Einzelhandel
Der Einzelhandel erfüllt eine wichtige Versorgungsfunktion. Dabei kann die Grundversorgung mit Waren des täglichen Bedarfs hervorgehoben werden.
In zentralen Lagen kann der Einzelhandel Begegnungsstätte und Frequenzbringer für viele Akteure sein. Der Druck auf Akteure des Einzelhandels steigt durch die Herausforderungen der letzten Jahre. Nicht zuletzt Corona und die zunehmenden Schwierigkeiten im Rahmen der Lieferketten haben die Ausgangslage weiter verschärft.
Merkblätter, Leitfäden und Richtlinien
- Novellierte europäische Bauprodukteverordnung in Kraft getreten (Nr. 6504566)
- Barrierefreiheit: Neue Regeln (Nr. 6504202)
- Digitaler Produktpass für Unternehmen (Nr. 6505386)
- EU-Verpackungsverordnung (PPWR) (Nr. 6504180)
- Ab 2025 - die elektronische Rechnung (Nr. 6150196)
- Produktsicherheit - Neue Vorschriften ab Dezember 2024 (Nr. 6300630)
- Achtung! Meldepflicht für elektronische Kassen (Nr. 6318164)
- Preisangabenverordnung (PAngV) (Nr. 5725080)
- Anforderungen an Kassensysteme (Nr. 5682386)
- Kaufrecht für den Handel (Nr. 5682738)
- Online-Shopping - Geoblocking-Verordnung (Nr. 5682746)
- Platform-to-Business-Verordnung (P2B-VO) (Nr. 5682774)
- Handel mit Lebensmitteln (Nr. 6488790)
- Umgang mit Verpackungen in Europa (Nr. 5742654)
- E-Commerce-Leitfaden für Einzelhändler (Nr. 5599910)
- Gutachten verkaufsoffene Sonntage (Nr. 5608136)
Kontakt

Jenni Duggen

Lisa Storm