Nr. 89058

Handelsregister August 2025

Die folgenden – teilweise gekürzten – Angaben über Neueintragungen, Veränderungen, Löschungen sowie Konkurse, Vergleiche und Insolvenzen stellen keine amtliche Bekanntgabe dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Veröffentlichung übernimmt die IHK keine Gewähr.

Landkreis Böblingen - Neueintragungen August

HRB 801128 Pragtive GmbH, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Fikus, Lars Hendrik. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, der Vertrieb und die Erbringung von Software, Trainings und Dienstleistungen in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung, IT-Infrastruktur sowie branchenverwandten Anwendungen. Darüber hinaus umfasst der Unternehmensgegenstand den Erwerb, das Halten, die Verwaltung und das Verwerten von Beteiligungen an Unternehmen sowie weiteren Vermögensanlagen im eigenen Namen, auf eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte sowie unter Ausschluss von Tätigkeiten nach dem Kreditwesengesetz.
HRB 801368 Voisento GmbH, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wichterich, Michael Stefan. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Lösungen im Bereich Conversational Al, insbesondere die Konzeption, Programmierung und Betreuung von Chatbots, Telefonbots, Al-Agents sowie Automatisierungslösungen für E-Mail und ähnliche Kommunikationskanäle. Ferner bietet die Gesellschaft Beratungs-, Schulungs- und Workshop-Dienstleistungen zu den vorgenannten Themen an.
HRB 801215 Trust-Company24 GmbH, Talstraße 4, 71032 Böblingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Gürbüz, Sükrü. Gegenstand des Unternehmens: Der Gleisbau, die Gleisbau- und Gleissicherung, der Winterdienst, der Handel mit Baumaterialien aller Art, insbesondere solchen, die für den Gleisbau oder die Gleis- und Baustellensicherung verwendet werden sowie die Vermietung von Baumaschinen.
HRB 801112 M & K Solutions GmbH, Bergamastraße 26, 71034 Böblingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Bakhtiari, Kobra. Geschäftsführer: Sadeghpour, Mansour. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Kantine sowie der Transport von Medizinprodukten.
HRB 801314 BitifEye iPasslabs Test Services Europe GmbH, Herrenbergerstraße 130, 71034 Böblingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Dr. Schmitt, Alexander. Stehling, Hermann. Geschäftsführer: Dr. Henaut, Julien. Geschäftsführer: Kopf, Thomas. Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Marketing, Vertrieb und Produktion von Produkten für Mess- und Prüftechnikanwendungen einschließlich Zubehörteilen und Prüfadaptern sowie die Erbringung damit im Zusammenhang stehender Dienst- und Messdientsleistungen für Kunden insbesondere in Europa.
HRB 801275 ExeKute AI UG (haftungsbeschränkt), Freiligrathstraße 4, 71065 Sindelfingen. Stammkapital: 301,00 EUR. Geschäftsführer: Padgelwar, Aman Rajesh. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung und der Betrieb von KI-gestützten Softwarelösungen, insbesondere von Chatbots zur Automatisierung von Prozessen in der Lieferkette kleiner und mittlerer Unternehmen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen.
HRA 742582 Unger Grundstücksverwaltung Objekt Marbach GmbH & Co. KG, Mahdentalstraße 114, 71065 Sindelfingen. Prokura erloschen: Unger, Herbert.
HRA 742583 Unger Grundstücksverwaltung DieBo-Objekte GmbH & Co. KG, Mahdentalstraße 114, 71065 Sindelfingen. Prokura erloschen: Unger, Herbert.
HRB 801097 Goldbach Lebensmittel Großhandel GmbH, Schwertstraße 44, 71065 Sindelfingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Sabuncu, Davut. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel sowie der Im- und Export von Lebensmitteln aller Art.
HRB 801139 MMS Bau GmbH, Feldbergstraße 136, 71067 Sindelfingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Alawy, Mustafa. Gegenstand des Unternehmens: Die Altbausanierung, Bauleistung, Demontagearbeiten, Reinigungsarbeiten, Transport und Entsorgung sowie Bausicherheits- und Gesundheitskoordination.
HRB 801216 Bela Vera GmbH, Geranienstraße 50, 71083 Herrenberg. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kunić, Mario. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Handel und Vertrieb von Bekleidung, insbesondere hochwertige Lingerie.
HRB 801388 TGA Planwerk GmbH, Römerweg 29, 71083 Herrenberg. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Eichler, Stephan Marcellus. Geschäftsführer: Keuler, Kevin. Gegenstand des Unternehmens: Die Planung von Heizungsanlagen und Heizungssanierungen für Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.
HRB 801362 MYB Holding GmbH, Nieskyer Straße 1, 71088 Holzgerlingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Bauer, Marc. Geschäftsführer: Bauer, Yvonne Christine. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere das Halten und Verwalten von eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen und Liegenschaften.
HRA 742625 FLOROTEC - Elektrotechnik Florian Rösner e.K., Mercedesstraße 5, 71101 Schönaich. Inhaber: Rösner, Florian.
HRB 801197 Terratwin GmbH, Tulpenweg 16, 71106 Magstadt. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Gauß, Alexander Roland. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von IT-Dienstleistungen, insbesondere Webhosting, Softwareentwicklung und digitale Beratung; Entwicklung, Vertrieb und Betrieb digitaler Produkte und Lizenzen; Beteiligung an Unternehmen und Durchführung damit verbundener Tätigkeiten, ausgenommen genehmigungspflichtige.
HRB 801029 liebdich in Ludwigsburg GmbH, Amselweg 14, 71116 Gärtringen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Burch, Annika Ruth. Gegenstand des Unternehmens: Betreiben von Beauty- und Wellness-Studios: Die Gesellschaft betreibt Beauty- und Wellness-Studios und bietet verschiedene Dienstleistungen wie Schönheitsbehandlungen, Kosmetikbehandlungen und verwandte Services an. Verkauf und Anwendung dienstleistungsnaher Produkte: Die Gesellschaft ist berechtigt, dienstleistungsnahe Produkte, darunter Beauty- und Wellness-Produkte, zu vertreiben und anzuwenden. Hierzu zählen auch der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln sowie anderer ergänzender Produkte. Erbringung ergänzender Dienstleistungen: Der Gegenstand umfasst ebenfalls die Erbringung von ergänzenden Dienstleistungen im Bereich Beauty und Wellness, wie Schulungen, Beratungen und weiteren Services zur Förderung von Schönheit, Wohlbefinden und Gesundheit.
HRB 801213 Erol Petrol GmbH, Grabenstraße 25B, 71116 Gärtringen. Stammkapital: 40.000,00 EUR. Geschäftsführer: Celik, Erol. Gegenstand des Unternehmens: Die Übernahme der Handelsvertretung eines Einzelhandels mit Waren, insbesondere aus dem Bereich Tankstellen - Nebengeschäft, Betrieb einer Tankstelle, eines Imbisses und einer Waschanlage.
HRB 801289 Domizil Bau Immobilien Service & Hausverwaltung GmbH, Obere Straße 14, 71134 Aidlingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Rabe, Jürgen. Gegenstand des Unternehmens: Die Hausverwaltung, Immobilien-Service.
HRB 801316 GA Real Estate GmbH, Hofäckerweg 6, 71154 Nufringen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Ahmetaj, Granit. Geschäftsführer: Ahmetaj, Albert. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung, die Vermietung und der Verkauf von Immobilien sowie die Entwicklung von Bauprojekten. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die dem Unternehmenszweck dienen, insbesondere die Finanzierung von Immobilienprojekten und die Beratung im Bereich Immobilien.
HRA 742654 KUNZI Trainings- und Therapiegeräte e.K., Rudolf-Diesel-Straße 31, 71154 Nufringen. Inhaber: Kunzi, Tobias Heinz.
HRA 742585 Schott Pumpen und Elektrotechnik e.K., Carl-Zeiss-Straße 16, 71229 Leonberg. Inhaber: Vogel, Wolfgang Wilhelm.
HRB 801318 NOVA. Immobilien GmbH, Schubartstraße 53, 71229 Leonberg. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Munk, Dino Michael. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Immobilien.
HRA 742613 Halik & Zirbs Consultiq DE Inh. Joachim Zirbs e.K., Schillerstraße 24, 71263 Weil der Stadt. Inhaber: Dr. Zirbs, Joachim.
HRB 801168 Alcora Health GmbH, Anna-Theurer-Straße 24, 71272 Renningen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Bosch, Alexander. Geschäftsführer: Bretzler, Carolin. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung und der Vertrieb eines digitalen Diagnostiksystems für hormonelle Gesundheit.
HRB 801174 JR Assets GmbH, Karolingerweg 20, 71272 Renningen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Römer, Jens. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, das Halten, die Verwaltung und das Verwerten von Beteiligungen an Unternehmen sowie weitere Vermögensanlagen im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte sowie unter Ausschluss von Tätigkeiten nach dem Kreditwesengesetz.
HRB 801117 FX Agents GmbH, Im Neuenbühl 7, 71287 Weissach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Della Penna, Marco. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Programmierung, Bereitstellung und Optimierung sowie der Vertrieb und der Support von KI-Agenten für den Finanzbereich, mit besonderem Fokus auf die Einhaltung nationaler und internationaler Rechnungslegungsstandards sowie der Unterstützung der strategischen und operativen Finanzführungsaufgaben in Unternehmen. Dabei umfasst der Unternehmensgegenstand auch die Vermarktung dieser Lösungen als Softwareprodukte und Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote.

Landkreis Böblingen - Veränderungen August

HRA 241119 Hermann Frech GmbH & Co. KG, Postplatz 15, 71032 Böblingen. Prokura erloschen: Jacob, Markus.
HRB 793522 Sol Research GmbH, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen. Stammkapital: 200.000,00 EUR.
HRB 14562 IBM Deutschland GmbH, Schönaicher Straße 220, 71032 Böblingen. Prokura erloschen: Baer, Manfred. Rechnitzer, Thomas. Kunz, Jörg. Braun, Jürgen. Römer, Marc, Wäden / Schweiz. Stadtelmeyer, Susanne. Caliskan-Keserci, Nilüfer. Allaby, Mark. Schel, Peter. Gesamtprokura: Daudt, Stefanie. Werkmann, Alexander. Froese, Detlev. Siepe, Sascha.
HRA 729373 Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG, Wolfgang-Brumme-Allee 32, 71032 Böblingen. Prokura erloschen: Kaebert, Sabine. Gesamtprokura: Nagy, Emil.
HRB 242647 Planungsgruppe M + M Aktiengesellschaft Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik, Hanns-Klemm-Str. 1, 71034 Böblingen. Prokura erloschen: Hain, Matthias. Gesamtprokura: Spiegel, Reiner. Nießner, Alexander.
HRB 755184 Kemmler Baustoffe Böblingen GmbH, Hanns-Klemm-Straße 12, 71034 Böblingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Scherner, Frank. Bestellt als Geschäftsführer: Braun, Thomas. Bestellt und wieder ausgeschieden als Geschäftsführer: Ehmer, Thomas.
HRB 290074 MVZ für Orthopädie Flugfeld GmbH, Konrad-Zuse-Straße 12, 71034 Böblingen. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Henke, Philipp. Bestellt: Geschäftsführer: Schöffler, Christian Heinz Andreas.
HRB 796562 Curt Georgi Verwaltungs GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 3537, 71034 Böblingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Landgraf, Andreas. Geschäftsführer: Brendel-Landgraf, Melanie; Schunter, Samuel Theodor; Sánchez Baca, Karina; Hantl, Peter Philibert.
HRB 245014 STAR PUBLISHING GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 5, 71034 Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gerstlauer, Jörg.
HRB 245956 STAR EQUIPMENT GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 5, 71034 Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gerstlauer, Jörg.
HRB 245160 STAR ENGINEERING GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 5, 71034 Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gerstlauer, Jörg.
HRA 240761 Curt Georgi GmbH & Co. KG, Otto-Lilienthal-Straße 3537, 71034 Böblingen. Gesamtprokura: Prokura geändert (bisher Einzelprokura, nunmehr wie oben angegeben) bei: Prokurist: Schunter, Samuel. Prokura erloschen: Brendel-Landgraf, Melanie. Prokurist: Sánchez Baca, Karina. Prokurist: Hantl, Peter Philibert.
HRB 777730 In-Xperts GmbH, Otto-Lilienthal-Straße 36, 71034 Böblingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Hupfeld, Oliver. Geschäftsführer: Shpakov, Maxim.
HRB 798403 Sense&Image GmbH, Otto-Lilienthal-Straße 5, 71034 Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gerstlauer, Jörg.
HRB 757510 EntServ Deutschland GmbH, Schickardstraße 32, 71034 Böblingen. Prokura erloschen: Tinti, Dario, Prag / Tschechische Republik. Gesamtprokura: Brožová, Kateřina, Prag /Tschechische Republik.
HRB 245819 atec innovation GmbH, Amundsenstraße 3, 71063 Sindelfingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gerstlauer, Jörg.
HRB 778560 Akkodis Germany Solutions GmbH, Flugfeld-Allee 12, 71063 Sindelfingen. Prokura erloschen: Wallner, Georg.
HRB 246207 STAR ENGINEERING & ELECTRONICS GmbH, Kolumbusstr. 15, 71063 Sindelfingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gerstlauer, Jörg.
HRB 761695 Pflegedienst Sunshine GmbH, Marktplatz 17, 71063 Sindelfingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Personenbezogene Daten (Nachname) geändert bei Geschäftsführer: Nagel, Kirstin.
HRB 240287 "BGS" Baugesellschaft, Sindelfingen mit beschränkter Haftung, Vaihinger Str. 12, 71063 Sindelfingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Schumacher, Jörg. Bestellt als Liquidator: Klug, Martin Wilhelm. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 779478 StateTrade GmbH, Vaihinger Straße 12, 71063 Sindelfingen. Nun bestellt als Liquidator: Claessens, Sebastian Wolfgang. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 779469 RightField GmbH, Vaihinger Straße 12, 71063 Sindelfingen. Nun bestellt als Liquidator: Claessens, Sebastian Wolfgang. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 738204 TVS IT-Systeme GmbH, Böblinger Straße 74, 71065 Sindelfingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Bauer, Tilman Walter.
HRB 245235 Trender Jeansmode GmbH, Mahdentalstr. 82, 71065 Sindelfingen. Prokura erloschen: Seitz, Volker Michael.
HRB 758314 SiLoft GmbH, Mahdentalstraße 9698, 71065 Sindelfingen. Bestellt als Geschäftsführer: Zug, Joachim.
HRB 21218 SPH AG, Neckarstraße 40, 71065 Sindelfingen. Nicht mehr Vorstand: Vinokurov, Eduard.
HRB 741407 Mitsubishi Electric Automotive Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Tilsiter Straße 3, 71065 Sindelfingen. Ausgeschieden als Geschäftsführer: Kurita, Shunji, London / Vereinigte Staaten. Geschäftsführer: Nakamichi, Masaki, Himeji City / Japan. Geschäftsführer: Nakayama, Takeshi, Himeji City / Japan. Geschäftsführer: Takahashi, Akira, Amsterdam / Niederlande. Bestellt als Geschäftsführer: Bruul, Bart, Purmer / Niederlande. Geschäftsführer: Tamura, Kazuhiko, London / Vereinigtes Königreich. Geschäftsführer: Ino, Hiroshi, Prag / Tschechische Republik. Geschäftsführer: Muratomi, Yoshinori, Himeji-shi / Japan.
HRB 774657 Checkpoint Future GmbH, Äckerlenweg 32, 71083 Herrenberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Thode, Sascha.
HRB 246065 BeRo Verwaltungs-GmbH, Bahnhofstr. 25, 71083 Herrenberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Benz, Rolf. Bestellt als Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Benz, Stefan Rolf.
HRB 797595 Stallion Sports Herrenberg GmbH, Reinhold-Schick-Platz 3, 71083 Herrenberg. Stammkapital: 27.000,00 EUR.
HRB 798041 Glanzdienst GmbH, Stuttgarter Straße 12, 71083 Herrenberg. Gegenstand des Unternehmens: Gebäudereinigung, Gebäudeservice, Hausmeisterservice, Schul- und Kindergartenreinigung, Baureinigung, Grundreinigung, Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Wohnungsauflösung, Tatortreinigung, Gartenpflege.
HRB 782087 INODEQ GmbH, Bebelsbergstraße 1, 71088 Holzgerlingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Imbimbo, Arturo.
HRB 799816 BEB13 Holding GmbH, Bebelsbergstraße 13, 71088 Holzgerlingen. Stammkapital: 25.100,00 EUR.
HRB 741122 MaRa Clearing GmbH, Max-Eyth-Straße 21, 71088 Holzgerlingen. Bestellt als Geschäftsführer: Frenzer, Marcel. Geschäftsführer: Münstermann, Vanessa Katharina. Gegenstand des Unternehmens: Das Handeln und Makeln mit PET-Flaschen und Kunststoffen aller Art, das Clearing und Zählen von PET Pfandflaschen sowie die Erbringung und damit zusammenhängender logistischer und administrativer Dienstleistungen.
HRB 758839 riparo gmbh, Max-Eyth-Straße 23, 71088 Holzgerlingen. Einzelprokura: Leser, Fabian.
HRB 245042 G S T GmbH GERMAN SENSOR TECHNOLOGY, Max-Eyth-Straße 51, 71088 Holzgerlingen. Gesamtprokura: Rackl, Thomas. Seifried, Sascha.
HRB 742744 ATX Hardware GmbH West, Carl-Zeiss-Straße 51, 71093 Weil im Schönbuch. Nicht mehr Geschäftsführer: Schulz, Robert.
HRB 779480 Ullrich Immobilien & Invest GmbH, Dieselstraße 6, 71101 Schönaich. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, das Halten, die Verwaltung, die Entwicklung, die Bebauung, die Sanierung und die Veräußerung von Immobilien aller Art in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Dies umfasst insbesondere die Durchführung von Neubau- sowie Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen - eigenständig oder durch Dritte. Die Vermittlung von Immobilien (Maklertätigkeit) gemäß § 34c GewO sowie die Projektentwicklung im Immobilienbereich. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren persönliche Haftung und Vertretung zu übernehmen, Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten sowie alle Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern.
HRB 242690 Bauunternehmen Georg Schmidt GmbH, Hermann-Löns-Weg 7, 71101 Schönaich. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Schmidt, Georg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 797707 Luma Core UG (haftungsbeschränkt), Mörikestraße 4, 71101 Schönaich. Gegenstand des Unternehmens: - Die Erstellung, Produktion, Lizenzierung und Vermarktung von digitalen Inhalten und audiovisuellen Medien, insbesondere im Bereich Gaming, Unterhaltung, Bildung, sozialer Wirkung und Community-Formate, einschließlich Betrieb und Vermarktung von Online-Streaming-Angeboten, Social-Media-Kanälen, Videoportalen, Webseiten und digitalen Marken sowie der Aufbau, die Pflege und Monetarisierung von Online-Communitys - der Handel mit physischen und digitalen Produkten, insbesondere Sammelkarten, Displays, Fanartikeln, Handelswaren, digitalen Gütern, Designvorlagen, NFTs und Domains. Die Gesellschaft betreibt in diesem Zusammenhang auch Domain-Flipping, Import- und Exportgeschäfte, eigene Online-Shops sowie Dropshipping- und Print-on-Demand-Modelle, - Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb eigener Produkte, Inhalte und Projekte sowohl in physischer als auch digitaler Form, einschließlich Aufbau und mediale Verwertung betrieblicher Sammlungen, insbesondere von Sammelkarten und anderen Sammlerstücken, zu Repräsentations-, Analyse-, Archivierungs- oder Präsentationszwecken. - Betrieb ökologischer und sozialer Projekte, insbesondere in Form von Patenschaftsmodellen (z. B. Baumpatenschaften), Spendenaktionen, Aufklärungskampagnen sowie gemeinschaftlich finanzierter Wunschaktionen für Einzelpersonen, Konzeption, Kommunikation, Vermarktung und Vertrieb solcher Projekte, wobei die Pflanzung der Bäume bei spezialisierten Partnerunternehmen beauftragt und als Teil der eigenen Leistung gegenüber Endkunden integriert wird. -Erbringung digitaler Dienstleistungen für Dritte, insbesondere in den Bereichen Marketing, Content-Erstellung, Community-Aufbau, Social-Media-Management, Shop- und Webentwicklung sowie Projektvermarktung. Sie kann webbasierte Plattformen, Tools, Softwarelösungen und Markenprojekte konzipieren, entwickeln, betreiben, lizensieren oder veräußern. Die Gesellschaft ist berechtigt, mehrere eigenständige Marken, Plattformen und Projektlinien gleichzeitig zu führen, zu betreiben und zu vermark
HRB 797707 Luma Core UG (haftungsbeschränkt), Mörikestraße 4, 71101 Schönaich. Nicht mehr Geschäftsführer: Löffel, Hendrik Jan.
HRB 756076 Synapticon GmbH, Steinbeisstraße 1, 71101 Schönaich. Stammkapital: 118.732,00 EUR.
HRA 737382 MS Gartengestaltung e.K., Teckstraße 15, 71101 Schönaich. Inhaber: Schmied, Markus. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 243397 Centurion Fahrräder Verwaltungsgesellschaft mbH, Blumenstr. 49, 71106 Magstadt. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Renner, Wolfgang. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRA 242078 Centurion Fahrräder GmbH & Co., Blumenstr. 49, 71106 Magstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 243397 Centurion Fahrräder Verwaltungsgesellschaft mbH, Blumenstr. 49, 71106 Magstadt. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Renner, Wolfgang. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 245693 Bürgel GmbH, Traubenstr. 14, 71106 Magstadt. Nicht mehr Geschäftsführer: Kosalla, Frederik. Geschäftsführer: Kosalla, Christin Nadine. Bestellt als Geschäftsführer: Laub, Michael.
HRA 240624 Zweygart Fachhandelsgruppe GmbH & Co. KG, Erich-Kiefer-Str. 1014, 71116 Gärtringen. Gesamtprokura: Völlinger, Tanja.
HRA 739150 augusta GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 68, 71116 Gärtringen. Prokura erloschen: Könnecke, Heide.
HRB 796673 Working Clever GmbH, Altinger Straße 2, 71126 Gäufelden. Nicht mehr Geschäftsführerin: Gagliano, Corinna-Sonja. Bestellt als Geschäftsführer: Dussler, Eric.
HRB 775725 Boxmeo UG (haftungsbeschränkt), Keplerstraße 6, 71134 Aidlingen. Nicht mehr Geschäftsführerin: Peard, Laura. Bestellt als Liquidator: Peard, Laura. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 791217 Lachenmann Landschaft GmbH, Belchenweg 6, 71139 Ehningen. Einzelprokura: Buchelt, Benjamin. Geschäftsführer: Lachenmann, Lenny-Michael.
HRB 791145 Lachenmann business development Holding GmbH, Belchenweg 6, 71139 Ehningen. Geschäftsführer: Lachenmann, Lenny-Michael.
HRB 245108 Bertrandt Technikum GmbH, Birkensee 1, 71139 Ehningen. Prokura erloschen: Hage, Michael Jens Peter. Dr. Szolnoki, Dietmar.
HRB 243177 NITTO KOHKI EUROPE GmbH, Gottlieb-Daimler-Strasse 10, 71144 Steinenbronn. Nicht mehr Geschäftsführer: Nishitani, Takuya. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Yokota, Keisuke, Tokyo 145-0066 / Japan.
HRB 743958 BOX O3 GmbH, Kringstraße 7, 71144 Steinenbronn. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Herren, Erwin, Fribourg / Schweiz.
HRB 242252 Ensinger Verwaltungs GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 8, 71154 Nufringen. Nicht mehr Geschäftsführer: Ensinger, Klaus. Geschäftsführer: Deschka, Ulrike; Pernizsak, Ralph Thomas; Schneekloth, Björn Sascha.
HRB 241486 Ensinger GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 8, 71154 Nufringen. Geschäftsführer: Deschka, Ulrike.
HRB 800313 MY Strom GmbH, Weilemer Weg 33, 71155 Altdorf. Stammkapital: 25.100,00 EUR.
HRB 796367 Faser-X GmbH, In den Kreben 72, 71157 Hildrizhausen. Bestellt als Geschäftsführer: Kiefer, Andreas.
HRB 764712 mateco GmbH, Am Längenbühl 16, 71229 Leonberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Bradfisch, Alexander. Bestellt als Geschäftsführer: Kurtze, Stefan, Mamer / Luxemburg.
HRB 745437 Central Parts GmbH, Am Längenbühl 16, 71229 Leonberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Bradfisch, Alexander. Bestellt als Geschäftsführer: Kurtze, Stefan, Mamer / Luxemburg.
HRB 721836 Seniorenresidenz Leonberg gemeinnützige GmbH, Böblinger Str. 27, 71229 Leonberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Ersing, Christian Wolfgang Maximilian. Bestellt als Geschäftsführer: Knufinke, Birgit. Prokura erloschen: Knufinke, Birgit.
HRA 742585 Schott Pumpen und Elektrotechnik e.K., Carl-Zeiss-Straße 16, 71229 Leonberg. Einzelprokura: Vogel, Eike.
HRB 746666 Seacom Engineering GmbH, Mollenbachstraße 14, 71229 Leonberg. Bestellt als Geschäftsführer: Ortlieb, Arno Ewald.
HRB 721971 ROEDIG GmbH, Stuttgarter Straße 19, 71229 Leonberg. Stammkapital: 25.500,00 EUR.
HRB 766415 CEIA Induktion GmbH, Josef-Beyerle-Str. 9, 71263 Weil der Stadt. Bestellt als Geschäftsführer: Biege, Götz.
HRB 264382 IRS Werkzeugmaschinen GmbH, Gartenstraße 19, 71272 Renningen. Nicht mehr Geschäftsführer: Rätzsch, Frank. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Rätzsch, Fabian Christopher.
HRA 725088 Eberspächer Sütrak GmbH & Co. KG, Heinkelstraße 5, 71272 Renningen. Prokura erloschen: Gödden, Patrick.
HRB 760032 QuickPack Beteiligung GmbH, Rosine-Starz-Straße 5, 71272 Renningen. Einzelprokura: Schwaderer, Robin Jörg.
HRB 250897 QuickPack Haushalt + Hygiene GmbH, Rosine-Starz-Straße 5, 71272 Renningen. Prokura erloschen: Endres, Marcel Frederik. Einzelprokura: Schwaderer, Robin Jörg.
HRB 251081 TEFA Kartonagen GmbH, Borsigstraße 13, 71277 Rutesheim. Einzelprokura: Tischler, Thomas. Geschäftsführer: Mayer, Margit.
HRB 780916 World Wide General GmbH, Raiffeisenstraße 30, 71277 Rutesheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Gouya, Vafa. Bestellt als Liquidator: Gouya, Vafa. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 800873 Hämmerling Consulting UG (haftungsbeschränkt), Schillerstraße 38, 71277 Rutesheim. Geschäftsführer: Hämmerling, Oliver.
HRB 729259 Raumpflege GmbH, Schillerstraße 74, 71277 Rutesheim. Stammkapital: 30.000,00 EUR. Die Aktiengesellschaft "Raumpflege AG Facility Management", Stuttgart (Amtsgericht Stuttgart HRB 21469) hat im Wege der Ausgliederung nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 24.06.2025 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag den Geschäftsbetrieb "Dienstleistungen des Gebäudereiniger-Handwerks" auf die Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ausgegliedert (Ausgliederung zur Aufnahme). Die Ausgliederung wird erst mit der Eintragung der Ausgliederung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers wirksam. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
HRB 251515 Denzhorn Business-Planung GmbH, Schillerstraße 95, 71277 Rutesheim. Bestellt als Geschäftsführer: Kirschner, Bernd Siegfried.
HRB 252762 DoMa GmbH Immobilien und Finanzkonzepte, Ringweg 1, 71287 Weissach. Bestellt als Geschäftsführer: Eberhardt, Ruth Birgit.
HRB 764256 Smelldect GmbH, Ettenbergstraße 19, 75392 Deckenpfronn. Stammkapital: 225.000,00 EUR.

Landkreis Böblingen - Löschungen August

HRB 775442 Maxor 3D Technologies UG (haftungsbeschränkt), Am Feger 7, 71063 Sindelfingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 242623 Johannes Albert e.K., Mahdentalstr. 110, 71065 Sindelfingen. Die Firma ist erloschen.
HRB 243973 Thalhofer Großbuchbinderei Verwaltungs GmbH, Fronäckerweg 15, 71101 Schönaich. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 730462 CMS Besitz GmbH & Co. KG, Oswaldstraße 37, 71106 Magstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 750893 CMS Verwaltungs GmbH, Oswaldstraße 37, 71106 Magstadt. Nicht mehr Geschäftsführer: Beck, Stefan.
HRB 747190 VZ Immobilien GmbH, Am Sonnenhang 21, 71111 Waldenbuch. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 243670 JASPO Sportartikelvertriebs GmbH, Max-Eyth-Straße 5, 71144 Steinenbronn. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 742470 Christian Sommer Besitzunternehmen e.K., Im Wengert 15, 71229 Leonberg. Die Firma ist erloschen.
HRB 755095 ADVICO Web-Solutions GmbH, Röntgenstraße 37, 71229 Leonberg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 7844 M + H Gesellschaft für Technische Beratung GmbH, Schillerstraße 65, 71229 Leonberg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 253196 Rolf Mörk Verwaltungs- GmbH, Schleiermacherstraße 31, 71229 Leonberg. Nicht mehr Liquidator: Mörk, Rolf. Bestellt als Liquidator: Mörk, Steffen. Liquidator: Mörk, Frank. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 757255 Ritter Ventures UG (haftungsbeschränkt), Trochtelfinger Weg 6, 71229 Leonberg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 254227 Hans Bär Zimmergeschäft, Inhaber Jakob Sellner, Gutenbergstraße 5, 71263 Weil der Stadt. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen.
HRB 241652 Wohn mit Möbelhof GmbH SB-Mitnahme und Abholmarkt, In den Mauren 14, 71272 Renningen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 773794 kern-gesund UG (haftungsbeschränkt), Hölderlinstraße 23, 71277 Rutesheim. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Landkreis Esslingen - Neueintragungen August

HRB 801140 EY-Parthenon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Flughafenstraße 61, 70629 Stuttgart. Stammkapital: 53.000,00 EUR. Geschäftsführer: Gall, Constantin M.. Geschäftsführer: Dr. Muth, Volker Andreas. Geschäftsführer: Dr. Gerber, Martin. Gegenstand des Unternehmens: Die für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesetzlich und berufsrechtlich zulässigen Tätigkeiten, insbesondere (a) die Durchführung betriebswirtschaftlicher Prüfungen, und (b) die wirtschaftsberatende, gutachterliche und treuhänderische Tätigkeit, und (c) die steuerberatende Tätigkeit. Handels- und Bankgeschäfte sowie gewerbliche Tätigkeiten sind ausgeschlossen.
HRB 801319 EY Beteiligungs-GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Flughafenstraße 61, 70629 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Brorhilker, Jan. Geschäftsführer: Jäger, Susanne. Gegenstand des Unternehmens: Die für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesetzlich und berufsrechtlich zulässigen Tätigkeiten, insbesondere a) die Durchführung betriebswirtschaftlicher Prüfungen, und b) die wirtschaftsberatende, gutachterliche und treuhänderische Tätigkeit, und c) die steuerberatende Tätigkeit. Handels- und Bankgeschäfte sowie gewerbliche Tätigkeiten sind ausgeschlossen.
HRB 801157 STRive Lab GmbH, Bahnhofstraße 11, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR Geschäftsführerin: Pakai, Sara. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Co-Working-Spaces, insbesondere die zeitlich befristete Vermietung von Büroarbeitsplätzen, Besprechungs- und Veranstaltungsräumen an gewerbliche und freiberufliche Nutzer. Darüber hinaus organisiert das Unternehmen Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen mit Bezug zu Unternehmertum und Existenzgründung sowie begleitende Dienstleistungen in diesem Zusammenhang.
HRB 801242 ai-consult.one UG (haftungsbeschränkt), Blumhardtstraße 1, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Ruffner, Jessica Kerstin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienst- und Beratungsleistungen, ausgenommen der Rechts- und Steuerberatung, in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und KI-Integration, insbesondere die Prozessanalyse und -optimierung, die Use-Case-Analyse und die Potenzialbewertung sowie die Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops zu diesen Themen.
HRB 801380 Ferdinand Gross GmbH, Daimlerstraße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: 100.000,00 EUR. Gesamtprokura: Speth, Patrick. Wittum, Ralph. Geschäftsführer: Erb, Thomas. Geschäftsführer: Hilgers, Frank. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Schrauben, Normteilen, Drehteilen, Werkzeugen, Maschinen und ähnlichen Artikeln sowie alle damit zusammenhängenden oder verwandten Geschäfte.
HRB 278240 B Niko Kochanov GmbH, Dieselstraße 6, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR.
HRB 801224 Braun Grundbesitz GmbH, Hauptstraße 111, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Braun-Frenz, Alexander. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, Vermietung und Verpachtung sowie die Verwaltung von Immobilien.
HRB 801440 i-Facility Service UG (haftungsbeschränkt), Reisachstraße 6, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Mijic, Ivanka. Gegenstand des Unternehmens: Gebäude-, Reinigungs- und Hausmeisterservice.
HRB 801145 K-Logistik Services GmbH, Emerlandstraße 9, 70794 Filderstadt. Stammkapital: 25.000,00 EUR Geschäftsführer: Mack, Gerd Gottlob. Geschäftsführer: Kern, Stefan. Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von logistischen Dienstleistungen, insbesondere von umweltfreundlichen City Logistik Konzepten.
HRB 801377 Eschmann Holding GmbH, Gaisgasse 171, 70794 Filderstadt. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Eschmann, David. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Unternehmen in eigenem Vermögen.
HRB 801030 Bahls UG (haftungsbeschränkt), Katharinenstraße 3, 70794 Filderstadt. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Bahls, Matthias. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienst- und Beratungsleistungen, ausgenommen der Rechts- und Steuerberatung, insbesondere in den Bereichen Arbeitssicherheit, Brandschutz, Umweltmanagement, Qualitätsmanagement, betriebliche Organisation, Prozessoptimierung und Labor Analytik wie die Prüfung von Testverfahren und Produktprüfungen.
HRB 801311 Filder-Immobilienverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Ludwigstraße 14, 70794 Filderstadt. Stammkapital: 500,00 EUR. Einzelprokura: Yilmaz, Mehmet. Geschäftsführer: Gürel, Hakan. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von Immobilien, insbesondere die Verwaltung von Wohnungseigentümergesellschaften (WEG-Verwaltung) und Mietobjekten (Mietverwaltung), sowie die Tätigkeit als Immobilienmakler, insbesondere die Vermittlung, der An- und Verkauf, die Vermietung und Verpachtung von Immobilien.
HRB 801199 MAI Station GmbH, Plieninger Straße 47, 70794 Filderstadt. Stammkapital: 40.000,00 EUR. Geschäftsführer: Isildar, Mehmet Akif. Gegenstand des Unternehmens: Der Einzelhandel mit Waren aller Art, insbesondere aus dem Bereich Tankstellen-Nebengeschäft, Betrieb einer Tankstelle, eines Imbisses und einer Waschanlage.
HRB 801386 Wiedenmayer Verwaltung UG (haftungsbeschränkt), Schulstraße 3, 70794 Filderstadt. Stammkapital: 5.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wiedenmayer, Markus. Geschäftsführerin: Wiedenmayer, Carina. Gegenstand des Unternehmens: Die Haftungsübernahme als Komplementärin.
HRB 801246 US eShop UG (haftungsbeschränkt), Dürerplatz 4, 72622 Nürtingen. Stammkapital: 2.600,00 EUR. Geschäftsführerin: Mohammad, Sajdah. Gegenstand des Unternehmens: Online-Handel mit Dekoration, Kinderspielzeug, u. a., insbesondere über die Plattformen Amazon, Etsy und weiteren Online-Marktplätzen sowie die damit verbundene Beschaffung, Lagerung, Vertrieb und der Versand von Waren.
HRB 801103 HdCZS-Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt), Karl-Friedrich-Rumpp-Straße 3, 72622 Nürtingen. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Schumacher, Arne. Gegenstand des Unternehmens: Abwicklung des Betriebs des Hotels de Charme zum Schiff bis zur Verschmelzung/Auflösung.
HRB 801159 hofer Consulting GmbH, Ohmstraße 15, 72622 Nürtingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR Geschäftsführer: Lausser, Andrea. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Produkten im Bereich Motor, Antrieb und Batterie sowie die Produktion, Entwicklung, Konstruktion, Automatisierung und der Bau von Maschinen, Anlagen, Teilen und Prüf- und Testeinrichtungen im Bereich Motor, Antrieb und Batterie; ferner die Vergabe von Entwicklungs- und Produktionslizenzen sowie die Erbringung von Werk- und Dienstleistungen in den o.a. Bereichen.
HRB 801233 hofer powerTec GmbH, Ohmstraße 15, 72622 Nürtingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Illgen, Lars. Geschäftsführer: Maier, Martin. Nicht mehr Geschäftsführer: Hofer, Johann Paul. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Verwaltung von Gesellschaftsanteilen.
HRB 801211 diKanzlei Verwaltungs GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Seilerstraße 14, 72622 Nürtingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Toll, Franz. Geschäftsführer: Keuerleber-Schäfer, Nadja. Gegenstand des Unternehmens: Die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen und die nach dem Berufsrecht der Steuerberater vereinbaren Tätigkeiten gem. § 33 i. V. m. § 57 Abs. 3 StBerG, und zwar insbesondere: die Beratung und Vertretung in Steuersachen; die Hilfeleistung bei der Erfüllung steuerlicher Pflichten; die Beratung und Hilfeleistung in Bilanzierungs- und Buchführungsangelegenheiten; die Durchführung von Abschluss- und sonstigen betriebswirtschaftlichen Prüfungen, soweit für Steuerberater zulässig; die Existenzgründungsberatung; die sonstige Beratung in wirtschaftlichen Angelegenheiten im weitesten Sinne mit Ausnahme der Rechtsberatung; die gutachterliche Tätigkeit sowie die Wahrung fremder Interessen in wirtschaftlichen Angelegenheiten und die treuhänderische Tätigkeit. Ferner ist Gegenstand des Unternehmen der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Beteiligungen an Berufsausübungsgesellschaften sowie die Übernahme der persönlichen Haftung, der Verwaltung und Geschäftsführung bei diesen, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin an der diKanzlei GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Nürtingen (nachfolgend „Kommanditgesellschaft“ genannt), und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie die Förderung des Unternehmenszwecks der vorgenannten Kommanditgesellschaft innerhalb ihres jeweiligen Unternehmensgegenstandes.
HRB 801313 ASO Nexus GmbH, Weinbergstraße 57, 72622 Nürtingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wagner-Drebenstedt, Dario. Gegenstand des Unternehmens: Managementdienstleistungen aller Art, Social Media-Beratung, Mediation.
HRB 801277 Cruciano CNC Technik GmbH, Nürtinger Straße 106, 72644 Oberboihingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Cruciano, Adriano. Gegenstand des Unternehmens: Metallbearbeitung, insbesondere Zerspanungstechnik mit Hilfe der CNC-Technik sowie alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten und Dienstleistungen.
HRB 801255 MOAI GmbH, c/o DKR Steuerberatungsgesellschaft mbH, Jesinger Straße 41, 73230 Kirchheim unter Teck. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Ostwald, Marcel, New York / Vereinigte Staaten. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von inländischen Wohnimmobilien zum Zwecke der langfristigen Vermietung. Die Gesellschaft ist ausschließlich vermögensverwaltend tätig und übt keine gewerbliche Tätigkeit aus.
HRB 801343 OSTWALD HOLDING GmbH, c/o DKR Steuerberatungsgesellschaft, Jesinger Straße 41, 73230 Kirchheim unter Teck. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Ostwald, Marcel, New York / Vereinigte Staaten. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften, insbesondere im Bereich lmmobilien, aber auch in anderen Branchen, sowie die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801296 Anger Capital Holding GmbH, Henriettenstraße 94, 73230 Kirchheim unter Teck. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Anger, Erik Tonatiuh, Weilheim/Teck. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Vermögenswerten jedweder Art, insbesondere von (i) Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten, (ii) die Gründung, der Erwerb und die Veräußerung von Unternehmen, gleichviel welcher Art auch immer, und zwar im In- und Ausland, ferner (iii) das Management des Beteiligungsportefeuilles, (iv) die Finanzierung der Beteiligungsunternehmen, in welcher Form auch immer, ferner (v) die Erbringung von Holdingfunktionen im weitestgehenden Umfang für die Beteiligungsunternehmen, etwa in Form betriebswirtschaftlicher, finanztechnischer, markenrechtlicher und sonstiger Dienstleistungen jedweder Art sowie (vi) schließlich die strategische Planung, Weiterentwicklung und Steuerung der Beteiligungsunternehmen. Die Gesellschaft kann Unternehmensverträge i.S.v. § 291 AktG jedweder Art abschließen, insbesondere Beherrschungs- und Unternehmens-Pachtverträge.
HRB 801110 Rahmys GmbH, Klosterstraße 48, 73230 Kirchheim unter Teck. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Rahm, Marvin. Geschäftsführer: Rahm, Julia. Geschäftsführer: Cay, Funda. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Fitnessstudios, Gesundheits- und Ernähungsberatung, Verkauf von Mitgliedschaften, Getränken, Nahrungsergänzungs- und Merchandisingprodukten, Leistungen in Fitness, Wellness, Personaltraning, Prävention und Gesundheitsförderung, Aufbau und Vergabe von Franchisepartnerschaften sowie alle damit verbundenen Tätigkeiten im Rahmen des Fitnessstudios, Trainerlizenzen.
HRB 801367 ZS MOVE GmbH, Laubersberg 4, 73230 Kichheim unter Teck. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Sadowski, Peter Paul. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbliche Personenbeförderung und Logistik.
HRB 801271 die netzwerker IT Services GmbH, Neue Weilheimer Straße 14, 73230 Kirchheim unter Teck. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Dahmer, Klaus-Georg. Geschäftsführer: Kieschnik, Marcel Michael. Gegenstand des Unternehmens: Serviceleistungen aller Art im IT-Bereich, die Beratung, Planung und Umsetzung von IT-Projekten als Managed Service Provider sowie Cloud Service Provider.
HRB 801270 Creating Vision UG (haftungsbeschränkt), Paulinenstraße 6, 73230 Kirchheim unter Teck. Stammkapital: 4.000,00 EUR. Geschäftsführer: Eberhardt, Stefan. Geschäftsführer: Eberhardt-Wasmeier, Christian. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung und Durchführung von ganzheitlichen Beratungsangeboten, körperorientierter Begleitung (Massage, Entspannungstechniken und ganzheitlicher Körperarbeit) sowie Kurse und Veranstaltungen (online / präsenz) zur Förderung von persönlichem Wachstum, Bewusstseinsentwicklung und Lebensgestaltung.
HRB 801426 Sandmaster Beteiligungs GmbH, Heinrich-Otto-Straße 22, 73240 Wendlingen am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Mayer-Klenk, Christoph Sven. Geschäftsführer: Dr. Franke, Florian. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens und die Beteiligung an anderen Gesellschaften, insbesondere an der Sandmaster Gesellschaft für Spielsandpflege und Umwelthygiene mbH sowie die Erbringung von Dienstleistungen und Holdingfunktionen gegenüber der vorgenannten Gesellschaft sowie Dritten, jeweils im eigenen Namen und für eigene Rechnung.
HRB 801079 CSE Kälte- & Wärmetechnik GmbH, Jakobstraße 11, 73240 Wendlingen am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Paraskevas, Paraskevas. Gegenstand des Unternehmens: Die Planung, Herstellung, Installation, Wartung und Reparatur von Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen.
HRB 801352 TransIn Tech GmbH, Albstraße 47, 73249 Wernau Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Wang, Jue. Gegenstand des Unternehmens: (1) Import und Export von Consumer-, Lebensmittel-, Haushalts- und industriellen Waren: Consumer (Konsumgüter): Hierzu gehören insbesondere Luxusgüter, Wein und Spirituosen, Modeartikel, Elektronik, Kosmetika sowie andere Artikel des täglichen Bedarfs. Lebensmittel: Einschließlich aller Arten von Lebensmitteln und Getränken. Haushaltswaren: Einschließlich Haushaltsgeräte, Möbel, Dekorationsartikel etc. Industrielle Waren: Einschließlich industrieller Rohstoffe, Ausrüstungen, Komponenten etc. (2) Vertrieb, Entwicklung, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Haushalts- und industriellen Produkten, Vorrichtungen und Maschinen: Verkauf, Entwicklung, Produktion, Installation und Inbetriebnahme von Produkten, Geräten und Maschinen für den Haushalts- und Industriebereich. (3) Dienstleistung, Beratung und Projektabwicklung in Haushalts- und industriellen Bereichen: Erbringung von Dienstleistungen, Beratung und Projektabwicklung in den Bereichen Haushalt und Industrie, einschließlich technischer Unterstützung, Projektmanagement, Marktanalyse etc.
HRA 742632 Haug ImConsult e.K., Herdweg 20, 73249 Wernau Neckar. Inhaber: Haug, Herbert.
HRB 801039 Langner GmbH, Kirchheimer Straße 107, 73249 Wernau Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Langner, André. Gegenstand des Unternehmens: Das Verwalten eigenen Vermögens sowie das Halten von Beteiligungen an anderen Unternehmen im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte, die Erbringung von zentralen Dienstleistungen für verbundene Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Management, strategische Unternehmensplanung, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, IT, Marketing, Vergabe von Lizenzen, Marken- und sonstigen Schutzrechten sowie deren Verwaltung, Pflege und wirtschaftliche Verwertung an Tochtergesellschaften.
HRA 742669 VeriCert - Solution e.K. Ingenieurs- und Sachverständigen Dienstleistungen, In den Bergteilen 17, 73262 Reichenbach an der Fils. Inhaber: Akcay, Atilla.
HRB 801023 Lumos Ark UG (haftungsbeschränkt), Max-Eyth-Straße 16, 73269 Hochdorf. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Hahn, Jürgen. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft hat den Zweck, die folgenden Dienstleistungen einzeln und unabhängig voneinander anzubieten: 1. Vermietung von Gebäuden, insbesondere für spezielle Nutzungszwecke. 2. Planung, Installation sowie Vermietung und Leasing von Sicherheitstechnik, einschließlich Überwachungs-, Zutritts- und Schutzsystemen. 3. Planung, Errichtung und Vermietung spezialisierter Anlagen für den Anbau von Pflanzen, einschließlich technischer Infrastruktur und Anbausysteme. 4. Bereitstellung und Wartung der erforderlichen technischen Ausstattung, insbesondere für den gesicherten Betrieb von Gebäuden und Anbausystemen. 5. Erbringung von Labordienstleistungen, insbesondere Analysen und Qualitätskontrollen für pflanzenbezogene Produkte. 6. Transport- und Logistikdienstleistungen, insbesondere für sensible oder regulierte Waren im Zusammenhang mit den angebotenen Geschäftsfeldern.
HRB 801082 Ma.Ma Bitumentechnik GmbH, Karlstraße 41, 73666 Baltmannsweiler. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Merk, Markus Roman. Geschäftsführer: Mödinger, Max-Michael. Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung von Schulungen, Produktionsbegleitungen und Kalibrierungen auf Bitumen verarbeitenden Maschinen/Anlagen sowie die Reparatur, der Neubau, Umbauten/Modernisierung und die Ausführung mechanischer, elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Arbeiten von Bitumen verarbeitenden Maschinen und Anlagen. Inbegriffen ist auch der Ersatzteilverkauf/-vertrieb sowie der An- und Verkauf von Ersatz- und Neuteilen.
HRA 742649 Hans Schlotz e.K., Birkenweg 14, 73669 Lichtenwald. Inhaber: Schlotz, Hans Erwin.
HRB 801122 SolvV UG (haftungsbeschränkt), Heilbronner Straße 13, 73728 Esslingen am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Li, Suo. Gegenstand des Unternehmens: Die intelligente Fehlerdiagnose für Maschinen und Anlagen (Intelligent Troubleshooting), das Ausfallzeitenmanagement für Maschinen und Anlagen (Machine Downtime Management) und eine Plattform für Expertenwissen (Expert Knowledge Base)
HRB 801115 W&S Automotive GmbH, Kollwitzstraße 1, 73728 Esslingen am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Hieber, Marc-Philip. Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und Betrieb von digitalen Auktionsbörsen für Fahrzeughändler.
HRB 801324 W&S Performance GmbH, Kollwitzstraße 1, 73728 Esslingen am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Hieber, Marc-Philip. Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und Vermarktung von digitalen und physischen Produkten.
HRB 801281 Sigel Fruchtimport Verwaltungs GmbH, Wäldenbronner Straße 31, 73732 Esslingen am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Sigel, Martin. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung an anderen Gesellschaften, insbesondere auch in der Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters, sowie die Verwaltung eigenen Vermögens und die Erbringung von Managementdienstleistungen gegenüber Beteiligungsgesellschaften und Dritten.
HRB 801137 SEAL Prüfservice GmbH, Obertürkheimer Straße 101, 73733 Esslingen am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Ziogas, Mareen. Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung von amtlichen- und nichtamtlichen Prüfungen an Fahrzeugen, Fahrzeugteilen, Anhängern und anderen technischen Geräten, die Kalibrierungen und Wartungen von technischen Geräten, die Durchführung von technischen Gutachten und QM-Dienstleistungen.
HRB 801292 ST&ZC UG (haftungsbeschränkt), Hohenheimer Straße 32, 73734 Esslingen am Neckar. Stammkapital: 50,00 EUR. Geschäftsführer: Soyer, Zekeriyya. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Textilien, Haushaltswaren, Kosmetik, Lebensmitteln, Autozubehör sowie die Erbringung logistischer und administrativer Dienstleistungen im Zusammenhang mit E-Commerce und Import/Export, insbesondere über eigene E-Commerce-Webseiten und sonstige Online-Vertriebskanäle.
HRB 801209 SmartBox Development Korntal GmbH, Brunnwiesenstraße 9, 73760 Ostfildern. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Vdovina, Elena. Geschäftsführer: van der Plas, Marc, Almancil / Portugal. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten, Verwalten und Vermieten sowie der An- und Verkauf von eigenen Immobilien und Grundstücken sowie grundstücksgleichen Rechten - insbesondere in Korntal - auf eigene Rechnung.
HRB 801369 Mcc INVEST GmbH, Elisabethenstraße 43, 73760 Ostfildern. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Mauch, Luz Georg. Gegenstand des Unternehmens: Mentoring und Coaching von Unternehmen in der Pre-Seed und Seed Phase, Unternehmensberatung von Unternehmen, insbesondere mit dem Schwerpunkt Automotive und Manufacturing, sowie das Halten und Verwalten von Beteiligungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte.
HRA 742595 Mey-Rollladen-Fenster-Türen e.K., Heumadener Straße 23, 73760 Ostfildern. Inhaber: Yasar, Muhammed Emin.
HRB 801036 Glückbau GmbH, Hofackerweg 3, 73760 Ostfildern. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kuhnert, Corina. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens sowie der Erwerb, das Halten, Verwalten sowie die Veräußerung von Immobilien und Beteiligungen an Gesellschaften einschließlich der Erbringung von Dienstleistungen für diese Gesellschaften als Holding.
HRB 801062 Putzmacher Süd UG (haftungsbeschränkt), Liststraße 7, 73760 Ostfildern. Stammkapital: 200,00 EUR. Geschäftsführer: Kelmendi, Driton. Gegenstand des Unternehmens: Stuckateur-, Maurer- und Betonarbeiten.
HRB 801359 Digital Business Institute & Ventures GmbH, Schurwaldstraße 97, 73773 Aichwald. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Detscher, Stefan. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen an anderen Gesellschaften, Kapitalanlagen und Immobilien sowie die Erbringung betriebs- und personalwirtschaftlicher als auch weiterbildungsbezogener und akademischer Beratung sowie damit im Zusammehang stehender Dienstleistungen.
HRB 801072 Erhard Sport GmbH, In den Weiden 13, 73776 Altbach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Bardewyck, Beate. Gegenstand des Unternehmens: Die Kundenakquise. der Vertrieb von Sportartikeln und die Durchführung von Projekten, die Marktentwicklung, Marketing und Werbung, Messegestaltung und die Teilnahme an Messen und sonstigen Veranstaltung, die Entwicklung neuer Produkte und Adaption bestehender Produkte an neue Märkte sowie sämtliche damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
HRB 801052 FairCon Verwaltungs GmbH, Lindenstraße, 73779 Deizisau. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Green, Tom. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen, insbesondere die Übernahme der Komplementärstellung bei der FairCon Immobilien GmbH & Co. KG, sowie die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRA 742604 FairCon Immobilien GmbH & Co. KG, Lindenstraße 14, 73779 Deizisau. Einzelprokura: Green, Tom Fridtjof. Prokurist: Green, Melanie.

