International
Konjunkturell schwieriges Jahr für NRW-Wirtschaft
IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2024
Im vergangenen Jahr führten Unternehmen aus NRW besonders intensiv Handel mit Ländern der EU, China und den USA.
Im weltweiten Geschäft leiden die Firmen jedoch weiterhin unter Protektionismus und Überregulierungen, was zu einer gedämpften Geschäftsperspektive auf fast allen Märkten führt.
Vor allem auf folgende Barrieren stoßen die Unternehmen beim Auslandsgeschäft:
- Lokale Zertifizierungsanforderungen
- Sanktionen
- Verstärkte Sicherheitsanforderungen
- Intransparente Gesetzgebung
- Höhere Zölle
- Vorgaben zum Technologietransfer
Der IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2024 liefert erneut detaillierte Daten und Informationen zur nordrhein-westfälischen Außenwirtschaft und zeigt, welche Themen die Wirtschaft bewegen und was es für eine gute Wettbewerbsfähigkeit braucht.
Nachfolgend können Sie die einzelnen Teilbereiche der Auswertung aufrufen:
- Stimmungsbarometer der NRW-Wirtschaft
- NRW-Außenwirtschaft in Zahlen
- Handelshemmnisse im Aufwind
- China als wichtiger Handelspartner für NRW
- Aktuelles aus der Handelspolitik
IHK Düsseldorf hilft weiter
Unser Außenwirtschafts-Team möchte Unternehmen auch in schwierigen Geschäftszeiten als starker Partner zur Seite stehen und unterstützt mit einem breiten Angebot an Leistungen und Informationen.
Zu vielen Zoll-, EU-, und handelspolitischen Themen sowie vielen Ländern und Regionen bieten wir regelmäßig Veranstaltungen und/oder Unternehmensreisen an:
Neben spezifischen Informationen und Praxistipps zu zahlreichen
- Ländern und Märkten finden Sie bei uns auch Hinweise zu:
- Entsendung von Mitarbeitenden ins EU-Ausland
- Mobiles Arbeiten im Ausland
- Lieferketten-Compliance
- Internationale Handelspolitik / z. B. mit:
CO2-Grenzausgleichs-Mechanismus (CBAM)
Darüber hinaus halten wir Sie auch gerne mit dem IHK-Infodienst Außenwirtschaft auf dem Laufenden und informieren regelmäßig auf unserer Webseite.
Stand/Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024