Wirtschaftspolitische Grundsatzpositionen der IHK Ostthüringen zu Gera
Die IHK vertritt gemäß § 1 Abs.1 IHKG systematisch, kontinuierlich und umfassend gegenüber Politik und Verwaltung das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft. Sie hat dabei die wirtschaftlichen Interessen einzelner Gewerbezweige oder Betriebe abwägend und ausgleichend zu berücksichtigen. Die Wahrnehmung des Gesamtinteresses ist der Kernprozess der IHK, der ihre Legitimität begründet. Dabei ist die IHK zugleich Dienstleister ihrer Mitgliedsunternehmen, kritischer Partner der Politik und unabhängiger Anwalt des Marktes. Den von der Vollversammlung beschlossenen wirtschaftspolitischen Grundsatzpositionen kommt eine besondere Bedeutung im Sinne von Leitplanken für die IHK-Arbeit zu. Sie sind die Grundlage jeglicher IHK-Interessenvertretung. Die Grundsatzpositionen werden im Vorfeld in einem breit angelegten Konsultationsprozess erarbeitet. Somit hatten die gesetzlichen IHK-Mitglieder die Möglichkeit, ihre Interessen in den Meinungsbildungsprozess einzubringen.
Änderungen hat unsere Vollversammlung zuletzt am 25. September 2024 beschlossen.
Aktuell werden die Positionen überarbeitet und voraussichtlich in der Sitzung der IHK-Vollversammlung am 24.09.2025 beschlossen. Wir haben dafür im Vorfeld Ihre Anregungen und Impulse abgefragt.
Link: Ordnungspolitischer Rahmen
Link: Bürokratieabbau
Link: Digitalisierung vorantreiben
Link: Steuerpolitik und Wirtschaftsrecht
Link: Corporate Social Responsibility (CSR)
Link: Fachkräftesicherung und -gewinnung
Link: Berufsorientierung/Duale Ausbildung
Link: Studium/Weiterbildung
Link: Standort Ostthüringen/Infrastruktur
Link: Verkehr
Link: Klimaschutz
Link: Energie, Umwelt und Rohstoffe
Link: Industrie/Innovation
Link: Tourismus
Link: Stadtentwicklung und Einzelhandel
Link: Internationaler Handel und EU-Binnenmarkt
Link: Unternehmensgründung, -nachfolge, -förderung und -finanzierung
Link: Finanzmärkte und Unternehmensfinanzierung