Landkreis Esslingen - Veränderungen August

HRB 765814 BI³ Consult GmbH, Flughafenstraße 59, 70629 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Stetter, Bastian. Bestellt als Liquidator: Stetter, Bastian. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 792938 GLASSPOINT TECHNOLOGY CENTER GmbH, Flughafenstraße 59, 70629 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Balz, Markus.
HRB 761357 EY Strategy & Transactions GmbH, Flughafenstraße 61, 70629 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Egle, Christian.
HRB 24972 GFIS GmbH, Flughafenstraße 61, 70629 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Heinzmann, Dieter. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Albrecht, Michael.
HRB 225959 Ferdinand Gross Holding GmbH, Daimler Str. 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Prokura erloschen: Schneider, Meta.
HRB 751114 Ferdinand Gross Europa GmbH, Daimlerstraße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Prokura erloschen: Erb, Thomas. Schneider, Meta.
HRA 728407 HLE Besitz-GmbH & Co. KG, Daimlerstraße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Prokura erloschen: Schneider, Meta Susanne.
HRB 751114 Ferdinand Gross Europa GmbH, Daimlerstraße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Hering, Gerald.
HRB 231772 Shaper Tools GmbH, Dieselstraße 26, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Prokura erloschen: Werner, Alexandra. Gesamtprokura: Schneider, Sonja.
HRB 778600 Daimler Truck Holding AG, Fasanenweg 10, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Gesamtprokura: Scharping, Lisa.
HRB 762884 Daimler Truck AG, Fasanenweg 10, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Prokura erloschen: Reimelt, Gesa. Wittig, Lutz. Schifferdecker, Uwe. Gesamtprokura: Scharping, Lisa. Dr. Krönig, Jan.
HRB 789422 Daimler Buses Solutions GmbH, Fasanenweg 10, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Müller, Dietrich. Bestellt als Geschäftsführer: Germ, Steffen.
HRB 767994 InoCast Consulting GmbH, Kanalstraße 6, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR.
HRB 734586 Dastageeri GmbH, Musberger Straße 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Dastageeri, Habiburrahman. Bestellt als Geschäftsführer: Dula-Dastageeri, Aneta.
HRB 765795 ZENNER Connect GmbH, Nikolaus-Otto-Straße 25, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Heß, Sebastian.
HRB 782019 Lehmann Management GmbH, Nikolaus-Otto-Straße 25, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Gegenstand des Unternehmens: Die Übernahme und Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmen im eigenen Vermögen sowie die Geschäftsführung für solche Unternehmen, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftender Gesellschafter an der Kommanditgesellschaft unter der Firma Lehmann Beteiligungen GmbH & Co. KG - nachstehend ,,KG" genannt -.
HRB 775206 aktiver EMT GmbH, Nikolaus-Otto-Straße 25, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Heß, Sebastian. Bestellt als Geschäftsführer: Lehmann, Alexander Michael.
HRB 225162 EDF power solutions Deutschland GmbH, Ulmer Straße 4, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Nutzung nachhaltiger und flexibler Energielösungen. Zu den Tätigkeiten des Unternehmens gehören (i) die Erbringung von Energiedienstleistungen, (ii) die Anwendung verschiedener Technologien zur Stromerzeugung und -speicherung, (iii) Entwicklung, Projektierung, Finanzierung, Bau, Erstellung, Vermarktung und Betreuung von dafür bestimmten Anlagen und Infrastruktur, (iv) die Vermittlung, Erwerb und Verkauf von Anteilen an Gesellschaften zur Realisierung der o.g. Aktivitäten, sowie (v) die Erbringung von administrativen, finanziellen, kaufmännischen und/oder technischen Dienstleistungen gegenüber verbundenen Unternehmen und Dritten.
HRB 225499 ClouSet PRO GmbH Energie- und Flächensysteme, Echterdinger Straße 57, 70794 Filderstadt. Nicht mehr Geschäftsführer: Hodor, Vasile. Bestellt als Geschäftsführer: Hecht, Wilfried.
HRB 784422 b&b extend GmbH, Mercedesstraße 7, 70794 Filderstadt. Nicht mehr Geschäftsführer: Rottkamp, Jan. Geschäftsführer: Koch, Stefan. Bestellt als Geschäftsführer: Beck, David.
HRB 792472 KODI Bauunternehmung GmbH, Nord-West-Ring 31, 70794 Filderstadt. Nicht mehr Geschäftsführer: Kuci, Shkodran. Bestellt als Geschäftsführer: Kuci, Xhevat.
HRB 789864 LEIK GmbH, Rita-Maiburg-Straße 40, 70794 Filderstadt. Einzelprokura: Diez, Ernst Jan.
HRB 789608 Cichart UG (haftungsbeschränkt), Brunnsteige 4, 72622 Nürtingen. Stammkapital: 7.000,00 EUR.
HRB 739104 NEVEON Nürtingen GmbH, Galgenbergstraße 9, 72622 Nürtingen. Gesamtprokura: Euler, Daniela.
HRB 220233 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, Gebrüder-Heller-Str. 15, 72622 Nürtingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Drechsler, Dieter. Prokura erloschen: Angermeier, Mathias.
HRB 788847 ImmApart GmbH, Hohes Gestade 16, 72622 Nürtingen. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Immobilien, der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Beteiligungen an anderen Gesellschaften, sowie Transportdienstleistungen, Personaldienstleistungen, Beratung und Vermittlung von Personal, Allgemeine Dienstleistungen im Bereich Logistik und Industrie sowie Werkverträge und Lohnfertigung in diesem Bereich.
HRA 725909 RX Wohnexperten GmbH & Co. KG, Hülenbergstraße 61, 72622 Nürtingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 225930 Metabo Grundstücksverwaltung Beteiligungs-GmbH, Metabo-Allee 1, 72622 Nürtingen. Prokura erloschen: Haug, Oliver. Gesamtprokura: Korkmaz Adiguzel, Inci.
HRB 225286 Metabowerke GmbH, Metabo-Allee 1, 72622 Nürtingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Haug, Oliver. Bestellt als Geschäftsführer: Korkmaz Adiguzel, Inci.
HRB 220117 Nagel Technologies GmbH, Oberboihinger Str. 60, 72622 Nürtingen. Prokura erloschen: Schaible, Stephan.
HRB 785961 Einfach Makler UG (haftungsbeschränkt), Oberensinger Straße 21, 72622 Nürtingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Hoss, Björn.
HRB 220714 Seifried Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aicherstr.50/1 , 72631 Aichtal. Einzelprokura: Personenbezogene Daten (Nachname) geändert bei Steinmetz, Caroline.
HRB 6075 Bingmann-Verwaltungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Margarete-Steiff-Straße 10, 72631 Aichtal. Geschäftsführer: Dr. Bingmann, Tiffany.
HRB 751475 Dein & Mein Vertriebshaus UG (haftungsbeschränkt), Nürtinger Straße 21, 72631 Aichtal. Nicht mehr Geschäftsführer: Bez, Marcus. Bestellt als Geschäftsführer: Däubler, Horst. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Containerdienstes, insbesondere die Bereitstellung, Vermietung und der Trans-port von Containern aller Art; die Durchführung von Abbruch-, Entkernungs-, Entrümpelungs- sowie Rückbauarbeiten, einschließlich der fachgerechten Sortierung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes; Logistik-, Transport- und sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit den vorstehend genannten Tätigkeiten; der Handel mit Baustoffen, Recycling- und Entsorgungsprodukten sowie alle Ge-schäfte und Maßnahmen, die dem vorstehenden Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind.
HRB 779073 6. Treuhand und Baudienstleistungen GmbH, Benzstraße 2, 72636 Frickenhausen. Gegenstand des Unternehmens: Der An- und Verkauf und die Verwaltung von Immobilien sowie die Vermittlung und Koordination von Bauleistungen aller Art.
HRB 767956 Farasis Energy Europe GmbH, Benzstraße 2, 72636 Frickenhausen. Nicht mehr Geschäftsführer: Zhang, Feng, Shanghai / China. Bestellt als Geschäftsführer: Jiang, Weiran, Ganzhou, Provinz Jiangxi / China.
HRB 750317 tib technik imbau GmbH, Nürtinger Straße 19, 72636 Frickenhausen. Nicht mehr Geschäftsführer: Frommer, Wolfgang.
HRB 731910 JAGV GmbH, Siemensstraße 11, 72636 Frickenhausen. Nicht mehr Geschäftsführer: Docter, Patrick.
HRB 769193 ebm GmbH, Ziegeleistraße 3, 72636 Frickenhausen. Gegenstand des Unternehmens: (1) Der Einkaufsservice für Lebensrnittelbetriebe, insbesondere Bäckereien, Metzgereien und Gastronomiebetriebe, sowie der Handel und die Vermittlung von damit zusammenhängenden Waren und Dienstleistungen. (2) Betrieb einer Pension zur vorübergehenden Beherbergung von Gästen mit optionalem Verpflegungsangebot.
HRB 733700 Connect Com GmbH, Stattmannstraße 40, 72644 Oberboihingen. Prokura erloschen: Lehmann, Falco.
HRB 220994 Colordecor Farbe und Heimtex GmbH, Unterboihinger Str. 30, 72644 Oberboihingen. Geschäftsführer: Bistrovic, Danijel. Prokura erloschen: Bistrovic, Mijo. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Anstrichmitteln, Tapeten, Fuß- und Wandbelägen, Sicht- und Sonnenschutz im Innen- und Außenbereich, Gegenständen zur Dekoration und Heimtextilien, sowie der Handel mit dem dazu erforderlichen Zubehör zur Einrichtung und Ausstattung von Privat und Gewerbeobjekten. Außerdem Montage des Sicht- und Sonnenschutzes, sowie das Verlegen von Böden bei Privat- und Gewerbekunden.
HRB 223615 Arno Design GmbH, Daimlerstr. 10, 72649 Wolfschlugen. Nicht mehr Geschäftsführer: Arnholdt, Frank.
HRB 791195 Reynders Etiketten Deutschland GmbH, Nürtinger Straße 62, 72649 Wolfschlugen. Nicht mehr Geschäftsführer: Meißner, Florian. Bestellt als Geschäftsführer: Vandenbroucke, Kristof Rene, Rijmenam / Belgien. Prokura erloschen: Vandenbroucke, Kristof Rene.
HRB 791195 Reynders Etiketten Deutschland GmbH, Nürtinger Straße 62, 72649 Wolfschlugen. Einzelprokura: Diekmann, Roger.
HRB 221594 Anhorn - Restaurant- und Hotelbetriebs-GmbH., Hohenneuffenstr. 16, 72660 Beuren. Nicht mehr Geschäftsführer: Anhorn, Wolf-Dieter. Geschäftsführerin: Anhorn, Julie. Personenbezogene Daten (Name) geändert bei Geschäftsführerin: Anhorn, Rita. Bestellt als Geschäftsführer: Anhorn, Celine.
HRB 726805 Wißmann Verwaltungs GmbH, Reutlinger Straße 13, 72666 Neckartailfingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Wißmann, Inge Marianne.
HRB 785943 V323 Beteiligungs-GmbH, Kirchheim/Teck Süd, Hegelstraße 16, 73230 Kirchheim unter Teck. Prokura erloschen: Herb, Daniel. Gesamtprokura: Landherr, Marco.
HRB 231507 DG Transporte GmbH, Heinkelstr. 17, 73230 Kirchheim unter Teck. Stammkapital: 30.000,00 EUR. Geschäftsführer: Tesch, Daniel. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausübung des Transportgewerbes als Frachtführer und Spediteur. Nicht zum Gegenstand des Unternehmens gehören Transportleistungen, die wegen der Ladekapazität einer güterkraftverkehrsrechtlichen Genehmigung bedürfen.
HRB 758101 Muresan & Er Beteiligungs GmbH, Henriettenstraße 95, 73230 Kirchheim unter Teck. Geschäftsführer: Er, Erdem.
HRB 230498 Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH, Krebenstr. 25, 73230 Kirchheim unter Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Costabel, Sascha.
HRB 789346 Schempp-Hirth Online Services GmbH, Krebenstraße 25, 73230 Kirchheim unter Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Costabel, Sascha. Bestellt als Geschäftsführer: Holighaus, Tilo.
HRB 750968 Schempp-Hirth Service GmbH, Krebenstraße 25, 73230 Kirchheim unter Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Costabel, Sascha.
HRB 799196 Dälken KLE GmbH, Steingaustraße 2, 73230 Kirchheim unter Teck. Nicht mehr Geschäftsführerin: Dr. Häsler, Katrin Monika. Bestellt als Geschäftsführer: Kern, Monika. Geschäftsführer: Rivera, Juan Pablo Escalona, Càceres / Spanien.
HRB 726102 Graepel Süd GmbH, Turmstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck. Bestellt als Geschäftsführer: Maier, Marie-Christin.
HRB 727232 FWD Fischer Weilheim Deponietechnik Beteiligungs- GmbH, Carl-Benz-Straße 31, 73235 Weilheim an der Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Tschackert, Albrecht.
HRB 773829 Götz Immotrans GmbH, Carl-Benz-Straße 31, 73235 Weilheim an der Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Tschackert, Rudolf Herbert Albrecht.
HRB 231709 FRASCH Verwaltungs GmbH, Untere Rainstr. 22, 73235 Weilheim an der Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Frasch, Stephan. Bestellt als Geschäftsführer: Frasch, Benjamin.
HRB 765677 WERTzeit Transfer GmbH, Am Turbinenkanal 5, 73240 Wendlingen am Neckar. Geschäftsführer: Gosch, Martin.
HRB 767116 Kontron eSystems GmbH, Bahnhofstraße 100, 73240 Wendlingen am Neckar. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Rausch, Martin, Gmunden/Österreich / Österreich. Gesamtprokura: Ellmer, Robert, Schattendorf/Österreich. Baurath, Matthias. Gegenstand des Unternehmens: Alle Geschäfte, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb, Export und Import von elektronischen Baugruppen und Komplettsystemen, sowie elektrischen Aggregaten, Komponenten und Teilen beziehen, einschließlich der Kombination mit mechanischen Aggregaten, Komponenten und Teilen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, verwandte Erzeugnisse herzustellen, zu erwerben und zu vertreiben. Sie darf Dienstleistungen entsprechender Art ausführen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben und Maßnahmen vorzunehmen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens gemäß $ 2 Absatz (1) zusammenhängen oder ihm unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft darf im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten und schließen, Tochtergesellschaften gründen und gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, pachten, sich daran im eigenen Namen und auf eigene Rechnung beteiligen oder ihre Vertretung oder Geschäftsführung übernehmen.
HRB 213234 DMG MORI Global Marketing GmbH, Antoniusstr. 14, 73249 Wernau Neckar. Prokura erloschen: Tamai, Hirokai. Einzelprokura: Horvat, Zoran. Riedemann, Ralf.
HRB 721212 ENERGY TEAM GMBH, Asemweg 5, 73249 Wernau Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Schweizer, Wolf-Dieter. Bestellt als Liquidator: Tavosanis, Stefan. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 786346 SoMa Service GmbH, Kirchheimer Straße 139, 73249 Wernau Neckar. Geschäftsführer: Niess, Marco.
HRB 759235 PointCab GmbH, Talstraße 8, 73249 Wernau Neckar. Bestellt als Geschäftsführer: Berholz, Eric.
HRB 212812 LIPARO Lizenz- & Patentgesellschaft für Robotik mbH, Wilhelmstraße 2, 73249 Wernau Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Lang, Hartmut.
HRB 800280 CoreLink UG (haftungsbeschränkt), Teckstraße 24, 73252 Lenningen. Einzelprokura: Lushaj, Indrit; Tafciu, Ogert.
HRB 758261 Ralf Kludt Dipl.-Ing (FH) Ingenieurgesellschaft mbH, Nürtinger Straße 50, 73257 Köngen. Geschäftsführer: Kludt, Ralf. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes im Bauwesen, insbesondere die Erstellung von Brandschutzkonzepten, Brandschutztechnischen Stellungnahmen, Übernahme der Fachplanung und Fachbauleitung Brandschutz nach AHO sowie die Übernahme von Planungsleistungen im Sinne der HOAI, ferner Wartungs- und lnstandsetzungsarbeiten von sicherheitstechnischen Anlagen, insbesondere bei Feuerlöschern, Wandhydranten, Feuerschutzabschlüssen, Brandschutzklappen sowie Rauch- und Wärmeabzugsgeräten.
HRB 765422 PIL Planungs-, Immobilien- und Lagerhaus GmbH, Oberdorfstraße 8, 73257 Köngen. Stammkapital: 3.000.000,00 EUR.
HRB 214663 Traub VerwaItungs-GmbH, Hauffstr. 4, 73262 Reichenbach an der Fils. Prokura erloschen: Staudte, Frank.
HRB 212680 Feinkost Banzhaf-Schulz GmbH, Hauptstr. 17, 73262 Reichenbach an der Fils. Nicht mehr Geschäftsführer: Banzhaf-Schulz, Ruth. Nun bestellt als Liquidator: Schulz, Klaus-Hermann. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 210509 INDUCTOHEAT Europe GmbH, Ostweg 5, 73262 Reichenbach an der Fils. Nicht mehr Geschäftsführer: Andrä, Frank. Bestellt als Geschäftsführer: Buechner, William Sean, Canal Winchester, Ohio / Vereinigte Staaten.
HRB 231305 HMG Consult GmbH, Teckstr. 4, 73266 Bissingen an der Teck. Einzelprokura: Czombera-Müller, Gabriele. Müller, Alexander.
HRB 774572 Asrin GmbH, Kirchstraße 15, 73269 Hochdorf. Geschäftsführer: Yörük, Ömer Faruk. Nicht mehr Geschäftsführer: Kaykan, Sinan.
HRB 771461 Grimm Grundbesitz Verwaltungs-GmbH, Ostring 1, 73269 Hochdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von eigenen Beteiligungen (nicht als Dienstleistung für Dritte) sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende und geschäftsführende Gesellschafterin an der Grimm Grundbesitz GmbH & Co. KG, welche den Erwerb, das Halten und das Verwalten von eigenen Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten, sowie ggf. deren anschließende Verwertung - soweit hierfür eine Genehmigung nach § 34 c GewO nicht erforderlich ist - zum Gegenstand hat.
HRB 738829 TelePart Distribution GmbH, Zeller Straße 17, 73271 Holzmaden. Prokura erloschen: Kommer, Olga.
HRB 230365 Benzel Raumausstattung GmbH, Hochdorfer Str. 16, 73274 Notzingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Nießner, Gudrun. Bestellt als Geschäftsführer: Nießner, Bastian.
HRB 797070 NVG Hausbesitz GmbH, Fabrikstraße 11, 73728 Esslingen am Neckar. Einzelprokura: Nagel, Carolin.
HRB 759605 First NEW Cars GmbH, Hafenmarkt 3, 73728 Esslingen am Neckar. Einzelprokura: Przywolski, Michal. Nicht mehr Geschäftsführer: Orgeldinger, Hermann. Bestellt als Geschäftsführer: Qeisi, Ahmad. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer unter anderem internetbasierten Nachrichtenagentur, insbesondere im Bereich der Unterhaltungsnachrichten, sowie Handel mit gebrauchten Fahrzeugen und Fahrzeugpflege, Im- und Export von Lebensmitteln sowie Transport- und Kurierdienstleistungen.
HRB 780215 Weiterbildungscampus Hochschule Esslingen GmbH, Kanalstraße 33, 73728 Esslingen am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Enderle, Christian. Bestellt als Liquidator: Enderle, Christian. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 790311 GE Projekt GmbH, Marktplatz 4, 73728 Esslingen am Neckar. Geschäftsführer: Ernst, Janis Alexander.
HRB 790144 CK Fortuna Holding GmbH, Martinstraße 4, 73728 Esslingen am Neckar. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung eigenen Vermögens sowie der Erwerb, das Halten, das Verwalten sowie die Veräußerung von Immobilien und Beteiligungen an Gesellschaften einschließlich der Erbringung von Dienstleistungen für diese Gesellschaften als Holding, insbesondere die Beratung in Fragen des Managements, der Personal- und Organisationsberatung und Qualitätsmanagement, sowie betriebswirtschaftliche Beratung.
HRB 768804 Mein Quartier Verwaltungsgesellschaft mbH, Schelztorstraße 19, 73728 Esslingen am Neckar. Geschäftsführer: Wilms, Marc Harald Karl.
HRB 726221 Clade GmbH, Schelztorstraße 5456, 73728 Esslingen am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Straub, Michael.
HRB 21470 Westlake Esslingen GmbH, Fritz-Müller-Str. 114, 73730 Esslingen am Neckar. Gesamtprokura: Meunier, Johannes. Nicht mehr Geschäftsführer: Meunier, Johannes.
HRA 210265 Index-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky, Plochinger Straße 92, 73730 Esslingen am Neckar. Prokura erloschen: Beck, Eberhard. Prokurist: Göddertz, Volker. Prokurist: Staudte, Frank.
HRB 210266 Index-Verwaltungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plochinger Straße 92, 73730 Esslingen am Neckar. Prokura erloschen: Staudte, Frank.
HRB 787219 AlWo 1 Wohnprojekt GmbH, Gollenstraße 18, 73733 Esslingen am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Lange, Sandra. Bestellt als Geschäftsführer: Scherer, Nadine.
HRB 214582 Familienpflege Esslingen C. Pukrop gGmbH, Eichendorffstr. 1, 73734 Esslingen am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Pukrop, Claudia. Bestellt als Geschäftsführer: Ebensperger, Iris. Geschäftsführer: Freyer, Rainer. Geschäftsführer: Kutschus, Sabine.
HRB 799988 Auraminot GmbH, Seestraße 31, 73734 Esslingen am Neckar. Stammkapital: 25.100,00 EUR.
HRB 765928 SMAC Softwares GmbH, Zollhausweg 57, 73734 Esslingen am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Mehta, Maharshi. Bestellt als Geschäftsführer: Ladani, Siddhi.
HRB 767230 DSR Betriebs GmbH, Alte Wache, Claude-Dornier-Straße 4, 73760 Ostfildern. Nicht mehr Geschäftsführer: Tietz, Andrew-Colin.
HRB 762482 Thermo and Engineering Solutions GmbH, Brunnwiesenstraße 9, 73760 Ostfildern. Nicht mehr Geschäftsführer: Valeika, Matas, Vilnius / Litauen.
HRB 771622 Vida GmbH, Haldenstraße 13, 73760 Ostfildern. Nicht mehr Geschäftsführer: Ciccarone, Daniele.
HRB 211557 Gall GmbH, Hornbergweg 3, 73760 Ostfildern. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Verwaltung von Vermögen jeglicher Art. Die Gesellschaft übernimmt insbesondere die persönliche Haftung und die Geschäftsführung bei Personengesellschaften, namentlich als persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der Joachim Gall GmbH & Co. KG mit Sitz in Ostfildern. Stammkapital: 62.030,00 EUR.
HRB 789924 Golddach GmbH, Robert-Koch-Straße 192, 73760 Ostfildern. Nicht mehr Geschäftsführer: Rexhepi, Xhemil. Bestellt als Geschäftsführer: Demaj, Pajtim.
HRB 799292 MeMo Grundstücksverwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Rudolf-Diesel-Straße 9, 73760 Ostfildern. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführerin: Metzger, Daniela Maren. Geschäftsführerin: Moser, Miriam, Miami/Florida / Vereinigte Staaten.
HRB 755931 Bühner Werbemittel GmbH, Siemensstraße 12, 73760 Ostfildern. Gegenstand des Unternehmens: Ist die Herstellung und der Vertrieb von Werbeartikeln und Verlagsprodukten im In- und Ausland.
HRB 206844 INLOVO GmbH, Albstraße 9, 73765 Neuhausen auf den Fildern. Stammkapital: 43.728,00 EUR.
HRB 721225 Diploma Holding Germany GmbH, Kraichgaustr. 5, 73765 Neuhausen auf den Fildern. Nicht mehr Geschäftsführer: Morrison, John Robert, Haywards Heath / Vereinigtes Königreich. Bestellt als Geschäftsführerin: Lawrence, Anna Louise, London / Vereinigtes Königreich.
HRB 789358 ESA Eppinger GmbH, Breitwiesenweg 28, 73770 Denkendorf. Bestellt als Geschäftsführer: Kuberan, Raghavendar.
HRB 789337 Eppinger Holdings India GmbH, Breitwiesenweg 28, 73770 Denkendorf. Bestellt als Geschäftsführer: Kuberan, Raghavendar.
HRB 14431 WOLFF & MÜLLER Immobilien-Service GmbH, Körschtalstraße 100, 73770 Denkendorf. Nicht mehr Geschäftsführer: Ehrmann, Jürgen. Prokura erloschen: Kirkopoulos, Athanasios.
HRB 212171 Hägele Zerspanungstechnik GmbH., Waldstr. 14, 73773 Aichwald. Geschäftsführer: Hägele, Stefan. Prokura erloschen: Hägele, Sandra.
HRB 210821 Hahn + Keller Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinstraße 27, 73773 Aichwald. Bestellt als Geschäftsführer: Gampper, Christina Olivia.
HRB 211080 Lehner Formen + Werkzeugbau GmbH, Esslinger Str. 6, 73776 Altbach. Geschäftsführer: Paukert, Michael.
HRB 28726 P Erhard Sport GmbH, In den Weiden 13, 73776 Altbach. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altbach verlegt.
HRB 732622 Bäder Verwaltungs-GmbH, In den Weiden 24, 73776 Altbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Bäder, Eberhard. Bestellt als Geschäftsführer: Bäder, David.
HRB 777346 HD Investitions und Verwaltungs GmbH, Esslinger Straße 4 - 10, 73779 Deizisau. Nicht mehr Geschäftsführer: Ernst, Lucie Marie. Bestellt als Geschäftsführer: Ernst, Janis. Prokura erloschen: Ernst, Janis.
HRB 777262 Omikron HD Grund und Boden GmbH, Esslinger Straße 4 - 10, 73779 Deizisau. Nicht mehr Geschäftsführer: Ernst, Lucie Marie. Bestellt als Geschäftsführer: Ernst, Janis.
HRB 798003 FD GmbH, Esslinger Straße 410, 73779 Deizisau. Stammkapital: 25.700,00 EUR.
HRB 797457 awicontax Filderstadt GmbH Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsberatungsgesellschaft, Sirnauer Straße 52, 73779 Deizisau. Nicht mehr Geschäftsführer: Geiger, Heiko. Bestellt als Geschäftsführerin: Stohr, Natascha.

Landkreis Esslingen - Löschungen August

HRA 221054 Ferdinand Gross GmbH & Co. KG, Daimlerstr. 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Prokura erloschen: Schneider, Meta.
HRB 774772 MEEVI-Safe UG (haftungsbeschränkt), Friedrich-List-Straße 34, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 220799 Pullitex Strickwaren GmbH, Hindenburgstr. 15, 72622 Nürtingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 222331 Kompauer GmbH, Gartenstr. 201, 72636 Frickenhausen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 730311 Colak Selection Alper Colak e. K., Daimlerstraße 22, 72644 Oberboihingen. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen.
HRA 741868 Dürnsteiner Entsorgung (Inh. Roger Kappel) e.K., Neckarstraße 12, 72666 Neckartailfingen. Die Firma ist erloschen.
HRB 224643 Balz GmbH, Bau- und Möbelschreinerei, Kiesweg 2, 72669 Unterensingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 231007 DG Transporte GmbH & Co. KG, Heinkelstraße 17, 73230 Kirchheim unter Teck. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRA 742306 EnergySourcing Felix Denzinger e.K., Paradiesstraße 2325, 73230 Kirchheim unter Teck. Die Firma ist erloschen.
HRB 779912 Hein & Hein Immobilien UG (haftungsbeschränkt), Weisestraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 746833 Mimbli UG (haftungsbeschränkt), Achalmstraße 10, 73235 Weilheim an der Teck. Geschäftsführer: Wenisch, Marco, Sharjah / Vereinigte Arabische Emirate.
HRB 230674 Bernd Müller GmbH, Forststraße 5, 73235 Weilheim an der Teck. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 734802 immoRent five UG (haftungsbeschränkt), Unterboihinger Straße 9, 73240 Wendlingen am Neckar. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 734543 Werner Weinmann GmbH & Co. KG, Mülbergerstraße 83, 73728 Esslingen am Neckar. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRA 722477 E. Bayer Finance GmbH + Co. KG, Entennest 2, 73730 Esslingen am Neckar. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 748061 Media-Marketing Consulting und Vertrieb Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Gollenstr. 3537, 73733 Esslingen am Neckar. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 737583 Feldpartitur GmbH, Krummenackerstr. 88, 73733 Esslingen am Neckar. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 762964 bendock UG (haftungsbeschränkt), Weilstraße 227, 73733 Esslingen am Neckar. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 214730 TV Nellingen Handball Bundesliga GmbH, An der Akademie 4, 73760 Ostfildern. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 211572 Walter Schönfeld KG. Inhaber: Michael Schönfeld, Benzstr. 8, 73760 Ostfildern. Prokura erloschen: Schönfeld, Marion. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen.
HRA 212234 Bühner Werbemittel GmbH & Co. KG, Siemensstraße 12, 73760 Ostfildern. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 214646 Haarspielerei GmbH, Stuttgarter Straße 16, 73760 Ostfildern. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Landkreis Göppingen - Neueintragungen August

HRB 750364 AW Invest GmbH, Großstraße 6, 73033 Göppingen. Stammkapital: 27.000,00 EUR. Geschäftsführer: Weiß, Alexander Leonhard. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des eigenen Vermögens, insbesondere der Erwerb, das Halten und die Veräußerung von Beteiligungen gleich welcher Art einschließlich aller damit zusammenhängender Aktivitäten. Umfasst ist auch die Erbringung von Dienstleistungen gegenüber Beteiligungen oder verbundenen oder nahestehenden Unternehmen.
HRB 750397 B+A Invest GmbH, Großstraße 6, 73033 Göppingen. Stammkapital: 50.000,00 EUR. Geschäftsführer: Weiß, Alexander Leonhard. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des eigenen Vermögens, insbesondere der Erwerb, das Halten und die Veräußerung von Beteiligungen gleich welcher Art einschließlich aller damit zusammenhängender Aktivitäten. Umfasst ist auch die Erbringung von Dienstleistungen gegenüber Beteiligungen oder verbundenen oder nahestehenden Unternehmen.
HRB 750376 GrowthMind Partners GmbH, Hohenstädter Weg 15, 73033 Göppingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Glassner, Marko. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften, insbesondere im Bereich Personalberatung, Recruiting, Unternehmensberatung, Technologiedienstleistungen und Performance-Optimierung. Die Gesellschaft kann insbesondere Beteiligungen an Unternehmen wie der Recruitment Growth Partners GmbH und der Recruitment Value Partners GmbH erwerben, verwalten und veräußern sowie diesen Gesellschaften strategische, kaufmännische und organisatorische Unterstützung leisten. Darüber hinaus kann die Gesellschaft selbst Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmensberatung, Performance-Optimierung, Digitalisierung, Automatisierung und Geschäftsentwicklung erbringen sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten ausüben.
HRB 750288 Fliesenstudio Merz GmbH, Baronenwaldstraße 41, 73035 Göppingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Merz, Steffen Horst Hermann. Geschäftsführer: Schneider, Marvin. Gegenstand des Unternehmens: Fliesenverlegung, Fliesenhandel, Trockenbau und Bodenbeläge aller Art.
HRB 750343 Creditreform Göppingen Engelhardt Komplementär-GmbH, Holzheimer Straße 8, 73037 Göppingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Engelhardt, Michael. Gegenstand des Unternehmens: Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin an und damit die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei der Creditreform Göppingen Engelhardt GmbH & Co. KG
HRB 750278 Haas Verwaltungs GmbH, Bismarckstraße 31, 73054 Eislingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Haas, Berthold Bernhard. Geschäftsführer: Haas, Ingo Andreas. Gegenstand des Unternehmens: Die Gründung, der Erwerb, das Halten und das Verwalten von Geschäftsanteilen an Unternehmen jeder Rechtsform, auch als persönlich haftende Gesellschafterin an Kommanditgesellschaften.
HRB 750414 Zitberg Überdachungen Göppingen GmbH, Daimlerstraße 11, 73054 Eislingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Zitzer, Viktor. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf und Montage von Terrassenüberdachungen und Carports.
HRB 750356 Salvia Wohnimmo GmbH, Seewiesenstraße 12, 73054 Eislingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: D'Agostino, Salvatore. Geschäftsführer: Salvia, Filippo. Gegenstand des Unternehmens: Halten und Verwalten von Wohnimmobilien.
HRB 750277 ISU Industrieservice Uhingen GmbH, Obere Bahnhofstraße 2, 73066 Uhingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Stumpp, Anna. Stumpp, Lorenz. Geschäftsführer: Stumpp, Luis. Gegenstand des Unternehmens: Service an Industriemaschinen.
HRB 750332 IVU Industrievertrieb Uhingen GmbH, Obere Bahnhofstraße 2, 73066 Uhingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Stumpp, Luis. Stumpp, Lorenz. Geschäftsführer: Stumpp, Anna Maria. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, Vertrieb, Import und Export von Maschinen, Anlagen und Zubehör für die thermische Verfahrenstechnik und verwandte Industriebereiche sowie die Erbringung von Beratungs-, Service- Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesen Produkten.
HRB 750295 Göppingen Future Forge GmbH, Römerstraße 91, 73066 Uhingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Senlialp, Selman. Gegenstand des Unternehmens: - Wartung und Kalibrierung von Schweißgeräten, - Reparatur von Schweißgeräten, - Ersatzteilbeschaffung und -verkauf, - Service für Autogentechnik, Absaugtechnik, Schweißgeräte und Zubehör, - Beratung und Handel von Schweißgeräte und Zubehör, - Beratung und Vertrieb von Energieerzeugung Systeme.
HRA 729726 Schmidtke Immobilien e.K., Im Herrengestell 161, 73072 Donzdorf. Inhaber: Schmidtke, Manuel.
HRB 750329 CorSwitch UG (haftungsbeschränkt), Lenzstraße 1, 73072 Donzdorf. Stammkapital: 400,00 EUR. Geschäftsführer: Oltean, Coriolan-Cristian. Gegenstand des Unternehmens: Handel und Herstellung von Produkten in industrieller Serienfertigung sowie digitalen Produkten und Dienstleistungen, das Verwalten von beweglichen und unbeweglichen Vermögensgegenständen, Sachwerten und das Verwalten von Geldern.
HRB 750407 Valuron Performance UG (haftungsbeschränkt), Carl-Benz-Straße 5, 73095 Albershausen. Stammkapital: 8.000,00 EUR. Geschäftsführer: Götz, Daniel Dominik. Geschäftsführer: Leutz, Nicole Melanie. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel sowie der Online-Vertrieb von elektronischen Zusatzsteuergeräten, Tuningprodukten und Fahrzeugzubehör für Kraftfahrzeuge, insbesondere für ausgewählte Performance- und Sportmodelle sowie die Erbingung von Beratungs- und Marketingleistungen im Bereich Fahrzeugoptimierung, einschließlich der Erstellung und Vermarktung von digitalem Content (insbesondere Bild- und Videomaterial) zur Produktbewerbung auf Online-Plattformen und in sozialen Medien.
HRB 750352 Fenster-Fuchs Reparaturservice GmbH, Daimlerstraße 41, 73119 Zell unter Aichelberg. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Kieser, Ulrike. Geschäftsführer: Schmidt, Gerhard. Geschäftsführer: Weiß, Gabriele. Gegenstand des Unternehmens: Die Übernahme der Geschäftsführung als persönlich haftende Gesellschafterin der Fenster-Fuchs GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Zell unter Aichelberg (nachfolgend "Kommanditgesellschaft" genannt), die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte sowie die Förderung des Unternehmenszwecks der vorgenannten Kommanditgesellschaft innerhalb ihres Unternehmensgegenstandes, nämlich Glaserei und Fensterbau/-handel und Reparaturservice; ausgenommen sind Tätigkeiten welche einer besonderen behördlichen Erlaubnis bedürfen, es sei denn eine solche liegt vor.
HRA 729740 Fenster-Fuchs GmbH & Co. KG, Daimlerstraße 41, 73119 Zell unter Aichelberg. Einzelprokura: Kieser, Ulrike.
HRB 750317 Vertico Executive Search GmbH, Ahornweg 36, 73278 Schlierbach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Besemer, Max Alfons Wilhelm. Gegenstand des Unternehmens: Beratung von Unternehmen im Bereich Personalmanagement, insbesondere die Suche, Auswahl und Vermittlung von Fach- und Führungskräften, einschließlich Executive Search und Headhunting. Darüber hinaus umfasst der Unternehmensgegenstand die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Karriereberatung, Personalentwicklung sowie damit verbundene Beratungs- und Coaching-Leistungen.
HRB 750380 AKMD UG (haftungsbeschränkt), Eschenweg 63, 73312 Geislingen an der Steige. Stammkapital: 100,00 EUR. Geschäftsführer: Krasikov, Aleksandr. Gegenstand des Unternehmens: Groß-/Einzelhandel (stationär & online) mit Befestigungs- und Eisenwaren, Werkzeugen, Baustoffen, Technikartikeln, PSA, Garten-, Sanitär-, Industrie-, Verpackungs-, Reinigungs- sowie Bürobedarf, dazu Vermietung, Leasing und Wartung von Geräten, der Import und Export dieser Güter, Schulungen zu artverwandten Themen, Lager- und Logistikservice, individuelle Beratung/Konfiguration sowie Hersteller-Kooperationen und Entwicklung eigener Produkte und Marken in diesen Bereichen.
HRB 750309 Dieckmann Holding GmbH, Seewiesenstraße 90, 73329 Kuchen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dieckmann, Dominik Andreas Ludwig. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Halten, Verwalten und Verwerten eigener Beteiligungen und Vermögensanlagen, sowie Erbringung hiermit im Zusammenhang stehender Dienstleistungen für verbundene Unternehmen; erlaubnispflichtige Tätigkeiten, insbesondere solche nach Kreditwesengesetz, werden nicht ausgeübt.
HRA 729738 Marco Bäumler e.K., Am Mühlbach 39, 73333 Gingen an der Fils. Inhaber: Bäumler, Marco.
HRA 729725 Blessing Heizung & Sanitär e.K., Schützenweg 11, 73344 Gruibingen. Inhaber: Blessing, Marc Daniel.
HRB 750337 Schlosserei Thierer Verwaltungs-GmbH, Brunnenstraße 19, 89558 Böhmenkirch. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Thierer, Hans-Peter. Geschäftsführer: Kaiser, Dominik. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Gesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an der Schlosserei Thierer GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Böhmenkirch.

