Veranstaltungen und Webinare
Unser vielseitiges Angebot an Länder- und Zollveranstaltungen und Projekten rund um das Auslandsgeschäft soll Ihnen die Gelegenheit geben, sich praxisnah zu informieren, um zoll-, steuer- und wirtschaftsrechtliche Herausforderungen zu meistern, neue Geschäftsmöglichkeiten und Märkte zu erschließen und weltweit interessante Branchen kennenzulernen.
Sie möchten keinen Termin verpassen?
Gern informieren wir Sie persönlich via E-Mail über Veranstaltungen/Unternehmensreisen zu vielen Ländern und Märkten rund um den Globus sowie zu zahlreichen aktuellen internationalen Themen. Für die Aufnahme in unsere Verteiler füllen Sie einfach
hier das Formular aus.
Events und Reisen: Länder, Märkte
Datum | Titel / Kurz-Inhalt / Anmeldemöglichkeit |
---|---|
17.09.2025 (online) |
Webinar: Neuseeland - Geschäftspotentiale und Geschäftspraxis für deutsche Unternehmen - Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten Inmitten globaler Unsicherheiten punktet Neuseeland mit Stabilität, klaren Regeln und attraktiven Perspektiven. Das neue EU-Neuseeland-Freihandelsabkommen eröffnet zollfreie Marktchancen - insbesondere für Industrie, Lebensmittel, Chemie und Pharma. Erfahren Sie im Webinar, wie deutsche Unternehmen jetzt vom Wachstum im pazifischen Raum profitieren, welche Branchen boomen und was für einen erfolgreichen Markteinstieg wichtig ist. Jetzt informieren und Zukunftsmärkte erschließen! |
19.10.2025- 23.10.2025 |
Marktsondierung USA: Cybersecurity und Digital Technologies - Unternehmensreise nach New York und Boston - NRW-Unternehmen aus den Bereichen Cybersecurity, IKT, Blockchain, Data Protection, Digitale Technologien und verwandten Themen, haben die Möglichkeit, sich in New York und Boston über aktuelle Marktpotentiale und Branchentrends zu informieren, bei Firmenbesuchen die in Unternehmen eingesetzten Technologien, Innovationsmethoden und Prozesse kennenzulernen sowie beim Networking Kontakte mit Entscheidern auf-/auszubauen. |
11.11.2025 | Einkäuferinitiative Maghreb Die IHK Düsseldorf lädt ein zu einem B2B-Treffen mit speziell ausgewählten Lieferanten aus Algerien, Marokko und Tunesien. |
Events und Weiterbildung: Zoll- und (EU-)Rechtsthemen
Datum/Ort | Titel / Kurz-Inhalt / Anmeldemöglichkeit |
---|---|
10.09.2025 (online) |
Webinar: Das Carnet ATA - Ihr Reisepass für Waren Für die temporäre Ausfuhr von bestimmten Waren ist das Carnet ATA der “Schlüssel” zu einer unkomplizierten Zollabwicklung in rund 80 Ländern weltweit. Teilnehmende erhalten einen umfassenden und praxisnahen Überblick über die Anwendung und Vorteile des Carnet ATA. |
23.09.2025 (IHK Düsseldorf) |
Vorbereitung für bevorstehende Zollbetriebsprüfungen, Auditierungen und Neubewilligungen Durch die Einführung des elektronischen Zollabfertigungssystems ATLAS ist die Zollverwaltung in der Lage, Unternehmen gezielt vordefinierten Prüfungen (Risikoanalysen) zu unterziehen. Daher sind sorgfältige Vorbereitungen auf Prüfungen dringend anzuraten. Ein Expertenteam erläutert bei dieser Präsenz-Veranstaltung in der IHK Düsseldorf wesentliche Rechte und Pflichten von Unternehmen vor, während und nach der Prüfung sowie gängige Kernprüfungspunkte. |
07.10.2025 (IHK Düsseldorf) |
Die Incoterms® 2020 Diese Präsenzveranstaltung der IHK Düsseldorf (9 bis 12 Uhr) behandelt die einzelnen Klauseln der Incoterms® 2020. Ziel ist die Vermittlung der korrekten Anwendung der neuen Incoterms®. |
06.11.2025 (online) |
Webinar: Rechtsverfolgung, Zwangsvollstreckung und Inkasso im europäischen Geschäftsverkehr Trotz ordnungsgemäßer Leistungserbringung und guter Geschäftsbeziehung kommt es vor, dass ein in der EU ansässiger Geschäftspartner seine Rechnung nicht bezahlt. Dieses praxisnahe IHK-Webinar gibt einen Überblick über mögliche gerichtliche Rechtsverfolgungsmaßnahmen inklusive der grenzüberschreitenden Zwangsvollstreckung in der EU sowie Informationen zum Inkasso, damit Unternehmen im Fall des Forderungsausfalls gut vorbereitet sind und schnell reagieren können. |
19.11.2025 (online) |
Webinar: Ursprungszeugnisse leicht erklärt - Grundlagen und praktische Tipps Teilnehmende erhalten einen praxisnahen und umfassenden Überblick, was ein Ursprungszeugnis ist, warum es von Kunden verlangt wird, und wie man es korrekt beantragt. |
(IHK-Forum, Düsseldorf oder online) |
Weiterbildung: Seminare und Zertifikats-Lehrgänge zum Zollwesen und dem Außenwirtschaftsrecht sowie dem Nachhaltigen Lieferkettenmanagement |