Landkreis Göppingen - Veränderungen August

HRB 745906 TeamViewer SE, Bahnhofsplatz 2, 73033 Göppingen. Gesamtprokura: Roos, Jannis.
HRB 534075 TeamViewer Germany GmbH, Bahnhofsplatz 2, 73033 Göppingen. Gesamtprokura: Roos, Jannis.
HRB 745086 Micro Move GmbH, Gartenstraße 40, 73033 Göppingen. Nun bestellt als Liquidator: Lupke, Jürgen Michael. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 530397 Neue Pressegesellschaft mbH, Rosenstraße 24, 73033 Göppingen. Bestellt als Geschäftsführer: Dachs, Herbert.
HRB 743289 ANDRITZ Deutschland Holding GmbH, Schuler-Platz 1, 73033 Göppingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Bosold, Mirko Hermann.
HRB 726465 ANDRITZ Schuler Pressen GmbH, Schuler-Platz 1, 73033 Göppingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Linnig, Klaus. Bestellt als Geschäftsführer: Palm, Christian. Prokura erloschen: Staber, Georg. Palm, Christian. Gesamtprokura: Funk, Jürgen.
HRB 748627 ANDRITZ Deutschland Beteiligungs GmbH, Schuler-Platz 1, 73033 Göppingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Bosold, Mirko Hermann. Bestellt als Geschäftsführer: Kamphausen, Thomas Wilhelm.
HRB 720485 ALB FILS KLINIKUM GmbH, Eichertstr. 3, 73035 Göppingen. Prokura erloschen: Schneiderhan, Michael.
HRB 728272 ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen. Prokura erloschen: Schneiderhan, Michael. Einzelprokura: Szlamma, Steffen Philipp.
HRB 532281 MOTION MAKERS GmbH, Goethestraße 45, 73035 Göppingen. Gesamtprokura: Schmieder, Josef. Fulst, Yvonne.
HRB 532601 Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, Waldeckhof 1, 73035 Göppingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Münzing, Kai. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Teufel, Hariolf Matthias.
HRB 532601 Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, Waldeckhof 1, 73035 Göppingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Teufel, Hariolf Matthias. Bestellt als Geschäftsführer: Aiello, Vera Marta.
HRB 732159 Klug Laser GmbH, Fraunhoferstraße 14, 73037 Göppingen. Bestellt als Geschäftsführer: Bretz, Volker-Christian.
HRB 743978 Rifonta GmbH, Helfensteinstraße 26, 73037 Göppingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Braun, Vitali. Bestellt als Geschäftsführer: Zeka, Blerim. Geschäftsführer: Lleshaj, Lorenc.
HRB 749213 STAR ELECTRONICS Göppingen GmbH, Jahnstraße 86, 73037 Göppingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gerstlauer, Jörg.
HRB 722565 STAR ELECTRONICS Verwaltungs-GmbH, Jahnstraße 86, 73037 Göppingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gerstlauer, Jörg.
HRB 530641 Zeller + Gmelin Verwaltungs GmbH, Schloßstr. 20, 73054 Eislingen. Prokura erloschen: Hald, Tobias.
HRB 746845 Schneider Immobilien Verwaltung GmbH, Ulmer Straße 56, 73054 Eislingen. Stammkapital: 27.500,00 EUR.
HRB 741312 Rose Hotel & Gastronomie GmbH, Hauptstraße 16, 73061 Ebersbach an der Fils. Nicht mehr Geschäftsführer: Orhan, Polat. Bestellt als Geschäftsführer: Aksoy, Ali Onur.
HRB 749716 Gartenheld-Fahrion GmbH, Stuttgarter Straße 151, 73061 Ebersbach an der Fils. Nicht mehr Geschäftsführer: Heber, Peter.
HRB 736876 Komani GmbH, Alemannenstraße 413, 73066 Uhingen. Personenbezogene Daten (Familienname) geändert bei Geschäftsführer: Röckle, Philipp.
HRB 742426 HERZBERG Genuss GmbH, Fuchseckstraße 25, 73066 Uhingen. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Herzberg, Romeo. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von gastronomischen Service- und Dienstleistungen einschließlich Catering nebst in- und außerhaus Verkauf von Speisen und Getränken, die Durchführung und Vermittlung von Veranstaltungen aller Art, der Betrieb einer Kochschule, der Betrieb von Gaststätten und Restaurants aller Art und die Beteiigung an solchen Unternehmen sowie die Vermarktung und der Verkauf von Markenlizenzen.
HRB 540977 Rink Bedachungen GmbH, Hermann-Schwarz-Straße 3, 73072 Donzdorf. Nicht mehr Geschäftsführer: Rink, Alfred.
HRB 541304 Bertele Umformtechnik GmbH, Im Lautergarten 2, 73072 Donzdorf. Einzelprokura: Heffner, Thorsten.
HRB 540212 Helmut Kälberer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Carl-Zeiss-Straße 13, 73079 Süßen. Bestellt als Geschäftsführer: Kälberer, Marcus Sven. Prokura erloschen: Kälberer, Marcus. Einzelprokura: Kälberer, Chiara.
HRB 750069 Hausverwaltung Olschewski UG (haftungsbeschränkt), Ramsbergstraße 6, 73079 Süßen. Stammkapital: 1.500,00 EUR.
HRB 744487 BB Bioenergie GmbH, Astwiesen 1, 73087 Bad Boll. Geschäftsführer: Schwahn, Felix Laurens.
HRB 532686 Peikko BESISTA GmbH, Reuteweg 3, 73087 Bad Boll. Prokura erloschen: Pilger, Arne.
HRB 739268 Möhrle-Bikes GmbH, Bahnhofstraße 24, 73092 Heiningen. Geschäftsführer: Möhrle, Jürgen.
HRB 720580 SMC GmbH, Reuschstr. 58, 73092 Heiningen. Gesamtprokura: Heinrichs, Michael. Nicht mehr Geschäftsführer: Götz, Wolfgang.
HRB 531731 winside GmbH, Faurndauer Str. 49, 73098 Rechberghausen. Bestellt als Geschäftsführer: Maier, Lea Sophie.
HRB 729871 Tagespflege am Schlossmarkt GmbH, Schlossmarkt 4, 73098 Rechberghausen. Geschäftsführer: Papp, Evelyn.
HRB 533841 Die Qualitätsmacher GmbH, Finkenweg 6, 73102 Birenbach. Gegenstand des Unternehmens: Die Zentralisierung von übergeordneten Tätigkeiten (z.B. Hotline, Service, Ersatzteilbeschaffung) aus Teilen der bestehenden Firmengruppe (IWS-automation GmbH, LEHNERT-Fertigungsmesstechnik GmbH, Oberndorfer Präzisionswerk GmbH & Co.KG und der Messtechnik AG)
HRB 727355 Fit + Fun Autohof GmbH, Hagenwiesen 70, 73105 Dürnau. Nicht mehr Geschäftsführer, jetzt bestellt als Liquidator: Dobler, Julia Charlotte Monika. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 531508 Lechner GmbH Stahlhandel, Zeppelinstr. 7, 73105 Dürnau. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Lechner, Irmtraud. Nicht mehr Geschäftsführer: Gabriel, Markus. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 740270 Hawranek Berufsausübungsgesellschaft mbH, Schulstraße 2, 73114 Schlat. Nicht mehr Geschäftsführer: Hawranek, Gerhard.
HRB 746279 ProOmea GmbH, Oberwälder Straße 1, 73117 Wangen. Nicht mehr Geschäftsführer: Schmauder, Ralph Jochen Alfred. Bestellt als Geschäftsführer: Jahn, Jeremy Justin, Vila Nova de Gaia / Portugal. Geschäftsführer: Eiletz, Matthias Fabian. Prokura erloschen: Jahn, Jeremy Justin, Povoa de Varzim/Portugal. Eiletz, Matthias Fabian.
HRB 531175 Eberhard AG Automations- und Montagetechnik, Auchtertstr. 35, 73278 Schlierbach. Bestellt als Vorstand: Milling, Michael Tobias Peter. Prokura erloschen: Milling, Michael.
HRB 741771 ABR Mess- & Steuerungstechnik GmbH, Geislinger Straße 47, 73312 Geislingen an der Steige. Nicht mehr Geschäftsführer: Kunze, Steffen.
HRB 534114 Schneider Logistik GmbH, Im Nol 15, 73312 Geislingen an der Steige. Nicht mehr Geschäftsführer: Leitte, Marcus.
HRB 735152 Filstal Assekuranz GmbH, Ledergasse 11, 73312 Geislingen an der Steige. Nicht mehr Liquidator: Kovacsik, Michael. Bestellt als Liquidator: Kovacsik, Michaela.
HRB 541278 V i v o m e d Krankenhausbedarfs GmbH, Robert-Bosch-Straße 1317, 73312 Geislingen an der Steige. Bestellt als Geschäftsführer: Schweizer, Stephanie. Geschäftsführer: Schweizer, Simon.
HRB 120647 Armorica Süd-West Deutschland GmbH, Kimmelgässle 1, 73333 Gingen an der Fils. Bestellt als Geschäftsführer: Keller, Frederik Johannes Karl.
HRB 540576 Staudenmaier GmbH, Hochstr. 11, 73345 Drackenstein. Geschäftsführer: Staudenmaier, Jürgen. Prokura erloschen: Staudenmaier, Theresia. Einzelprokura: Staudenmaier, Heiko.

Landkreis Göppingen - Löschungen August

HRB 728089 Bera Verwaltungsgesellschaft mbH, Amselweg 18, 73061 Ebersbach an der Fils. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 728673 Dr. Schaudig e.K., Bahnhofstraße 54, 73107 Eschenbach. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen.
HRB 531751 fostra GmbH Grafischer Bedarf, Schulstr. 7, 73119 Zell unter Aichelberg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 739227 PrivMed GmbH, Siemensstraße 23, 73278 Schlierbach. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 723547 Falono GmbH, Georg-Moll-Weg 5, 73344 Gruibingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 746446 Medicutan UG (haftungsbeschränkt), Hohlbachweg 2, 73344 Gruibingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Landkreis Ludwigsburg - Neueintragungen August

HRB 801111 MSG-Bayern GmbH, Albstraße 2022, 70806 Kornwestheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Matanis, Konstantinos. Gegenstand des Unternehmens: Planung und Errichtung von Telekommunikations- und Datennetzen, die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation sowie die Vermittlung aller mit dem Gesellschaftszweck in Verbindung stehenden Geschäften. Ferner hat die Gesellschaft die Beteiligungen an anderen Unternehmen mit einem verwandten Unternehmenszweck sowie deren Geschäftsführung unter Übernahme der unbeschränkten Haftung zum Gegenstand.
HRA 742643 Cosmo Logistik e.K., Inh. Rifat Güner, Pflugfelder Straße 32, 70806 Kornwestheim. Inhaber: Güner, Rifat.
HRB 108258 Brandschutz Engineering Adanir GmbH, Stammheimer Straße 10, 70806 Kornwestheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Adanir, Cem. Nicht mehr Geschäftsführer: Martin, Heinz-Dieter. Gegenstand des Unternehmens: Beratung, Planung, Engineering, Sachverständigen- und Gutachtertätigkeit im Bereich des Brandschutzes. Prüfung, Bewertung, Überwachung, Begutachtung, Zertifizierung von Baustoffen, Bauprodukten, Bauarten, Bauteilen, baulichen Anlagen und Konstuktionen des Brandschutzes sowie alle damit verbundenen Maßnahmen.
HRB 801063 Kolmira UG (haftungsbeschränkt), Weißenfelser Ring 8, 70806 Kornwestheim. Stammkapital: 2.500,00 EUR. Geschäftsführer: Baisch, Frank. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung und der Vertrieb von digitalen Produkten, insbesondere SaaS-Anwendungen, Web-Apps und Browser-Erweiterungen, die beispielsweise durch intelligente Automatisierung komplexe Auswertungen vereinfachen und Entscheidungsprozesse beschleunigen, einschließlich der Beratung zum effektiven Einsatz von KI-basierten Lösungen für kleine Unternehmen und Selbstständige ohne die Übernahme zulassungspflichtiger Tätigkeiten sowie die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801118 Omega Peak UG (haftungsbeschränkt), c/o Spiegel, Forchenrainstraße 391, 70839 Gerlingen. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Spiegel, Niklas. Gegenstand des Unternehmens: a) Der Erwerb sowie die Verwaltung, Verwertung und Veräußerung von Beteiligungen an Unternehmen und anderen Vermögensgegenständen jeweils im eigenen Namen und für eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte, sowie b) die Beratung von Unternehmen insbesondere auf dem Gebiet der Strategie- und Geschäftsentwicklung, Organisation, Informationstechnologie und des Marketing jeweils unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einer Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz, dem Kapitalanlagegesetzbuch oder dem Rechtsdienstleistungsgesetz bedürfen
HRB 801130 Tallow GmbH, c/o Spiegel, Forchenrainstraße 391, 70839 Gerlingen. Stammkapital: 28.510,00 EUR. Geschäftsführer: Spiegel, Niklas Marvin. Geschäftsführer: Spiegel, Ece. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von sowie Handel mit Kosmetikprodukten auf Basis von Rindertalg. Dies umfasst insbesondere die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Kosmetikartikeln wie Cremes, Lotionen, Seifen und anderen Pflegeprodukten, welche aus hochwertigem Rindertalg und damit verbundenen Rohstoffen hergestellt werden.
HRB 801227 Sailer Invest GmbH, Ludwigstraße 36, 70839 Gerlingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Sailer, Steffen. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften sowie die Verwaltung eigenen Vermögens. Die Gesellschaft ist nicht gewerblich tätig.
HRB 801356 Sommer Holding GmbH, Raiffeisenstraße 3, 70839 Gerlingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Sommer, Christian. Gegenstand des Unternehmens: Die gewerbliche Verpachtung von Betriebsgrundstücken und die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801223 LOBA GmbH, Leonberger Straße 5662, 71254 Ditzingen. Stammkapital: 100.000,00 EUR. Gesamtprokura: Binger, Sebastian. Geschäftsführer: Probst, Mario. Geschäftsführer: Melka, Alfred. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere von Versiegelungsmaterialien, Fußbodenölen und -wachsen, Pflegemitteln für Parkett- und Holzfußböden, Linoleum, Laminat. PVC und andere Bodenbelagsarbeiten sowie Werkzeugen. Ferner die Herstellung und der Vertreib von hochwertigen, reaktiven Industrielacksystemen zur Holz-, Metall- und Kunststofflackierung.
HRB 801142 MEGABYTES UG (haftungsbeschränkt), Asperger Straße 16, 71634 Ludwigsburg. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Burkhardt, Lukas. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von IT-Dienstleistungen, insbesondere Softwareentwicklung und mobile App-Entwicklung, sowie die Konzeption, Entwicklung, Vermarktung und der Vertrieb eigener digitaler Produkte, Plattformen und Softwarelösungen.
HRB 801282 New Born Real Estate UG (haftungsbeschränkt), Marstall H20, 71634 Ludwigsburg. Stammkapital: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Sylejmani, Xhenis. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung und Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Eigentumswohnungen und gewerblichen Immobilien; Beratung im Bereich des Immobilienwesens; Entwicklung, Vermarktung und Verwaltung von Immobilienprojekten; Durchführung von Besichtigungen, Marktanalysen und sonstigen mit dem Immobiliengeschäft verbundenen Dienstleistungen
HRB 801400 SWLB Nachhaltige Erzeugungsanlagen GmbH, Gänsfußallee 23, 71636 Ludwigsburg. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Hoffmann, Bert. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau, das Halten und Verwalten sowie die Verpachtung von nachhaltigen und innovativen Energieerzeugungsanlagen für insbesondere Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung im Zuge der Energiewende.
HRB 801087 EHKS Sanitätsdienste UG (haftungsbeschränkt), Siemensstraße 26, 71636 Ludwigsburg. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Sadouki, Katharina Koula. Gegenstand des Unternehmens: (i) Medizinische Veranstaltungsbetreuung und -absicherung (Sanitätsdienst) bei öffentlichen und nicht-öffentlichen Veranstaltungen u.a. Konzerte, Messen, Firmenveranstaltungen; (ii) Betrieblicher Sanitätsdienst nach DGUV Vorschrift 1, u.a. auf Baustellen; (iii) Beratung und Betreuung von Einrichtungen der betrieblichen Erste-Hilfe-Einrichtungen in Unternehmen wie Verbandkästen, Sanitätsräumen und -containern, AEDs und weiterer Ausstattungen nach DGUV Vorschrift 1.
HRB 801152 Messtechnik Jakimovski GmbH, Netzestraße 311, 71638 Ludwigsburg. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Jakimovski, Sasko. Gegenstand des Unternehmens: Die Montage und Ablesung von Wasser- und Heizungsuhren.
HRB 801297 CargoJet UG (haftungsbeschränkt), Seestraße 55, 71638 Ludwigsburg. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kalaitzis, Panagiotis. Gegenstand des Unternehmens: Transport und Lieferung von Waren und eigenen Vertriebsprodukten mit Kleintransportern bis 3,5 t sowie Baudienstleistungen.
HRB 801389 Volmari Vision GmbH, Elisabeth-Kranz-Straße 43, 71640 Ludwigsburg. Stammkapital: 50.000,00 EUR. Geschäftsführer: Volmari, Andreas. Gegenstand des Unternehmens: Dienstleistungen im Bereich der Fotografie und Videografie. Dies bezieht sich insbesondere auf Hochzeiten, Sportevents, Sportdokus, Imagefilme, Employer Branding und Social Media. Zielgruppen sind besonders Paare, Sportler und Unternehmen.
HRB 801205 RoKa Montagebetrieb UG (haftungsbeschränkt), Zwisslerstraße 4, 71640 Ludwigsburg. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Rodriguez Reyes, Juan Carlos. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Montagearbeiten im Bereich vorgefertigter Bauteile, insbesondere Fenster, Tür- und Glaselemente sowie sonstige handwerkliche Dienstleistungen im Innen- und Außenbereich.
HRB 801049 ECHT SICHER GmbH, Stuttgarter Straße 35, 71665 Vaihingen an der Enz. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Peters, Ringo. Geschäftsführer: Echt, Martin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Schließanlagen sowie der Vertrieb von mechanischer, mechatronischer und elektronischer Tür- und Sicherheitstechnik, von Schlössern, Beschlägen und Tresoren sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Zubehörteilen, ferner alle damit im Zusammenhang stehenden Planungs-, Montage- und Service- sowie Wartungsleistungen.
HRA 742594 Pro Boost Engineering, Inh. Adrian Walden e.K., Vaihinger Straße 38, 71665 Vaihingen an der Enz. Inhaber: Walden, Adrian.
HRB 801196 mediZeplin GmbH, Postweg 6, 71672 Marbach am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. Zeplin, Philip. Geschäftsführer: Zeplin-Diener, Olga. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer privaten medizinischen Praxis, insbesondere im Bereich plastischer und ästhetischer Medizin und Chirurgie, wobei die Ausübung der Heilkunde nur durch angestellte Ärzte erfolgt, die Aus- und Weiterbildung von Ärzten, medizinischem Praxispersonal sowie Führungskräften (Akademie), Coaching- und Schulungsangebote sowie die Erbringung von Beratungs-, Referenten- und ConsuItingdienstIeistungen im medizinischen und betriebswirtschaftIichen Bereich.
HRB 801307 PC Gebäudereinigung GmbH, Achalmstraße 5, 71679 Asperg. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Shawish, Farhan. Gegenstand des Unternehmens: Reinigungsarbeiten aller Art einschließlich Bauendreinigung sowie Hausmeistertätigkeiten einschließlich Winterdienst, Garten- und Landschaftspflege
HRA 742599 Lack & Karosserie Reit Asperg e.K., Zeppelinstraße 3, 71679 Asperg. Inhaber: Aslan, Önder.
HRB 801047 Hartung Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Denverstraße 1, 71686 Remseck am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. #Geschäftsführer: Hartung, David. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Unternehmensbeteiligungen und Immobilien.
HRB 801009 TuneSpring GmbH, Kirchheimer Weg 11, 71686 Remseck am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Schmidt, Alexander. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Produktion, Vermarktung und der Vertrieb von Musikinstrumentenzubehör, insbesondere Zubehörteile für Trommeln und Schlagzeuge, sowie die Vergabe von Nutzungsrechten und Lizenzen.
HRB 801280 I & M Automotive UG (haftungsbeschränkt), Max-Eyth-Straße 19, 71686 Remseck am Neckar. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Leoni, Ignazio. Gegenstand des Unternehmens: Dienstleistungen im Transportwesen, Abschleppdienst und der KFZ-Handel.
HRB 801423 Advanced Racing Solutions GmbH, Richard-Wagner-Straße 42, 71686 Remseck am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Fritz, Hans Ulrich. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Beratungs-, Management- und Konzeptionsleistungen im Motorsportbereich, die Vorbereitung, Durchführung, Begleitung von und Beratung zu Motorsportveranstaltung, die Beteiligung an Unternehmen im Motorsportbereich.
HRB 801419 Sußmann Industries GmbH, Große Äcker 18, 71691 Freiberg am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Sußmann, Jannis. Gegenstand des Unternehmens: Die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen.
HRB 801404 Ostena Holding GmbH, Max-Eyth-Straße 16, 71691 Freiberg am Neckar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Hübner, Kartin Monika. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung bestehender und noch zu erwerbender Beteiligungen sowie die Tätigkeit als geschäftsleitende Holdinggesellschaft. Genehmigungspflichtige Geschäfte nach § 34c GewO und/oder nach dem KWG werden nicht betrieben, insbesondere wird kein fremdes Vermögen verwaltet.
HRB 801276 A.A Immo UG (haftungsbeschränkt), Markgröninger Straße 491, 71701 Schwieberdingen. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Fatih, Askin. Geschäftsführer: Abedin, Avdylaj. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Entwicklung, Sanierung, Verwaltung, Vermietung und Veräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie alle damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen.
HRB 801074 MZA UG (haftungsbeschränkt), Stuttgarter Straße 3, 71701 Schwieberdingen. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Atak, Mehmet Cenk. Gegenstand des Unternehmens: Das Betreiben eines Fitnessstudios und Handel mit Fitnessprodukten.
HRB 801433 Nahm Consulting GmbH, Jahnstraße 101, 71706 Markgröningen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Nahm, Katharina. Gegenstand des Unternehmens: Die Unternehmensberatung, insbesondere zur Entwicklung, Vermarktung und Skalierung digitaler Produkte und Onlineprogramme.
HRB 801266 KW Tools GmbH, Lichtenberger Straße 35, 71720 Oberstenfeld. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Restle, Moritz. Mäder, Sarah. Geyer, Sabrina. Geschäftsführer: Geng, Tim. Gegenstand des Unternehmens: Die Fertigung von Werkzeugsystemen, sowie die Erbringung von Fertigungsdienstleistungen für andere Unternehmen.
HRB 801241 TransGUT Logistik UG (haftungsbeschränkt), Ortsstraße 56, 71720 Oberstenfeld. Stammkapital: 2.500,00 EUR. Geschäftsführer: Olbricht, Selina. Gegenstand des Unternehmens: Frachtvermittlung.
HRA 742619 Josip Loncar e.K., Nelkenstraße 2, 71723 Großbottwar. Inhaber: Loncar, Josip.
HRB 801245 Loncar Bau GmbH, Nelkenstraße 2, 71723 Großbottwar. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Loncar, Josip. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau, der Hoch-, Tief- und Straßenbau sowie der Handel mit und die Vermietung von Baumaschinen, Baugeräten und Kraftfahrzeugen jeder Art.
HRB 801210 Drivana UG (haftungsbeschränkt), Alleenstraße 11, 71732 Tamm. Stammkapital: 1.500,00 EUR. Geschäftsführer: Katzer, Tim Philip. Gegenstand des Unternehmens: Der Aufbau, die Pflege und Förderung von Gemeinschaften für Motorrad- und Automobilenthusiasten. Dies umfasst insbesondere die Organisation von Veranstaltungen, Trainings und Workshops, den Handel mit Merchandising-Artikeln, die Erstellung und Verbreitung von Inhalten (Content Creation), die Akquise und Durchführung von Markenkooperationen (Brand Deals).
HRB 801295 WW Verwaltungs-GmbH, Carl-Benz-Straße 14, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Weller, Walter. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und die Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Will Weller Brennstoffe GmbH & Co. KG die die Betriebsverpachtung im Ganzen sowie die Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zum Gegenstand hat.
HRB 801120 Triple S Gastronomie GmbH, Fischerpfad 36, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 30.000,00 EUR. Geschäftsführer: Bouhaj, Wissam. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Restaurants
HRB 801339 BiBi Recycling GmbH, Freudentaler Straße 22, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Turmus, Hakan. Gegenstand des Unternehmens: Recycling, Verkauf von Metallen, Handel mit Schrott.
HRB 801411 Sales Alchemy GmbH, Kolpingstraße 17, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Katsanidis, Georgios. Gegenstand des Unternehmens: Die Personalberatung mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Vertriebs- und Führungskräften, Coaching sowie Beratung zu Mindset, Biohacking (Lifestyle) und Performanceoptimierung, der Vertrieb, der Test und die Vermittlung damit verbundener Produkte und Dienstleistungen, auch über Affiliate- und Kooperationsmodelle, Maßnahmen zur Außendarstellung, Markenbildung und strategischen Positionierung im Premiumsegment, einschließlich der Anschaffung und Nutzung hochwertiger Ausstattungsgegenstände im Rahmen der Corporate Identity.
HRB 801071 FeuSys GmbH, Lise-Meitner-Straße 10, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Feuerstein, Christian. Gegenstand des Unternehmens: Die lT-Beratung, Cloud-Services, Planung und Umsetzungen von lT-Lösungen, Schulungen von Fachpersonal, der Handel mit Hard- und Software.
HRB 801273 Vogel Immobilienverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Paul-Heidelbauer-Straße 5, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 5.000,00 EUR. Geschäftsführer: Vogel, Celina. Gegenstand des Unternehmens: Die Miet-, Haus- und Sondereigentumsverwaltung, die Tätigkeit als Verwalter nach dem WEG und die Vermakelung von Wohn- und Gewerbeimmobilien für Dritte sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen.
HRB 801184 Duke Promotion GmbH, Pleidelsheimer Straße 31, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Singaitis, Erich. Nicht mehr Geschäftsführer: Müller, Christian. Gegenstand des Unternehmens: Vermarktung von Sportveranstaltungen, Sportlern, Vereinen und Unternehmen mit einem u.a. sportbezogenen Unternehmenszweck.
HRB 801127 Erich & Li Holding UG (haftungsbeschränkt), Rötestraße 21, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kücükkaya, Cankan Berke. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Marketing, E-Commerce, Elektrotechnik, Immobilien, handwerkliche Dienstleistungen sowie artverwandten Geschäftsfeldern. Die Gesellschaft kann alle mit dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar verbundenen Geschäfte tätigen, insbesondere auch Beratungs- und Verwaltungsleistungen erbringen, Vermögenswerte erwerben und verwalten sowie Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen.
HRB 801073 Natürliche Energiesysteme (NES) GmbH, Sucystraße 22, 74321 Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Kulak, Osman. Geschäftsführer: Dr. Güzeldere, Harun, Beylikdüzü-Istanbul / Türkei. Gegenstand des Unternehmens: Das Bauen und Betreiben energietechnischer und emissionsfreier Anlagen als Generalunternehmer, die Verwaltung und der Betrieb von Energieanlagen und die Projektentwicklung, sowie der Kauf und die Verwaltung von Immobilien (Bauland für Projekte).
HRB 801037 A&P GmbH, Siemensstraße 33, 74343 Sachsenheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Perović, Ljanuš. Geschäftsführer: Ajdari, Safet, Jablanica / Kosovo. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Metallschleiferei.
HRB 801102 IVOLUNA GmbH, Neckarblick 8, 74354 Besigheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kupke, Jürgen Günter. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, die Herstellung und der Handel von Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmitteln in Pulver- und flüssiger Form, diätischer Präparate, hochkalorischer Produkte und das damit verbundene Marketing
HRB 801332 smartUP PE12 GmbH, Weinstraße 6, 74354 Besigheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Papendorf, Frank Andreas. Geschäftsführer: Machau, Dominik. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung, das Halten und Verwalten sowie die Durchführung sämtlicher Renovierungs-, Sanierungs-, Bau- und Entwicklungsmaßnahmen von Immobilien und Mobilien.
HRB 801272 smartUP PE13 GmbH, Weinstraße 6, 74354 Besigheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Papendorf, Frank Andreas. Geschäftsführer: Machau, Dominik. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung, das Halten und Verwalten sowie die Durchführung sämtlicher Renovierungs-, Sanierungs-, Bau- und Entwicklungsmaßnahmen von Immobilien und Mobilien.
HRB 801337 smartUP PE14 GmbH, Weinstraße 6, 74354 Besigheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Papendorf, Frank Andreas. Geschäftsführer: Machau, Dominik. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung, das Halten und Verwalten sowie die Durchführung sämtlicher Renovierungs-, Sanierungs-, Bau- und Entwicklungsmaßnahmen von Immobilien und Mobilien.
HRB 801259 smartUP PE15 GmbH, Weinstraße 6, 74354 Besigheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Machau, Dominik. Geschäftsführer: Papendorf, Frank Andreas. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung, das Halten und Verwalten sowie die Durchführung sämtlicher Renovierungs-, Sanierungs-, Bau- und Entwicklungsmaßnahmen von Immobilien und Mobilien
HRB 801230 HeLa Automation GmbH, Albert-Einstein-Straße 21, 74357 Bönnigheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Herrmann, Daniel. Geschäftsführer: Laux, Simon Raphael. Gegenstand des Unternehmens: Service und Montage von Förderanlagen.
HRB 801240 SC Consulting UG (haftungsbeschränkt), Mahlerweg 2, 74357 Bönnigheim. Stammkapital: 4.000,00 EUR. Geschäftsführer: Rank, Michael. Gegenstand des Unternehmens: Die Einbringung von Leistungen im Bereich: HR-Management sowie die Erbringung von Berratungsdienstleistungen für Unternehmen.
HRB 801441 empowering GmbH, Sonnengässle 1, 74357 Bönnigheim. Stammkapital: 25.002,00 EUR. Geschäftsführer: Schollenberger, Ralf. Gegenstand des Unternehmens: a) Erwerb, Halten und Verwalten von Beteiligungen an Gesellschaften und Unternehmen, gleich welcher Art und Form; und b) Betriebswirtschaftliche und strategische Unternehmensberatung sowie Interimsmanagement und Coaching; und c) die Durchführung aller Geschäfte, die mit den unter lit. a) und lit. b) genannten Tätigkeiten in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen.
HRB 801315 gr8progress GmbH, Sonnengässle 1, 74357 Bönnigheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Schollenberger, Ralf. Gegenstand des Unternehmens: Unternehmensberatung, insbesondere: Durchführung, Organisation und Vermittlung von Personalentwicklungsmaßnahmen, Personalauswahl und entsprechendes Projektmanagement sowie Persönlichkeitsentwicklung und Ernährungsberatung; Betreuung von Menschen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit sowie Fitness- und Stressbewältigungsmaßnahmen in Kombination mit Ernährungsberatung; Entwicklung, Angebot und Durchführung von Präventionskursen und Seminaren zur Stressbewältigung/-prävention gemäß §§ 20 und 20a Sozialgesetzbuch (SGB V) sowie Durchführung von Gesundheitstagen, Teamevents und Leistungsdiagnostik.
HRB 801217 reisinger engineering GmbH, Marienstraße 4, 74369 Löchgau. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Reisinger, Jörg. Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und technisches Engineering in den Bereichen Mechatronik, Mikrosystemtechnik, Psychophysik und Ergonomie sowie Entwicklung und technologieorientierter Wissenstransfer im Bereich haptisches Design und Technologietransfer für Bedientechnologien.
HRB 801081 UV Service GmbH, Mundelsheimer Straße 7, 74385 Pleidelsheim. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Varga, Aliz. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Verwaltung, Kundenservice, Wartung, IT-Support und Callcenter. Dazu gehören die Organisation, Durchführung und Optimierung von Serviceprozessen sowie die Bereitstellung unterstützender Lösungen und Ressourcen. Zusätzlich kann die Gesellschaft Beratungsleistungen anbieten und mit anderen Partnern zusammenarbeiten.

Landkreis Ludwigsburg - Veränderungen August

HRB 749505 Bohr Renovierungen GmbH, Albert-Einstein-Straße 4, 70806 Kornwestheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Chrz, Steven Patrick. Bestellt als Geschäftsführer: Bohr, Waldemar.
HRB 772508 Kipp Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt), Kornbühlstraße 2, 70806 Kornwestheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Kipp, Daniel. Bestellt als Liquidator: Kipp, Daniel. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 205770 IN-Innovative Navigation GmbH, Leibnizstr. 11, 70806 Kornwestheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Zimmermann, Reinhard.
HRB 200556 Gümak Gustav Günther GmbH, Max-Eyth-Str. 3 - 5 , 70806 Kornwestheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Günther, Michael. Bestellt als Liquidator: Günther, Eberhard Gustav. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 749207 ALE Deutschland GmbH, Stammheimer Str. 10, 70806 Kornwestheim. Bestellt als Geschäftsführer: Förg, Christian.
HRB 17466 Bucci Industries Deutschland GmbH, Stammheimer Straße 10, 70806 Kornwestheim. Einzelprokura: Giacomelli, Stefano, Domegge di Cadore (BL) / Italien.
HRB 794040 Nandi UG (haftungsbeschränkt), Theodor-Heuss-Straße 26, 70806 Kornwestheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Yaluguli Raghunatha Rao, Sanjay. Geschäftsführer: Virabhadra, Gururaj. Geschäftsführer: Nukala, Narsi Reddy. Bestellt als Liquidator: Nukala, Narsi Reddy. Liquidator: Virabhadra, Gururaj. Liquidator: Yaluguli Raghunatha Rao, Sanjay. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 20203 Wüstenrot & Württembergische AG, W&W Platz 1, 70806 Kornwestheim. Gesamtprokura: Albrecht, Matthias. Dr. Kuch, Sebastian. Weidenbrück, Vera.
HRB 732505 Hofgut Mauer Beteiligungs-GmbH, Hofgut Mauer 1, 70825 Korntal-Münchingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Ramsaier, Ulrich.
HRB 7133 Maute-Benger GmbH, Keplerstraße 32, 70825 Korntal-Münchingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Breuning, Marjoke. Gegenstand des Unternehmens: die Erbringung von EDV-Beratung, Bürotätigkeiten sowie damit zusammenhängende Dienstleistungen und Controlling-Tätigkeiten für fremde Dritte.
HRB 201616 VBH Deutschland GmbH, Siemensstr. 38, 70825 Korntal-Münchingen. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: van Dijk, Fekke. Geschäftsführer: Grupp, Bernd.
HRB 201616 VBH Deutschland GmbH, Siemensstr. 38, 70825 Korntal-Münchingen. Vertretungsbefugnis von Amts wegen berichtigt bei Geschäftsführer: Grupp, Bernd. Geschäftsführer: van Dijk, Fekke.
HRB 759447 VBH Holding GmbH, Siemensstraße 38, 70825 Korntal-Münchingen. Gesamtprokura: Karthaus, Michael.
HRB 768182 C´era una volta UG (haftungsbeschränkt), Bopserwaldstr. 55, 70839 Gerlingen. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Faraci-Murkett, Viola. Nicht mehr Geschäftsführer: Faraci, Angelo. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 778980 Wolf Akademie GmbH, Dieselstraße 1921, 70839 Gerlingen. Nun bestellt als Liquidator: Wolf, Marcus. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 262456 B Tallow GmbH, Forchenrainstraße 391, 70839 Gerlingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gerlingen verlegt.
HRB 796978 AUDERE Social Impact Investing GmbH, Hans-Keil-Straße 9, 70839 Gerlingen. Bestellt als Geschäftsführer: Eder, Tina Gabriele.
HRB 798681 AUDERE Solutions GmbH, Hans-Keil-Straße 9, 70839 Gerlingen. Bestellt als Geschäftsführer: Eder, Tina Gabriele. Geschäftsführer: Eder, Michaela Nicole.
HRA 10232 Robert Bosch Industrietreuhand Kommanditgesellschaft, Robert-Bosch-Platz 1, 70839 Gerlingen. Prokura erloschen: Klug, Nora Kristin.
HRB 14000 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Robert-Bosch-Platz 1, 70839 Gerlingen. Prokura erloschen: Ahnefeld, Frauke. Holzwarth, Bettina. Gesamtprokura: Prokura geändert: Klatt, Matthias. Kotz, Thomas. Dr. Ost, Sven. Hillebold, Lutz. Klug, Nora Kristin. Cook, David. Litobarski, Nina. Dr. Roth, Norman. Buffey, David John. Andrasy, Boglarka. Dr. Singer, Dörte.
HRB 14000 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Robert-Bosch-Platz 1, 70839 Gerlingen. Gesamtprokura: Buffey, David John, Market Harborough / Vereinigtes Königreich.
HRB 206929 Bühr Gebäudetechnik GmbH, Schillerstr. 75, 70839 Gerlingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Franke, Klaus Siegfried.
HRB 783640 BÜHR Group GmbH, Schillerstraße 75, 70839 Gerlingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Franke, Klaus Siegfried.
HRB 727125 Bühr Service GmbH, Schillerstraße 75, 70839 Gerlingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Franke, Klaus Siegfried. Bestellt als Geschäftsführer: Stephan, Gunnar. Geschäftsführer: Kraus, Johannes.
HRB 232000 Bühr Elektro & MSR GmbH, Schillerstraße 75, 70839 Gerlingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Franke, Klaus Siegfried.
HRB 785804 CoinTonic GmbH, Urbanstraße 4, 70839 Gerlingen. Nicht mehr Liquidator: Poppe, Dietmar Ingo. Bestellt als Geschäftsführer: Poppe, Dietmar Ingo. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 785804 Share4four GmbH, Urbanstraße 4, 70839 Gerlingen. Bestellt als Geschäftsführer: Poppe, Lara Patricia. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens sowie der Handel mit Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes (KWG), insbesondere mit Aktien, Derivaten und sonstigen Wertpapieren, ausschließlich als Eigengeschäft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Die Gesellschaft erbringt keine Finanzdienstleistungen oder Bankgeschäfte im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) oder des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) und betreibt keine erlaubnispflichtigen Tätigkeiten. Eine Tätigkeit für Dritte findet nicht statt.
HRB 727103 EURONICS Europe GmbH, Berblingerstraße 1, 71254 Ditzingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Kmetec, Denis Benjamin. Bestellt als Geschäftsführer: Lenane, Brendan Francis, Fürstenfeld / Österreich.
HRB 778826 TRUMPF Tracking Technologies GmbH, Dornierstraße 12, 71254 Ditzingen. Gesamtprokura: Hommel-Scherer, Michèle.
HRB 206989 SonicShop GmbH, Leonberger Straße 7, 71254 Ditzingen. Bestellt als Geschäftsführer: Koch, Sabine.
HRB 205538 HörStudio Tiesing GmbH, Siemensstr. 22, 71254 Ditzingen. Bestellt als Geschäftsführer: Koch, Sabine.
HRB 201900 Parity Software GmbH, Siemensstraße 10, 71254 Ditzingen. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Graefingholt, Jascha André.
HRB 797216 Ideentakt GmbH, Siemensstraße 22, 71254 Ditzingen. Bestellt als Geschäftsführer: Koch, Sabine.
HRA 732131 Karl-Heinz Ohnewald UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Theodor-Heuss-Straße 34, 71282 Hemmingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 795306 kreatiefe GmbH, Waldstraße 9, 71563 Affalterbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Wittwer, Jasmin. Bestellt als Geschäftsführer: Wittwer, Erwin.
HRB 774604 Immoservice BW Q-care-M GmbH., Winnender Straße 57, 71563 Affalterbach. Stammkapital: 26.000,00 EUR.
HRB 796489 Espresso Bar´ista Deutschland GmbH, Heilbronner Straße 42, 71634 Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Karaaslan, Ömer-Faruk. Bestellt als Geschäftsführer: Roder, Nico.
HRB 796526 Phantom Island UG (haftungsbeschränkt), Kaffeeberg 101, 71634 Ludwigsburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung von eigenen und externen, hochwertigen digitalen Produkten, sowie der Vertrieb und die Vermarktung digitaler und analoger Endprodukte auf allen bestehenden und zukünftigen Plattformen. Diese Produkte beinhalten u.a. Bücher, interaktive Anwendungen, Software-Plugins, Spiele und Standalone-Tools.
HRB 787506 MUP Immobilienmanagement GmbH, Monreposstraße 55, 71634 Ludwigsburg. Stammkapital: 26.000,00 EUR. Gegenstand des Unternehmens: Die Immobilienverwaltung und die Tätigkeit als Immobilienmakler sowie Hausmeisterdienste.
HRB 320485 PFISTERER Isoliertechnik GmbH, Dorfstraße 8, 71636 Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Pfisterer, Volker. Bestellt als Geschäftsführer: Stanciu, Mirela.
HRB 747561 Bosch Business Innovations GmbH, Grönerstraße 9, 71636 Ludwigsburg. Prokura erloschen: Rotzler, Andrea.
HRB 755072 E2Euro Consulting GmbH, Hoferstraße 9b, 71636 Ludwigsburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen im Bereich internationaler Handel und Marktregulierung, insbesondere zur Unterstützung von Unternehmen aus Drittländern beim Markteintritt in die Europäische Union. Dazu gehören insbesondere: - Beratung zu europäischen Markt- und Produktsicherheitsvorschriften sowie erweiterter Herstellerverantwortung (EPR); - Unterstützung bei Lieferkettentransparenz; eSG-Compliance (insbesondere LkSG) und Markteintrittsstrategien; - Entwicklung digitaler Lösungen für Compliance und Prozessoptimierung; - Dienstleistungen zu Markenaufbau, digitalem Marketing und Vertriebskanälen; - Durchführung von Schulungen zu EU-Martzugang und regulatorischen Anforderungen.
HRA 200341 Goetze KG Armaturen, Robert-Mayer-Str. 21, 71636 Ludwigsburg. Einzelprokura: Lin, Stephanie.
HRB 785866 Dotadas Verwaltungs GmbH, Schwieberdinger Straße 72, 71636 Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Maier, Max. Bestellt als Liquidator: Müller, Florian. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 787926 Una Pflegedienst GmbH, Schwieberdinger Straße 73, 71636 Ludwigsburg. Stammkapital: 25.100,00 EUR.
HRB 790977 Wüstenrot Energieberatung GmbH, Hohenzollernstraße 14, 71638 Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Tigges, Jörg. Bestellt als Geschäftsführer: Zahlmann, Thomas Heinrich. Prokura erloschen: Bender, Götz. Gesamtprokura: Janssen, Klaus. Kratzer, Benjamin.
HRB 793965 NEXUS DYNAMIC COMPANY LIMITED BY GUARANTEE Niederlassung Deutschland, Hohenzollernstraße 21, 71638 Ludwigsburg. Gegenstand des Unternehmens: Consulting /IT-Beratung/ Prozessmanagement Consulting / Coaching / Immobilienmanagement-verwaltung / Automatisierungsberatung / Automatenhandel / Lebensmittelhandel / Import- Export elektronische Geräte Industrie/ Kosmetikhandel -beratung -behandlungen / Vertrieb von Lebensmittel, Industriegeräte und Kosmetikartikel NEXUS DYNAMIC COMPANY LIMITED BY GUARANTEE Niederlassung Deutschland. Daten der Hauptniederlassung geändert; nun: Zweigniederlassung der "NEXUS DYNAMIC COMPANY LIMITED BY GUARANTEE" mit Sitz in Dublin / Irland (Companies Registration Office Dublin 757417).
HRB 750903 lntegrity360 AG, Königsallee 43, 71638 Ludwigsburg. Nicht mehr Vorstand: Wörn, Ralph. Vorstand: Dr. Engelke, Stephan.
HRA 203233 Pflugfelder Planen und Bauen GmbH & Co. KG, Solitudestr. 49, 71638 Ludwigsburg. Prokura erloschen: Handel, Kim Ellen.
HRB 202716 Pflugfelder Baubetreuungsgesellschaft mbH, Solitudestr. 49, 71638 Ludwigsburg. Prokura erloschen: Handel, Kim Ellen.
HRB 758103 eb2 Ingenieurgesellschaft mbH, Solitudestraße 48, 71638 Ludwigsburg. Gesamtprokura: Baier, Henning.
HRB 774058 eb2 Holding GmbH, Solitudestraße 48, 71638 Ludwigsburg. Gesamtprokura: Baier, Henning.
HRB 778063 Pflugfelder + Holzwarth Immobilien GmbH, Solitudestraße 49, 71638 Ludwigsburg. Prokura erloschen: Handel, Kim Ellen.
HRB 779168 P Immobilien Grundbesitz Neckarbogen GmbH, Solitudestraße 49, 71638 Ludwigsburg. Prokura erloschen: Handel, Kim Ellen.
HRB 778032 P Immobilien Entwickeln & Bauen GmbH, Solitudestraße 49, 71638 Ludwigsburg. Prokura erloschen: Handel, Kim Ellen.
HRB 745913 KRS medical experts GmbH, Stuttgarter Straße 30, 71638 Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Saffar, Rainer.
HRB 205288 ibb Burrer & Deuring Ingenieurbüro GmbH, Karl-Heinrich-Käferle-Straße 6, 71640 Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Szymanski, Carsten. Bestellt als Geschäftsführer: Pontikidis, Dimitrios. Prokura erloschen: Pontikidis, Dimitrios. Einzelprokura: Szymanski, Carsten.
HRB 772136 ALTEDAP GmbH, Mönchfeldstraße 27, 71640 Ludwigsburg. Gegenstand des Unternehmens: IT-Dienstleistungen: Beratung, Support und Service. Entwicklung von Software und webbasierter Applikationen. Kleintransporte. Planung und Entwicklung von Energieanlagen, Erstellung von Energiekonzeptlösung. In- und Export verschiedener Waren. Erbringung von Unternehmensberatungsleistungen sowie Vertrieb und Implementierung von Software und Methoden zur Analyse und Qualitätsverbesserung betriebswirtschaftlicher Messdaten, insbesondere im Bereich der Energiewirtschaft.
HRB 771306 RadioOnkologicum MVZ GmbH, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Hüttner, Ingo. Geschäftsführer: Dr. Müller, Arndt-Christian.
HRB 749422 Lorit GmbH, Bunsenstraße 5, 71642 Ludwigsburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Planung, der Vertrieb, die Lieferung und Montage von Fenster- und Türsystemen sowie Rollläden; die Durchführung von Dienstleistungen im Bereich der Glasoberflächentechnik, Smart Repair und Glasveredelung; sowie die Ausführung von elektrotechnischen Installationen im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich.
HRB 767684 Physiotherapie mc)(cm GmbH, Hauptstraße 69, 71642 Ludwigsburg. Einzelprokura: Wenger, Sarah.
HRB 104758 KURZ Recycling GmbH, Mühläckerstraße 26, 71642 Ludwigsburg. Einzelprokura: Kurz, Benedikt.
HRB 291010 GEDORE Torque Solutions GmbH, Bertha-Benz-Straße 12, 71665 Vaihingen an der Enz. Geschäftsführer: Dr. Dowidat, Christian.
HRB 774926 Dürmeier GmbH Edelstahl Schweißtechnik, Reutwiesenstraße 36, 71665 Vaihingen an der Enz. Nicht mehr Geschäftsführer: Dürmeier, Thorsten Oliver. Bestellt als Liquidator: Dürmeier, Tobias Michael. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 290044 EKS Elektromagnetik GmbH, Steinbeisstrasse 50, 71665 Vaihingen an der Enz. Prokura erloschen: Mantsch, Lutz.
HRB 773209 Immobilienverwaltung Schild & Maier UG (haftungsbeschränkt), Tafingerstraße 14, 71665 Vaihingen an der Enz. Nicht mehr Geschäftsführer: Maier, Steffi.
HRB 763134 Köpf 1 Verwaltungs-GmbH, Erlenweg 20, 71672 Marbach am Neckar. Personenbezogene Daten (Name) geändert; Nicht mehr Geschäftsführer, bestellt als Liquidator: Köpf-Doriath, Gerd Peter. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRA 733990 Köpf Immobilien 1 GmbH & Co. KG, Erlenweg 20, 71672 Marbach am Neckar. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 777062 B&D Facility Management GmbH, Etzwiesenweg 11, 71672 Marbach am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Weigel, Dennis. Bestellt als Geschäftsführer: Weigel, Jessica.
HRB 743638 G+W GmbH, Kirchweinbergstr. 9, 71672 Marbach am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Wieland, Christoph. Bestellt als Geschäftsführer: Grimm, Aljoscha.
HRB 752075 KGW Verwaltung GmbH, Alleenstraße 7, 71679 Asperg. Nicht mehr Geschäftsführer: Betz, Gabriele. Geschäftsführer: Onasch, Harald. Bestellt als Liquidator: Betz, Hans-Peter. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 782696 Goetze Immobilien Verwaltungs GmbH, Am Oberen Schlossberg 5, 71686 Remseck am Neckar. Geschäftsführer: Lin, Stephanie Melanie.
HRA 742400 Wied & Gruhler Steuerberatung GmbH & Co. KG, John-F.-Kennedy Allee 1, 71686 Remseck am Neckar. Einzelprokura: Gruhler, Swetlana Rebekka.
HRB 799938 Michael Wied Steuerberatung Holding GmbH, John-F.-Kennedy-Allee 1, 71686 Remseck am Neckar. Stammkapital: 25.500,00 EUR.
HRB 203365 Wahlenmeier GmbH, Steinbößer 2, 71686 Remseck am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Wahlenmeier, Manfred. Bestellt als Geschäftsführer: Wahlenmeier, Lisa.
HRB 794986 mandau projects GmbH, Bilfinger Straße 28, 71691 Freiberg am Neckar. Gegenstand des Unternehmens: Der An- und Verkauf sowie die Vermittlung von Immobilien, die Projektentwicklung im Immobilienbereich, der Erwerb, das Halten und die Veräußerung von Beteiligungen an anderen Unternehmen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.
HRB 801404 Ostena Holding GmbH, Max-Eyth-Straße 16, 71691 Freiberg am Neckar. Personenbezogene Daten (Name) von Amts wegen berichtigt bei Geschäftsführer: Hübner, Katrin Monika.
HRB 207017 BBS Automation Stuttgart GmbH, Planckstr. 40, 71691 Freiberg am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Roßkopf, Stefan.
HRB 727216 STUBA Stuttgarter Industriebatterien GmbH, Im Unholder Weg 12, 71696 Möglingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Jolk, Hendrik.
HRB 792992 HWP Maler & Ausbauer BW GmbH, Daimlerstraße 8, 71701 Schwieberdingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Bilandzija, Mario.
HRB 206827 Trans-Logo-Tech (TLT) GmbH, Hans-Grüninger-Weg 11, 71706 Markgröningen. Gesamtprokura: Grollmisch, Ingrid. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Röttger, Gerd. Geschäftsführer: Cevra, Alen. Bestellt als Geschäftsführer: Kaltwasser, Tim.
HRA 310042 Fröscher GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 20, 71711 Steinheim an der Murr. Gesamtprokura: Fröscher, Karolin. Prokurist: Fröscher, Maximilian Xaver.
HRB 301714 Heinrich Diezel GmbH, Amselweg 711, 71732 Tamm. Nicht mehr Geschäftsführer: Koops-Ginder, Bernhard. Bestellt als Geschäftsführer: Bühl, Jessica.
HRB 745668 wet-green GmbH, Hauptstraße 64, 71732 Tamm. Gegenstand des Unternehmens: die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung nachhaltiger Gerb- und Hilfsstoffe sowie von Vefahren zur Ledergerbung, die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Kollagenen, die Erbringung von Beratungsleistungen (Business Consulting) in wirtschaftlichen, strategischen, organisatorischen und marketing bezogenen Fragestellungen - branchenunabhängig - sowie die Durchführung von Audits, Schulungen und sonstigen begleitenden Dienstleistungen. Diese Leistungen können durch die Gesellschaft selbst, durch ihre Geschäftsführung, ihre Mitarbeitenden oder durch beauftragte Dritte erbracht werden.
HRA 726519 HWS Frank GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft, Bahnhofstraße 161, 74321 Bietigheim-Bissingen. Prokura erloschen: Wruck, Thorsten. Prokurist: Lackus, Sebastian Philipp. Einzelprokura: Frank, Theo.
HRB 736104 HWS Frank Verwaltungs GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Bahnhofstraße 161, 74321 Bietigheim-Bissingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Frank, Theo.
HRB 291019 BWT Pharma & Biotech GmbH, Carl-Benz-Strasse 4, 74321 Bietigheim-Bissingen. Gesamtprokura: Mumcuyan, Thomas Jürgen.
HRB 758743 DL Concept GmbH, Freibergerstraße 3, 74321 Bietigheim-Bissingen. Einzelprokura: Leno, Viktoria.
HRA 732086 baslerbeauty GmbH & Co. KG, Gansäcker 20, 74321 Bietigheim-Bissingen. Gesamtprokura: Hemming, Jacqueline.
HRB 301908 ENZ Entwicklungen & Realisation GmbH, Im Weilerlen 14, 74321 Bietigheim-Bissingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Enz, Achim. Bestellt als Geschäftsführer: Enz, Katharina. Gegenstand des Unternehmens: Die elektronische Projektentwicklung und Umsetzung.
HRB 301046 Städtische Holding Bietigheim-Bissingen GmbH, Kirchplatz 5, 74321 Bietigheim-Bissingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Hanus, Michael. Bestellt als Geschäftsführer: Dörr, Jens. Die Gebietskörperschaft "Stadt Bietigheim-Bissingen", Bietigheim-Bissingen, hat im Wege der Ausgliederung nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 30.06.2011 mit Nachtrag vom 17.02.2012 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 30.06.2011 ihr Vermögen hinsichtlich des Regiebetriebs "Bäder und Kunsteisbahn" mit allen Aktiven und Passiven als Ganzes auf die Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ausgegliedert (Ausgliederung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
HRB 300646 Rigo Mayer Elektro-GmbH, Marbacher Weg 70, 74321 Bietigheim-Bissingen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Elektrogeschäfts, insbesondere Ausführung von Elektroinstallationen, Handel und Reparatur von Elektrogeräten sowie Kundendienst von Haushaltsgeräten.
HRB 300419 Stadtwerke Bietigheim- Bissingen GmbH, Rötestraße 8, 74321 Bietigheim-Bissingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Mastenbroek, Richard. Bestellt als Geschäftsführer: Marquard, Herbert.
HRB 793608 WiiDoo Immobilienverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Weidenweg 12, 74321 Bietigheim-Bissingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Russo, Rosario Hugo. Geschäftsführer: Russo, Alessia. Bestellt als Liquidator: Russo, Alessia. Liquidator: Russo, Rosario Hugo. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 300137 Weller Tools GmbH, Carl-Benz-Strasse 2, 74354 Besigheim. Einzelprokura: Teller, Marcel. Nicht mehr Geschäftsführer: Buidin, Philippe, Tervuren (Belgien) / Belgien. Bestellt als Geschäftsführer: Polonski, Jewgenij.
HRB 777242 Lilie Liegenschaften GmbH, Heinrich-Hertz-Straße 30, 74354 Besigheim. Geschäftsführer: Rösemann, Peter. Nicht mehr Geschäftsführer: Rösemann, Richard.
HRB 721210 Lilie Energie GmbH, Heinrich-Hertz-Straße 30, 74354 Besigheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Rösemann, Richard.
HRB 300701 Karl Köhler GmbH, Jahnstraße 25, 74354 Besigheim. Stammkapital: 2.000.000,00 EUR. Einzelprokura: Bounin, Steffen. Richter, Thomas.
HRB 301180 Amann International GmbH, Hauptstraße 1, 74357 Bönnigheim. Gesamtprokura: Bauer, Christine. Nicht mehr Geschäftsführer: Westerkamp, Arved. Bestellt als Geschäftsführer: Nicolaus, Markus. Geschäftsführer: Findeis, Wolfgang Martin.
HRB 801240 SC Consulting UG (haftungsbeschränkt), Mahlerweg 2, 74357 Bönnigheim. Gegenstand des Unternehmens: Die Einbringung von Leistungen im Bereich: HR-Management sowie die Erbringung von Beratungsdienstleistungen für Unternehmen.
HRB 724016 HV Beteiligungs - GmbH, Robert-Bosch-Straße 5, 74357 Bönnigheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Gutheber, Sandra Nina.
HRB 300264 Konzelmann GmbH, Lise-Meitner-Strasse 15, 74369 Löchgau. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Konzelmann, André Michael.
HRB 302086 Felsenkeller Besigheim GmbH, Am Felsengarten 1, 74394 Hessigheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Schiller, Hans-Georg. Bestellt als Geschäftsführer: Fischer, Martin Helmut.
HRB 752094 ODYSYS AG, Justinus-Kerner-Straße 10, 74395 Mundelsheim. Stammkapital: 75.000,00 EUR. Prokura erloschen: Fehlau, Manuel.

Landkreis Ludwigsburg - Löschungen August

HRB 753858 dannwolf-cc GmbH, Friedrich-Züfle-Weg 42, 70806 Kornwestheim. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 736630 Kipp Grundstücksverwaltungs UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Kornbühlstraße 2, 70806 Kornwestheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 775362 Little Fortune Holding UG (haftungsbeschränkt), Rechbergstraße 18, 70806 Kornwestheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaft ist gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 767545 Lakeside Energy Invest GmbH, Waldstraße 161, 70825 Korntal-Münchingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 741319 Physiotherapie Pfeiffer e.K., Marktstraße 61, 71254 Ditzingen. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen.
HRA 742501 Hasan Yildizbas - Hotel Mörike - e.K., Mörikestraße 1261, 71636 Ludwigsburg. Die Firma ist erloschen.
HRB 206623 Studio Perspective Film- und Medienproduktions GmbH, Oscar-Walcker-Straße 26 B , 71636 Ludwigsburg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 739498 Dotadas Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG, Schwieberdinger Straße 72, 71636 Ludwigsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRA 742307 Una Pflegedienst Inh. N. Tahirovic e.K., Schwieberdinger Straße 73, 71636 Ludwigsburg. Die Firma ist erloschen.
HRB 788739 VF Automobile UG (haftungsbeschränkt), Pater-Kolbe-Straße 12, 71638 Ludwigsburg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 738866 Ludwigsauge OHG, Solitudestraße 24, 71638 Ludwigsburg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
HRB 201681 Catix GmbH, Carl-Diem-Str. 131, 71679 Asperg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 773628 Taraninov GmbH, Hohenheimer Straße 87, 71686 Remseck am Neckar. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 310311 Blumen Seidel Inhaber Claudia Glemser e.K., Frauenstr. 2, 71711 Murr. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen.
HRA 730959 Leuschners OHG Werbeagentur am Weinberg, Linsenbergstraße 19, 71711 Steinheim an der Murr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 731023 OKB UG (haftungsbeschränkt), Seewiesenstr. 7, 71711 Steinheim. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 741212 Handwerkerhaus Premium Plus GmbH & Co. KG, Wahlwiesenstraße 3, 71711 Steinheim an der Murr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 310771 KOOPERA GmbH, Dürrenstr. 47, 71720 Oberstenfeld. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 310452 Werzalit Industrieverwaltungsgesellschaft mbH & Co. Holding KG, Gronauer Str. 70, 71720 Oberstenfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 772480 Gospel1.TV gGmbH, Neuwengert 2, 74321 Bietigheim-Bissingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 290338 Kratschmayer Stuttgart GmbH & Co. KG, Pleidelsheimer Straße 47, 74321 Bietigheim-Bissingen. Einzelprokura: Kratschmayer, Dennis. Prokura erloschen: Kratschmayer, Markus. Prokurist: Finzer, Tobias.
HRB 290765 Kratschmayer Beteiligungs-GmbH, Pleidelsheimer Straße 47, 74321 Bietigheim-Bissingen. Prokura erloschen: Kratschmayer, Dennis. Kratschmayer, Markus. Finzer, Tobias.
HRB 301459 Kaiser Gebäudereinigung GmbH, St.-Peter-Weg 16, 74321 Bietigheim-Bissingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 723691 Wolfgang Paul Verwaltungs GmbH, Egartenhof 41, 74343 Sachsenheim. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 739485 Matteis Immobilienmanagement e. K., Freudentalerstraße 1, 74354 Besigheim. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen.

Rems-Murr-Kreis - Neueintragungen August

HRB 801421 FT Bautechnik GmbH, Schmerstraße 15, 70734 Fellbach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Tahiri, Fatos. Gegenstand des Unternehmens: Raumausstattung
HRB 801027 J2 Immovest GmbH, Blumenstraße 47, 70736 Fellbach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Heinritz, Jonas. Geschäftsführer: Itzrodt, Julius Erwin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Veräußerung von Vermögensanlagen aller Art im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte und jeweils mit Ausnahme erlaubnispflichtiger Tätigkeiten.
HRB 801091 MediKraft Fellbach GmbH, Egerlandweg 22, 70736 Fellbach. Stammkapital: 25.500,00 EUR. Geschäftsführer: Daci, Bujar. Geschäftsführer: Beck, Sven Lukas. Geschäftsführer: Steeb, Sebastian Frank. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Leistungen im Bereich des präventiven und therapeutischen Krafttrainings, insbesondere gesundheitsorientiertes Krafttraining sowie physiotherapeutische Maßnahmen im Rahmen der Gesundheitsförderung und Rehabilitation.
HRB 801015 EduFlex Bürstadt & Remseck GmbH, Maria-Merian-Straße 4, 70736 Fellbach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Eder, Heinz. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Mobilien / fliegenden Bauten oder die Beteiligung an Gesellschaften, die Mobilien halten, insbesondere solchen, deren Zweck die Einrichtung sowie die temporäre Verpachtung und / oder Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, u. a. von Kindertagesstätten, Pflegeheimen, Behindertenwerkstätten, Studentenwohnheimen, Schulen usw. im deutschsprachigen Raum beinhaltet. Ferner gehören die Entwicklung, Planung und Errichtung von Mobilien / fliegenden Bauten in konventioneller, modularer, serieller oder temporärer Bauweise, einschließlich der Erbringung sowie der Beschaffung zugehöriger Bau- und Baunebenleistungen aller Art sowie die Vermietung und Verpachtung beweglicher und unbeweglicher Vermögensgegenstände zum Gegenstand des Unternehmens. Die Gesellschaft kann für ihre Beteiligungen die Vertretung der Geschäftsführung sowie die Erbringung aller damit zusammenhängender Dienstleistungen, insbesondere Managementtätigkeiten, übernehmen.
HRA 742652 FM Sharkawi Gebäudedienste e.K., Röntgenstraße 14, 70736 Fellbach. Inhaber: El Sharkawi, Fahim.
HRB 801108 bedacht GmbH, Untere Lindenstraße 2, 71332 Waiblingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführerin: Beller, Melina Maria. Nicht mehr Geschäftsführer: Raum, Andreas. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung und der Vertrieb von Software, die Beratung, Fortbildung und Training, die Erbringung von Vermittlungsleistungen für Projekt-, Service- und Produktgeschäft sowie Geschäftsanbahnung, der Betrieb von Internet-Portalen zur Wissensvermittlung und die Bereitstellung von branchenspezifischen Informationen und allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäften und diese fördernde Maßnahmen.
HRB 801402 inixtra Beteiligungs GmbH, Untere Sackgasse 6, 71332 Waiblingen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Panzer, Farnaz. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, das Halten und Verwalten von Beteiligungen, sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Personenhandelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin (Komplementärin) an grundbesitzhaltenden oder -verwaltenden Gesellschaften.
HRB 801219 E4U Verwaltungsgesellschaft mbH, Dornfelderstraße 14, 71384 Weinstadt. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dippon, Patrick Alexander. Geschäftsführer: Dippon, Valerie. Geschäftsführer: Dippon, Matthias Oliver. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte, insbesondere an Gesellschaften im Bereich der Veranstaltungstechnik, sowie die Übernahme von Verwaltungs-, Steuerungs- und Managementaufgaben für verbundene Unternehmen.
HRB 801056 SonnenInvest GmbH, August-Lämmle-Straße 23, 71397 Leutenbach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Böbel, Markus. Geschäftsführer: Hartmann, Manuel. Gegenstand des Unternehmens: - der Handel mit Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Energiespeichern, - die Vermittlung von Installation und Inbetriebnahme dieser Systeme, - die zentrale Abrechnung, auch als Generalunternehmer, - die Energieberatung sowie - die Vermittlung von Finanzierungsdienstleistungen im Zusammenhang mit diesen Produkten.
HRB 801051 GesundR UG (haftungsbeschränkt), Nellmersbacher Straße 17, 71397 Leutenbach. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kunukuntla, Sowmya. Gegenstand des Unternehmens: Online-Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln, Wellnessprodukten und Gesundheitsartikeln.
HRB 801026 SteMa Platiel GmbH, Hanweiler Straße 36, 71404 Korb. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Platiel, Stefan. Geschäftsführer: Platiel, Maike. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermietung von lmmobilien (insbesondere kurz- und mittelfristig), die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern (insbesondere Automaten und Fahrzeuge) sowie die Projektierung, Entwicklung, Errichtung, der Betrieb und die Veruraltung von Energieerzeugungs- und Energiespeicheranlagen, insbesondere von Photovoltaikanlagen, sowie der Handel mit und das Halten von Beteiligungen an Unternehmen und Projekten in diesem Bereich, einschließlich solcher mit Photovoltaikanlagen und Energiespeichern.
HRB 801064 WERTINVEST Sontheim GmbH, Heppacher Straße 39, 71404 Korb. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Heinrich, Astrid. Geschäftsführer: Heinrich, Gerd. Gegenstand des Unternehmens: Die Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr im eigenen Namen für eigene und fremde Rechnung; wirtschaftliche Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer in fremden Namen für fremde Rechnung; Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte; Vermittlung von Finanzierungen, Versicherungen, Beteiligungen an anderen Unternehmen und Kapitalanlagen aller Art; Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken, Eigentumswohnungen und Eigenheim.
HRB 801191 CN Clinics Holding UG (haftungsbeschränkt), c/o Natalia Closas, Aspacher Straße 144, 71522 Backnang. Stammkapital: 6.000,00 EUR. Geschäftsführer: Estal, Natalia Closas. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, das Halten und Verwalten von (Mehrheits-)Beteiligungen an anderen Unternehmen, jeweils im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte sowie Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801435 Frontida GmbH, Kuchengrund 10, 71522 Backnang. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Marou, Maria. Geschäftsführer: Kioutanidis, Fotios. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen gemäß SGB XI und SGB V, insbesondere Grundpflege, Behandlungspflege, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Verhinderungspflege. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen eine Tagespflegeeinrichtung zur teilstationären Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Das Unternehmen bietet außerdem Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI, Pflegeberatung, individuelle Schulungen für pflegende Angehörige sowie sonstige Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen an. Zum Leistungsangebot gehören ferner hausnotrufbezogene Dienste und Fahrdienste im Zusammenhang mit Pflege und Betreuung.
HRB 801022 Flashborne Ventures UG (haftungsbeschränkt), Wolle-Kriwanek-Weg 15, 71522 Backnang. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Tschierschwitz, Christoph Klaus. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und das Halten von Beteiligungen an Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland im eigenen Namen und auf eigene Rechnung einschließlich der Ausübung üblicher Holdingfunktionen.
HRB 801354 DACH-Digitalisierung UG (haftungsbeschränkt), Fritz-Ehrmann-Straße 57, 71540 Murrhardt. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Andriska, Gabor. Gegenstand des Unternehmens: IT-Dienstleistungen (u.a. Penetrationstests, Netzwerkanalyse) sowie WEG-Verwaltung (mit § 34 c-Erlaubnis) im Raum Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH).
HRB 801203 Hess & Braun Raumwerte GmbH, Harnersberg 9, 71540 Murrhardt. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Braun, Ken Lucas. Geschäftsführer: Hess, Markus. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, das Halten, das Sanieren, die Entwicklung, Aufteilung, Verwaltung und der Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie grundstücksgleichen Rechten, insbesondere das Betreiben des Immobilienhandels (An- und Verkauf), die Vermietung und Verpachtung von Immobilien im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, die Konzeption und Durchführung von Projektentwicklungen, die Aufteilung von Immobilien (z.B. in Wohnungs- und Teileigentum) und der anschließende Verkauf von Sondereigentum.
HRB 801207 Valeo Baubetreuung GmbH, Nelkenweg 11, 71549 Auenwald. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Nowikow, Nikolay. Gegenstand des Unternehmens: Projektbetreuung und Beratung im Bereich Bauwesen, Instandhaltung, Immobilien und Dienstleistungen, insbesondere die Planung, Organisation, Koordination und Überwachung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen.
HRB 801125 MSIG Verwaltungs GmbH, David-Wolleber-Straße 24, 73614 Schorndorf. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Marks, Alexander Frederik. Geschäftsführer: Marks, Patrick Matthias. Geschäftsführer: Dr. Marks, Daniel Maximilian. Geschäftsführer: Marks, Tobias Michael. Gegenstand des Unternehmens: Die Übernahme und Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmen im eigenen Vermögen sowie die Geschäftsführung für solche Unternehmen, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftender Gesellschafter an der Kommanditgesellschaft unter der Firma MIG GmbH & Co. KG - nachstehend "KG" genannt -. Gegenstand des Unternehmens der KG ist die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.
HRB 801357 projektmanagement pachner GmbH, Hainbuchenweg 5, 73614 Schorndorf. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Pachner, Daniela. Gegenstand des Unternehmens: Die Einbringung von Dienstleistungen des Projektmanagements im Bauwesen, insbesondere Steuerung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten sowie die Erbringung aller damit im Zusammenhang stehenden Leistungen.
HRB 801326 RFZ Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH, Lindenweg 34, 73614 Schorndorf. Stammkapital: 26.000,00 EUR. Geschäftsführer: Bügler, Dieter. Geschäftsführer: Bügler, Michael Frank. Bestellt als Geschäftsführer: Bügler, Luis Hannes. Nicht mehr Geschäftsführer: Trefs, Norbert Ferdinand. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von Immobilien, die Beteiligung an anderen Unternehmen und deren Verwaltung, insbesondere die Übernahme der Geschäftsführung, deren Vertretung, die Beteiligung als persönlich haftender Gesellschafter an Kommanditgesellschaften und alle sonstigen mit dem vorerwähnten Gegenstand auch mittelbar im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten und Geschäfte. Ausgeschlossen sind erlaubnispflichtige Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung und dem Kreditwesengesetz.
HRB 801300 JM Mohr GmbH, Teckweg 4, 73660 Urbach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Mohr, Julian. Gegenstand des Unternehmens: Der Kauf und Verkauf sowie das Halten und Verwalten von eigenen Immobilien und die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801247 Finarc GmbH, Lindenstraße 46, 73667 Kaisersbach. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Buhl, Martin Fritz. Gegenstand des Unternehmens: Die betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmen und Start-Ups, insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Treasury, Liquiditätsplanung sowie die Erstellung von Business- und Liquiditätsplanungen und die Begleitung bei Bankgesprächen.

Rems-Murr-Kreis - Veränderungen August

HRB 264339 TOM Technisches Objektmanagement GmbH, Albert-Schweitzer-Straße 53, 70734 Fellbach. Gegenstand des Unternehmens: Technische Objektbetreuung.
HRB 725924 Helmut von Kügelgen-Schule GmbH, Thomas-Mann-Straße 44, 70734 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Karidis, Georg. Prokura erloschen: Luippold, Timo. Kühne, Bernhard. Gesamtprokura: Karidis, Georg.
HRB 800110 Beck Apparel & Trade GmbH, Adlerstraße 45, 70736 Fellbach. Stammkapital: 25.001,00 EUR.
HRB 800079 Beck Capital GmbH, Adlerstraße 45, 70736 Fellbach. Stammkapital: 25.001,00 EUR.
HRB 784861 Protectum Handelsgesellschaft mbH, Benzstraße 31, 70736 Fellbach. Gegenstand des Unternehmens: - die Vermittlung von Verträgen über Finanzierungen in Verbindung mit Banken und Bausparkassen, wobei Bankgeschäfte i.S.d. KWG ausgenommen sind, - die Vermittlung von Immobilien aller Art, von steuerbegünstigten Vermögensanlagen und von Immobilienfonds, wobei Bankgeschäfte i.S.d. KWG ausgenommen sind, - der Ankauf und die Verwertung eigener Immobilien, - die Konzeption und Vermittlung von Vertägen über Beteiligungen aller Art, wobei Bankgeschäfte i.S.d. KWG ausgenommen sind, - die Finanz- und Wirtschaftsberatung, wobei Bankgeschäfte i.S.d. KWG ausgenommen sind
HRB 37957 P J2 Immovest GmbH, Blumenstraße 47, 70736 Fellbach. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fellbach verlegt (Amtsgericht Stuttgart, HRB 801027).
HRB 771003 PURE Physio Südwest GmbH, Carl-Zeiss-Straße 5, 70736 Fellbach. Stammkapital: 150.000,00 EUR.
HRB 783541 Stefans Autoschmiede GmbH, Erich - Herion Straße 21, 70736 Fellbach. Gegenstand des Unternehmens: Die Unterhaltung einer Kfz Reparaturwerkstatt, der Verkauf und Service von Ersatzteilen, der Handel mit Neu- und Gebrauchtwagen sowie die Vermietung eines Kraftfahrzeuges an Selbstfahrer im Rahmen eines dazugehörigen Reparaturauftrages.
HRB 265104 Ganter Fahrschule GmbH, Fellbacher Str. 28, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Ganter, Horst Willi. Geschäftsführer: Ganter, Edda. Geschäftsführer: Ganter, Petra Edda. Bestellt als Liquidator: Ganter, Petra Edda. Liquidator: Ganter, Edda Monika. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 794109 OPS Objekt-Personen-Sicherheit UG (haftungsbeschränkt), Friedrich-List-Straße 36, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Ait Sammoud, Abdelhadi. Bestellt als Geschäftsführer: Jovanovic, Ahilles Jeronimo.
HRB 797509 aMoS Invest No. 1 GmbH, Maria-Merian-Straße 4, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Eder, Tina Gabriele.
HRB 793866 AUDERE GC Mobile Solutions GmbH, Maria-Merian-Straße 4, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Eder, Tina Gabriele.
HRB 794590 aMoS Hort Regensburg GmbH, Maria-Merian-Straße 4, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Lieder, Horst Hermann. Geschäftsführer: Eder, Tina Gabriele.
HRB 797359 aMoS Invest GmbH, Maria-Merian-Straße 4, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Eder, Tina Gabriele.
HRB 783831 AUDERE Mobile Solutions GmbH, Maria-Merian-Straße 4, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Eder, Tina Gabriele.
HRB 794588 aMoS KiTa Regensburg GmbH, Maria-Merian-Straße 4, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Lieder, Horst Hermann. Geschäftsführer: Eder, Tina Gabriele.
HRB 764461 Deep Services GmbH, Max-Eyth-Straße 7, 70736 Fellbach. Nun bestellt als Liquidator: Wenz, Markus. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 797431 ACONEXT Sparks GmbH, Max-Planck-Straße 29, 70736 Fellbach. Geschäftsführer: Hihn, Uwe. Geschäftsführer: Matt, Steffen Klaus.
HRB 264180 Pramac GmbH, Merowinger Str. 79, 70736 Fellbach. Bestellt als Geschäftsführer: Borracchini, Niccolo, Siena / Italien.
HRB 263337 SCHMALZ+SCHÖN Air & Sea GmbH, Ringstr. 3941, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Akinci, Steven Ugur. Bestellt als Geschäftsführer: Bergmann, Niklas.
HRB 264723 TEFRA Travel Logistics GmbH, Ringstr. 3941, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Penkwitt, Frank.
HRB 792119 Hahn Business Solutions GmbH, Ringstraße 1218, 70736 Fellbach. Bestellt als Geschäftsführer: Koik, Raphael.
HRB 782532 Club METROPOLA GmbH, Salierstraße 24, 70736 Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Bojovic, Alexandra. Bestellt als Geschäftsführer: Peric, Tamara.
HRB 10149 Kapolnek GmbH, Salierstraße 35, 70736 Fellbach. Geschäftsführer: Kapolnek, Peter.
HRB 736946 Waiblinger Zentralklinik GmbH, Alter Postplatz 2, 71332 Waiblingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Hickert, Dirk.
HRB 260035 Kreisbaugesellschaft Waiblingen mit beschränkter Haftung, Mayenner Str. 55, 71332 Waiblingen. Einzelprokura: Duraku, Arberije.
HRB 23994 fons securis aerarium GmbH, Schwabstraße 10, 71332 Waiblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Hacker, Kathi.
HRB 771787 Syntegon Holding GmbH, Stuttgarter Straße 130, 71332 Waiblingen. Prokura erloschen: Pusch, David.
HRB 771721 Syntegon GmbH, Stuttgarter Straße 130, 71332 Waiblingen. Prokura erloschen: Pusch, David.
HRB 723501 Syntegon Technology GmbH, Stuttgarter Straße 130, 71332 Waiblingen. Prokura erloschen: Schmied, Ralf. Teske, David Akira.
HRB 742308 wings group gmbh, Flurstraße 11, 71334 Waiblingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Winger, Dominik.
HRB 261697 SAREK Kabel GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 15, 71334 Waiblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Stietz, Alexander Hermann.
HRB 727856 winwin Finance GmbH, Mercedesstraße 12, 71334 Waiblingen. Gesamtprokura: Fischer, Frank Oliver.
HRB 261866 Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH, Seewiesenstraße 19 - 23, 71334 Waiblingen. Gesamtprokura: Koffmane, Axel.
HRB 755996 Württembergische Bus-Gesellschaft mbH, Seewiesenstraße 1923, 71334 Waiblingen. Gesamtprokura: Koffmane, Axel.
HRB 262166 WID Wiesner Industrie Dienstleistung GmbH, Boschstraße 12, 71336 Waiblingen. Einzelprokura: Merkle Melcher, Melanie Nadine.
HRB 789022 IO Software Solution GmbH, Kriegsbergstraße 11, 71336 Waiblingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Enders, Stefan. Bestellt als Geschäftsführer: Coiro, Antonio Marco.
HRB 262378 Bort GmbH, Am Schweizerbach 1, 71384 Weinstadt. Nicht mehr Geschäftsführer: Dambacher, Ewald.
HRB 264490 Gourmet Berner Verwaltung GmbH, Boschstraße 7, 71384 Weinstadt. Geschäftsführer: Berner, Johannes.
HRA 732847 Fischerei Layer e.K., Brühlweg 9, 71384 Weinstadt. Persönlich haftender Gesellschafter: Layer, Matthias Johannes. Inhaber: Layer, Matthias Johannes. Die Firma der KG ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 756905 Bordeck & SHF GmbH, Heerbergstraße 6, 71384 Weinstadt. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Personenbezogene Daten (Nachname) geändert bei Geschäftsführer: Bordeck, Sonja.
HRB 260715 Eissele-Heizungsanlagen GmbH, Kelterstr. 35, 71384 Weinstadt. Bestellt als Geschäftsführer: Auer, Markus. Gegenstand des Unternehmens: Die Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Kälteanlagen, Klimaanlagen, Wärmepumpen und Lüftungsanlagen.
HRB 800333 GeoWerk Verwaltungs- GmbH, Werkstraße 24, 71384 Weinstadt. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Mayer, Marie-Sophie. Bestellt als Geschäftsführer: Schaezle, Astrid.
HRB 263044 ATC Treuhand- und Steuerberatungsgesellschaft mbH, Karlstraße 21, 71394 Kernen im Remstal. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Würthele, Markus. Gegenstand des Unternehmens: Die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen und die nach dem Berufsrecht der Steuerberater vereinbaren Tätigkeiten sowie Beteiligungen, Vermögensanlagen und sonstige Tätigkeiten, welche nicht unvereinbar mit dem Berufsrecht der Steuerberater sind
HRB 264767 A-TEAM Industrielles Roboterschweißen GmbH, Max-Eyth-Str. 18, 71394 Kernen im Remstal. Nunmehr bestellt als Liquidator: Jokic, Novak. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRA 720960 Fahrrad-Service Ilg e.K., Schafstr. 27, 71394 Kernen im Remstal. Persönlich haftender Gesellschafter: Ilg, Joachim. Inhaber: Ilg, Benjamin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 264602 Schreurs Tools GmbH, Siemensstraße 32, 71394 Kernen im Remstal. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Haas, Michael A.
HRB 265017 BBF Sterilisationsservice GmbH, Willy-Rüsch-Str. 101, 71394 Kernen im Remstal. Geschäftsführer: Dr. Nolte-Karayel, Andrea.
HRB 741562 Contrapunkt Consult GmbH, Ligusterweg 10, 71404 Korb. Geschäftsführer: Schumann, Niels. Geschäftsführer: Pleterski, Katja. Nicht mehr
HRB 800739 nfaculty GmbH, Ligusterweg 9, 71404 Korb. Stammkapital: 29.761,00 EUR.
HRB 798504 Hasani GmbH, Martin-Luther-Straße 10, 71404 Korb. Stammkapital: 25.100,00 EUR. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist: - Landschafts- und Gartenbau - Holz- und Bautenschutz, - Einbau von genormten Baufertigteilen, - Bautrocknungsgewerbe, - Bodenleger, - Betonbohrer und -schneider, - Asphaltierer, - Rohr- und Kanalreiniger, - Gebäudereiniger, - Hausmeisterservice, - Groß- und Einzelhandel mit Küchen, Bädern,Möbeln, Dekorationsartikeln, Unterhaltungselektronik, Foto- und Camcordern, Reinigungsmitteln, Textilien, Stoffen, Büchern, Elektronik, Heimwerkerartikeln, Werkzeug, Baustoffen, Fliesen.
HRB 271364 H + H Gastronomiebetriebs-GmbH, Fritz-Munz-Weg 12, 71522 Backnang. Nicht mehr Geschäftsführer: Heller, Karlheinz.
HRB 791375 Active Lifestyle Trading GmbH, Gartenstraße 40, 71522 Backnang. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Monzer Lafta, Syraan. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 271095 Kanal-Schäfer Umweltservice GmbH, Hummelbühl 9, 71522 Backnang. Einzelprokura: Rothenfels, Hubert.
HRB 270205 Kerres Anlagensysteme GmbH, Manfred-von-Ardenne-Allee 11, 71522 Backnang. Einzelprokura: Wittek, Tobias.
HRB 726290 axames Software GmbH, Kohlhauweg 9, 71540 Murrhardt. Gegenstand des Unternehmens: Das Eingehen und die Verwaltung von Beteiligungen und Beratung.
HRB 271781 Streker Getränke & Saftladen GmbH, Daimlerstraße 6, 71546 Aspach. Einzelprokura: Heeb, Thomas.
HRB 271884 f.a.m. football and more Reisen GmbH, Sonnenhof 1, 71546 Aspach. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Ferber, Klaus. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 270120 Murrplastik Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH, Fabrikstraße 10, 71570 Oppenweiler. Prokura erloschen: Wittek, Hans-Peter.
HRB 187758 ICOM Advanced Materials GmbH, Kanalstraße 8, 71570 Oppenweiler. Ausgeschieden Geschäftsführer: Hüter, Markus. Bestellt Geschäftsführer: Ruppel, Andreas.
HRB 271881 Genkinger Verwaltungs-GmbH, Mühlstraße 37, 71576 Burgstetten. Nicht mehr Geschäftsführer: Genkinger, Albert.
HRB 282093 ZF Automotive Germany GmbH, Industriestr. 20, 73553 Alfdorf. Bestellt als Geschäftsführer: Ruster, Michael.
HRB 773732 AMH Evolution GmbH, Archivstraße 13, 73614 Schorndorf. Nicht mehr Geschäftsführer: Krogsgárd, Holger. Geschäftsführerin: Solvang, Anne Mette. Bestellt als Liquidator: Henriksen, Jeanette. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 759460 PBI Panorama Bauverwaltungs- und Immobilienhandelsgesellschaft mbH, Schillerstraße 100, 73614 Schorndorf. Nicht mehr Geschäftsführer: Eppensteiner, Adelheid.
HRB 777835 SPE-CNC UG (haftungsbeschränkt), Sommerrain 26, 73614 Schorndorf. Nicht mehr Geschäftsführer: Bauer, Jan.
HRB 795103 Klingele Investment Holding GmbH, Alfred-Klingele-Straße 5676, 73630 Remshalden. Gesamtprokura: Krafft, Andreas. Lemke, Jürgen, Will / Schweiz.
HRB 280107 E + E Spielwaren GmbH, Wilhelm-Enßle-Str. 40, 73630 Remshalden. Nicht mehr Geschäftsführer: Kübler, Klaus Peter.
HRB 769076 Schrag & Manea Verwaltungs GmbH, Grauhaldenhof 20, 73635 Rudersberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Manea, Marius. Geschäftsführer: Frusinoiu, Gheorghe-Marian. Geschäftsführer: Tames, Mihai-Aurelian. Geschäftsführer: Vlaicu, Alexandru-Valeriu. Bestellt als Liquidator: Schrag, Klaus. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 735427 Christian Bauer Verwaltungs-GmbH, Schorndorfer Straße 49, 73642 Welzheim. Gesamtprokura: Triller, Viktor.
HRB 769931 devLoop Energies GmbH, Im Rank 32, 73655 Plüderhausen. Gegenstand des Unternehmens: Ist die Übernahme und Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmen im eigenen Vermögen sowie die Geschäftsführung für solche Unternehmen, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftender Gesellschafter an der Kommanditgesellschaft unter der Firma devLoop lnvestment GmbH & Co. KG.
HRB 773237 PKS Gebäudemanagement GmbH, Neusatz 30, 73655 Plüderhausen. Gegenstand des Unternehmens: Die Einbringung von Gebäudereinigungsleistungen, Hausmeisterdienstleistungen sowie Leistungen im Gebäudemanagement. Darüber hinaus umfasst der Unternehmenszweck alle Tätigkeiten und Maßnahmen, die diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar dienlich sein können.
HRB 262729 AVB Aufbereitung und Verwertung von Baustoffen im Rems Murr Kreis Verwaltungsgesellschaft mbH, Salenhau 3, 73663 Berglen. Nicht mehr Geschäftsführer: Fischer, Thorben.

Rems-Murr-Kreis - Löschungen August

HRA 742280 Luca Beck Textilhandel e.K., Adlerstraße 45, 70736 Fellbach. Die Firma ist erloschen.
HRB 766183 Stebner GmbH, Höhenstraße 10, 70736 Fellbach. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 772525 Striegel & Frick Sitzmöbelmanufaktur GmbH, Wirtembergstraße 114, 70736 Fellbach. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 742359 Wolfgang Bidlingmeyer e.K., Dieselstraße 29, 71332 Waiblingen. Die Firma ist erloschen.
HRB 263231 Weinstädter Sektkellerei GmbH., Benzstr. 12, 71384 Weinstadt. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 742567 Haki Hasani Garten- und Landschaftsbau e.K., Martin-Luther-Straße 10, 71404 Korb. Die Firma ist erloschen.
HRB 271830 Strobel Verwaltungs GmbH, Im Kelteracker 28, 71522 Backnang. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 787793 Feuerbacher Lagerboxen UG (haftungsbeschränkt), Bahnhofstraße 15, 73630 Remshalden. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 788975 FutureUp Kleefeld gUG (haftungsbeschränkt), Bahnhofstraße 15, 73630 Remshalden. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 282163 Blue Line GmbH, Schorndorfer Str. 17, 73630 Remshalden. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 737006 Expresso Gleis 1 GmbH, Südhalde 29, 73635 Rudersberg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Stadt Stuttgart - Neueintragungen August

HRB 801170 144. KMS Vermögensverwaltungs-GmbH, Calwer Straße 7, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Hodak, Aleksandra. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens einschließlich aller damit zusammenhängenden Tätigkeiten.
HRB 801156 Meatless in Stuttgart GmbH, Eberhardstraße 31, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Holz, Andreas. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäften in Form der Herstellung und des Vertriebs von Lebensmitteln sowie der Vertrieb und Handel (online und stationär sowie B2C und B2B) mit Lebensmitteln, insbesondere mit Catering sowie das Halten von Beteiligungen und die Führung von Tochterunternehmen.
HRB 801220 S&W Beteiligungs-GmbH, Königstraße 27, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Schramm, Philipp. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Personenhandelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin (Komplementärin) an der RingRingBang GmbH & Co. KG, Sitz Stuttgart.
HRB 801302 Maier Badumbau GmbH, Königstraße 27, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Karaca, Meliksah. Gegenstand des Unternehmens: Die Planung, der Verkauf und die Montage von barrierearmen Badezimmerlösungen, wobei die Montage, mit Ausnahme von Abbrucharbeiten, ausschließlich durch Subunternehmer mit entsprechender Meisterberechtigung ausgeführt wird. Abbrucharbeiten können eingenständig durchgeführt werden, sofern sie nicht mit meisterpflichten Tätigkeiten verknüpft sind. Darübe hinaus umfasst der Unternehmensgegenstand die Beratung für Unternehmen in den Bereichen Projektplanung, Projektoptimierung und Marketing sowie der allgemeine Handel mit Waren, insbesondere Bauelementen und anderen Produkten.
HRB 801038 Schapmann Grundbesitz GmbH, Königstraße 33, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Schapmann, Alina. Geschäftsführer: Schapmann, Wilhelm Robert. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten, die Verwaltung, Verpachtung und Nutznießung des eigenen Vermögens, insbesondere von Immobilienvermögen.
HRB 801146 Schapmann Beteiligungen GmbH, Königstraße 33, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Schapmann, Wilhelm Robert. Geschäftsführer: Schapmann, Alina. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen, insbesondere durch lnvestitionen in Private-Equity-Fonds, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten, soweit diese keiner besonderen Erlaubnis bedürfen.
HRB 801200 Interio Trockenbau UG (haftungsbeschränkt), Königstraße 5, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Sulaiman, Shiraf, Dübendorf / Schweiz. Gegenstand des Unternehmens: Der Trockenbau, die Erbringung von Gipsarbeiten ohne Stuckateurarbeiten, insbesondere das Verputzen von Wänden und Decken sowie Malerarbeiten.
HRB 801101 WB Holding UG (haftungsbeschränkt), Pariser Platz 5D, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Arif, Shler. Gegenstand des Unternehmens: Halten und Verwalten von eigenen Beteiligungen an anderen Gesellschaften, insbesondere im Bereich Gastronomie, Superfood, Franchisebetrieb sowie Entwicklung, Betrieb und Lizenzierung von Marken-, Marketing und Vertriebskonzepten.
HRB 801340 Wonderberries UG (haftungsbeschränkt), Pariser Platz 5D, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Arif, Shler. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Verkaufsstellen und Gastronomiekonzepten für Superfood-Produkte und Toppings jeglicher Art, wie bowls, refresher, insbesondere Acai-, Maracuja- Cupuacu-Bowls und weiteres, Getränke und ergänzende Toppings und weitere Naturprodukte zum Mitnehmen oder Verzehr vor Ort sowie der Handel mit entsprechenden Lebensmitteln und Franchisevergabe.
HRB 801126 Autoboutique Stuttgart GmbH, Stockholmer Platz 1, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Stoppel, Konstantin. Gegenstand des Unternehmens: Der Autohandel mit Kraftfahrzeugen und / oder Lastkraftwagen bis zu 3,5 Tonnen.
HRB 801044 Jeftic Investments UG (haftungsbeschränkt), Friedrichstrasse 13, 70174 Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Jeftic, Marko. Gegenstand des Unternehmens: - An- und Verkauf von Unternehmensbeteiligungen und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte; - Neugründung von Gesellschaften und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte; - Vermitteln von Firmenbeteiligungen; - An- und Verkauf sowie Verwaltung von (eigenen) Immobilien und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte; - Erbringung von Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen, insbesondere im IT-/Software-Bereich, unter Ausschluss der Rechts- und/oder Steuerberatung.
HRB 801050 ciconia Systems GmbH, Friedrichstraße 13, 70174 Stuttgart. Stammkapital: 25.002,00 EUR. Geschäftsführer: Jeftic, Marko. Geschäftsführer: Holderbaum, Daniel Alexander. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Wartung, Betrieb und der Vertrieb von Software sowie die Beratung von Dritten in Bezug auf IT-Dienstleistungen.
HRB 801160 Standpunkt Consulting UG (haftungsbeschränkt), Friedrichstraße 15, 70174 Stuttgart. Stammkapital: 3.000,00 EUR. Geschäftsführer: Prehofer, Erwin. Gegenstand des Unternehmens: Die Beratung von Privatpersonen und Unternehmen in beruflichen Umbruch- und Krisensituationen sowie die Erbringung von Coaching- und Trainingsdienstleistungen im Bereich Karriereentwicklung.
HRB 801287 AP Acubens GmbH, Friedrichstraße 15, 70174 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Coulson, Simon Andrew, Bristol / Vereinigtes Königreich. Geschäftsführer: Sermon, Peter, Lapford, Crediton / Vereinigtes Königreich. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an Kommanditgesellschaften, die die Planung, Errichtung und den Betrieb von Energieanlagen einschließlich der erforderlichen Nebenanlagen sowie die Vermarktung von Strom zum Gegenstand haben.
HRB 801317 AP Barnard GmbH, Friedrichstraße 15, 70174 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Coulson, Simon Andrew, Bristol / Vereinigtes Königreich. Geschäftsführer: Sermon, Peter, Lapford, Crediton / Vereinigtes Königreich. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an Kommanditgesellschaften, die die Planung, Errichtung und den Betrieb von Energieanlagen einschließlich der erforderlichen Nebenanlagen sowie die Vermarktung von Strom zum Gegenstand haben.
HRB 801171 nullsiebenelf GmbH, Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Bertsch, Christoph Marc. Gegenstand des Unternehmens: Die Konzeption, Entwicklung, Implementierung, Wartung, Betrieb von Software und Internetanwendungen für private und gewerbliche Kunden, Vertrieb von Standardsoftware und Softwarelösungen, Unternehmensberatung, Agenturdienstleistungen, Datenspeicherung, -verarbeitung und -analyse, Vermittlung von Interessenten- und Kundenkontakten; der An- und Verkauf von Hard- und Software.
HRB 801190 Tkay Media GmbH, Kronenstraße 36, 70174 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Gündogdu, Tayfun. Geschäftsführer: Musiol, Dennis. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Service- und Beratungsleistungen in den Bereichen Marketing, Kommunikationsberatung, Content-Produktion (insbesondere Film, Foto, 3D und Animation), Markenstrategie, Social Media Management, Development-Dienstleistungen, Webdesign und E-Commerce, sowie in den Bereichen der Entwicklung, des Betriebs und Vertriebs digitaler Plattformen und Produkte, insbesondere Software-as-a-Service-Leistungen. Darüber hinaus bietet die Gesellschaft Leistungen im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting an. Ferner ist das Erbringen von geschäftsnahen oder den Gesellschaftszweck fördernden Dienstleistungen, die Verwaltung eigenen Vermögens, die Durchführung von Nebengeschäften im Kundenauftrag sowie das Eingehen von Kooperationen mit anderen Unternehmen Gegenstand des Unternehmens.
HRB 801085 currily+1 GmbH, Theodor-Heuss-Straße 6, 70174 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Claessens, Tobias Michael. Geschäftsführer: Ulrich, Fabian Manuel. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen und Immobilien sowie die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801154 CC Nolte Holding UG (haftungsbeschränkt), Forststraße 22, 70176 Stuttgart. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Nolte, Carla Caroline. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Unternehmensanteilen sowie eigenen Vermögens.
HRB 801284 Ilewicz Investments UG (haftungsbeschränkt), Rosenbergstraße 47b, 70176 Stuttgart. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Ilewicz, Michael. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Nutzung, die Verwaltung, die Vermietung und die Verpachtung des eigenen Vermögens, insbesondere von Firmenanteilen, Wertpapieren und Immobilien.
HRA 742610 MEN MANSION Inhaber: Lucas Weber e.K., Hasenbergsteige 19, 70178 Stuttgart. Inhaber: Weber, Lucas Emanuel.
HRA 742591 Guth.global Inh. Per Guth e.K., Hasenbergsteige 6, 70178 Stuttgart. Inhaber: Guth, Per.
HRB 801169 Berkat Bau GmbH, Möhringer Straße 16, 70178 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Zelenjuk, Elena. Geschäftsführer: Kurochkin, Denys. Gegenstand des Unternehmens: Die Planung, Koordination und Umsetzung von Bauprojekten sowie die Vermittlung und Überwachung von Bauleistungen durch Dritte, Renovierungsarbeiten, Altbausanierungen, Maler- und Bodenlegerarbeiten, Trockenbau und Abbruchgerüstbau.
HRB 278474 B house of jay GmbH, Rotebühlstraße 81, 70178 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR.
HRB 801153 Maximilian Ruisinger Beteiligungs GmbH, Rotebühlstraße 83, 70178 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Ruisinger, Maximilian. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten von Beteiligungen und die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801218 Björn Ruisinger Beteiligungs GmbH, Rotebühlstraße 83, 70178 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Ruisinger, Björn. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten von Beteiligungen und die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801043 Bikesnboards 0711 GmbH, Tübinger Straße 55, 70178 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Sonntag, Frank. Gegenstand des Unternehmens: Der Einzelhandel mit Sportartikeln, insbesondere mit Fahrrädern, Fahrradteilen und Fahrradzubehör sowie der Betrieb einer Fahrradwerkstatt.
HRB 801225 VeroWert GmbH, Liststraße 34, 70180 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Grieshaber, Paulo. Gegenstand des Unternehmens: Erstellung und Vermittlung von Gutachten im Bereich der Bewertung von Immobilien sowie die Vergabe von Linzenzen an Franchisenehmer.
HRB 801264 KHAIO GmbH, Dannecker Straße 58, 70182 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dinu, Luciana. Gegenstand des Unternehmens: Die strategische Beratung und Weiterbildung an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Führungskräfteentwicklung und digitaler Transformation. Die Gesellschaft bietet insbesondere: - die Entwicklung und Implementierung von KI Strategien in Unternehmen, - die Durchführung von Schulungen, Workshops und Programmen zur Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung, - die Beratung zu regulatorischen Anforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf die EU KI-Verordnung (AI Act).
HRB 801078 Wohnen & Werte Stuttgart UG (haftungsbeschränkt), Werastraße 20 B , 70182 Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Blau, Joschua. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien für eigene und fremde Rechnung sowie die Vermittlung von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Wohnräume und gewerbliche Räume im Sinne von § 34c GewO.
HRB 801161 ZAR Jena GmbH, Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart. Stammkapital: 100.000,00 EUR. Geschäftsführer: Frenzer, Markus. Geschäftsführer: Behrenz, Carsten. Gegenstand des Unternehmens: Die Planung, die Errichtung und das Betreiben von Einrichtungen im Gesundheitswesen, insbesondere von ambulanten, medizinischen Rehabilitationszentren und alle in diesem Zusammenhang möglichen Leistungserbringungen einschließlich Prävention, Nachsorge und Heilmittelabgabe.
HRA 742660 Giovanni Alesi Immobilien e.K., Gablenberger Hauptstraße 121, 70186 Stuttgart. Inhaber: Alesi, Giovanni Scinardo.
HRA 742648 Rapp, Oliver Besitzunternehmen e.K., Wunnensteinstraße 45, 70186 Stuttgart. Inhaber: Rapp, Oliver.
HRB 801387 yddo agency GmbH, Neckarstraße 155, 70190 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Holterhoff, Ralf Peter Hubert. Geschäftsführer: Völker, Mirco. Gegenstand des Unternehmens: Das Betreiben einer Kommunikations- und Werbeagentur sowie aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte.
HRB 801431 Prime Solutions GmbH, Heilbronner Straße 150 (TN4), 70191 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Jin, Qibin, Shenzhen City / Guangdong Province / China. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, die Vermarktung sowie der Im- und Export von Waren, insbesondere von Outdoor- und Sportprodukten und andere damit zusammenhängende Geschäfte.
HRB 801155 Group14 Technologies Germany GmbH, Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Luebbe, Eric Charles, Seattle, Washington / Vereinigte Staaten. Nicht mehr Geschäftsführer: Willis, Michael John, Seattle, Washington / Vereinigte Staaten. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung eigenen Vermögens und das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften.
HRB 801358 P3 communications GmbH, Heilbronner Straße 86, 70191 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Rendl, Robert. Geschäftsführer: Dr. Bisenius, Andreas. Gegenstand des Unternehmens: Beratung und Engineering in der Telekommunikationsbranche.
HRB 801320 RentenNavi UG (haftungsbeschränkt), Störzbachstraße 19, 70191 Stuttgart. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Metzler, Woldemar. Gegenstand des Unternehmens: a) Die Entwicklung, der Betrieb und der Vertrieb digitaler Produkte und Dienstleistungen zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern im Kontext des Rentenübergangs, insbesondere die digitale Begleitung beim Rentenantrag, die Klärung des Rentenkontos, sowie die Bereitstellung unterstützender Kommunikations-, Informations- und Analysewerkzeuge zur Interaktion mit öffentlichen Stellen; b) die Zusammenarbeit mit Organisationen, Behörden und Unternehmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Effizienz rentennaher Verwaltungsprozesse; c) die Entwicklung und der Vertrieb von auf Künstlicher Intelligenz oder maschinellem Lernen basierenden Assistenzsystemen zur Erfassung, Interpretation und Übermittlung von Daten; d) alle sonstigen digitalen Produkte und Dienstleistungen, die dem Zweck dienen, Bürgerinnen und Bürger beim Renteneintritt, der Inanspruchnahme von Sozialleistungen im Alter oder der Bewältigung verwandter Verwaltungsprozesse zu unterstützen. Die Gesellschaft erbringt keine Finanz-, Steuer oder Rechtsberatungsleistungen im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) oder des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG).
HRB 801042 Halde 470 GmbH, Stresemannstraße 79, 70191 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Schmelt, Jens. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des eigenen Vermögens.
HRB 801148 Philipp Weiser Ventures GmbH, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Weiser, Philipp Jörg. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere das Halten und Verwalten von Beteiligungen im eigenen Namen und für eigene Rechnung, nicht für Dritte und unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einer Erlaubnispflicht nach dem Gesetz über das Kreditwesen (KWG) unterliegen.
HRB 801373 Bas Group Holding GmbH, Stresemannstraße 3, 70192 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Donné, Ayse. Gegenstand des Unternehmens: Erbringung von Architektur- und Ingenieurleistungen,Projektmanagement und Projektsteuerung im Bauwesen,Unternehmensberatung, insbesondere für Bau- und Immobilienunternehmen Erwerb, Verwaltung, Entwicklung und Veräußerung von ImmobilienErwerb, Halten und Veräußerung von Beteiligungen an Unternehmen, insbesondere im Bau- und Immobilienbereich Gründung und Verwaltung von Tochtergesellschaften (B-Projektmanagement GmbH, B-Immo GmbH, B-Bau GmbH, Ayse Donné Haare & Kosmetik GmbH).
HRA 742603 Höhencafé Killesberg Inhaber Kris Gensrich e.K., Thomastraße 101, 70192 Stuttgart. Inhaber: Gensrich, Kris.
HRB 801330 Höhencafé GmbH, Thomastraße 101, 70192 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Gensrich, Kris. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Restaurants, Café's bzw. einer Eventlocation.
HRB 801408 SWME Holding GmbH, Botnanger Steige 16, 70193 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Brendel, Eric. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung, die Verwaltung und das Halten von gewerblichen und nicht gewerblichen Beteiligungen an Kapital-, Personenhandels-, und Personengesellschaften im In- und Ausland, die Übernahme von Geschäftsführungs- und Verwaltungsfunktionen für Beteiligungen aller Art, die Einbringung diesbezüglicher Dienstleistungen aller Art, der Erwerb, die Veräußerung, die Verwaltung und das Halten von Rechten aller Art, die gewinnbringende Verwaltung und Verwertung eigenen Vermögens sowie alle damit jeweils in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.
HRB 801095 CBA - Cybersecurity and Business Advisory GmbH, Klopstockstraße 5, 70193 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Komarov, Sergey. Geschäftsführer: Sauer, Jürgen, Bangkok / Thailand. Gegenstand des Unternehmens: Die Einbringung von Beratungsdienstleistungen in den Bereichen: Cybersicherheit, IT, IT-Governance, Compliance, strategische Unternehmens- und Finanzberatung sowie damit im Zusammenhang stehende Tätigkeiten.
HRB 801229 La Société Bleue GmbH, Scheffelstraße 57, 70193 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Tesmann, Katja. Geschäftsführer: Mir, Stefanie Elisabeth. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Champagne & Cashmere
HRB 801124 Suevia Capital GmbH, Belaustraße 28, 70195 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Dr. Ebert, Veronika. Geschäftsführer: Ebert, Constantin Claus Alois. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von eigenem Vermögen, insbesondere das Halten und Verwalten von Beteiligungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte. Ferner der Erwerb, das Halten und die Veräußerung von Beteiligungen gleich welcher Art einschließlich aller mit diesen Tätigkeiten zusammenhängenden Aktivitäten. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen gegenüber verbundenen Unternehmen sowie gegenüber Dritten kaufmännische und organisatorische Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Geschäftsführung, Unternehmensentwicklung, Marketing, Markenaufbau, Kommunikation, Vertriebsunterstützung, Projektmanagement und administrative Dienstleistungen. Diese Leistungen können sowohl operativ ausführend als auch beratend erbracht werden. Tätigkeiten, die einer behördlichen Genehmigung bedürfen oder bestimmten Berufsgruppen vorbehalten sind, werden nicht ausgeübt.
HRB 801113 Planungsbüro & Energieberatung Vukelja GmbH, Franz-Schubert-Straße 42, 70195 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Vukelja, Jonas Pascal. Gegenstand des Unternehmens: Die Planung und Berechnung energieeffizienter Heiz- und Kühlsysteme, insbesondere von Heiz- und Kühldecken, sowie die Energieberatung für private Wohngebäude.
HRB 801147 Kutterer Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt), Reinsburgstraße 145, 70197 Stuttgart. Stammkapital: 1.500,00 EUR. Geschäftsführer: Kutterer, Salahuddin Fariduddin Ibn Abdul Hayy. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere der Erwerb, das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Unternehmen, Immobilien und anderen Vermögensanlagen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte. Die Gesellschaft ist nicht gewerblich tätig und betreibt keinen Handel. Eine Erlaubnispflicht nach dem Kreditwesengesetz (KWG) ist nicht gegeben.
HRB 801401 Mimir UG (haftungsbeschränkt), Rückertstraße 13, 70197 Stuttgart. Stammkapital: 12.000,00 EUR. Personenbezogene Daten ergänzt (Vornamen), nun Geschäftsführer: Barlach, Johann Ernst Georg. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung an Unternehmen aller Rechtsformen und die Übernahme von Serviceleistungen, die in diesem Tätigkeitsbereich anfallen, sowie die Aus- und Durchführung von Verwaltungsaufgaben für die Beteiligungsunternehmen
HRB 801077 Veryfront GmbH, Finkenstraße 10, 70199 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wakayama, Kentaro. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Vertrieb, Betrieb und Wartung von Software, die Erbringung von Software-Dienstleistungen und die Unternehmensberatung, sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.
HRB 801327 BB-Event-Lifestyle GmbH, Heiligenwiesen 8, 70327 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Berner, Leon Kurt. Geschäftsführer: Bienert, Patrick. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von gastronomischen Einrichtungen, insbesondere Cafés, Bistros und Restaurants, die Durchführung von Veranstaltungen sowie die Erbringung von Catering-Dienstleistungen.
HRB 801032 Wegmeth Innenausbau und Sanierung GmbH, Gärtnerstraße 12a, 70329 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wegmeth, Fabian. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Unternehmens zur Durchführung von Massnahmen des Innenausbaus und der Sanierung von Immobilien, auch als Generalunternehmer und zur Behebung von Wasserschäden. Es werden auch sämtliche mit vorgenanntem Gesellschaftszweck verbundenen Nebenleistungen erbracht, sofern hierfür keine gesonderte öffentlich-rechtliche Genehmigung benötigt wird oder ein gesetzlicher Vorbehalt besteht, insoweit werden insbesondere Leistungen, deren Ausführung Handwerksmeistern vorbehalten ist, nicht durchgeführt.
HRB 801436 Subs Bad Cannstatt GmbH, König-Karl-Straße 54, 70372 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Löffler, André. Geschäftsführer: Buz, Alexa. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb des SUBWAY-Restaurants in 70372 Stuttgart- Bad Cannstatt, König-Karl-Str. 54
HRA 742644 Pflegeteam M.A.I. e.K., Schmidener Straße 35, 70372 Stuttgart. Inhaber: Matosevic, Anto.
HRB 801028 BARABA GmbH, Waiblinger Straße 13, 70372 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Jovicic, Miroslav. Geschäftsführer: Paliakoudis, Filippos. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Gastronomie, insbesondere das Betreiben von gastronomischen Betrieben, sowie die Vergabe von Franchise-Lizenzen.
HRB 801187 Sascha Wolf Projects GmbH, Wilhelmstraße 202, 70372 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wolf, Sascha. Gegenstand des Unternehmens: Der Groß- und Einzelhandel sowie die Durchführung von Events.
HRB 801393 VERUM Wind Projekte GmbH, Endersbacher Straße 65, 70374 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Schölkopf, Thomas. Geschäftsführer: Mohr, Stefanie. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften sowie die Übernahme der Geschäftsführung und der Stellung als persönlich haftende Gesellschafterin von anderen Unternehmen.
HRB 801182 DEMED MEDICAL GmbH, Hortensienweg 1, 70374 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Ünal, Metin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von medizinisch technischen Produkten, Geräten, Hilfsmittel im klinischen Bereich sowie der Handel mit Zubehör, Einwegartikeln und Einrichtung, national und international.
HRB 801107 Rapp Immobilienverwaltung GmbH, Im Geiger 27, 70374 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Rapp, Jule Johanna. Gegenstand des Unternehmens: Die Mietverwaltung (Wohn- und Gewerbeimmobilien), die Verwaltung von WEGs sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen.
HRB 801335 Lumivativ-IT UG (haftungsbeschränkt), Normannstraße 4, 70374 Stuttgart. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Azambou Kitio, Germain. Gegenstand des Unternehmens: IT-Dienstleistungen und Vermittlung von IT-Aufträgen.
HRA 742620 Ambulanter Pflegedienst Loncarevic e.K., Prießnitzweg 1, 70374 Stuttgart. Inhaber: Loncarevic, Senad.
HRB 801181 Blaschko Bau GmbH, Sommerrainstraße 131, 70374 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Blaschko, Felix. Geschäftsführer: Blaschko, Tobias. Gegenstand des Unternehmens: Der Tief- und Straßenbau, sowie die Übernahme sonstiger Bauleistungen und damit in Zusammenhang stehender Dienstleistungen, jeweils auch als Generalunternehmer.
HRB 801305 AKL Sonder Gerüstbau UG (haftungsbeschränkt), Tilsiter Straße 5, 70374 Stuttgart. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: de Vreede, Manuel. Gegenstand des Unternehmens: Gerüstbau, Abbruch und Montage
HRB 801263 SV Zweite Zwischen-Holding GmbH, Löwentorstraße 65, 70376 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Dr. Franke, Daniela Sandra. Geschäftsführer: Krägelius, Mario Herbert. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Halten und Verwalten einer Minderheitsbeteiligung an einer Personenhandelsgesellschaft, deren wesentlicher Vermögensgegenstand die Beteiligung an einer Gesellschaft aus dem Bereich Energieinfrastruktur ist.
HRB 801253 SV Zweite Komplementär GmbH, Löwentorstraße 65, 70376 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Simon, Sven. Geschäftsführer: Sihler, Steffen Axel. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) an Kommanditgesellschaften.
HRB 801309 SV Zweite GeKo GmbH, Löwentorstraße 65, 70376 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Simon, Sven. Geschäftsführer: Sihler, Steffen Axel. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung als Kommanditistin an Kommanditgesellschaften und die Übernahme der Geschäftsführung in Kommanditgesellschaften.
HRB 801422 Pflegebrunn GmbH, Flamingoweg 32, 70378 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Umijew, Said-Emin. Geschäftsführer: Dzafic, Muhamed. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung und Vermittlung von ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen im häuslichen Umfeld, insbesondere Grundpflege, BehandIungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie sonstige Leistungen der häuslichen Krankenpflege. Darüber hinaus umfasst der Unternehmenszweck die Pflegeberatung, Schulung von pflegenden Angehörigen, Unterstützung bei der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen.
HRB 801248 Wallberg Holding Stuttgart GmbH, Hechtstraße 55, 70378 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Wallberg, Heike. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Unternehmen, insbesondere solchen aus dem handwerklichen Dienstleistungssektor sowie der Immobilienwirtschaft. Die Gesellschaft übt ausschließlich eine verwaltende Tätigkeit aus und ist nicht operativ tätig. Sie kann sich an Unternehmen beteiligen, die im Bereich Bauwesen, Gebäudereinigung, Ausbaugewerbe sowie in der Entwicklung, Verwaltung, Vermietung oder Veräußerung von Immobilien tätig sind. Die Gesellschaft kann ihren Beteiligungsgesellschaften administrative, strategische oder organisatorische Unterstützungsleistungen erbringen. Sie ist berechtigt, ihren Beteiligungsgesellschaften Darlehen zu gewähren und Sicherheiten zu stellen, soweit hierfür keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) erforderlich ist. Die Gesellschaft betreibt keine erlaubnispflichtigen Geschäfte im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG), des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) oder des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG).
HRA 742636 KS Immobilien e.K., Spitalhofstraße 12, 70437 Stuttgart. Inhaber: Schöne, Kay.
HRB 801348 TPH Bausysteme GmbH, Kornwestheimer Straße 103 - 107, 70439 Stuttgart. Stammkapital: 100.000,00 DEM. Gesamtprokura: Gutermuth, Franziska. Günther, Jan. Geschäftsführer: Wehner, Michael. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit technischen Produkten aller Art sowie Baustoffen und Baumaterialien einschließlich des Im- und Exportes sowie die Tätigung von Vermittlungsgeschäften sowie die Herstellung von technischen Produkten, Baustoffen und Baumaterialien.
HRB 801096 Krugner Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt), Fahrionstraße 45c, 70469 Stuttgart. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Krugmann, Sven-Harald. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung von Immobilien und Wohnungseigentümergemeinschaften, insbesondere die Hausverwaltung sowie damit zusammenhängende Dienstleistungen wie Buchhaltung.
HRB 801234 Investitionsinitiative Deutschland GmbH, Hohnerstraße 25, 70469 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Hogrefe, Kasper. Gegenstand des Unternehmens: Die betriebswirtschaftliche und technische Beratung, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Investitionen, Fördermittel und Marketing, sowie die Entwicklung und der Vertrieb digitaler Produkte, Softwarelösungen und Plattformen, einschließlich Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz.
HRB 801375 Mardin Gida GmbH, Linzer Straße 4, 70469 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Einzelprokura: Sulhan, Sükrüllah. Geschäftsführer: Dölek, Osman, Kiziltepe/Mardin / Türkei. Geschäftsführer: Dölek, Furkan, Kiziltepe/Mardin. Gegenstand des Unternehmens: Der ln- und Export sowie der Groß- und Einzelhandel mit Lebensmitteln, Landwirtschaftlichen Geräten und dem An-und Verkauf von Eggen, Ackerwalzen, Drillmaschinen, Beilen, Hecken, Recken, Forben usw.
HRB 801288 KK Direktvertrieb UG (haftungsbeschränkt), Turbinenstraße 7, 70499 Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Becker, Christoph Maximilian. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung und der Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Energieversorgung (insbesondere Strom und Gas), Telekommunikation (insbesondere Internet, Mobilfunk und TV) sowie weiteren vertriebsnahen Branchen. Die Gesellschaft kann hierzu Verträge vermitteln, Handelsvertretungen übernehmen sowie unterstützende Leistungen in den Bereichen Kundenberatung, Marketing, Personalgewinnung und Vertriebsschulung erbringen. Die Geschäftstätigkeit kann sowohl im Direktvertrieb als auch über andere Vertriebskanäle erfolgen.
HRB 801291 DrV Beteiligungen GmbH, Curiestraße 2, 70563 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Vietz, Hannes Armin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, das Halten und das Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen im eigenen Vermögen und die Geschäftsführung für solche Unternehmen, sowie die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRA 742665 BCS Unternehmensberatung Dr. Rudolf Eberle e.K., Fuggerstraße 6, 70563 Stuttgart. Inhaber: Dr. Eberle, Rudolf.
HRB 801100 Immo Cube GmbH, Glockenblumenstraße 6A, 70563 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Graziano, Vittorio. Geschäftsführer: Graziano, Anna-Theresa. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Nutzung, die Verwaltung und Vermietung von eigenen Grundstücken sowie die Verwaltung eigenen Vermögens.
HRB 801109 Excellentservice HHC UG (haftungsbeschränkt), Hauptstraße 65, 70563 Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Can, Hayrullah. Geschäftsführer: Can, Hakan. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Kfz-Meister- und Sachverständigenbetriebs, Unfall- und Schadensmanagement, Fahrzeugaufbereitung, Handel mit Ersatzteilen und Zubehör, An- und Verkauf von Fahrzeugen, Fahrzeugverbringung, Abschleppen von Fahrzeugen, Immobilienvermittlung, Immobilienverkauf, Vermittlung von Bau- und Handwerksaufträgen und Koordination und Unterstützung bei der Vergabe von Bauleistungen.
HRB 801341 InSolut GmbH, Kaltentaler Straße 39, 70563 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wild, Christoph. Geschäftsführer: Merkt, Andreas. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienstleistungen aller Art im Bereich der Insolvenzverwaltung, insbesondere durch IT-Leistungen, Buchhaltung und Aktenarchivierung. Rechtsberatung und sonstige genehmigungspflichtige Tätigkeiten sind ausgeschlossen.
HRB 801186 NeoZepter Holding GmbH, Europaplatz 14, 70565 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kirsch, Max Mattheus. Geschäftsführer: Schneider, Irantzu. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von eigenem Vermögen, insbesondere das Halten und Verwalten von Beteiligungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte. Weiterer Gegenstand ist der Erwerb, das Halten und die Veräußerung von Beteiligungen gleich welcher Art einschließlich aller mit diesen Tätigkeiten zusammenhängenden Aktivitäten.
HRB 801236 TNK Immobilien GmbH, Mühlhaldenstraße 10, 70567 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kovachev, Nikola. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermietung und Verpachtung von Immobilien und Grundstücken, der An- und Verkauf von Immobilien und Grundstücken sowie Immobilien- und Grundstücksentwicklung.
HRB 801080 YFORE Technology Germany GmbH, Zettachring 12, 70567 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Zhang, Guolong. Gegenstand des Unternehmens: - Import, Export, Handel und Verkauf von Autoteilen und elektronischen Produkten; - Beratung und technische Dienstleistungen in den oben genannten Bereichen; - Bereitstellung von Support und Dienstleistungen wie Kundenentwicklung und -wartung, Auftragsverfolgung und kollaborativem Unternehmensmanagement.
HRB 801262 VCARSYSTEM TECHNOLOGY EUROPE GmbH, Zettachring 2, 70567 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Chen, Zhongming, Shanghai / China. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Forschungs- und Prüfausrüstungen für Automobilelektronik sowie die Bereitstellung dazugehöriger technischer Unterstützungs- und Servicedienstleistungen.
HRB 801163 Götz Gartenmanagement-GmbH, Häusleweg 11, 70597 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Götz, Ralf Michael. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens und die Beteiligung an Kommanditgesellschaften als persönlich haftende Gesellschafterin.
HRB 801133 Pfinztalstraße Residence GmbH, Löffelstraße 1, 70597 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Jakovljevic, Marijo. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten, Immobilien und von Beteiligungen an Grundstücksgesellschaften sowie die Bewirtschaftung und Entwicklung von Grundstücken und Immobilien sowie deren Veräußerung, insbesondere in Bezug auf das Objekt Pfinztalstraße in Durlach. Die Gesellschaft übt keine Geschäfte im Sinne von § 34 c der Gewerbeordnung aus.
HRB 801226 Numio UG (haftungsbeschränkt), Löffelstraße 2224, 70597 Stuttgart. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Szakács, Ádám. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung und Betrieb einer Mobilitätsplattform sowie einer App für Fahrzeughalter, insbesondere zur Kommunikation, Community-Bildung, Veranstaltungsorganisation (z. B. Car Meets), Produktvermarktung (inkl. Merchandising), Anbindung von Drittanbietern (z. B. Versicherungen) sowie digitaler Services rund ums Fahrzeug.
HRB 801070 Lenovo Global Financial Services (Deutschland) GmbH, Löffelstraße 40, 70597 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Gleeson, Colm Brendan, Dublin / Irland. Geschäftsführer: Corrigan, Dominic John, Sydney / Australien. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Leasingdienstleistungen und sonstigen Finanzlösungen, einschließlich der Erbringung von damit verbundenen und ergänzenden Dienstleistungen
HRB 801046 Amadeus Beteiligungen GmbH, Löffelstraße 44, 70597 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Albrecht, Christoph. Geschäftsführer: Setzer, Ralph Fritz. Geschäftsführer: Huth, Dominik. Gegenstand des Unternehmens: Das Halten und Verwalten eigenen Vermögens sowie die Vermarktung und Vermittlung von Softwarelösungen.
HRA 742596 Studio 073X e.K., Rienzistraße 12, 70597 Stuttgart. Inhaber: Zvonar, Benjamin.
HRB 801390 MS Ventures UG (haftungsbeschränkt), Kaiserstraße 50, 70599 Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Schubotz, Marc. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von eigenem Vermögen, insbesondere durch den Erwerb, das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Unternehmen und Startups in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte.
HRB 801274 Univentix UG (haftungsbeschränkt), Eduard-Steinle-Straße 15, 70619 Stuttgart. Stammkapital: 10.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Bouché, Georg. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Bolz, Thomas. Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Verfahren, Vorrichtungen, Programmen und Produkten im Bereich Augmented, Virtual und eXtended Reality.

Stadt Stuttgart - Veränderungen August

HRA 12380 hsi personaldienste GmbH & Co.KG, Büchsenstr. 10, 70173 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 19780 cetus holding GmbH, Calwer Straße 20, 70173 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, das Halten und Verwalten von Vermögen jeder Art. Dies umfasst insbesondere den Erwerb und das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen jeder Art sowie die Vermietung und Verpachtung von bebauten und unbebauten Grundstücken.
HRB 756226 Olmatic GmbH, Calwer Straße 4244, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 62.500,00 EUR. Geschäftsführer: Olma, Christian Michael. Geschäftsführer: Olma, Tobias Sven.
HRB 772841 AtHome Development GmbH, Calwerstraße 58, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kopp, Christian. Geschäftsführer: Sperling, Olaf.
HRA 735270 THI Investments GmbH & Co. KG, Eberhardstraße 65, 70173 Stuttgart. Einzelprokura: Schneck-Grünenwald, Oliver Steffen.
HRB 108303 THI Holdings GmbH, Eberhardstraße 65, 70173 Stuttgart. Einzelprokura: Schneck-Grünenwald, Oliver Steffen.
HRB 757381 fons securis GmbH, Geißstraße 4, 70173 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Hacker, Kathi.
HRB 736830 Mahler Holding GmbH, Königstr. 10C, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Aghai, Parastu. Bestellt als Geschäftsführer: Samadpour, Ramin, South Shields / Vereinigtes Königreich.
HRB 760531 Hohenacker GmbH, Königstraße 10C, 70173 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Eitel, Hans-Peter.
HRB 759657 Dr. Ellwanger & Kramm Versicherungsmakler GmbH, Königstraße 17, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 26.000,00 EUR. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung und Verwaltung von Versicherungen jeglicher Art sowie die Durchführung damit zusammenhängender Geschäfte.
HRB 4327 Dinkelacker Aktiengesellschaft, Königstraße 18, 70173 Stuttgart. Vorstand: D´Angelo, Elias.
HRB 761973 KÖ 30 Verwaltungs GmbH, Königstraße 18, 70173 Stuttgart. Geschäftsführer: D'Angelo, Elias.
HRB 4068 KÖ 78 Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH, Königstraße 18, 70173 Stuttgart. Geschäftsführer: D'Angelo, Elias.
HRB 800928 Piëch Invest I GmbH, Königstraße 19 A, 70173 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Piëch, Arthur, London / Vereinigtes Königreich.
HRB 767331 Calwer Passage Betriebs GmbH, Königstraße 19 A, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 26.000,00 EUR.
HRB 19605 S & F Personalpsychologie Managementberatung GmbH, Königstraße 20, 70173 Stuttgart. Einzelprokura: Kämper, Matthias.
HRB 292979 Assessio Germany GmbH, Königstraße 20, 70173 Suttgart. Bestellt: Geschäftsführer: Kämper, Matthias.
HRB 788289 Healthcare Services & Solutions Consulting GmbH, Königstraße 21, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Schaub, Jürgen.
HRB 787575 soseco - Solutions & Services Consulting GmbH, Königstraße 21, 70173 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Unternehmensberatungsleistungen sowie das Halten urnd Verwalten von Beteiligungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die gewerbsmäßige Überlassung von Arbeitnehmern gemäß dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), die Erbringung von Personaldienstleistungen sowie die Personalvermittlung, die Beratung in Personalfragen und sonstige Dienstleistungen im Bereich Human Resources.
HRB 760987 Josef Wund Stiftung gemeinnützige GmbH, Königstraße 26, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Palm, Christoph. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 792837 zweiundzwanzig GmbH, Königstraße 29, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführerin: Haas, Nawel.
HRB 799741 RockQ Technologies GmbH, Königstraße 38, 70173 Stuttgart. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Zábrodský, Dusan, Prag / Tschechische Republik. Bestellt als Geschäftsführer: Ruzek, Oliver.
HRB 786768 Santroll Elektrotechnologie Germany GmbH, Königstraße 82, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Zang, Shuwei. Bestellt als Geschäftsführer: Zhao, Jianhu, Tianjin / China.
HRB 778597 Domus Cura Pflegezentrum Bayreuth GmbH, Kronenstraße 24, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Ersing, Christian Wolfgang Maximilian. Bestellt als Geschäftsführer: Knufinke, Birgit.
HRB 800263 Gens Beteiligungsgesellschaft mbH, Lautenschlagerstraße 2, 70173 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dold, Thomas Eugen.
HRB 760174 Lawlinguists Deutschland GmbH, Neue Brücke 3, 70173 Stuttgart. Einzelprokura: Valsamaki, Anna.
HRB 783211 SK Retail GmbH, Sporerstraße 8, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Stocker, Bernd. Bestellt als Geschäftsführer: Klöker, Klaus.
HRB 746512 Tresides Asset Management GmbH, Stephanstr. 25, 70173 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: (1) Die Gesellschaft ist ein Wertpapierinstitut nach § 2 Abs. 1 WplG und erbringt gewerbsmäßig Wertpapierdienstleistungen für andere. Sie betreibt die dort in den Nummern 3, 4, 5 und 9 geregelten Wertpapierdienstleistungen, d.h.: 1. die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten oder deren Nachweis (Anlagevermittlung), 2. die Abgabe von persönlichen Empfehlungen im Sinne des Artikels 9 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 der Kommission vom 25. April 2016 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die organisatorischen Anforderung an Wertpapierfirmen und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeiten sowie in Bezug auf die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinien (ABl. L 87 vom 31.03.2017, S. 1; L 246 vom 26.09.2017, S 12; L 82 vom 26.03.2018, S 18), die zuletzt durch die Delegierte Verordnung (EU) 2019/1011 (ABI. L 165 vom 21.06.2019, S 1) geändert worden ist, an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte mit bestimmten Finanzinstrumenten beziehen, sofern die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn geeignet dargestellt wird und nicht ausschließlich über Informationsverbreitungskanäle oder für die Öffentlichkeit bekannt gegeben wird (Anlageberatung), 3. die Anschaffung oder Veräußerung von Finanzinstrumenten in fremden Namen für fremde Rechnung (Abschlussvermittlung), 4. die Verwaltung eizelner oder mehrerer in Finanzinstrumenten angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum (Finanzportfolioverwaltung). Daneben ist die Gesellschaft zur Anlage ihres eigenen Vermögens berechtigt. Die Gesellschaft darf sich bei der Erbringung der vorstehend unter Nrn. 1, 2, 3 und 4 genannten Wertpapierdienstleistungen nicht Eigentum oder Besitz an Geldern oder Wertpapieren von Kunden verschaffen. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte eigehen, die im Zusammenhang mit den in Absatz 1 genannten Wert
HRB 762098 Notino Deutschland und Österreich GmbH, Stockholmer Platz 1, 70173 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kocián, Zbynek, okr. OPAVA / Tschechische Republik. Bestellt als Geschäftsführer: Kliś, Bartosz, Sosnowiec / Polen.
HRB 733293 E & G Real Estate GmbH, Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart. Prokura erloschen: Kraus, Thorsten.
HRB 20691 PAIF Deutschland Wohnen I Komplementär I GmbH, Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Tannenbaum, Alexander Johann. Bestellt als Geschäftsführer: Szczodrowski, Heiko. Geschäftsführer: Rüdiger, Christian Georg Fritz.
HRB 19972 EUWAX Aktiengesellschaft, Börsenstr. 4, 70174 Stuttgart. Prokura erloschen: Jaeggi, Michael Johann Eduard. Gesamtprokura: Simmang, Stephan. Dr. Vins, Oliver.
HRB 753383 Boerse Stuttgart GmbH, Börsenstraße 4, 70174 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Jaeggi, Michael. Bestellt als Geschäftsführer: Simmang, Stephan. Gesamtprokura: Dr. Vins, Oliver.
HRB 764141 Boerse Stuttgart Digital Broker GmbH, Börsenstraße 4, 70174 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Vins, Oliver. Bestellt als Geschäftsführer: Munz, Jan Ulrich Martin.
HRB 775578 Boerse Stuttgart Digital Holding GmbH, Börsenstraße 4, 70174 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Munz, Jan Ulrich Martin.
HRB 773598 MARKT-PILOT GmbH, Breitscheidstraße 6, 70174 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Rieker, Tobias Daniel.
HRB 776636 SÜDWESTBANK - BAWAG AG Niederlassung Deutschland, Büchsenstraße 20, 70174 Stuttgart. Gesamtprokura: Magarin, Sybille.
HRB 796147 ETF4Kids GmbH, Friedrichstraße 15, 70174 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Di Leo, Rocco Giuliano.
HRB 760946 BF.capital GmbH, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: 1.1 die Erbringung von Finanzdienstleistungen in Form der (i) Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WplG und der (ii) Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG, 1.2 die Erbringung von sonstigen Unterstützungsleistungen für Dritte, insbesondere institutionelle Investoren, im Zusammenhang mit Immobilien-, Unternehmens- und Projektfinanzierungen, 1.3 die Vermittlung des Abschlusses oder der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Darlehensverträgen nach § 34c Abs. 1 Nr. 2 GewO, mit Ausnahme von Verträgen nach § 34i Abs. 1 Satz 1 GewO und 1.4 die Verwaltung eigenen Vermögens. Die Gesellschaft ist nicht befugt, sich Eigentum oder Besitz an Geldern oder Wertpapieren von Kunden zu verschaffen oder Finanzinstrumente für eigene Rechnung anzuschaffen oder zu veräußern.
HRB 250112 GOING BEYOND GROUP GmbH, Herdweg 59, 70174 Stuttgart. Vertretungsbefugnis geändert, nun: Geschäftsführer: Holzer, Brigitte. Geschäftsführer: Dietz, Torsten.
HRA 723638 RSM Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Kronenstr. 30, 70174 Stuttgart. Prokura erloschen: Dr. Zöller, Daniel. Prokurist: Kauffmann-Braun, Christine. Prokurist: Wurm, Clarissa. Gesamtprokura: Hägerich, Martin. Prokurist: Schmidt, Benedikt. Prokurist: Dr. Stratmann, Christian. Prokurist: Poppe-Krol, Ronny. Prokurist: Middelhoff, Sarah. Prokurist: Ebinger, Andrea.
HRB 19283 RSM Ebner Stolz Treuhand und Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Kronenstr. 30, 70174 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Klostermann, Peter.
HRB 18445 RSM Ebner Stolz Management Consultants GmbH, Kronenstr. 30, 70174 Stuttgart. Einzelprokura: Ziegan, Marius.
HRB 789338 C4 engineers GmbH, Lange Straße 54, 70174 Stuttgart. Einzelprokura: Gasafi, Martin.
HRB 777271 Siegmund Design GmbH, Leuschnerstraße 3, 70174 Stuttgart. Einzelprokura: Schulz, Thomas. Nicht mehr Geschäftsführer: Schulz, Thomas.
HRB 744472 OPTENDA GmbH, Hasenbergstraße 49 B, 70176 Stuttgart. Gesamtprokura: Ulke, Dennis. Nicht mehr Geschäftsführer: Fischer, Jan.
HRB 755934 Bioenergie Römerhügel Verwaltungs GmbH, Herzogstraße 6a, 70176 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Ramsaier, Ulrich. Geschäftsführer: Ritz, Wolfgang Erich. Bestellt als Geschäftsführer: Heller, René. Geschäftsführer: Siegle, Friedrich.
HRB 13060 Weiske und Partner GmbH Beratende Ingenieure VBI, Johannesstr. 75, 70176 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Hillers, Benny. Gesamtprokura: Dipl.-Ing. Käser, Jürgen. Prokura erloschen: Hillers, Benny.
HRB 799462 Black Hawk Security & Service GmbH, Johannesstraße 66, 70176 Stuttgart. Stammkapital: 26.000,00 EUR.
HRB 771263 FRECHER FRATZ GmbH, Kornbergstraße 44, 70176 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Stoll, Kim Janik.
HRB 791337 DELATASTE GmbH, Schlossstraße 59c, 70176 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Khattabi, Tarik Uriagli. Bestellt als Geschäftsführer: Krämer, Thomas.
HRB 736364 Panini Verlags GmbH, Schloßstraße 76, 70176 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Sallustro, Aldo Hugo.
HRB 757207 Oli Systems GmbH, Silberburgstraße 112, 70176 Stuttgart. Stammkapital: 55.670,00 EUR.
HRB 792499 FutureTech Academy & Consulting UG (haftungsbeschränkt), Silberburgstraße 126, 70176 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Ballistreri, Luca. Geschäftsführer: Feß, Philipp. Gegenstand des Unternehmens: Die Beratung und Umsetzung von IT-Projekten, die Beratung von KI-Strategien sowie die Umsetzung von KI-Projekten.
HRB 800263 Gens Beteiligungsgesellschaft mbH, Weimarstraße 25, 70176 Stuttgart. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Dold, Thomas Eugen.
HRB 776969 Orhan GmbH, Böheimstraße 12, 70178 Stuttgart. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Orhan, Arifhan.
HRB 800778 Niklas Gysinn UG (haftungsbeschränkt), c/o Flip GmbH, Rotebühlstraße 50, 70178 Stuttgart. Stammkapital: 1.001,00 EUR.
HRB 25416 Fairventures Worldwide FVW gGmbH, Hasenbergstraße 31, 70178 Stuttgart. Prokura erloschen: Henke, Rainer. Einzelprokura: Chrzanowska, Anja.
HRB 213703 George P. Johnson GmbH, Hauptstätter Str. 149, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Vallee, Jr., Robert, Ketchum, Idaho / Vereinigte Staaten. Bestellt als Geschäftsführer: Lavers, Judy Skiles, Rochester Hills, Michigan / Vereinigte Staaten.
HRB 722479 DigitalNativeAlliance Holding GmbH, Hermannstrasse 5 A, 70178 Stuttgart. Prokura erloschen: Ahrens, Frieder.
HRB 755098 DigitalNativeAlliance GmbH, Hermannstraße 5 A, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Ahrens, Frieder. Bestellt als Geschäftsführer: Sigloch, Stephan. Geschäftsführer: Weltner, Timo.
HRB 783039 Fein Capital Investments GmbH, Mörikestraße 1, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Michal, Mike Josef.
HRB 726371 Allianz Treuhand GmbH, Reinsburgstr. 19, 70178 Stuttgart. Geschäftsführer: Winkler, Frank Norbert.
HRB 14940 ALLTEC-Warenhandels-GmbH, Reinsburgstr. 51, 70178 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Kiederer, Jörg Wolfgang.
HRB 741627 Retail Service Handels GmbH, Reinsburgstraße 7, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Liquidator: Noll, Sebastian Jakob. Bestellt als Liquidator: Noll, Florian Helmut.
HRB 780416 PORTIMMO GmbH, Rotebühlplatz 15, 70178 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: Die Begründung, der An- und Verkauf von Immobilien, die Tätigkeit als Immobilienmakler (einschließlich Vornahme aller weiterer Tätigkeiten gemäß § 34 c GewO), die Erstellung von Immobilienbewertungen und die Erbringung von jeweils damit in Zusammenhang stehenden Online-Dienstleistungen sowie Informationsprodukten.
HRB 10746 Ernst Klett Verlag GmbH, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart. Prokura erloschen: Carmanns, Gabriela.
HRB 9879 Horváth & Partner GmbH, Rotebühlstraße 100, 70178 Stuttgart. Prokura erloschen: Borcherding, Axel. Duwald, Philipp. Pavlovic-Höck, Natascha. Schlesner, Wolfgang. Dr. Mägebier, Alexander. Gesamtprokura: Reiser, Raimund. Palmer, Daniel.
HRB 735828 Innovation Group Fleet & Mobility GmbH, Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Baugh, Magdalena, Dorset / Vereinigtes Königreich. Bestellt als Geschäftsführer: Dohmen, Norbert.
HRB 797600 Innovation Group GmbH, Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Dohmen, Norbert.
HRB 782195 Gateway Digital Services GmbH, Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Baugh, Magdalena, Dorset / Vereinigtes Königreich. Bestellt als Geschäftsführer: Dohmen, Norbert.
HRB 787321 BEO Bildungskonzepte GmbH, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Döttinger, Christian Peter. Bestellt als Geschäftsführer: Weidenbacher, Carmen. Gegenstand des Unternehmens: (a) die Erarbeitung und Weiterentwicklung eines Betriebskonzepts sowie einer Marke, unter der BEO Schulen und freie Kinderbetreuungseinrichtungen der Klett Gruppe betrieben werden; (b) die Führung und Verwaltung sowie der Betrieb von freien Schulen und freien Kinderbetreuungseinrichtungen der Klett Gruppe, die nach dem Betriebskonzept BEO Bildungskonzepte GmbH arbeiten; (c) das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Tochtergesellschaften der BEO Bildungskonzepte GmbH; die freie Schulen und freie Kinderbetreuungseinrichtungen aufbauen und betreiben.
HRB 20837 Stadt Land Plan Verwaltungs GmbH, Tübinger Str. 109, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Gustke, August Friedrich Karl. Bestellt als Liquidator: Gustke, August Friedrich Karl. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 759233 7seconds GmbH, Tübinger Straße 10, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Nafeei, Nima.
HRB 7479 WGV-Versicherung AG, Tübinger Straße 55, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Vorstand: Pfeiffer, Ralf. Bestellt als Vorstand: Emde, Anja. Prokura erloschen: Emde, Anja.
HRB 801043 Bikesnboards 0711 GmbH, Tübinger Straße 55, 70178 Stuttgart. Stammkapital: 30.000,00 EUR.
HRB 20681 Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg mbH, Bopserstr. 17, 70180 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Oetzel, Manfred. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Bley, Tobias. Prokura erloschen: Dr. Bley, Tobias.
HRB 748279 pmk.boutique UG (haftungsbeschränkt), Liststraße 18, 70180 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kucher, Philipp Michael. Bestellt als Liquidator: Kucher, Philipp Michael. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 746959 XXP Beteiligungsgesellschaft mbH, Neue Weinsteige 33, 70180 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Bach, Gerhard H. W.. Bestellt als Liquidator: Bach, Gerhard Heinrich Wilhelm. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 784732 Million Steps GmbH, Schlosserstraße 17, 70180 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Noël, Rico. Geschäftsführerin: Ebert, Paula. Bestellt als Geschäftsführer: Grimm, Stefan.
HRB 1016 Eisenbahn-Siedlungsgesellschaft Stuttgart mbH, Katharinenstr. 22, 70182 Stuttgart. Gesamtprokura: Schiedung, Katja.
HRB 723356 DvH Medien GmbH, Kernerstraße 50, 70182 Stuttgart. Vertretungsbefugnis von Amts wegen berichtigt bei Geschäftsführer: Wasmuth, Andrea.
HRB 790582 Schwäbische Wohnwelt GmbH, Olgastraße 34, 70182 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Zubic, Viktor. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 798274 Mao Mao GmbH, Olgastraße 53, 70182 Stuttgart. Stammkapital: 30.000,00 EUR.
HRB 797419 Kar Chef GmbH, Olgastraße 75, 70182 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines gastronomischen Unternehmens mit Schwerpunkt auf Herstellung und Verkauf von Dönerprodukten sowie Catering- und Imbissdienstleistungen.
HRB 789637 Heldmann Verwaltungs GmbH, Rosenstraße 38, 70182 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführerin: Heldmann, Karen. Geschäftsführer: Heldmann, Axel. Bestellt als Geschäftsführer: Heldmann, Fabian. Geschäftsführer: Heldmann-Langenbach, Maxine. Geschäftsführer: Heldmann, Valentin.
HRB 762779 Dr. Maier + Partner Personalmarketing GmbH, Werastraße 21, 70182 Stuttgart. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Smernos, Constantina.
HRB 784746 tragwerk-s gmbh, Wilhelmstraße 15, 70182 Stuttgart. Prokura erloschen: Dipl.-Ing. Kürschner, Annette.
HRB 754890 FLEISCHER Service GmbH, Wilhelmstraße 4 A, 70182 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die technische Durchführung von Rückbau-, Entkernungs-, Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden - auch bei vorhandener Schadstoffbelastung (z. B. Asbest, künstliche Mineralfasern, PCB, PAK, Schimmel). Dies umfasst insbesondere Tätigkeiten nach den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524) sowie vergleichbaren gesetzlichen und technischen Vorschriften. Darüber hinaus erbringt die Gesellschaft Dienstleistungen in den Bereichen Entrümpelung, Betriebs- und Haushaltsauflösungen, Baustellenlogistik, Reinigung und Entsorgung. Die Gesellschaft kann als Generalunternehmer im Rahmen nicht genehmigungspflichtiger Maßnahmen tätig werden sowie Grundstücke und Immobilien erwerben, entwickeln, halten, vermieten, verwalten und veräußern.
HRB 777826 Garant Real Estate Invest GmbH, Wilhelmstraße 5, 70182 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführender Direktor: Meyer, Thomas-Oliver. Bestellt als Geschäftsführer: Wasser, Stefan.
HRB 748474 Stoll Fitness GmbH, Wilhelmstraße 5, 70182 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Stoll, Philipp.
HRB 5194 Merz Schule gemeinnützige GmbH, Albrecht-Leo-Merz-Weg 2, 70184 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Merz, Konstantin.
HRB 78006 DS Digital Science GmbH, c/o Georg von Holtzbrinck GmbH & Co. KG, Gänsheidestraße 26, 70184 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Leicht, Stephen, Lexington, South Carolina/USA / Vereinigte Staaten. Geschäftsführer: Herzog, Christian. Geschäftsführer: Dr. Berthelmann, Felix, Halle/Saale. Nach Erweiterung der besonderen Vertretungsregelung: Geschäftsführer: Dr. Zeyer, Fedor. Prokura erloschen: Bode, Christian.
HRB 109 R o b e r t B o s c h S t i f t u n g Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidehofstr. 31, 70184 Stuttgart. Prokura erloschen: Jenke, Gabriele.
HRB 23685 Sonja Merz GmbH, Pischekstraße 84, 70184 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Renz, Katharina-Franceska. Prokura erloschen: Renz, Katharina-Franceska.
HRB 771813 Engrow UG (haftungsbeschränkt), Bronnäcker 3, 70188 Stuttgart. Einzelprokura: Loewe, luri Nunes.
HRB 784471 BYD Electric Mobility GmbH, Schlachthofstraße 24, 70188 Stuttgart. Prokura erloschen: Zhang, Lin, Hoofddorp / Niederlande. Einzelprokura: Liu, Qiannan.
HRA 731448 Vitrum Fenster GmbH & Co. KG, Talstraße 87, 70188 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 21156 Color - X GmbH, Von-Pistorius-Str. 2, 70188 Stuttgart. Einzelprokura: Gaudino, Cloudine.
HRB 750803 Gottlob Rommel Geschäftsführungs-GmbH, Von-Pistorius-Straße 14, 70188 Stuttgart. Gesamtprokura: Steinbrenner, Michael.
HRB 775879 Rommel Lebensmittelmarkt Projektgesellschaft Geschäftsführungs-GmbH, Von-Pistorius-Straße 14, 70188 Stuttgart. Gesamtprokura: Steinbrenner, Michael.
HRB 782881 Rommel Immobilien Zwei GmbH, Von-Pistorius-Straße 14, 70188 Stuttgart. Gesamtprokura: Steinbrenner, Michael.
HRB 722802 Emil Frey Exclusive Cars GmbH, Cannstatter Str. 46, 70190 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Linnenschmidt, Bernhard. Geschäftsführer: Pflug, Donat.
HRB 798196 Emil Frey Hans Carstens GmbH, Cannstatter Straße 46, 70190 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Linnenschmidt, Bernhard August. Geschäftsführer: Pflug, Donat Bernhard Christel.
HRB 786529 Emil Frey Sportivo GmbH, Cannstatter Straße 46, 70190 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Linnenschmidt, Bernhard August. Geschäftsführer: Pflug, Donat Bernhard Christel.
HRB 754406 Emil Frey Kassel/Göttingen GmbH, Cannstatter Straße 46, 70190 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Linnenschmidt, Bernhard. Geschäftsführer: Pflug, Donat.
HRB 754822 Emil Frey Mainfranken GmbH, Cannstatter Straße 46, 70190 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Linnenschmidt, Bernhard August. Geschäftsführer: Pflug, Donat Bernhard Christel.
HRB 790993 Emil Frey Vogel Automobile GmbH, Cannstatter Straße 46, 70190 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Linnenschmidt, Bernhard August. Geschäftsführer: Pflug, Donat Bernhard Christel.
HRB 777030 Inspirante Werbeagentur UG (haftungsbeschränkt), Neckarstraße 211, 70190 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer, bestellt als Liquidator: Ayoubi, Amjad. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 17285 INTERVAL INTERNATIONAL GmbH, BülowBogen Business Center GmbH, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Healey, Robert John, Wimbledon/London. Bestellt als Geschäftsführer: Ettridge, Darren, Soberton, Southampton / Vereinigtes Königreich.
HRB 21812 Objektgesellschaft Residenz Königstraße mbH, Heilbronner Str. 190, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Trefz, Ralf. Bestellt als Liquidator: Trefz, Ralf. Liquidator: Schediwy, Ina. Liquidator: Ulu, Selcuk. Prokura erloschen: Schediwy, Ina. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 729908 DZA Verwaltungs-GmbH Baden-Württemberg, Heilbronner Str. 41, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Zeidler, Stefan. Bestellt als Geschäftsführer: Bierfreund, Thomas.
HRB 799305 Mainly Rechtsanwalts-GmbH, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart. Geschäftsführer: Kanuric, Demir. Geschäftsführer: Stephan, Tobias.
HRB 788107 UNICCO GmbH, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart. Einzelprokura: Buscemi, Daniele. Nicht mehr Liquidator: Buscemi, Daniele. Bestellt als Geschäftsführer: Porcu, Pietro. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 733297 Dr. Wegener Beteiligungs- & Verwaltungsgesellschaft mbH, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart. Geschäftsführer: Wegener, Jan. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Wegener, Jan.
HRB 738711 Objektgesellschaft Tec-Park mbH, Heilbronner Straße 190, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Trefz, Ralf. Geschäftsführer: Ulu, Selcuk. Bestellt als Liquidator: Trefz, Ralf. Liquidator: Schediwy, Ina. Liquidator: Ulu, Selcuk. Prokura erloschen: Schediwy, Ina. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 731033 Group14 Technologies GmbH, Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Willis, Michael John, Seattle, Washington / Vereinigte Staaten.
HRB 761244 Löwentor Stuttgart Komplementär GmbH, Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Jaggy, Uwe. Bestellt als Geschäftsführer: Fäßle, Martin Johannes.
HRB 776331 Revaler Straße Grundbesitz GmbH, Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Jaggy, Uwe. Bestellt als Geschäftsführer: Fäßle, Martin Johannes.
HRB 729968 LBBW Immobilien Development Komplementär GmbH, Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Jaggy, Uwe. Bestellt als Geschäftsführer: Fäßle, Martin Johannes.
HRB 720328 Berlin Lützowstraße Komplementär GmbH, Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Jaggy, Uwe. Bestellt als Geschäftsführer: Fäßle, Martin Johannes.
HRB 23625 LBBW Immobilien Development GmbH, Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Jaggy, Uwe. Bestellt als Geschäftsführer: Fäßle, Martin Johannes.
HRB 764604 zob Esslingen Grundbesitz GmbH, Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Jaggy, Uwe. Bestellt als Geschäftsführer: Fäßle, Martin Johannes. Prokura erloschen: Baku, Hans-Udo.
HRB 740030 Poolarserver GmbH, Heilbronner Straße 74, 70191 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Kantemir, Güven.
HRB 796612 ROKA Interdisziplinäres Medizinisches Versorgungszentrum GmbH, Heilbronner Straße 86, 70191 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Dr. Gross, Christian. Einzelprokura: Gross, Sara Sophie.
HRB 917 Staatliche Toto-Lotto GmbH, Nordbahnhofstr. 201, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Wacker, Georg Karl. Bestellt als Geschäftsführer: Grepl, Georg Michael. Prokura erloschen: Grepl, Michael.
HRB 758199 DB Regio Stuttgart GmbH, Presselstraße 10, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Harms, Tobias Peter Karl. Geschäftsführer: Dr. Grabo, Thilo. Bestellt als Geschäftsführer: Selig, Martin. Geschäftsführer: Otte, Markus Alexander. Prokura erloschen: Delong, Christopher. Laber, Matthias. Layer, Lars. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung, Vermarktung und Koordination schienen- und straßengebundener Verkehrsleistungen; ferner die Erledigung aller damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft erbringt die Verkehrsleistung in Baden-Württemberg und Bayern.
HRB 20227 Fichtner Bauconsulting GmbH, Sarweystr. 3, 70191 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Jenschke, Stefan. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Wilken, Jens.
HRB 777788 DCCF Verwaltungs-GmbH, Albrecht-Dürer-Weg 16, 70192 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Ersing, Christian Wolfgang Maximilian.
HRB 721179 Schwenk Film GmbH, Im Falkenrain 5, 70192 Stuttgart. Nicht mehr Liquidator: Storr, Leonhard. Bestellt als Geschäftsführer: Morales, Michel. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 725287 Friedrich Grundbesitz Verwaltungs-GmbH, Dürrstraße 9, 70193 Stuttgart. Geschäftsführer: Friedrich, Manfred.
HRB 800542 All-Ing GmbH, Fichtestraße 21 a, 70193 Stuttgart. Stammkapital: 26.200,00 EUR. Gegenstand des Unternehmens: Das Erwerben, Halten und Verwalten von eigenen Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften, insbesondere von Ingenieurgesellschaften, sowie das Halten und Verwalten eigenen Vermögens.
HRB 771883 Gentner Energy Media GmbH, Forststraße 131, 70193 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Medienunternehmens, insbesondere die Herausgabe, Herstellung, Veröffentlichung und der Vertrieb von nationalen und internationalen Print- und digitalen Fachpublikationen, einschließlich Zeitschriften, Büchern, Newslettern, Websites, Podcasts und anderen digitalen Medienformaten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Themenbereich Energie sowie auf themenübergreifenden Fachinhalten. Darüber hinaus umfasst der Geschäftszweck die Durchführung von Fachveranstaltungen, Webinaren, Messen, Beratungsdienstleistungen, Marktforschung und sonstigen branchenbezogenen Events sowie die Erbringung damit verbundener Dienstleistungen.
HRB 750523 DauHerkert GmbH, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart. Prokura erloschen: Bremer, Martin.
HRB 801229 La Société Bleue GmbH, Scheffelstraße 57, 70193 Stuttgart. Geschäftsführer: Tesmann, Katja.
HRB 783407 KiCo Invest GmbH, Vorsteigstraße 21, 70193 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Plaggemars, Kathrin.
HRB 725312 Acapella GmbH, Oberer Kirchhaldenweg 3, 70195 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Gölz, Christina Gisela Ursula.
HRB 798930 Degensoft Beteiligungsgesellschaft mbH, Geißeichstraße 25, 70197 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kunz, Sergej.
HRB 749213 DEACIX GmbH, Geißeichstraße 25, 70197 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kunz, Sergej. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung und das Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen, ausschließlich auf eigenen Namen, auf eigene Rechnung, nicht als Dienstleistung für Dritte sowie unter Ausschluss des Kreditwesengesetzes. Weiter ist Gegenstand des Unternehmens die Verwaltung von eigenem Vermögen, insbesondere der Erwerb, das Halten und die Verwaltung eigenen Grundbesitzes.
HRB 780513 Paul & Lori GmbH, Klugestraße 24, 70197 Stuttgart. Geschäftsführer: Buchwald, Max Wolfgang.
HRB 20685 Stuttgarter Versicherung Holding Aktiengesellschaft, Rotebühlstr. 120, 70197 Stuttgart. Bestellt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Dr. Mitzlaff, Ulrich Helmut. Vorstand: Engemann, Olaf Axel. Vorstand: Oestereich, Ralf. Gesamtprokura: Schrehardt, Mario Andreas.
HRB 21035 Stuttgarter Versicherung Aktiengesellschaft, Rotebühlstr. 120, 70197 Stuttgart. Bestellt als Vorstand: Dr. Mitzlaff, Ulrich Helmut. Vorstand: Engemann, Olaf Axel. Vorstand: Oestereich, Ralf. Prokura erloschen: Burkholder, Astrid.
HRB 222 Stuttgarter Lebensversicherung a.G., Rotebühlstraße 120, 70197 Stuttgart. Bestellt als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Dr. Mitzlaff, Ulrich Helmut. Vorstand: Engemann, Olaf Axel. Vorstand: Oestereich, Ralf. Prokura erloschen: Burkholder, Astrid. Gesamtprokura: Schrehardt, Mario Andreas.
HRB 16789 Sand und Schott GmbH, Adlerstr. 31, 70199 Stuttgart. Geschäftsführer: Pilz, Stephan. Geschäftsführer: Goldbach, Matthias.
HRB 788587 BEHIVE.agency GmbH, Adlerstraße 41, 70199 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Hupfeld, Oliver.
HRB 721415 Medizinisches Versorgungszentrum Marienhospital Stuttgart gGmbH, Böheimstr. 37, 70199 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Schillings, Simone Kristine.
HRB 5208 Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift gGmbH, Leonberger Straße 220, 70199 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Rank, Markus Alexander. Bestellt als Geschäftsführer: Menzler-Fröhlich, Karl-Heinz.
HRB 480830 clusioNA Unternehmen für Teilhabe gGmbH, Leonberger Straße 220, 70199 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Rank, Markus Alexander. Bestellt als Geschäftsführer: Menzler-Fröhlich, Karl-Heinz.
HRB 797149 BYD Mobility GmbH, Albert-Dulk-Straße 9, 70327 Stuttgart. Prokura erloschen: Zhang, Lin, Hoofddorp / Niederlande. Einzelprokura: Liu, Qiannan, Alhambra / Vereinigte Staaten.
HRB 791332 BYD Automotive GmbH, Albert-Dulk-Straße 9, 70327 Stuttgart. Prokura erloschen: Zhang, Lin, Hoofddorp / Niederlande. Einzelprokura: Liu, Qiannan, Alhambra / Vereinigte Staaten.
HRB 745165 Centa-Star Verwaltungs-GmbH, Augsburger Str. 275, 70327 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Dammer, Henning.
HRB 725239 SMR Automotive Mirror Systems Holding Deutschland GmbH, Hedelfinger Str. 60, 70327 Stuttgart. Prokura erloschen: Stahl-Streffing, Petra. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Heuser, Andreas.
HRB 792758 Forlogic GmbH, Hedelfinger Straße 25, 70327 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kaya, Zisan. Bestellt als Geschäftsführer: Kölmel, Jessica.
HRB 265162 SMR Automotive Mirrors Stuttgart GmbH, Hedelfinger Straße 60, 70327 Stuttgart. Prokura erloschen: Stahl-Streffing, Petra. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Heuser, Andreas.
HRB 794108 Buonissimo World Vertriebs GmbH, Langwiesenweg 30, 70327 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Di Gennaro, Sebastiano Matteo. Bestellt als Geschäftsführer: Di Gennaro, Valentino. Prokura erloschen: Di Gennaro, Valentino. Gesamtprokura: Di Gennaro, Sebastiano Matteo.
HRB 773623 SEAL Immobilien GmbH, Ulmer Straße 325, 70327 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Altinsoy, Selcuk. Bestellt als Geschäftsführer: Ziogas, Mareen.
HRB 796477 Bildungsinitiative Deutschland GmbH, Ulmer Straße 327, 70327 Stuttgart. Geschäftsführer: Hogrefe, Kasper.
HRB 796427 Hogrefe Holding GmbH, Ulmer Straße 327, 70327 Stuttgart. Geschäftsführer: Hogrefe, Kasper.
HRB 8101 Richard Bubeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Augsburger Str. 705, 70329 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Bubeck, Andreas.
HRB 785686 Palette CAD AG, Behlesstraße 911, 70329 Stuttgart. Nicht mehr Vorstand: Böckstiegel, Dirk.
HRB 788923 edu Bildung und Vermittlung UG (haftungsbeschränkt), Manzeller Weg 4, 70329 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: Bildungsträger im Bereich Qualifizierung und Begleitung des Anerkennungsprozesses für ausländische Fachkräfte, Sprachkurse, Einzelmaßnahmen, Gruppenmaßnahmen, Prüfungsvorbereitung, Beratung, Bewerbungscoaching, EDV - Kurse sowie Übersetzungstätigkeiten und Dolmetschereinsätze.
HRB 790129 MVZ Augenzentrum SCS GmbH, Bahnhofstraße 27, 70372 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Marx, Christine.
HRB 12497 Stuttgart Consult Unternehmens- und Finanzberatungs Aktiengesellschaft, Daimlerstraße 129, 70372 Stuttgart. Nicht mehr Vorstand: Becker, Kristina. Bestellt als Vorstand: Lochscheider, Werner.
HRB 762873 Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart. Nicht mehr Vorstand: Troska, Hubertus. Prokura erloschen: Huber, Marietta. Man, Jing. Gesamtprokura: Schrenk, Thorsten.
HRB 21369 NAG Nationale Automobil-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart. Personenbezogene Daten (Nachname) geändert, nun Vorständin: Zetzsche-Hartwein, Alexandra.
HRB 19360 Mercedes-Benz Group AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart. Nicht mehr Vorstand: Troska, Hubertus. Prokura erloschen: Man, Jing.
HRB 733077 VERUM Holding GmbH, Endersbacher Straße 65, 70374 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Mohr, Stefanie. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermarktung von Windkraftanlagen, Windparks und Windparkprojekten.
HRB 728397 Unterbirker Verwaltungs GmbH, Immergrünweg 3, 70374 Stuttgart. Stammkapital: 30.000,00 EUR. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eigenen Vermögens sowie die Unternehmensberatung und die Erbringung von sonstigen Beratungsleistungen.
HRB 739380 COFFEE HUG GmbH, Johann-Schroth-Weg 4, 70374 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Karras, Athanasios. Bestellt als Geschäftsführer: Pagonas, Grigoris. Gegenstand des Unternehmens: Das Führen von gastronomischen Betrieben aller Art, Hotels, Bars, Cafés, Eventveranstaltungen, Franchising, Vermittlung von Events, Service und Beratung im Bereich der Gastronomie, Einrichtung und Bau von gastronomischen Betrieben, sowie deren Verpachtung oder Unterverpachtung.
HRB 14276 Ch. Zaiser GmbH, Tannenbergstraße 99, 70374 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Zaiser, Christa. Geschäftsführer: Aupperle, Karin.
HRB 21178 Rahm Projektmanagement Schlüsselfertigbau GmbH, Theodor-Veiel-Straße 93, 70374 Stuttgart. Stammkapital: 27.778,00 EUR.
HRB 41 Robert Bosch Krankenhaus GmbH, Auerbachstr. 110, 70376 Stuttgart. Gesamtprokura: Zimmermann, Anke.
HRB 21190 Robert Bosch Gesellschaft für Medizinische Forschung mbH, Auerbachstr. 112, 70376 Stuttgart. Gesamtprokura: Rauschert, Johannes Markus.
HRB 784025 Bosch Health Campus GmbH, Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart. Gesamtprokura: Dr. Vonhoff, Katja Susanne.
HRB 17278 Exyte Central Europe GmbH, Löwentorstraße 42, 70376 Stuttgart. Prokura erloschen: Renz, Philipp. Gesamtprokura: Vertretungsbefugnis geändert bei Proksch, Nadine. Blum, Daniela. Dr. Pfaumann, Vanda.
HRB 762316 Exyte Europe Holding GmbH, Löwentorstraße 42, 70376 Stuttgart. Gesamtprokura: Prokura geändert bei Proksch, Nadine. Blum, Daniela. Prokura erteilt an Dr. Pfaumann, Vanda.
HRB 730601 Bosch Global Software Technologies GmbH, Löwentorstraße 72-76, 5. OG, 70376 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Aravind, Raman. Bestellt als Geschäftsführer: Shirankallu, Hareesha Narayana.
HRB 793061 COMENO Holding GmbH, Naststraße 15 d, 70376 Stuttgart. Geschäftsführer: Graßmeier, Torsten.
HRB 101 MAHLE Immobilien GmbH, Pragstr. 26 - 46, 70376 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Tonhäuser, Ansgar. Bestellt als Geschäftsführer: Wolf, Christian Emanuel.
HRB 16859 MAHLE Ventiltrieb GmbH, Pragstraße 2646, 70376 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Bernd, Michael. Bestellt als Geschäftsführer: Fischer, Joachim. Prokura erloschen: Bonacker, Jörg. Fischer, Joachim.
HRB 777 MAHLE Filtersysteme GmbH, Pragstraße 2646, 70376 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Land, Stefan Lorenz. Bestellt als Geschäftsführer: Al-Sibai, Jumana.
HRB 763424 17K GmbH, Rommelstraße 5, 70376 Stuttgart. Stammkapital: 25.002,00 EUR. Geschäftsführer: Friedenberger, Daniel. Nicht mehr Geschäftsführer: Lang, Ulrich.
HRB 10581 Eugen Haas Immobilien - GmbH, Sparrhärmlingweg 12, 70376 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführerin: Haas, Katrin. Bestellt als Geschäftsführer: Grünewald, Dirk.
HRB 10581 Eugen Haas Immobilien - GmbH, Sparrhärmlingweg 12, 70376 Stuttgart. Einzelprokura: Piringer, Andreas. Prokura erloschen: Grünewald, Dirk.
HRB 742036 Südwest IT GmbH Systemhaus Stuttgart, Zuckerfabrik 28, 70376 Stuttgart. Einzelprokura: Bouillon, Andre.
HRB 774019 Combat Base UG (haftungsbeschränkt), Wildgansweg 2224, 70378 Stuttgart. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Adzhamyan, Anatoliy. Bestellt als Geschäftsführer: Grasmann, Andreas. Gegenstand des Unternehmens: Die Führung eines Kampfsportstudios sowie die Durchführung von Kursen in verschiedenen Kampfsportarten wie Boxen, Kickboxen, MMA, Grappling sowie weiteren gesundheitsorientierten Trainingsangeboten.
HRB 793658 DAC Technology GmbH, Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Ratheiser, Wolfgang. Bestellt als Geschäftsführer: Bollmann, Olaf. Geschäftsführer: Remedios Marques, Marcos. Geschäftsführer: Herdan, Thorsten. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Errichtung, Produktion und der Vertrieb von kommerziellen großtechnischen Anlagen zur Gewinnung von Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft.
HRB 21884 Porsche Zentrum Hoppegarten GmbH, Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Ramann, René. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Bauer, Susanne.
HRB 733864 Attikon C R M Construction Risk Management GmbH - Assekuranzmakler, Schwieberdinger Straße 107, 70435 Stuttgart. Gesamtprokura: Castore, Maria Sonia.
HRB 793795 Levolut GmbH, Usedomstraße 25b, 70439 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Hauber, Jannik.
HRB 769373 Aktiv Stuttgart Gebäudemanagement GmbH, Linzerstraße 88 C, 70469 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kücükkaraagac, Namik. Bestellt als Geschäftsführer: Nazioglu, Adem.
HRB 12027 Dipl.-Ingenieur Reinhold Schmidt Brandschutzsysteme GmbH, Schneckenbergstr. 9, 70469 Stuttgart. Einzelprokura: Suopyte, Snieguole. Gegenstand des Unternehmens: Die Beratung, Planung, Konstruktion, Verkauf und Montage von brandschutztechnischen Systemen und vorbeugender baulicher Brandschutz nach DIN 4102.
HRB 24419 Harald Volz Verwaltungs-GmbH, Siemensstraße 48, 70469 Stuttgart. Gesamtprokura: Volz, Viviane. Volz, Sven Wilhelm, Dübendorf /Schweiz.
HRB 245982 Gebhardt Sourcing Solutions AG, Friolzheimer Straße 6, 70499 Stuttgart. Bestellt als Vorstand: Yilmaz, Recai Pirol.
HRB 723604 GODEL-ROHSTOFFE GmbH, Glemsgaustr. 95 A, 70499 Stuttgart. Gesamtprokura: Wehry, Tobias Robert.
HRB 738465 Thierry Verwaltung GmbH, Motorstraße 30, 70499 Stuttgart. Geschäftsführer: Thierry, Rolf. Nicht mehr Geschäftsführer: Thierry, Frank. Bestellt als Geschäftsführer: Thierry, Patrick.
HRB 751065 eurodata ProPep GmbH, Roßbachstraße 38, 70499 Stuttgart. Gesamtprokura: Wolf, Vanessa-Sophie. Kerber, Dietmar.
HRB 793149 TTSP HWP Tech GmbH, Widdumhofstraße 12, 70499 Stuttgart. Gesamtprokura: Nitsche, Daniel Axel. Geisler, Henry.
HRB 23086 nexMart Verwaltungs-GmbH, Gropiusplatz 10, 70563 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Wehage, Roland.
HRB 741145 BW Recht GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hauptstraße 41, 70563 Stuttgart. Prokura erloschen: Olkus, Glenn.
HRB 7899 Juwelier Ruf GmbH, Robert-Leicht-Str. 1, 70563 Stuttgart. Einzelprokura: Ruf, Phillip Harald. Ruf, Marie-Claire Valentina. Ruf, Alice Mareen.
HRB 777179 MRW Baukonzept GmbH, Robert-Leicht-Straße 100, 70563 Stuttgart. Prokura erloschen: Meckle, Ralf.
HRB 9430 echolot Communications GmbH, Waldburgstraße 1719, 70563 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Leyh, Anna.
HRB 772101 iQ - Innovative Wohnquartiere Eislingen GmbH, Wankelstraße 1, 70563 Stuttgart. Einzelprokura: Werling, Katrin. Gänzle, Birgit.
HRB 767776 TopQualität für Kitas GmbH, Wankelstraße 1, 70563 Stuttgart. Einzelprokura: Werling, Katrin. Gänzle, Birgit.
HRB 785767 smartkita GmbH, Wankelstraße 1, 70563 Stuttgart. Einzelprokura: Werling, Katrin. Gänzle, Birgit.
HRB 10030 Haeberle + Co. Verwaltungsgesellschaft mbH, Breitwiesenstr. 13, 70565 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Hofacker, Bernd.
HRB 761864 Bachmann GmbH, Ernsthaldenstraße 33, 70565 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Eitrich, Oliver Heinz, Altach / Österreich.
HRB 17131 BAF Baustoffe Fildern GmbH, Handwerkstr. 17 A, 70565 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Morawitz, Paul.
HRB 3500 intermetric Gesellschaft für Ingenieurmessung und raumbezogene Informationssysteme mit beschränkter Haftung, Industriestr. 24, 70565 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Ing. Völter, Ulrich.
HRB 10194 Wilpert GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Industriestr. 48, 70565 Stuttgart. Prokura erloschen: Gersdorf, Ellen.
HRA 726177 Wilpert GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Industriestraße 48, 70565 Stuttgart. Prokura erloschen: Gersdorf, Ellen.
HRB 761160 TAX-CON GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Kupferstraße 5, 70565 Stuttgart. Stammkapital: 26.000,00 EUR. Geschäftsführer: Hilpert, Adelbert.
HRB 744461 Holman GmbH, Liebknechtstrasse 33, 70565 Stuttgart. Gesamtprokura: Müller, Dennis. Gegenstand des Unternehmens: die Ausführung von Dienstleistungen jeder Art im Bereich der Betreuung und Abwicklung von Fahrzeugflotten, einschließlich Erbringen von Finanztransfergeschäft gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 des Gesetzes über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (ZAG) als Zahlungsdienst, im Übrigen mit Ausnahme von genehmigungspflichtigen Tätigkeiten. Dies umfasst insbesondere auch die Erteilung und Überwachung von Reparaturaufträgen sowie die Rechnungsprüfung, die Erfassung aller auf die jeweiligen Fuhrparks entallenen Kosten und deren Reporting, die Übernahme allgemeiner, üblicher Verwaltungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb gewerblicher Fuhrparks, die nationale und internationale Vermarktung und Handel von Fahrzeugen für Dritte durch Vermittlungstätigkeit oder Eigengeschäft (sog. Remarketing), das Betreiben einer Vermarktungsplattform sowie Beratung und die Erbringung sämtlicher mit diesen Tätigkeiten im Zusammenhang stehenden erforderlichen und nützlichen Leistungen.
HRB 722756 Drees & Sommer ManagementServices GmbH, Liebknechtstraße 33, 70565 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Sailer, Tobias. Geschäftsführer: Liebsch, Peter. Geschäftsführer: Meyer, Christoph. Geschäftsführerin: Miao-Weichtmann, Di. Geschäftsführer: Steinhauer, Jan-Harm. Geschäftsführer: Chatzinikolaou, Anastasios. Geschäftsführer: Göstl, Stefan. Geschäftsführer: Pickel, Frank. Geschäftsführer: Promehl, Kay. Geschäftsführerin: Pfullmann, Kerstin. Geschäftsführer: Dr. Böttiger, Jörg-Matthias. Geschäftsführerin: Lütteke, Stefanie. Geschäftsführer: Stehr, Christoph. Geschäftsführer: Thulmann, Stephan. Geschäftsführer: Kattendick-Six, Stefan. Geschäftsführer: Junker, Peter. Geschäftsführer: Fürwentsches, Christian. Geschäftsführer: Dietrich, Pascal. Geschäftsführer: Davis, Jonathan.
HRB 11434 GVV-Hausverwaltungs GmbH, Schulze-Delitzsch-Straße 43, 70565 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Eisenhardt, Gerald. Bestellt als Geschäftsführer: Djelassi, Tom.
HRB 110 Ed. Züblin Aktiengesellschaft, Albstadtweg 3, 70567 Stuttgart. Gesamtprokura: Mergenthal, Alexander. Mag. Krutina, Herbert. Prokura erloschen: Nagel, Ferdinand. Gesamtprokura: Widmann, Johannes.
HRB 770279 Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH, Albstadtweg 3, 70567 Stuttgart. Prokura erloschen: Ljaic, Samir, Deutsch Wagram/Österreich. Gesamtprokura: Sommerguter, Andrea.
HRB 720779 Torkret GmbH, Albstadtweg 3, 70567 Stuttgart. Gesamtprokura: Rahming, Jens.
HRB 800147 Wurst & Liebe GmbH, Balinger Straße 1, 70567 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kania, Robert. Bestellt als Geschäftsführer: Omid, Muhammad Osman.
HRB 789563 sus.raw GmbH, Binsdorfer Straße 1B, 70567 Stuttgart. Stammkapital: 31.660,00 EUR.
HRB 775475 Meondi GmbH, Eppelstraße 225, 70567 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Neuwirth, Christopher Raimund. Geschäftsführer: Jetter, Markus.
HRB 791736 Meoflex GmbH, Epplestraße 225, 70567 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Günter, Marco. Bestellt als Geschäftsführer: Neuwirth, Christopher. Geschäftsführer: Jetter, Markus.
HRB 21469 Raumpflege Holding AG, Mühlhaldenstraße 20, 70567 Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrnehmung der Aufgaben einer geschäftsleitenden Holding für verbundene Unternehmen, die Gründung, der Erwerb und die Beteiligung an anderen Unternehmen, die strategische Führung, die Ausübung der einheitlichen Leitung und die Entwicklung der verbundenen Unternehmen, die Erbringung zentraler Dienstleistungen für verbundene Unternehmen.
HRB 20432 Sonntag Aktuell GmbH, Plieninger Str. 150, 70567 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Nothelfer, Oliver. Bestellt als Liquidator: Nothelfer, Oliver. Prokura erloschen: Dr. Reisinger, Christoph. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 13278 Scholz Promotion Service GmbH, Schelmenwasenstraße 22, 70567 Stuttgart. Einzelprokura: Hesse, Karina.
HRB 37169 Visionet Dynamics GmbH, Schelmenwasenstraße 37, 70567 Stuttgart. Prokura erloschen: Tovar, Oliver. Rosenberger, Jens. Gaßmann, Michaela.
HRB 728280 emagine Flexwork GmbH, Sigmaringer Straße 107, 70567 Stuttgart. Einzelprokura: Marks, Dominik.
HRB 245219 o. k. engineering GmbH, Vor dem Lauch 15, 70567 Stuttgart. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Geiselhart, Frieder Gunther. Bestellt als Geschäftsführer: Wild, Jochen. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Ingenieursdienstleistungen aller Art, insbesondere die Durchführung von technischen Berechnungen sowie CAD-Konstruktion sowie die Beratung und das Projektmanagement im Bereich 3-D-Druck sowie die Ausführung von 3-D-Druck.
HRB 801080 YFORE Technology Germany GmbH, Zettachring 12, 70567 Stuttgart. Stammkapital: 250.000,00 EUR.
HRB 794104 Sunny Optical Technology Europe GmbH, Zettachring 2, 70567 Stuttgart. Stammkapital: 300.000,00 EUR. Nicht mehr Geschäftsführer: Sun, Yang, Shaoxing / China. Bestellt als Geschäftsführer: Wang, Wenjie, Yuyao / China.
HRB 773219 Globale Supplementäre Gesellschaft mbH, Kaindlstraße 25, 70569 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Elsafty, Omar.
HRB 740088 Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH, Knappenweg 42 i , 70569 Stuttgart. Einzelprokura: Gänzle, Birgit. Werling, Katrin.
HRB 758373 element-i Bildungshaus Technido gGmbH, Knappenweg 42G, 70569 Stuttgart. Einzelprokura: Gänzle, Birgit. Werling, Katrin.
HRB 739303 Konzept-e für Schulen gGmbH, Knappenweg 42G, 70569 Stuttgart. Einzelprokura: Gänzle, Birgit. Werling, Katrin.
HRB 745370 element-i Bildungshäuser Baden-Württemberg gGmbH, Knappenweg 42i, 70569 Stuttgart. Einzelprokura: Gänzle, Birgit. Werling, Katrin.
HRB 738476 Kind und Beruf gGmbH, Knappenweg 42i, 70569 Stuttgart. Einzelprokura: Gänzle, Birgit. Werling, Katrin.
HRB 730460 Akademie der PVS Baden-Württemberg GmbH, Bruno-Jacoby-Weg 12, 70597 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Gapp, Oliver.
HRB 304402 CoBrowser Technology GmbH, Eschenweg 4, 70597 Stuttgart. Bestellt: Geschäftsführer: Osswald, Michel.
HRB 23122 DIE CREW AG, Heinestraße 41 A, 70597 Stuttgart. Bestellt als Vorstand: Steybe, Marcel.
HRA 13337 Paganino KG, Julius-Hölder-Str. 29 C, 70597 Stuttgart. Einzelprokura: Bolf, Katarina.
HRB 790415 Stuttgart Rebels Spielbetriebs-GmbH, Kesslerweg 8, 70597 Stuttgart. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Fuchs, Alexander Norbert.
HRB 3439 BANSBACH GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Löffelstraße 40, 70597 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Schnase, Michael. Prokura erloschen: Pfeifer, Jens Stephan. Gesamtprokura: Kupprion, Anna. Ehrle, Isabelle. Götz, Thorsten. Böttinger, Wendelin. Personenbezogene Daten berichtigt bei Müller, Thomas. Karnath, Karsten. Kukielka, Kevin. Schnell, Christian. Roth, Christian. Graeff, Vivien Kelly. Lux, Fabian. Watzka, Jana. Bohner, Maximilian. Burger, Fabian. Delater, Anna. Eisenreich, Kerstin. Eibel, Nicolas. Kunadt, Sebastian. Lederer, Laura. Lehmann, Simon. Pohl, Sebastian. Rauch, Oliver. Rechytskyy, Eugen. Würtz, Adrian.
HRB 789801 flyvbird GmbH, Wolfschlugener Straße 7, 70597 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Lutz, Anton, Abtwil AG / Schweiz.
HRB 6042 NETSTAL Deutschland GmbH, Dreifelder Straße 40, 70599 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Siebert, Bernd, Glarus / Schweiz.
HRB 795992 Mittelstandswerk Verwaltungs GmbH, Filderhaupstraße 142, 70599 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Bark, Cyrus Bodo. Bestellt als Liquidator: Dr. Bark, Cyrus Bodo. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 797224 Mittelstandswerk Kapitalverwaltungs GmbH, Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Bark, Cyrus Bodo. Bestellt als Liquidator: Dr. Bark, Cyrus Bodo. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 797186 Mittelstandswerk GmbH, Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart. Nunmehr Liquidator: Dr. Bark, Cyrus Bodo. Prokura erloschen: Lauterwasser, Ralf. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 780759 SENTImotion GmbH, Rotwiesenstraße 26 A, 70599 Stuttgart. Stammkapital: 26.582,00 EUR.
HRB 795829 Maxify IP GmbH, Rotwiesenstraße 26 A, 70599 Stuttgart. Stammkapital: 29.410,00 EUR.

Stadt Stuttgart - Löschungen August

HRB 21484 F.A.P.-G2 Immobilienverwaltungs GmbH, Königstr. 19 a, 70173 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 735542 CP Calwerpassage Betriebs- und Verwaltungs GmbH & Co. KG, Königstraße 19 A, 70173 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von der persönlich haftenden Gesellschaft "Calwer Passage Betriebs GmbH", Stuttgart (Amtsgericht Stuttgart HRB 767331) fortgeführt. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 746563 DD Betreibergesellschaft mbH, Mailänder Platz 7, 70173 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 742571 Löwenkamp Gebäudeservice e.K., Azenbergstraße 43 b, 70174 Stuttgart. Die Firma ist erloschen.
HRB 752734 SWBI Stuttgart 1 GmbH, Büchsenstraße 20, 70174 Stuttgart. Prokura erloschen: Joppeck, Philipp.
HRB 758353 ast. GmbH, Silberburgstraße 34, 70176 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 724317 Luys GmbH, Gerberstr. 12a, 70178 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 743266 G71 GmbH, Silberburgstraße 187, 70178 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 18222 HCS GmbH, Tübinger Str. 711, 70178 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Pflug, Jürgen. Bestellt als Liquidator: Pflug, Jürgen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 759516 Sallera GmbH Unternehmensberatung, Neue Weinsteige 48, 70180 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 792771 Healmate UG (haftungsbeschränkt), Albert-Schäffle-Straße 119, 70186 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 742603 Höhencafé Killesberg Inhaber Kris Gensrich e.K., Thomastraße 101, 70192 Stuttgart. Die Firma ist erloschen.
HRB 754674 Zenomuzik GmbH, Böblinger Straße 87a, 70199 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 12905 Gustav Wiesenauer GmbH & Co. KG, Kesselstr. 29, 70327 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
HRB 732201 Hühnergold Markeneiprodukte Verwaltungs GmbH, Alosenweg 92, 70329 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 771904 ALLinONE Immobilien GmbH, Daimlerstraße 71, 70372 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 99893 Exelion UG (haftungsbeschränkt), Hofener Straße 32, 70372 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 738481 VERUM Heyen N01 GmbH & Co. KG, Endersbacher Straße 65, 70374 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRA 738485 VERUM Heyen N02 GmbH & Co. KG, Endersbacher Straße 65, 70374 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRA 738477 VERUM Heyen N03 GmbH & Co. KG, Endersbacher Straße 65, 70374 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRA 738486 VERUM Heyen N05 GmbH & Co. KG, Endersbacher Straße 65, 70374 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRA 2693 Kühlhaus & Eisfabrik Friedrich Krempel GmbH & Co. KG, Stuttgarter Str. 7, 70469 Stuttgart. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 9860 Wimpff Beteiligungsgesellschaft mbH, Roßbachstr. 57, 70499 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 733478 TAX-CON GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft, Kupferstraße 5, 70565 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 762466 PQV UG (haftungsbeschränkt), Osterbronnstraße 82, 70565 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 737983 Müntinga Familien Holding UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Eichwiesenring 4b, 70567 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRA 738028 Spangenberg Familien Holding UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Eichwiesenring 4b, 70567 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 761970 Gerecke Storage Consulting UG (haftungsbeschränkt), Anna-Peters-Straße 53, 70597 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 758669 Schaade Investment & Consulting GmbH, c/o BINZ & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB, Rosshaustraße 4, 70597 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRA 731660 DIW GmbH & Co. KG Gesellschaft für automatisiertes digitales Wording, Löffelstr. 44, 70597 Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
HRB 734670 GFO Franz Schädler GmbH, Äckerwaldstraße 38, 70619 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
HRB 16882 TKL Forensische Dienstleistungen GmbH, Dattelweg 31, 70619 Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Landkreis Böblingen: Insolvenzen, Konkurse, Vergleiche

HRB 768935 WB Reinigungsservice GmbH, Röhrer Weg 10, 71032 Böblingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 01.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 724276 CTC battery technology GmbH, Hanns-Klemm-Str. 40, 71034 Böblingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 01.12.2020 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 27.06.2024 ist das Insolvenzverfahren eingestellt.
HRB 740078 MAC Verwaltungs GmbH, Mercedesstraße 12, 71063 Sindelfingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 25.04.2024 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 22.05.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 755916 AW-Dienstleistungs GmbH, Watzmannstraße 60, 71067 Sindelfingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 27.05.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 11.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 225735 SPM Verwaltungs-GmbH, Betzenbergstraße 19, 71111 Waldenbuch. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 09.07.2024 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 17.03.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRA 733411 Domizil-Bau + Wohnen GmbH & Co. KG, Obere Straße 14, 71134 Aidlingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 26.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRB 767080 ROKKSTAR GmbH, Königstraße 34, 71139 Ehningen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 06.05.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 01.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 203270 VUW Wirtschaftsberatung Vereinigung unabhängiger Wirtschaftsberater GmbH, Warmbronner Weg 8, 71229 Leonberg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 27.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRA 290420 imsys Immersive Systeme GmbH & Co. KG, Hertichstr. 81, 71229 Leonberg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 22.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.

Landkreis Esslingen: Insolvenzen, Konkurse, Vergleiche

HRB 752864 Vista Rasch GmbH, Friedrich-List-Straße 6, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 12.08.2019 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 30.06.2025 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRB 750563 RSS Rotationsstrahlsysteme UG (haftungsbeschränkt), Kurze Straße 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 02.08.2022 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 24.07.2025 ist das Insolvenzverfahren eingestellt.
HRB 778084 Wendel Elektro- und Anlagentechnik GmbH, Mörikestraße 58, 70794 Filderstadt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 23.07.2024 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 28.07.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 757696 AB AtlasInvest Germany GmbH, Filderbahnstraße 56, 70794 Filderstadt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 28.01.2021 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 30.07.2025 ist das Insolvenzverfahren eingestellt.
HRB 225181 Filder Finanz- und Versicherungsvermittlungen GmbH, Sägmühlenstraße 55, 70794 Filderstadt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 28.06.2024 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 14.07.2025 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRA 731989 Klebebandfabrikation Günter Klauß GmbH & Co. KG, Kruppstraße 28, 72636 Frickenhausen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 21.05.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 01.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 756097 Neckar-Bau GmbH, Tübinger Straße 54, 72666 Neckartailfingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 09.03.2021 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 15.11.2024 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRB 777725 SFD Systems GmbH, Lichtensteinweg 212, 73235 Weilheim an der Teck. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 14.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRB 210497 Werner Brogle GmbH, Am Kronenhof 25, 73728 Esslingen am Neckar. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 14.05.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 01.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 746247 Auto Janko GmbH, Wannenrain 10, 73733 Esslingen am Neckar. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 11.01.2023 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 18.12.2024 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRB 770136 RE Life UG (haftungsbeschränkt), Oberwiesenweg 22, 73734 Esslingen am Neckar. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 11.07.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.

Landkreis Göppingen: Insolvenzen, Konkurse, Vergleiche

HRB 739624 Tuana Stuckateur GmbH, Stuttgarter Straße 1101, 73054 Eislingen. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Göppingen vom 01.07.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 736463 Schmied Verwaltungs GmbH, Hauptstraße 8, 73092 Heiningen. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Göppingen vom 13.05.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 739472 TälesGourmet.UG (haftungsbeschränkt), Industrie- und Businesspark Bau 212, 73347 Mühlhausen im Täle. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Göppingen vom 05.06.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 541309 Huber Automotive AG, Industrie- und Businesspark 213.02, 73347 Mühlhausen im Täle. Durch Beschluss des Amtsgerichts Göppingen vom 28.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.

Landkreis Ludwigsburg: Insolvenzen, Konkurse, Vergleiche

HRB 764409 Verling Group GmbH, Wiesenäckerstraße 15, 71254 Ditzingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 14.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRA 201137 em Frisiersalon und Parfümerie Fridropa GmbH Parfümerie- und Drogeriewaren & Co. KG, Tammerfeld EKZ Breunigerland, 71634 Ludwigsburg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 01.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRA 728543 HB Ludwigsburg GmbH & Co. KG, Pflugfelder Straße 22, 71636 Ludwigsburg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 21.07.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRA 728543 HB Ludwigsburg GmbH & Co. KG, Pflugfelder Straße 22, 71636 Ludwigsburg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 21.07.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 28.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRB 723983 Braun Handels GmbH, Wilhelmstraße 26, 71638 Ludwigsburg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 06.05.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 01.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 774807 Ma Diamond UG (haftungsbeschränkt), Uhlandstraße 41, 71665 Vaihingen an der Enz. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Heilbronn vom 04.07.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 765488 IMD Internationale Möbeltransport und Dienstleister UG (haftungsbeschränkt), Schickhardtstraße 10, 71686 Remseck am Neckar. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 18.09.2023 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 20.08.2025 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRB 206909 bay eurokessel GmbH, Steinheimer Str. 20, 71691 Freiberg am Neckar. Durch Beschluss des Amtsgerichts Dresden vom 14.07.2025 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRA 733458 QUEEN CHAUFFEURE GmbH & Co. KG, Daimlerstraße 182, 71696 Möglingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 01.07.2019 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 21.07.2025 ist das Insolvenzverfahren nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit eingestellt.
HRB 311303 PROTEC Medizintechnik Verwaltungsgesellschaft mbH, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Heilbronn vom 07.01.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Die aufgelöste Gesellschaft wird nicht mehr durch den Geschäftsführer, sondern durch den Liquidator vertreten. Gesetzlicher Liquidator ist der vormalige Geschäftsführer.
HRB 789377 the GARDEN project GmbH, Freibergstraße 3, 74321 Bietigheim-Bissingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Heilbronn vom 31.07.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRA 732395 Besitzgesellschaft Kinzel GmbH & Co. KG, Lindenstraße 68, 74321 Bietigheim-Bissingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Heilbronn vom 01.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.

Rems-Murr-Kreis: Insolvenzen, Konkurse, Vergleiche

HRA 737912 Radikale Mitte Schmiden GmbH & Co. KG, Ringstraße 26, 70736 Fellbach. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 16.12.2024 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 773765 WI International GmbH, Lise-Meitner-Straße 4, 70736 Fellbach. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 19.02.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 750478 CELEBRE GROUP GmbH, Erich-Herion-Straße 25, 70736 Fellbach. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 07.05.2024 und 16.05.2024 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 05.12.2024 wurde der Schuldnerin ein allgemeines Verfügungsverbot auferlegt. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 12.05.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 748270 BIDD GmbH, Schorndorfer Straße 41, 70736 Fellbach. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 12.06.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 07.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRA 732956 WI Objektgesellschaft 38 GmbH & Co. KG, Lise-Meitner-Straße 4, 70736 Fellbach. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 30.07.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRA 740126 Wiederbelebt GmbH & Co. KG, Erich-Herion-Straße 29, 70736 Fellbach. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 10.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRA 737859 WI Objektgesellschaft SK8 GmbH & Co. KG, Lise-Meitner-Straße 4, 70736 Fellbach. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 23.06.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 263362 Jäger GmbH Blechbearbeitung, Willy-Rüsch-Straße 20, 71394 Kernen im Remstal. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 05.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRB 770742 Hookah Fill GmbH, Albert-Moser-Straße 87, 71394 Kernen im Remstal. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 10.07.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 263845 LMG GmbH Karosserieinstandsetzung, Auf der Höhe 6, 71394 Kernen im Remstal. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 15.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRA 731670 MixX - Sound & Food e.K., Inhaber Philip Rößlein, Stuttgarter Str. 139, 71522 Backnang. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 11.12.2017 wurde über das Vermögen des Inhabers das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 28.05.2025 ist das Insolvenzverfahren eingestellt.
HRB 271911 lightlife GmbH, Sulzbacher Straße 27, 71522 Backnang. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 19.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 794510 NiDa-Events GmbH, Ortsstraße 6, 71546 Aspach. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 12.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 723726 Bäckerei Konditorei Weigele GmbH, Schillerstraße 54, 73614 Schorndorf. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 08.07.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.

Stadt Stuttgart: Insolvenzen, Konkurse, Vergleiche

HRB 773702 Aral Industries GmbH, Königstraße 80, 70173 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 30.11.2021 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 17.07.2025 ist das Insolvenzverfahren eingestellt.
HRB 749692 3B Plan GmbH, Friedrichstraße 15, 70174 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 15.07.2025 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRB 771764 PD Fitness GmbH, Rotebühlstraße 73, 70176 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 08.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 763348 KOENA tec GmbH, Altenbergstraße 63, 70180 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 03.05.2023 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 10.06.2025 ist das Insolvenzverfahren eingestellt.
HRB 779156 Basis Fahrradwarenladen GmbH, Blumenstraße 15, 70182 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 30.11.2022 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 28.01.2025 ist das Insolvenzverfahren eingestellt.
HRB 766813 MA-Innenausbau GmbH, Alexanderstraße 21, 70184 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 02.08.2022 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 06.03.2025 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRB 772504 rasa rindu GmbH, Rosengartenstraße 28 B, 70184 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 03.07.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Die aufgelöste Gesellschaft wird nicht mehr durch den Geschäftsführer, sondern durch den Liquidator vertreten. Gesetzlicher Liquidator ist der vormalige Geschäftsführer.
HRB 760072 Helena Verwaltungsgesellschaft mbH, Landhausstraße 213, 70188 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 14.05.2024 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 784706 upvisit GmbH, Rotenbergstraße 39, 70190 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 12.06.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 01.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst.
HRB 774884 space one GmbH, Mönchhaldenstraße 27 A, 70191 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 17.07.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 24314 SiMa Dienstleistungs- und Vertriebs GmbH, Leo-Fall-Weg 23, 70195 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 31.10.2024 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 792118 Pinsa Manufaktur Rems Park GmbH, Schwabstraße 75 + 77, 70197 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 04.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst.
HRB 214243 Digital Imaging International GmbH, c/o Schramm und Partner GbR Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Schwabstraße 33, 70197 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen vom 01.06.2022 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen am Neckar vom 15.04.2025 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.
HRB 756255 Mauritius Verwaltungsgesellschaft mbH, Burgstallstraße 99, 70199 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 29.07.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 736310 FIGHTORY Kampfsportschulen GmbH, Innsbrucker Straße 55, 70329 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 01.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 758998 andereswohnenp25 GmbH, Gärtnerstraße 8, 70329 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 19.05.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 747663 Borgward Trademark Holdings GmbH, Daimlerstraße 127, 70372 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 19.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 768633 Novak Personenbeförderungen Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Illerstraße 8, 70376 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 02.04.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 783203 SOLARBAKERY Asset GmbH, Quellenstraße 7a, 70376 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 06.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRB 785366 SOLARBAKERY GmbH, Quellenstraße 7a, 70376 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 26.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRB 794934 dae Gipsbau GmbH, Freihofstraße 15, 70439 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 13.08.2025 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
HRB 734916 AMB GmbH, Leitzstraße 45, 70469 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 16.10.224 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 05.08.2025 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst.
HRB 782333 DELFIMO UG (haftungsbeschränkt), Mauserstraße 22, 70469 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 30.06.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 789524 The Joker Logistics GmbH, Korntaler Landstraße 68, 70499 Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 25.06.2025 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.
HRB 765402 Caruba GmbH, Katzenbachstraße 32, 70563 Stuttgart. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 15.08.2023 wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 22.05.2024 wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst.



Wie es unseren Startups von 2023 heute geht

Sind schon wieder zwei Jahre herum?“ Ganz überrascht reagieren unsere Gründer aus dem Jahr 2023, die wir diesen Sommer wieder kontaktiert haben. Damals hatten wir sechs Startups im Magazin Wirtschaft vorgestellt. Nun erreichen wir immerhin noch vier davon, um sie nach dem Fortgang ihrer Unternehmung zu befragen. Was wir zu hören bekommen, das macht Freude – gerade in Zeiten wie diesen.

Volle Power bei den Energiehelden

„Wir machen weiter volle Power“, sagt zum Beispiel Slawa Wolkow, als wir ihn telefonisch erreichen. Im Juli 2023 hatten wir ihn zusammen mit seinem Gründungspartner Stefan Eberhard vorgestellt. Energiehelden-Academy heißt ihr Startup – ein treffender Name wenn man weiß, dass das Duo Menschen schult, die ganz praktisch und mit Muskelkraft, Fachwissen und Geschick die Energiewende voranbringen. Was sie dazu wissen und können müssen, das lernen sie bei den Plochingern.
Zwölf verschiedenen Kurse kann man in Plochingen belegen, elektrotechnisch unterwiesene Personen bis Anpassungsqualifizierung für Elektroberufe in der Industrie. Und die sind sehr gefragt. Das liegt einerseits daran, dass es keine echte Konkurrenz gibt, aber auch daran dass sie für Bildungsgutscheine und für die Förderung durch die Arbeitsagentur zertifiziert sind.
Gerade diese Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen wird derzeit verstärkt, damit zukünftig Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Plochingen kommen können. Weitere Standorte sind in der Planung. Noch ist das mittlerweile fünfköpfige Team aber voll ausgelastet mit dem Entwickeln, Etablieren und Schulen der Inhalte.

Park-Solar baut die europaweit größte Fassaden-Solaranlage

Im selben Bereich wie die Energiehelden ist Jassen Mihaylov tätig. Das Business seiner Park-Solar GmbH ist allerdings ein ganz anderes: Der Bauingenieur war mit der Idee an den Start gegangen, PV-Parkplatzüberdachung in Leichtbauweise zu installieren. Den Artikel über ihn hatte der Geschäftsführer von Naturenergie Glemstal gelesen. daraus wurde das erste Bauprojekt des jungen Unternehmens: die Energiezentrale in Korntal!
Mittlerweile müsste Park-Solar eigentlich „Fassaden-Solar“ heißen, denn eine zweiten Produktidee ist nicht nur hinzugekommen, sondern hat die Grundidee sogar in den Schatten gestellt. Gemeint ist die Solarverkleidung von Fassaden: „Für Würth haben wir in Bad Mergentheim die europaweit größte Fassaden-Solaranlage installiert. Wir sind sogar ziemlich sicher, dass es die größte weltweit ist“, berichtet er stolz. Sie ist 5000 Quadratmeter groß und liefert ein Megawatt Leistung.
Die Parkplatzüberdachungen sind aber weiterhin gefragt. Gerade werden in Baden-Württemberg zwei solche PPV-Anlagen realisiert und im nordrhein-westfälischen Unna hat Brillux seinen Parkplatz solch einer Doppelnutzung zugeführt. Aus den sechs Mitarbeitern sind inzwischen zwölf geworden – einschließlich Mihaylovs Frau, die Bauingenieurin ist. Ein Umzug in neue Räume mit Werkstatt in der Mozartstraße war nötig geworden. Nötig deshalb, weil Parksolar die gesamte Konstruktion, das Engineering und die Bauleitung übernimmt. Nur montiert werden die Spezialmodule in Polen.Mit verantwortlich für die Gründungsidee von Parksolar waren Mihaylovs drei Kinder, die von Papa immer wissen wollten, was er gegen den Klimawandel tut. Nun sind sie zufrieden mit ihm. Das geht so weit, dass der Älteste ebenfalls Bauingenieurwesen studiert und nebenbei bei Parksolar jobbt.
Nicht nur deswegen ist der gebürtige Bulgare glücklich, den Sprung in die Selbständigkeit gewagt zu haben: „Oh ja, das würde ich jederzeit wieder machen. Allein die Möglichkeit, alles selber entscheiden zu können…“

eSport: sogar bei der Fußball-Bundesliga ein Erfolg

So denkt auch Gianluca Crepaldi. Ihn hatten wir im Mai mit seiner eSport Manufaktur porträtiert. Unter dem Stichwort „Gamification“ hatte er ein Gesamtkonzept aus Software, Marketing, Trailern und Social Media entwickelt.
Eigentlich war sein Startup eine Verlegenheitslösung, nachdem er in der Pandemie seinen Job verloren hatte. Heute sagt der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann: „Ob ich zurück könnte in ein normales Berufsleben – ich glaube nicht.“ Das, obwohl er schon viel mehr arbeitet als früher als Angestellter. „Ich habe auch im Urlaub den Laptop dabei und muss mich manchmal einfach selber bremsen.“
Das liegt sicher auch daran, dass sein Geschäft „sehr gut läuft und weiter gewachsen ist“. Auch weil der Markt weiter gewachsen ist. Alle Bundesligavereine sind zum Beispiel verpflichtet worden, E-Sport anzubieten.
Aber auch die Sparte für das Azubi-Recruiting unter dem Stichwort „Recrutaining“ laufe toll, erzählt er und nennt Hagebaumarkt und T-Systems als seine Kunden. Spielerisch gewinnen die Unternehmen so neue Azubis und Jungmitarbeiter.
Inzwischen gehört Crepaldi die GmbH zu 90 Prozent, die restlichen zehn Prozent hat sein Vater übernommen – ein erfahrener ITler, der auch operativ viel hilft. Noch sitzt der Gründer in dem Büro im Privathaus, in dem wir ihn damals antrafen. Ein Umzug ist auch nicht geplant: „Ich bin eigentlich zu 100 Prozent unterwegs“, beschreibt er seinen Arbeitsalltag.

Proservation: von der Manufaktur zur industriellen Fertigung

Umgezogen ist hingegen die Proservation GmbH. Wir erreichen Mitgründer Nils Bachmann nicht mehr im Schwabenbräu-Gebäude in Bad Cannstatt, sondern in Göppingen: „Wir haben jetzt eine richtige Industriehalle bei der Firma Schuler, weil die Räume in Stuttgart zu klein und zu unpraktisch geworden sind“, erklärt er.
Proservation produziert die innere Karton-Polsterung für empfindliche Ware. Das Ausgangsmaterial dafür sind Spelzen aus regionalen, familiengeführten Mühlen – ein Abfall, den sogar die Mäuse verschmähen. Weiterentwickelt wurde hingegen die Rezeptur des Bindemittels, damit die Oberflächen noch glatter und gleichmäßiger werden und nicht bröseln.
Als wir Proservation vor zwei Jahren besuchten, hatten wir den Eindruck, in einer Bäckerei zu stehen. Das hat sich jetzt gründlich geändert: „Wir bauen gerade eine größere Produktion auf, von der Manufaktur zur industriellen Fertigung“, erklärt Bachmann stolz. Denn das Interesse an der umweltfreundlichen Verpackung ist groß – gerade bei deutschen Firmen aus dem Bereich Elektrogeräte. Wie groß das Interesse ist, beweist auch die jüngste Finanzierungsrunde.
Alle vier Gründer sind noch dabei und bei der GmbH angestellt. Hinzugekommen sind fünf Festangestellte und drei Aushilfen. „Wir sind ein zwölfköpfiges Team“, zählt Bachmann auf. Noch trägt sich das Unternehmen nicht von allein, Bachmann ist aber sehr zuversichtlich dass das mit der neuen Anlage bald der Fall sein wird: „Die Nachfrage ist da.“ Die diesjährige Nominierung für den Stuttgarter Innovationspreis wird sicher zu dem weiteren Erfolg beitragen.
Lesen Sie hier noch einmal Unsere Gründer von 2023
Dr. Annja Maga für Magazin Wirtschaft, Rubrik Startup

Ecocockpit: CO₂-Bilanzierung leicht gemacht

Immer mehr Unternehmen müssen (oder wollen) ihren CO₂-Fußabdruck minimieren. Doch wer Emissionen reduzieren will, muss sie zunächst kennen.
Mit dem kostenfreien Tool ecocockpit des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) gelingt der Einstieg in die CO2-Bilanzierung einfach und praxisnah.
Am 24. September 2025 von 13:30 bis 17:00 Uhr stellen wir Ihnen das Tool vor, und bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem Praxis-Workshop direkt mit Ihrer eigenen CO2-Bilanz zu starten.
Unsere KEFF+-Moderatoren begleiten Sie dabei fachkundig und individuell. Die Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz Region Stuttgart (KEFF+) unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Material- und Energieeffizienz zu verbessern. Die KEFF+-Beratung ist neutral, kostenfrei und praxisnah – direkt vor Ort in Ihrer Region.
Für den Workshop benötigen Sie:
  • Einen eigenen Laptop
  • Unternehmensdaten zu Energieverbrauch, Fuhrpark, Prozessgasen und ggf. Materialeinsatz

Jetzt anmelden!

Die Teilnehmerzahl für den Workshop ist begrenzt.
Sichern Sie sich Ihren Platz und starten Sie aktiv in Ihre CO2-Bilanzierung.


Zeit zu handeln – Vorfahrt für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation!

Europa steht an einem Scheideweg. Wir strangulieren uns selbst mit einem immer dichteren Netz an Vorschriften, Berichtspflichten, Normen und Regulierungen. Geschaffen auch durch unzählige in Blasen arbeitende Institutionen, die oft nicht bemerken, wie sehr sie Wachstum und Dynamik hemmen.
Die jüngsten Handelsspannungen mit den USA zeigen, wie verletzlich Europa geworden ist. Statt schnell und entschlossen zu reagieren, verlieren wir uns in Abstimmungen, Formularen und Prüfvorschriften – und handeln oft zu spät oder gar nicht.

Bürokratie agiert zu losgelöst von demokratischer Kontrolle

Wie jetzt auch die FAZ jüngst unter Berufung auf den Wirtschaftsrechtler Meinrad Dreher analysierte, liegt das Kernproblem nicht nur in einzelnen überzogenen Vorschriften, sondern in den strukturellen
Ursachen ihrer Entstehung. Die EU produziert nicht nur zu viele Regelwerke, sie tut dies zunehmend durch delegierte und nachgelagerte Rechtsakte, die ohne ausreichende Kontrolle von Parlament und
Rat erlassen werden.
Dieses „Eigenleben der Bürokratie“ wird durch übermäßige Detailvorgaben, ein aufgeblähtes Beauftragtenwesen, eine kaum begrenzte Zahl europäischer Agenturen und einen Verbraucherschutz
befeuert, der oft weit über sinnvolle Grenzen hinausgeht.

Statt Trippelschritten brauchen wir jetzt Disruption

„Disruption statt Symptombehandlung“ – eine Forderung, die wir bereits seit langem erheben, indem wir dafür eintreten, von den Trippelschritten des Bürokratieabbaus weg und endlich zu echten Systemänderungen zu kommen. Nicht umsonst haben wir bereits im letzten Jahr acht Strukturvorschläge hierfür vorgelegt. Und gut, dass dem andere jetzt folgen und dies laut äußern: Prinzipienorientierte Gesetze statt kleinteiliger Vorschriften, Beschränkung der delegierten Rechtssetzung, Abbau des Pflichtsystems für Unternehmensbeauftragte und den Mut, das
sogenannte „German Vote“ im Rat der EU aufzugeben, das auf Enthaltung in wichtigen Fragen hinausläuft und somit deutschen Einfluss schwächt.
Nachhaltigkeit, Verbraucherschutz und Produktqualität sind wichtige Ziele – verlieren aber ihre Akzeptanz, wenn sie in wirtschaftsfeindliche Bürokratie münden. Die EU-Kommission hat zwar Entlastungen angekündigt, doch der Regulierungsdschungel wächst weiter. Solange die Ursachen
nicht angegangen werden, bleibt es bei halbherzigen Korrekturen.
Europa muss zu seinem wirtschaftlichen Versprechen zurückfinden: Freiheit, Effizienz, Wohlstand und Eigenverantwortung. Fortschritt entsteht nicht durch das Schreiben von Berichten, sondern durch Unternehmen, denen der Staat vertraut und die Freiheit gibt, Innovationen zu schaffen.

Um die Trendwende zu erreichen, brauchen wie Ihre Unterstützung!

Mein Appell: Suchen Sie das Gespräch mit unseren Europaabgeordneten. Zeigen Sie auf, wo Bürokratie Innovation, Investitionen und Wachstum verhindert. Nur mit Ihrer Stimme können wir in Brüssel mit Realitätssinn und Rückgrat argumentieren. Der Zeitpunkt zu handeln ist jetzt – bevor wir uns vollends im Bürokratie-Dschungel verirren.

Neues aus den Firmen der Region Stuttgart

Neue Adresse für pre-owned Luxus

Nach knapp zehn Monaten Umbau wurde das neue Haus der Eppli am Markt Auktionshaus - Juwelier e.K. am Standort des ehemaligen Spielwaren Kurtz eröffnet. Neben dem Juweliergeschäft und einem exklusiven Bereich für Uhren namhafter Marken und hochkarätigen Schmuck erwartet die Besucher eine großzügige Verkaufs­fläche für pre-owned Designermode, Luxus-Handtaschen und Accessoires. Ergänzt wird das Angebot durch Weine, Sammlerstücke, Kunstwerke, Antiquitäten und vieles mehr. Ein weiteres Highlight bildet der Auktionssaal mit integrierter Bar und direktem Blick auf den Marktplatz. Alle Auktionen werden über mehrere Kameras aus dem Regieraum live im Internet übertragen. So können Interessenten aus aller Welt über die Live-Bild-Technologie in Echtzeit zuschauen und mitbieten.

Messe überwindet Corona-Talsohle

Die Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG blickt auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurück. 2024 erzielte sie einen Rekordumsatz von 228,5 Millionen Euro. Das operative Ergebnis lag bei 49,5 Millionen Euro – so hoch wie nie zuvor. Geschäftsführer Roland Bleinroth zeigte sich entsprechend zufrieden: „Die Messe Stuttgart ist auf Rekordkurs. Wir sind stolz – und auch ein bisschen erleichtert.“
Zu den Glanzlichtern zählten die Leitmessen CMT, R+T, Intergastra und AMB, die das gerade Jahr mit einem dicht gedrängten Kalender füllten. Traditionell sind diese Jahre für das Messegeschäft besonders stark – 2024 war ein Paradebeispiel dafür.
Internationalität war ein wesentlicher Erfolgsfaktor: Über zehn Prozent der Besucher und mehr als 30 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland. Besonders in Ländern wie Indien, China, der Türkei und den USA stärkt die Messe zudem ihre Präsenz mit Tochtergesellschaften und neuen Formaten.
Für 2025 rechnet Bleinroth mit einem deutlich schlechteren Ergebnis: Der Umsatz soll bei rund 160 Millionen Euro liegen, das operative Ergebnis wird auf 12 Millionen Euro geschätzt. Trotz dieser Delle will die Messe Kurs halten: Innovation, neue Themen und internationales Wachstum bleiben im Fokus.

Brustring mit Bank

Mit dem Schriftzug seines neuen Hauptsponsors LBBW auf dem Brustring ist der VfB Stuttgart in die Bundesliga-Saison 2025/2026 gestartet. Der Vertrag läuft über zunächst drei Spielzeiten. Zudem ist die LBBW Hauptpartner des VfB-Nachwuchses. Das größte Sponsoring in der Geschichte der Bank soll die ­bundesweite Markenbekanntheit ebenso steigern wie die internationale Wahrnehmung als mittelständische Universalbank.

Zwei Versicherungen schließen sich zusammen

Die SDK a.G. und die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. haben den geplanten Zusammenschluss vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde durch die jeweiligen Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen zum 1. Juli einstimmig beschlossen. So entsteht eine Versicherungsgruppe mit Fokus auf das Kranken-, Lebens- und Unfallversicherungsgeschäft mit rund 1.600 Mitarbeitern, mehr als 1,8 Millionen Verträgen und einer Bilanzsumme von rund 18 Milliarden Euro.

Ökostrom für die Bank

Die UV Energy Deutschland GmbH versorgt ab sofort den Hauptsitz der Vereinigten Volksbanken eG in Böblingen mit kostenlosem Ökostrom. Der Strom kommt vom ersten modularen Solarkraftwerk des Böblinger SolarTech-Startups. Die Anlage überdacht 21 Stellplätze auf dem Areal der Volksbank, und liefert nahezu 60 ­Kilowatt-Peak (kWp) an er­neuer­barer Energie. Dank der modularen Bau­weise konnte das System im laufenden Betrieb ohne vollständige Parkplatzsperrung in kurzer Zeit realisiert werden.

Soziales Engagement von Immobilienfirma gewürdigt

Die Mergenthaler Immobilien AG wurde beim Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgezeichnet. Das Engagement der Waiblinger umfasst nicht nur klassische Sponsoringaktivitäten, sondern beispielsweise auch regionale Fördermaßnahmen: Mergenthaler Immobilien ist jahrelanger Sozialpartner des Kinderschutz-Zentrum Stuttgart, Fördermitglied im Bezirksimkerverein Waiblingen und unterstützt den Kids-Skill-Parcours beim Rad-Event Fast & Forest in Fellbach. Außerdem ist Firmen-Chef Bernd Mergenthaler in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.
Seit 2007 zeichneten Diakonie, Caritas, und die evan­gelischen und katholischen Bistümer in Baden-Württemberg sowie das Wirtschaftsministerium über 3.500 Projekte von Unternehmen aus, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. In diesem Jahr gingen 221 Bewerbungen ein.

Neubau ist ein Schlüsselmoment der Unternehmensgeschichte

Mit 3.500 Quadratmetern Bruttogrundfläche markiert das neue Zentrum für Forschung & Entwicklung den größten Meilenstein in der Geschichte der Loba GmbH & Co. KG. Nun wurde das Gebäude nach zwanzigmonatiger Bauzeit im Beisein von Ver­tretern aus Wirtschaft, Kommune und IHK eröffnet. Das nachhaltige dreigeschossige Zentrum nach DGNB-Gold-Standard schließt sich direkt an die bestehenden Verwaltungs- und Produktionstrakte an der Leonberger Straße in Ditzingen an. Es vereint Produktentwicklung, Anwendungstechnik und Produktionslogistik unter einem Dach.

Transformation trotzt Umsatzrückgang

Die Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG steigerte 2024 trotz rückläufiger Erlöse ihr operatives Ergebnis auf 114,1 (Vorjahr: 58,0) Millionen Euro. Der Umsatz sank um 16 Prozent auf 5,33 (Vorjahr: 6,349) Milliarden Euro. Dies war bedingt durch schwächere ­Industrienachfrage, geringere Abrufe bei E-Mobilität und niedrigere Edelmetallpreise. Zur Verbesserung des operativen Ergebnisses trugen maßgeblich die eingeleiteten Kostensenkungs- und Restrukturierungsmaßnahmen bei sowie der konsequente Fokus auf Fertigungsexzellenz in den weltweiten Werken.
In über 30 Ländern beschäftigten die Esslinger 10.680 Mitarbeiter, davon rund 3.600 in Deutschland. Für 2025 setzt das Unternehmen weiter auf Technologieoffenheit und transferiert bestehendes Know-how in neue Geschäftsfelder, auch außerhalb der Automobilindustrie.

Preis für Lenas Hof

Die Regisseurin Elena Walf und das Studio Film Bilder GmbH feierten einen gelungenen Start in die Festivaltour der Serie Lenas Hof. Nachdem sie schon Preise bei den ­italienischen Festivals Cartoons on the Bay und Periferie Animate sowie dem Festival im tschechischen Zlin gewonnen hat, erfolgte jetzt die Krönung in Frankreich: Elena Walf nahm den „Jurypreis für eine TV-Serie“ entgegen. Lenas Hof erzählt kleinen Kindern humorvoll und empathisch vom bunten Zusammenleben auf einem Bauernhof.

Partnerschaft für die Möbelindustrie

Die SCM Group Deutschland GmbH aus Nürtingen, ein weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine Partnerschaft mit der Stuttgarter Markt-Pilot GmbH geschlossen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es SCM, strategische Preisentscheidungen auf Basis realer Marktnachfrage und nicht bloßer Annahmen zu treffen. Darüber hinaus nutzt SCM die KI-gestützt gewonnenen Marktdaten, um beispielsweise eine intelligentere Beschaffung, ein effizienteres Bestandsmanagement und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit im Servicegeschäft zu etablieren.

Kommt der neue Europameister im Beton- und Stahlbau aus Stuttgart?

Anfang September finden die Europameisterschaften der Berufe im dänischen Herning statt. Dabei messen sich mehr als 600 der besten jungen Fachkräfte Europas aus 33 Ländern. Mit dabei Muhammed Ali Lamain (Foto), der deutsche Meister der Beton- und Stahlbetonbau von der Gottlob Rommel Bauunternehmung GmbH & Co. KG in Stuttgart.

Zum 8. Mal bester Finanzvermittler

Die AVL Finanzvermittlung GmbH hat den eKomi & BankingCheck Award 2025 zum achten Mal in Folge gewonnen. Mit der Höchstpunktzahl von fünf konnte der Weinstädter Finanzvermittler sein Vorjahresergebnis bestätigen und belegte im Vergleich mit 94 Vermittlern den ersten Platz. Über eine Platzierung entscheiden Qualität und Quantität von Kundenbewertungen, die auf einem Kundenportal abgegeben werden. Im Bewertungszeitraum 2025 wurden 131.900 Kundenbewertungen in über 80 Kategorien gesammelt.

In 4 Minuten alles gesagt

Beim siebten internationalen Speaker Slam begeisterte der Fellbacher Vinzenz ­Gensmantel mit einem Thema von wirtschaftlicher Relevanz für den Mittelstand: Fördermittel und Zuschüsse in Verbindung mit digitalen Leistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Für seinen Auftritt vor 150 Zuhörern wurde er mit dem Speaker Excellence Award ausgezeichnet. Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. Die Herausforderung besteht darin, dass man nur vier ­Minuten Redezeit hat, um Publikum und Jury zu überzeugen. Vinzenz Gensmantel ist zertifizierter Fördermittelberater und vermittelt Unternehmern, wie deren KMU durch digitale Maßnahmen staatliche Unterstützung erhalten können.

German Brand Award für Küchenmarke

Das Küchen-Franchise-Unternehmen Plana Küchenland Lizenz und Marketing GmbH freut sich über den German Brand Award 2025 in der Kategorie „Excellent Brands – Kitchen & Household Appliances“. Die ­Auszeichnung, die als eine der wichtigsten im Bereich Marken- und Unternehmenskommunikation in Deutschland gilt, würdigt die Markenfortentwicklung und den Relaunch-Prozess, der im Jahr 2024 gestartet wurde.

Dachfarbe gegen Hitze

Die Paul Jaeger GmbH & CO. KG Lackfabrik aus Möglingen bietet eine neue Aqua Thermo Dachfarbe als thermischen Dachschutz und Energieeffizienz-Booster. Damit lässt sich die Aufheizung von Dachflächen signifikant reduzieren. Beschichtet man Dachpappe im Farbton weiß, verringert sich der Temperaturanstieg im Vergleich zu unbeschichteter Dachpappe um über 50 Prozent. Weiterer Vorteil: Der reflektierende, dickschichtige Decklack steigert die Energieeffizienz von beidseitig photoaktiven Solarmodulen.

Erster Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

Die Baslerbeauty GmbH & Co. KG aus Bietigheim-Bissingen hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Er bezieht sich auf das zuletzt abgeschlossene Geschäftsjahr 2023/2024 und veranschaulicht auf 44 Seiten, welche konkreten Ziele sich das Unternehmen bis 2030 gesetzt hat. Dazu gehören eine reduzierte CO2-Emission, die Stärkung sozialer Verantwortung und die nachhaltige Weiterentwicklung des Sortiments.

Taxi buchen per App

Die Mehran Saghdoshpey, Rainer Pahl Taxizentrale Ludwigsburg eG und Freenow arbeiten zusammen: Ab sofort können Fahrgäste Taxis der Taxizentrale Ludwigsburg per App buchen und kontaktlos bezahlen.

Junge Künstler fördern

Mit einem Studiokonzert feierte der Klangkultur-Freundeskreis der Bauer Studios e. V. ­seinen Vereinsstart. Ziel ist die Unterstützung von jungen ­Musikern bei der professionellen Positionierung in der Öffentlichkeit. Mögliche Fördergegenstände sind Produktion, Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos, Content und Marketing. Der Verein geht auf eine Initiative der Bauer Studios GmbH, Ludwigsburg, zurück.

Gebäudeteil eingeweiht

Die Oppermann Regelgeräte GmbH hat einen zusätzlichen Gebäudeteil an ihrem Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen eröffnet. Der Ausbau ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der langfristigen Wachstumsstrategie für den Spezialisten für Sensorik von HLK-Anlagen, Brandschutzsystemen sowie Gas- und CO-Warntechnik. Nach knapp 20-monatiger Bau­ zeit verfügt Oppermann nun über rund 1.500 Quadratmeter mehr an Platz für Büro- und Schulungsräume sowie Produktion und Lager.
Der neue Gebäudeteil schafft somit die Voraussetzung für einen kontinuierlichen Ausbau des Produktportfolios im Bereich Gebäudeautomation, für neue Geschäftsfelder und eine wachsende internationale Markt­präsenz.

Investition in Präzisionszerspanung erfolgreich

Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG aus Leutenbach hat ihr Kompetenzzentrum Zerspanungstechnik mit einer 2500 Quadratmeter großen, voll­klimatisierten Fertigungshalle fertiggestellt. Alleine durch die intelligente und nachhaltige Klimatisierung beträgt der Präzisionsgewinn bei mittleren und großen Teilen Faktor zehn. Der große Zugewinn bei der Präzision ist auch eine Antwort auf das Vertrauen der Kunden, die dem Familien­unternehmen immer mehr umfangreiche, komplexe und höchst anspruchsvolle Auf­träge mit hoher Wertschöpfung erteilen.
Die Fertigung umfasst nun über 100 Maschinen in acht Hallen.

Bürstenlösung ausgezeichnet

Die August Mink GmbH & Co. KG erhält den Innovationspreis des Landkreises Göppingen für die Entwicklung der Mink Slide-Brush. Kern der Innovation sind schräggestellte Fasern in Kombination mit einem flexiblen Trägermaterial. Diese Konstruktion reduziert den Geräuschpegel um bis zu 40 Prozent. Sie eignet sich insbesondere für Vibrationsförderer sowie für Sortier- und Fördertöpfe. Neben einer Variante mit für Lebensmittel zugelassenem Faserbesatz ist sie auch mit zertifizierten Materialien für die Pharmaindustrie verfügbar.

Standort Obernburg

Die Ensinger GmbH aus Nufringen erweitert ihre Polyimid-Produktion: Ab 2027 wird die Produkt­linie Tecapowder neben dem Standort im österreichischen Lenzing auch im Industrie Center Obernburg gefertigt. Grund ist die steigende Nachfrage aus Branchen wie Luftfahrt, Batterietechnik und Composites. Der Hochleistungskunststoff überzeugt durch thermische Stabilität und chemische Vielseitigkeit. Mit dem neuen Werk ­sichert das Familienunternehmen seine Lieferfähigkeit und nutzt die chemiespezifische Infrastruktur am bayerischen Untermain.

Patente Faltschachtel

Ratioform, die Expertenmarke für Verpackungslösungen der Kaiser+Kraft GmbH, hat eine neuartige Stapel-Faltschachtel für den DACH-Markt entwickelt, die sich in Sekunden verschließen lässt und sofort einsatzbereit ist – ohne Werkzeug, Klebeband oder Anleitung. Das Handling ist durch ein europäisches Patent geschützt.
Dr. Annja Maga für Magazin Wirtschaft Rubrik Firmenreport
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text nur die männliche Form gewählt

Kreis Ludwigsburg punktet mit relativ hoher Kaufkraft für den Einzelhandel

Die neue Übersicht „Einzelhandelskennzahlen 2025“ der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg umfasst alle 39 Städte und Gemeinden im Landkreis.
Die Einwohner im Kreisgebiet verfügen danach über eine einzelhandelsrelevante Kaufkraft von insgesamt fast 4,6 Milliarden Euro. Das sind rund 20 Prozent des gesamten Kaufkraftvolumens für den stationären Handel sowie den Online- und Versandhandel in der Region Stuttgart. Pro Kopf sind durchschnittlich 8.522 Euro Kaufkraft für den Einzelhandel verfügbar. Dieser Wert liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 7.856 Euro. Kaufkraftkrösus ist Gerlingen mit 10.319 Euro. Im stationären Einzelhandel im Landkreis werden gut 3,4 Milliarden Euro umgesetzt, davon mehr als eine Milliarde Euro im Stadtgebiet von Ludwigsburg. Bietigheim-Bissingen folgt mit knapp 402 Millionen Euro Umsatz, vor Kornwestheim mit gut 233 Millionen Euro.
„Das Einkommenslevel und die Einwohnerzahl sind relativ hoch, das macht unseren Kreis sehr attraktiv für den Einzelhandel. Um die Bindung der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft in Form von Umsatz ringen der innerörtliche Einzelhandel in Kreis und Umland, die Großflächenangebote auf der grünen Wiese sowie der Internethandel sehr intensiv“, kommentiert der Ludwigsburger IHK-Präsident Axel Kunkel die Zahlen.
Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft der ortsansässigen Bevölkerung und die Umsätze des stationären Einzelhandels am Standort fließen in die Zentralitätskennziffer ein. Ein Wert von über 100 sagt aus, dass die Kaufkraftzuflüsse aus dem Umland die Kaufkraftabflüsse aus der Kommune bezogen auf den Bundesdurchschnitt übersteigen. Ludwigsburg hält bei der Zentralitätskennziffer mit 153,1 den Spitzenwert im Landkreis. Zum hohen Netto-Kaufkraftzufluss tragen die dezentralen Verkaufsflächen erheblich bei. Es folgen Kirchheim am Neckar (142,2), Steinheim an der Murr (138,2) und Bietigheim-Bissingen (122,1). In einigen kleineren Gemeinden liegt die Zentralitätskennziffer unter 30 (Eberdingen, Erdmannhausen, Freudental, Hessigheim, Oberriexingen, Sersheim, Walheim).
„Zur Stärkung der Kaufkraftbindung vor Ort empfiehlt sich ein eng verzahntes Miteinander der Akteure im stationären Einzelhandel mit denen in der Gastronomie sowie im Freizeit- und Kulturbereich. Und das in gutem Dialog mit der Kommune. Für die Kundschaft zählt das Gesamtpaket, einschließlich hoher Aufenthaltsqualität sowie guter Erreichbarkeit mit ÖPNV und Individualverkehr“, so Kunkel.
Mit Blick auf die derzeitige Konsumzurückhaltung ergänzt er: „Wir hoffen, dass sich die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit nach und nach verringert, zu Gunsten einer klaren Wachstumsperspektive. Das würde auch für mehr Kauflaune und weniger Vorsichtssparen sorgen.“
Sie haben Interesse an der IHK-Auswertung „Einzelhandelskennzahlen 2025 Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg“? Eine kurze Nachricht genügt und wir senden Ihnen die Übersicht gerne zu. Die darin für den Landkreis Ludwigsburg ausgewiesenen Daten beruhen auf Prognosen der Michael Bauer Research GmbH, der CIMA Beratung + Management GmbH und der BBE Handelsberatung GmbH für das Jahr 2025.

Infrastruktur schaffen, die Zukunft verbindet – I.S.T.W feiert 30 Jahre!

Maßgeschneiderte Lösungen für Tief- und Straßenbau und das seit mittlerweile 30 Jahren. Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert der I.S.T.W Planungsgesellschaft mbH zum Firmenjubiläum.
Über drei Jahrzehnte setzt I.S.T.W erfolgreich Maßstäbe – in der Konzeption, Planung und Umsetzung von Bauvorhaben, die ein Miteinander überhaupt erst möglich machen. Ein Grund zum Feiern! Mit über 10.000 realisierten Projekten, fünf Standorten und rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen heute zu den führenden Ingenieurbüros in Baden-Württemberg.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier überreichten Bezirkskammerpräsident Axel Kunkel und Sonja Gessmann, Referentin des Präsidiums, die Ehrenurkunde persönlich.
„I.S.T.W steht seit 1995 für Ideen, Service, Termintreue und Wirtschaftlichkeit. Eine beeindruckende Wegstrecke in einer Zeit, in der sich Städte, Infrastruktur und die Anforderungen an Mobilität, Versorgung und Nachhaltigkeit grundlegend gewandelt haben. Weiterhin alles Gute!“, so Axel Kunkel, der den beiden Geschäftsführern herzlich gratulierte.
Gegründet von Uwe Blankenhorn, wird das Unternehmen heute gemeinsam mit Thomas Zeltwanger erfolgreich in die Zukunft geführt.
Seit 2009 engagiert sich Uwe Blankenhorn ehrenamtlich in der IHK: als Mitglied der Bezirksversammlung Ludwigsburg sowie der Vollversammlung . Ein herzliches Dankeschön für diesen langjährigen Einsatz für unseren Wirtschaftsstandort! Die IHK Region Stuttgart freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Auch Sie feiern ein besonderes Firmenjubiläum?
Dann melden Sie sich gerne – wir kommen für einen passenden Termin direkt zu Ihnen vor Ort.

Wertvolle Einblicke, klasse Einsatz: Unsere Ausbildungsbotschafter 2025

Junge Fachkräfte aus dem Landkreis Ludwigsburg bringen die duale Ausbildung direkt in die Schulen – persönlich, ehrlich und praxisnah.
Als Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter geben die Nachwuchskräfte authentische Einblicke, teilen Erfahrungen und zeigen, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten sind. Ob auf der Ausbildungsmesse bam, bei Schulbesuchen oder auf der „Blauen Couch“ – die persönlichen Erfahrungswerte aus erster Hand machen Ausbildung erlebbar. Der Jahrgang der Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter hat gezeigt, wie es geht. Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg würdigt diesen Einsatz bei einer feierlichen Verabschiedung im Luna Lichtspieltheater.
In seiner Rede hebt Jens Kenserski, Vizepräsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, den hohen Stellenwert dieses Engagements hervor: „Was die jungen Menschen leisten, ist ein unbezahlbarer Beitrag für die Berufsorientierung und Fachkräftesicherung in der Region“. Auch den Ausbildungsunternehmen gilt ein besonderer Dank für ihre Unterstützung der Initiative.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung: Die feierliche Übergabe der Urkunden des Wirtschaftsministeriums. Danach folgten gute Gespräche im Foyer des Luna Lichtspieltheaters in Ludwigsburg – bei Kino-Atmosphäre und exklusiven Einblicken hinter die Kulissen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter sowie an die Ausbildungsunternehmen, die diesen Einsatz möglich gemacht haben.
Sie möchten sich ebenfalls engagieren? Informieren Sie sich bei uns über die Möglichkeiten – und machen Sie einen Unterschied!

Bekenntnis zum Standort: LOBA eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum

Mit der feierlichen Einweihung seines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums bekennt sich das Traditionsunternehmen LOBA eindrucksvoll zum Standort Ditzingen.
Nach über 100 Jahren Unternehmensgeschichte investiert LOBA gezielt in die Zukunft – und zwar nicht nur für das eigene Unternehmen, sondern für die gesamte ARDEX-Unternehmensgruppe, die im Bereich der Oberflächenveredelung international agiert.
Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg würdigte dieses Engagement im Rahmen der Eröffnungsfeier. Die Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling gratulierte herzlich und betonte:
„Mit dieser Investition setzen Sie ein starkes Zeichen für die Innovationskraft unserer Region und zeigen zugleich, wie moderne Arbeitgeberattraktivität gelebt werden kann – gerade im Hinblick auf die demografischen Herausforderungen der kommenden Jahre.“
Das neue Zentrum bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern modernste Arbeitsbedingungen und trägt maßgeblich zur langfristigen Bindung qualifizierter Fachkräfte bei. Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin, und Sonja Gessmann, Referentin des Präsidiums, waren beeindruckt von dem dreigeschossigen Neubau, in dem die Abteilungen Produktentwicklung und Anwendungstechnik sowie großzügige Lagerräume für die Produktionslogistik untergebracht sind.

Die zweite Haut aus Recycling-Stoff

Wo früher Sakko oder Kostüm Pflicht waren, kann man sich heute auch in einem stylischen Sport-Outfit sehen lassen. Vor allem die Jüngeren schätzen es, wenn sie zu Cafébesuch, Shopping und Marathonlauf in der gleichen bequemen Garderobe auftreten können.
„Das ideale Sportdress will man überhaupt nicht mehr ausziehen“, sagt Tabea Fischer. „Es sitzt wie eine zweite Haut.“ Mit ihrem Modelabel „To the Top“ ist die begeisterte Läuferin vor gut einem Jahr an den Start gegangen und nimmt eine qualitätsbewusste und zahlungskräftige Klientel in den Blick.

Mit Mode aufgewachsen

Mit Mode hat die 30-Jährige ihr ganzes Leben verbracht. Ihr erstes Praktikum führte sie zu Hugo Boss in Metzingen, nach dem Studium an der renommierten Akademie Mode & Design in Berlin mit Gastaufenthalten in New York und Amsterdam war sie für den Hamburger Online-Modehändler About You tätig. An Alster und Spree knüpfte die junge Mode-Managerin nach und nach ein Netzwerk aus überwiegend gleichaltrigen Mode-Enthusiasten, darunter der Designer Stefan Eckert. „Ich hatte die Idee und die Kontakte“, sagt Tabea Fischer. „Es hat einfach gepasst.“ Den Mut zur Gründung wird ihr auch ein wenig die eigene Familiengeschichte gegeben haben, denn sie stammt aus der Inhaberfamilie des Bekleidungsherstellers Olymp in Bietigheim-Bissingen.
Doch womit hebt man sich ab von den zahllosen etablierten Marken auf dem 180-Milliarden-Dollar-Markt für Sportbekleidung? Zum Konzept „zweite Haut“ gehörte für Tabea Fischer, dass die Leggings oder Tops so wenige zwickende und reibende Nähte wie möglich haben sollten.

Kooperation mit Spezialisten in Portugal

Möglich machen das so genannte Rundstrickmaschinen, die nur bei wenigen Herstellern in Betrieb sind. Über ihren Kollegen Stefan Eckert nahm die Startup-Gründerin Kontakt zu einem portugiesischen Textilunternehmen auf, das diese Technik beherrscht. „Bei dieser Entfernung sind die Lieferzeiten berechenbarer als mit Partnern beispielsweise in Asien“, sagt sie. „Das ist gerade für ein junges Unternehmen wichtig.“ Gemeinsam mit Eckert hat Tabea Fischer auch die erste Kollektion entworfen, die auf Pastellfarben und hautenge Passform setzt.
Schön und bequem – das allein reichte Tabea Fischer aber nicht. Für die Edel-Kollektion sollte kein zusätzlicher Abfall produziert, die Welt im Idealfall sogar sauberer gemacht werden – ein gewichtiges Argument für die auch ethisch anspruchsvolle Zielgruppe. Jedes Stück von To the Top besteht zwar aus Synthetik-Fasern, wird aber zu 100 Prozent aus Recycling-Material gefertigt. Als Rohstoff dient unter anderem „Ocean Plastic“ aus dem Meer, das der portugiesische Lieferant auch für andere Kunden aus der Branche nutzt.

Pop-up-Store als Startschuss

Risikokapital benötigte Tabea Fischer für ihre Gründung nicht, verkauft wird bisher vor allem über einen Online-Shop. Den Schritt in den stationären Handel wagte das Startup im März mit einem dreiwöchigen Pop-up-Store bei Breuninger in Stuttgart, dem ein weiterer in Sindelfingen folgte. „Das war als Test gedacht, wurde aber ein toller Erfolg“, freut sich die Gründerin. Künftig ist sie bei Breuninger fest im Sortiment, darüber hinaus im Tracta-Mode-Outlet in Ingersheim, Kreis Ludwigsburg und in der Stuttgarter Gallerie von Romulo Kuranyi.

Olympiasiegerin wirbt

Zu gutem Marketing gehört manchmal auch eine Portion Glück. Diesem begegnete Tabea Fischer auf einer Sportmesse in Gestalt von Darja Varfolomeev, rhytmische Sportgymnastin aus Fellbach-Schmiden. Die 18-Jährige willigte ein, als Markenbotschafterin für To the Top aufzutreten. Dass sie wenig später die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen holte, machte die Sache richtig rund.
Gegründet hat Tabea Fischer ihr Modelabel in Berlin, gelebt hat sie bisher in Hamburg. Doch die Zukunft der jungen Firma liegt in der Region Stuttgart. Unterstützt von zunächst zwei festangestellten Mitarbeiterinnen, wird die Jungunternehmerin die Geschäfte künftig von Ingersheim aus führen.

Talente fördern: Oscar-Paret Schule und BBS Automation starten Bildungspartnerschaft

Die Oscar-Paret-Schule und die BBS Automation Stuttgart GmbH (ehemals teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH) haben ihre langjährige Zusammenarbeit durch eine Bildungspartnerschaft offiziell bestätigt.
Bei der feierlichen Unterzeichnung in der Oscar-Paret-Schule setzten Schulleiter Timo Kuschnier und BBS-Personalleiter Stefan Hofstetter ein starkes Zeichen für die duale Ausbildung. Der anwesende Bürgermeister Jan Hambach lobte die Partner für ihr wichtiges Engagement. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in technische Berufe zu ermöglichen und sie für eine berufliche Zukunft im Maschinenbau zu begeistern.

Technik erlebbar machen – praxisnah und zukunftsorientiert

Im Rahmen der Bildungspartnerschaft erhalten Schülerinnen und Schüler frühzeitig die Gelegenheit, den betrieblichen Alltag zu erleben - durch Betriebsführungen, Praktika und persönliche Gespräche mit Auszubildenden und Ausbilderinnen bzw. Ausbildern. Darüber hinaus werden die Jugendlichen gezielt auf Bewerbungsverfahren vorbereitet und lernen die Vielfalt technischer Ausbildungsberufe kennen.
„Wir möchten dem Nachwuchs zeigen, wie spannend Technik sein kann, und dass eine Ausbildung bei uns ein hervorragender Start ins Berufsleben ist“, erklärt Marcel Rütten, gewerblich-technischer Ausbilder bei BBS Automation.
Timo Kuschnier, Rektor der Oscar-Paret-Schule, zeigte sich ebenfalls begeistert: „Unsere Schülerinnen und Schüler verdienen die besten Chancen – und finden diese direkt vor unserer Tür. Starke Betriebe aus unserer Region bieten tolle Perspektiven!“
Wie ein Karriereweg über die duale Ausbildung verlaufen kann, machte auch die Teilnahme von Selina Heinrich deutlich. Einst Schülerin der Oscar-Paret Schule, ist sie heute Ausbilderin in der Mechanik.
Die BBS Automation Stuttgart GmbH engagiert sich seit 2005 kontinuierlich in der gewerblich-technischen Ausbildung und zählt mit derzeit 44 Auszubildenden zu den größten und erfolgreichsten Ausbildungsbetrieben im Landkreis Ludwigsburg. Die Bildungspartnerschaft mit der Oscar-Paret-Schule ist die zweite mit einer allgemeinbildenden Schule.
Seit 2008 begleitet die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Ziel ist es, Talente und Unternehmen frühzeitig in Kontakt zu bringen.
„Solche Bildungspartnerschaften stärken die berufliche Orientierung junger Menschen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung“, erklärt Heiko Mertel, Referatsleiter Berufliche Bildung der IHK-Bezirkskammer.
Sie haben Fragen? Kommen Sie gerne jederzeit auf unsere Ansprechpartnerin zu. Wir freuen uns über einen Austausch.

Hightech aus der Region sorgt für klare Verhältnisse

Wann ist Wasser eigentlich sauber? Wie klar und frei von schädlichen Stoffen muss das Abwasser einer Kläranlage sein, damit es wieder in das natürliche Gewässer fließen darf? Und wie hoch darf der Gehalt von Fremdstoffen sein, damit zum Beispiel das Trinkwasser der Bodenseewasserversorgung bedenkenlos in die Leitungen gepumpt werden kann?

Wann ist Wasser wirklich sauber? Grenzwerte und Qualitätsstandards

Dafür gibt es Grenzwerte. Doch nützen die nur etwas, wenn die Wasserqualität engmaschig und präzise genug analysiert wird. Möglich machen das Messsysteme, wie sie Endress + Hauser Liquid Analysis in Gerlingen herstellt. „Unser Schwerpunkt ist Trinkwasser, Abwasser, alles, was mit Wasser zu tun hat“, sagt Stephan-Christian Köhler, der für Personal und Unternehmenskommunikation bei dem Gerlinger Unternehmen verantwortlich ist.
In so gut wie jeder Kläranlage so Köhler, finden sich Produkte von Endress + Hauser Liquid Analysis. „Von den kleinen Dorfkläranlagen bis zu den riesigen Anlagen in Megacities instrumentieren wir den gesamten Bereich.“ Außer seinem Unternehmen gebe es sonst kaum jemanden, der diese Bandbreite anbieten könne. „Und Weltmarktführer sind wir eindeutig bei der pH-Messtechnik.“

Automatisierte Wasserproben statt Handarbeit: Die Zukunft der Umwelttechnik

Hauptgeschäft der Spezialisten aus Gerlingen ist es, die Probenahme, die Messungen und Analysen weitestgehend zu automatisieren. Zum Beispiel kann mit autonom arbeitenden Messstationen ein Netz über ganze Uferabschnitte eines Gewässers gespannt werden, das regelmäßig und zuverlässig Daten liefert. „Es muss niemand mehr von Hand Fläschchen füllen und ins Labor bringen“, sagt Köhler.
Gemessen werden dabei Daten wie Sauerstoffgehalt, Trübung, Säure-Base-Reaktion (pH) oder Nitratgehalt. Die Analysegeräte, etwa so groß wie ein Kühlschrank, können bei Bedarf auch ohne großen Aufwand an andere Orte geschafft werden.

Weltweite Wasseranalysen: Wie ein Unternehmen Kläranlagen digitalisiert

Aber auch in den Branchen Nahrungsmittel, Pharmazie, Kosmetik und in der chemischen Industrie sind die Endress + Hauser-Messsysteme im Einsatz. Die Zentrale in Gerlingen ist mit gut 600 Mitarbeitern der Hauptstandort des Unternehmens, das einen Bereich der Endress+Hauser-Gruppe bildet.
Für weltweit alle Standorte werden dort elektronische Komponenten und Module gefertigt und die Software programmiert. Sensoren und Elektroden werden von 400 Mitarbeitern im sächsischen Waldheim entwickelt und produziert. Darüber hinaus gibt es Standorte in Kalifornien, China und Indien sowie Repräsentanzen und Vertriebsorganisationen in fast allen Ländern. Für die Endress+Hauser-Gruppe insgesamt arbeiten weltweit 17.000 Menschen.

Fachkräftemangel in der Umwelttechnik? So bleibt ein Hidden Champion attraktiv

Wie andere Unternehmen in der Region auch, muss Endress + Hauser Liquid Analysis mit dem anhaltenden Mangel an Fachkräften klarkommen. Ein großer Teil der Mitarbeiter sind Ingenieure, Chemiker oder Physiker. Früher als andere haben die Gerlinger deshalb das Employer-Branding vorangetrieben und auf New Work, flexible Arbeitszeitmodelle und das Arbeitgeberattraktivitätssiegel Top Job gesetzt. Das hat sich laut Köhler bezahlt gemacht. „Obwohl attraktive Großunternehmen direkt vor der Haustür liegen, gibt es bei uns kaum Fluktuation.“
In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens ist die Endress + Hauser-Tochter immer gewachsen, selbst während der Finanzkrise und der Corona-Pandemie. Auch der Fachkräftemangel in den vergangenen Jahren habe die Expansion niemals gehemmt, so Köhler. „Das Unternehmen wird weiter wachsen“, sagt er. „In der Umwelt- und Nahrungsmittelindustrie gibt es immer Bedarf.“
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Text nur die männliche Form verwendet, es sind jedoch Personen beiderlei Geschlechts eingeschlossen.

Klare Impulse für die Region: Axel Kunkel an der Spitze der IHK-Bezirkskammer

Seit dem 6. Februar 2025 ist Axel Kunkel Präsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg und hat in den ersten 154 Tagen bereits starke Impulse gesetzt.
Die Bezirksversammlung am 2. Juli hat gezeigt: Das neue Präsidium denkt nach vorn und eröffnet wichtige Perspektiven für die Unternehmen im Landkreis.
Beim IHK-Jahresempfang am 31. März eröffnete Axel Kunkel als neuer Präsident vor über 500 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung und setzte ein klares Statement für offenen Diskurs. Auch die Bezirksversammlungen im März und Juli 2025 standen ganz im Zeichen von konstruktivem Austausch, klaren Positionen und Aufbruchsstimmung. Die Zusammenarbeit innerhalb der IHK und mit den Mitgliedsunternehmen hat sich seither spürbar intensiviert – schneller, direkter, verbindlicher.

Präsidium: Klar aufgestellt und stark in der Vielfalt

Das Präsidium der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg ist mit klarer Rollenverteilung gestartet:
  • Axel Kunkel setzt sich für unmittelbaren Dialog zwischen Wirtschaft und Politik ein.
  • Jens Kenserski betreut engagiert die Kreativbranche.
  • Birgit Werner-Walz engagiert sich mit ihrer Erfahrung für die etablierten (Familien)-Unternehmen am Standort und ein starkes Frauennetzwerk.
Gemeinsam mit dem Ludwigsburger IHK-Team bleibt das Ziel klar: Den Austausch der Unternehmerinnen und Unternehmer untereinander sowie mit der IHK kontinuierlich auszubauen - für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort, auch in Zukunft.

Ausblick: Tradition feiern und Wirtschaft stärken

Der Dialog geht weiter - im IHK-Kalender stehen gleich mehrere Highlights, die den Austausch in der Region weiter voranbringen:
  • Am 21. Juli 2025 werden im exklusiven Rahmen Traditionsunternehmen geehrt, die seit über 75 Jahren den Standort prägen.
  • Am 22. Juli bringt das Wirtschaftspolitische Frühstück Unternehmerinnen und Unternehmer ins Gespräch mit Steffen Bilger, MdB und parlamentarischer Geschäftsführer CDU/CSU im Bundestag
  • Am 29. September wird die besondere Ehrung traditionsreicher Betriebe fortgesetzt. Diesmal mit Unternehmen, die bereits seit über 100 Jahren die Wirtschaft am Standort prägen.
Jetzt dabei sein, vernetzen, austauschen und informiert bleiben. Sie wollen keine Neuigkeiten zu Veranstaltungen und aktuellen Themen der IHK verpassen? Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.

Vom Tanzsporteuropameister über 10 Tänze zum erfolgreichen Tanzschulunternehmer

IHK-Ehrenurkunde für Alexander Montanaro zum 25-jährigen Firmenjubiläum seiner Tanzschule MONRO GmbH.
Sein Tanzsport-Hobby zum Beruf gemacht hat Alexander Montanaro, der die Tanzschule MONRO seit nunmehr 25 Jahren erfolgreich führt. Mit einem Kernteam von 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut der MONRO-Geschäftsführer die Standorte Ludwigsburg und Winnenden. Zu diesem schönen Firmenjubiläum gab es jetzt die IHK-Ehrenurkunde, überreicht von Reiner Boucsein, stellvertretender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg. Absolutes Tanzsport-Erfolgsjahr war 1995, mit den Titeln Europameister über 10 Tänze, deutscher Meister und süddeutscher Meister.
Ein Teil der Trophäensammlung kann in der Tanzschule bewundert werden. Das Thema Ausbildung liegt Alexander Montanaro besonders am Herzen, ob im IHK-Bereich von Kaufleuten für Büromanagement und Veranstaltungskaufleute oder beim Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband ADTV von Tanzlehrerinnen und Tanzlehrern.
Feiern Sie ein Jubiläum?
Melden Sie sich bei uns! Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei, um Ihre Erfolgsgeschichte gemeinsam zu feiern. Wenden Sie sich an Sigrid Zimmerling und vereinbaren Sie Ihren Termin.

Nachfolge - so vielfältig wie der Mittelstand

Nach einem arbeits- und verantwortungsreichen Leben, so sollte man meinen, steht einem ­Unternehmer ein ausgefüllter und finanziell abgesicherter Ruhestand zu. Doch was wird dann aus dem Lebenswerk? Übernehmen die Kinder? Und was, wenn es mehrere sind? Oder keines? Wie eine Lösung gelingen kann, die fair für den Senior, die Nachfolger, aber auch für Mitarbeiter und Unternehmen ist, zeigen wir anhand von vier Beispiele aus der Region.
Drei Visitenkarten erhält man beim Besuch der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG in Kirchheim/Teck, einem Spezialisten für Qualitätsrecycling. Zwei der Kärtchen stammen von den Söhnen Alexander und Benjamin Feeß. Neben den üblichen Daten prangt jeweils das Foto eines Baugeräts in Aktion auf der Vorderseite. Die dritte ist von ihrem Vater Walter Feeß. Statt der Maschine sieht man den Chef selbst. Nichts zeigt deutlicher, wie sehr sich Walter Feeß mit und über die Firma identifiziert, die er vor 30 Jahren von seinen Eltern übernommen hatte und seither zu einem 300-Mann-Unternehmen mit vielen Umwelt-Auszeichnungen und deutschlandweit gefragter Akademie ausbaute.

Drei Kinder, eine Firma: So gelingt eine faire Nachfolgeregelung

Doch jetzt ist er 70 und eigentlich nicht mehr Chef. Genau genommen seit dem 9. August 2024. So steht es auf der Holzstele gleich hinter dem Firmeneingang. Da kann man auch lesen, wer nun das Sagen hat: Feeß‘ Kinder Alexander, Nadine und Benjamin zusammen mit Jochen Röhrer.
Dass der Übergang gelungen ist, dafür ist Feeß Senior unendlich dankbar – nicht nur dem Schicksal an sich und dem Nachwuchs, sondern vor allem seiner Frau. „Sie hat den Grundstein dafür gelegt, dass die Kinder so geworden sind. Ich war ja schließlich all die Jahre täglich bis zu 15 Stunden unterwegs“, erzählt er, „das Leben eines Mittelständlers eben.“
Wobei auch er als Vater seinen Beitrag geleistet hat „Andere Eltern gingen mit ihren Kindern auf den Spielplatz. Meiner hat mich auf seinen Spielplatz mitgenommen“, hatte Benjamin Feeß in seiner Rede zum runden Geburtstag erzählt. Und der Vater erinnert sich, dass der Junior schon mit zehn Jahren mit dem Radlager auf dem Gelände herumgekurvt war. Alexander, der ­Älteste, habe sich hingegen schon als Dreikäsehoch dafür interessiert, wie Preise kalkuliert werden.

Spätestens ab 60 an später denken: Warum eine gute Nachfolgeplanung rechtzeitig ansetzt

Beste Voraussetzung also für eine familieninterne Nachfolge. Doch bei drei Kindern: wie übergibt man die Firma gerecht? Seit seinem 60. Geburtstag wälzten Walter Feeß und seine Frau das Problem. Die Lösung präsentierten dann die Kinder: Sie alle drei sollten gleichermaßen beteiligt werden. Was umso bemerkenswerter ist, als Schwester Nadine aus ­familiären Gründen zur Zeit kürzer tritt. „Wir wollten für die neun Enkel unserer Eltern möglichst faire ­Bedingungen, wenn der nächste Generationswechsel ansteht“, erklärt Alexander Feeß.

Die Balance finden: Unternehmensführung zwischen Alt und Jung

Trotzdem war der Übergang in die dritte Generation eine Herausforderung, nicht zuletzt emotional: „Alt und Jung haben verschiedene Erfahrungen und schauen deshalb mit einem unterschiedlichen Blick auf die Dinge“, sagt Walter Feeß und findet das „ganz normal“. Doch wenn man sich ernsthaft bemühe und das Vertrauen stimme, sei das kein Problem.

Mit Familiencarta und Vertrauen zur erfolgreichen Firmenübergabe

Damit auch in Zukunft alle an einem Strang ziehen, wurde eine Familiencarta erarbeitet. Sie legt fest, wie mit möglichen Konflikten umgegangen wird. „Bisher mussten wir noch kein Mal reinschauen“, freut sich Benjamin Feeß und sein Bruder ergänzt; „Wir liegen alle auf einer Wellenlänge“. Denn alle haben dasselbe Ziel, das so auch in der Carta hinterlegt ist, nämlich das Unternehmen gut aufgestellt eines Tages weiterzugegeben. Wichtig war allen auch, dass der langjährige kaufmännische Leiter Jochen Röhrer in die Geschäftsführung eingebunden wurde, damit „eine völlig unabhängige Person das Geschäft im Blick behält.“

Werte erhalten, Wandel ermöglichen: Familienunternehmen im Generationenwechsel

Der Vater hat 14 Stunden täglich „gschafft“, wie ist das bei der jungen Generation? „Jeder macht sieben Stunden“, lacht Alexander Feeß um gleich nachzuschieben: „Schön wärs. Leider arbeiten wir auch nicht viel weniger.“ Der Grund: zum Alltagsgeschäft, das er und sein Bruder seit vielen Jahren machen, ist nun die Geschäftsführung hinzugekommen.

Selbstbestimmt in den nächsten Lebensabschnitt – mit klarer Nachfolgelösung

Die Söhne verabschieden sich, die Arbeit ruft. Walter Feeß steht noch kurz im Vorraum. Richtig eilig hat er es nicht mehr: „Früher habe ich alles selbst entschieden, jetzt muss ich fragen“, erzählt er. Leicht sei das nicht immer, schließlich sei er „kein anderer Mensch geworden“. Doch letztendlich, das spürt man aus jedem seiner Sätze, überwiegen Freude, Stolz und Dankbarkeit, dass der Übergang so gut gelungen ist.

Erbschaftsteuer muss das Gemeinwohl im Blick behalten

Nur eins liegt ihm noch auf der Seele: Faire Bedingungen wünscht er sich vom Staat – Stichwort Erbschaftsteuer. „Wenn sie erhöht würde, müssten meine Kinder einen Teil des Unternehmens verkaufen, um das zu bezahlen“, rechnet er vor. Zum Gemeinwohl würden sie viel stärker beitragen, wenn sie sichere und attraktive Arbeitsplätze bieten, regelmäßig Steuern zahlen und mit neuen Ideen die Wirtschaft voranbringen.

Zwei Brüder, zwei Wege: Die doppelte Nachfolge bei der Bär GmbH

Auch Christian und Hilke Bär, die ­Gründer der Bietigheimer Bär GmbH, ­haben ­Kinder, die beide für die Nachfolge des Bequemschuhspezialisten infrage ­kamen: Christof und Sebastian.
Als die Eltern 1982 das Unternehmen gründeten, waren beide noch Schüler, die ihr Taschengeld aufbesserten, indem sie die elterlichen Produkte auf Publikumsmessen verkauften. Die Kunden waren hauptsächlich ältere Leute – als Zielgruppe nicht gerade besonders fancy für Teenager.
Nicht zuletzt deshalb hatte Sebastian schon früh die Idee, die Schuhe auch für Jüngere attraktiv zu machen. Vage Gestalt nahm der Plan an, als er als Austauschschüler in Florida Vizemeister im Cross-Country-Lauf wurde. An den ­Füßen: das Modell „Sprint“ aus Bietigheim. „Nach ­heutigen Gesichtspunkten war das natürlich kein Sportschuh, und die Amis ­lächelten über das schwere Leder, die breite Form, aber trotzdem waren sie ­beeindruckt“, erinnert er sich.

Vom Elternbetrieb zum Geschwisterunternehmen

Zurück in Deutschland folgte ein duales Studium für internationales Marketing. 1999 stieg er in die Bär GmbH ein, seit 2002 als Mit-Geschäftsführer. Christof übernahm die Produktionsleitung, Sebastian die Bereiche Marketing und Vertrieb.
Doch die Idee mit dem Sportschuh ging dem passionierten Läufer nicht aus dem Kopf: Es müsste doch möglich sein, eine Brücke von den Bequemschuhen zum Sport zu schlagen. Er überzeugte ­den ­Extremsportler Achim Heukemes, in Bär-­Schuhen am Badwater-Ultra-Marathon teilzunehmen. Das ist der wohl härteste Lauf der Welt, der 217 Kilometer nonstop durch das Death Valley führt – im Juli. Heukemes kämpfte sich ins Ziel. Das Besondere: Er hatte nur ein einziges Paar Schuhe gebraucht während alle anderen acht bis zehn Paare verschlissen. „Das war die Initialzündung“, sagt Bär.

Aus einem Familienunternehmen werden zwei

In der GmbH war die Idee aber schwer umsetzbar. Zwar gab es seit 2011 die ­Untermarke Joe Nimble für ein jüngeres Publikum, doch von Sportschuhen, wie sie Sebastian Bär vorschwebten, war das noch weit entfernt.
Eine Chance für seine Idee ergab sich, als Familie Bär einen Beirat für die GmbH berief. „Da habe ich meine Idee vorgebracht und darum gebeten, sie einfach mal für drei bis sechs Monate ausprobieren zu dürfen“, erzählt er.
Ihm war klar, dass das nur außerhalb der in Jahrzehnten gewachsenen Strukturen gelingen konnte. Deshalb mietete er sich in ein Ludwigburger Coworkingspace ein. Was zuerst ein Kulturschock war – „ich kam aus einer großen Firma, jetzt wusste ich nicht mal wo die Kaffeeküche ist“ – erwies sich als Glücks­treffer. Sein Tischnachbar war E-Commerce-Spezialist. Der gestaltete den Joe Nimble-Internetauftritt neu. Parallel entwickelte Bär zusammen mit dem Coach und Biomechaniker Lee Saxby ­einen neuen Schuh. Dessen USP ist, die Großzehe bei ihrer natürlichen Kraftausübung zu unterstützen. Den Schuh ließ Bär in China produzieren. Um die Stammfirma nicht über Gebühr zu belasten, ­sammelte er das nötige Kapital per ­Crowdfunding ein.

Corona: erst Bremse, dann Booster

Dann kam Corona. Das verzögerte und verteuerte zwar die Lieferung der ersten Exemplare, doch im Nachhinein erwies sich die Pandemie sogar als Booster für die neuartigen Schuhe, denn Outdooraktivitäten erlebten einen Boom: „Plötzlich war Rhythmus im Business Case und wir trugen zum Umsatz der Bär GmbH bei“, freut sich Sebastian Bär.
Das halbe Jahr war da längst rum, und es wurde immer deutlicher, dass „die Rücksichtnahme, die die beiden Geschäftsbereiche aufeinander nehmen mussten“, einfach zu groß waren. Zielgruppe, Logistik, Unternehmenszyklus, das war alles zu verschieden. Darum wurde „Joe Nimble“ am 1. Juli 2024 von der Bär GmbH ab­gespalten. Sebastian Bär erhielt die ­Markenrechte und „alle Assets, die ich mir bis dahin erarbeitet hatte“.

Beratung über die Zukunft nur gemeinsam

Vorausgegangen war „eine sehr intensive Phase“, die eineinhalb Jahre dauerte. Mit der Familie, mit externen Stakeholdern und Beratern wurden alle steuerlichen, rechtlichen und familiären Belange in der Theorie durchgespielt. „Natürlich war das auch eine emotionale Zeit, aber es blieb immer konstruktiv“, erinnert sich Sebastian Bär. Am meisten freut ihn die Unterstützung der Eltern, die verstanden hätten, dass ihn dieselbe Leidenschaft antreibt, wie sie damals bei der Gründung vor 40 Jahren.

Faire Regelungen unter Geschwistern

Der ältere Bruder behält die alteingesessene Firma, der jüngere nur ein Markenrecht, das zudem weniger bekannt ist als das Stammgeschäft: Ist das fair? „Ja, wir sind uns einig, dass das eine gerechte Lösung ist“, lässt Sebastian Bär keinen Zweifel: „Was zählt ist, was in fünf Jahren sein wird, darauf haben wir alles ausgerichtet.“

Die junge Marke ist im Profisport angekommenge

Die Chance, dass dann alle zufrieden sind, steht nicht schlecht, auch weil die ­Schuhe im Profisport angekommen sind. Inzwischen besitzt Joe Nimble sogar ein Patent, nämlich für den „ToePilot“, eine Schiene in der Mittelsohle, die die Großzehe in die richtige Position lenkt. Das schlägt sich auch in der ersten Halbjahresbilanz Ende 2024 positiv nieder und „die Wachstumsdynamik setzt sich fort“, wie Bär stolz berichtet. Und so sind aus einem Familienunternehmen jetzt zwei geworden.

Per Franchise in die Selbstständigkeit: So fand Eberhard seine neue berufliche Heimat

Auch Michael Eberhard hat einen Bruder und auch er ist in einem Familienbetrieb groß geworden, einem Fachhandel für Kleingeräte und Kommunaltechnik. Er lernte Land­maschinenmechaniker, sattelte den Meister drauf und leitete die elterliche Werkstatt. Doch als er den Betrieb übernehmen wollte, war „der Vater noch zu jung“, wie Eberhard erzählt. Er zog in die Heimat seiner Frau nach Sulz am Neckar und suchte sich einen Job als Außendienstler in einem Technikbetrieb.

Bis zur Rente durchhalten? Lieber selbständig!

In dem Betrieb stieg er bis zum Geschäftsführer auf. „Doch die Strukturen haben sich in Richtung Konzern entwickelt. Das hat mir nicht so gefallen“, erzählt er. Trotzdem weitermachen bis zur Rente? Für den Mann Jahrgang 1972 war das keine Option. „Ich wollte meine Energie lieber in ­etwas Eigenes stecken und meine Frau hat mich dabei voll unterstützt“, erzählt er.
Dabei kristallisierte sich schnell heraus, dass es etwas mit E-Bikes sein sollte: „Die Emotionen, die Umweltfreundlichkeit, die Gesundheit – das vereint einfach ­alles, was mich bewegt, und dazu bin ich ein begeisterter E-Biker“. Kurz erwog er, auf der grünen Wiese ein neues Geschäft aufzubauen, aber „bei null anzufangen, ohne Kundenstamm, dazu hätte ich 20 Jahre jünger sein müssen.“

Volltreffer in der Nachfolgebörse

Eberhard stöberte in Unternehmensbörsen wie „Nexxt Change“. Vier Angebote kamen in die engere Auswahl, weil sie preislich und geografisch zu passen schienen. „Da habe ich einfach mal hingeschrieben“, erzählt er. Der Inhaber der ­E-Bike-Welt Stuttgart in Esslingen war der erste, der zurückrief.
Die „E-motion Die E-Bike Experten“ ist ein Franchisemodell. Zum Konzept gehört es, dass Interessenten erste einmal ein Praktikum machen können. Eberhard machte davon Gebrauch. „Alles klang sehr positiv, wenn auch nicht unkompliziert“, erinnert er sich. Einerseits, weil das Geschäft zwei Besitzer hatte, andererseits weil der Franchise-Geber mit ins Boot geholt werden musste, und weil es zwei Standorte gab.

Der zeitliche Vorlauf für eine Firmenübergabe ist nicht zu unterschätzen

Eineinhalb Jahre dauerte es, bis alles in trockenen Tüchern war. Am 1. April 2024 traf man sich beim Notar, am 1. August fing Eberhard als sein eigener Chef an. Bereut hat er die Entscheidung nicht, auch wenn sie eine große Veränderung bedeutet: „Aber ich war es schon immer gewohnt zu schaffen“, erklärt er und ist zuversichtlich, dass sich alles in die richtige Richtung entwickelt.
Fun fact: Auch hier wurden aus ­einem Familienunternehmen zwei, denn Eberhards Bruder führt heute den elterlichen Betrieb weiter.

So sichern Sie Ihr Lebenswerk – auch ohne familieninterne Nachfolge

Doch was wenn es keinen familien­internen Nachfolger gibt und erst recht nicht zwei? Auch dann kann ein Unternehmensübergang zukunftssicher und fair gelingen, wie das Beispiel von Peter Schäfer zeigt.
Lässig im blauen Polohemd und ganz entspannt sitzt der 67-Jährige am Konferenztisch. Es ist nicht sein Tisch, sondern der, an dem vor genau einem Jahr und einem Monat der Verkaufsprozess für sein Unternehmen begann, einen Murrtäler Entsorgungsdienstleister. Besitzer des Tisches ist Marc F. Bloksma, der sich mit seinem M&A-Beratungshaus Promecon auf mittelständische Betriebsübergänge spezialisiert hat.

So funktioniert professionelle M&A-Begleitung bei der Unternehmensnachfolge

Als Schäfer 65 wurde, beschloss er, es sei Zeit, sich zur Ruhe zu setzen. Er fragte in seinem beruflichen Netzwerk herum, ob jemand Interesse habe, den Betrieb zu kaufen, den sein Vater vor mehr als 40 Jahren gegründet hatte und den er selber später groß machte. Doch schnell merkte er, „allein schafft man das nicht. Schließlich verkauft man sein Unternehmen normalerweise nur einmal im ­Leben.“ So kam er zu Promecon.
Gerade noch rechtzeitig, denn kleine Unternehmen geben oft zu viele Informationen im Vorfeld eines Verkaufs preis, weiß Bloksma aus Erfahrung: „Ich habe schon erlebt, dass Mittelständler ihre ganzen Lieferanten- und Kunden­listen offengelegt und sich damit den Markt kaputt gemacht haben“.
Als Schäfer zu ihm kam, arbeitete der Promecon-Chef erst einmal heraus, ob sein Entschluss unumstößlich ­war: „Wenn sich nach drei Monaten herausstellt, dass doch nicht verkauft werden soll, da hat keiner was davon“, erklärt er. Schließlich komme es gar nicht so selten vor, dass Chefs zurückschrecken, wenn es ernst wird.

Der Nachfolgeberater hat eigene Nachfolge-Erfahrung

Bloksma hat dafür Verständnis, denn auch er stammt aus einer Unternehmerfamilie: Der Großvater führte einen Produktionsbetrieb, der Vater gründete Promecon. Sohn Marc studierte BWL und arbeitete danach international als Investmentbanker. „Die Formel 1 von M&A“ habe er während seiner Karriere erlebt. Als der Vater 2013 plötzlich starb, stellte sich auch ihm die Nachfolgefrage. Er beschloss ins Remstal zurückzukehren und seine Erfahrung an den Mittelstand weiterzugeben.

Unternehmensverkauf mit Herz und Verstand: Was Unternehmer von Peter Schäfer lernen können

Zum Beispiel an Peter Schäfer. Nachdem klar war, dass dessen Verkaufsentscheidung unumstößlich war, analysierte das Promecon-Team zunächst den objektiven Wert der Firma. Mit im Blick „ob man die Braut nicht noch etwas aufhübschen kann“. Konnte man. Schäfer hat deshalb noch einmal kräftig investiert.
Denn, das betont Bloksma mehrfach, es müssen echte Verbesserungen sein, ­keine kosmetischen Korrekturen: „Es ist essentiell, dass man ehrlich ist, denn darauf fußt alles. Wenn etwas nicht stimmt, ist das Vertrauen schnell weg“.

Verkaufen ohne Reue: Worauf es bei der externen Firmenübergabe ankommt

Als alles geklärt war, startete der Verkaufsprozess, bei dem Interessenten zunächst eine Vertraulichkeitserklärung abgeben mussten, bevor sie ein Informationsmemorandum beziehungsweise ein Expose erhielten. Allerdings kamen hierbei nur die Zahlen und Fakten auf den Tisch, die sie kennen mussten, um einen Katalog von zehn Fragen für die Kaufabsichtserklärung (Letter of Intent) zu beantworten.
Die Antworten entschieden darüber, wer in die engere Wahl kam. Diese Interessenten wurden „in den Datenraum für die Due Diligence reingelassen“. Heißt, sie erhielten entscheidungsrelevante Informationen über das Unternehmen.
Promecon führt dabei für ­jeden Einzelnen vorab eine Wettbewerbsanalyse durch, die auch Synergiepotenzial aufzeigt. Bei Schäfers Umweltdienstleiter waren zum Beispiel die Liegenschaften entscheidend, denn alle Genehmigungen hängen daran. Ein Käufer aus der Branche würde also einen viel größeren Mehrwert ­haben als Branchenfremde, was sich im Verkaufspreis niederschlug.

Die letzte große Entscheidung: Firma abgeben, aber richtig

Schäfer jedenfalls ist mit Ablauf und Ergebnis rundum zufrieden. Mit der Dauer von einem Jahr lag er genau im Schnitt, der Kaufpreis war „sportlich, aber knapp erreicht“, das prozentuale Erfolgshonorar kein Problem. Das ist auch Bloksma wichtig: „Durch den Mehrwert, den wir für die Mandanten erzielen, bezahlen wir uns quasi selber“, rechnet er vor.

Emotionale Klarheit & wirtschaftliche Sicherheit beim Firmenverkauf

Allerdings war das letzte Jahr ein absolutes Rekordjahr und wegen des parallel laufenden M&A-Prozesses für Schäfer auch mit vielen Emotionen verbunden. Dass er jetzt so entspannt dasitzt, liegt daran, dass er die freie Zeit seit der letzten Unterschrift richtig genossen hat. Ist ihm gar nicht langweilig? „Ich war gerade zum Skifahren“, erzählt er, „da war es schon komisch, dass das Handy nicht mehr klingelte“. Er fand das aber gut und überhaupt habe er genug Hobbys, die ihn erfüllen. Und auch der Golfkurs ist schon gebucht.
Man sieht: Es gibt sie also noch, die Menschen, die gern Verantwortung übernehmen und ein bestehendes Unternehmen in die Zukunft führen. Und andererseits hat die Welt noch viele schöne Seiten nach dem Ende der Unternehmerkarriere zu bieten.
Dr. Annja Maga für Magazin Wirtschaft, Sonderheft “Nachfolge”
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text nur die männliche Form gewählt

Internationale Fachkräfte schneller in Arbeit bringen

Die Stadt Kornwestheim, die IHK und die HWK wollen gemeinsam dafür sorgen, dass internationale Fachkräfte schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden. Dazu wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet – die Umsetzung startet sofort.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unternehmen bei der Einstellung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland zu unterstützen und bürokratische Hürden abzubauen. Die Kammern übernehmen eine zentrale Rolle: Sie beraten ihre Betriebe umfassend zum beschleunigten Fachkräfteverfahren, prüfen die notwendigen Unterlagen und leiten vollständige Anträge direkt an die Ausländerbehörde weiter. Diese kann das Verfahren ohne Verzögerung starten. Die Beteiligten versprechen sich mehr Transparenz und eine spürbare Beschleunigung der Verfahren – eine Win-Win-Situation für alle.
„Viele Unternehmen stehen unter Druck, offene Stellen zu besetzen. Wir schaffen mit dieser Vereinbarung mehr Tempo und Verlässlichkeit“, betont Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
„Ausländische Fachkräfte können durch diese Kooperation zukünftig deutlich schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden“, ergänzt Nicole Ackermann, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Ludwigsburg.
Auch Kornwestheims Oberbürgermeister Nico Lauxmann sieht klare Vorteile: „Mit der Vorklärung und Einreichung der erforderlichen Unterlagen durch die Kammern haben wir klare Strukturen und gewinnen wichtige Kapazitäten für den Entscheidungsprozess.“
Die Kooperation zwischen IHK, HWK und der Stadt Kornwestheim umfasst neben der Beratung zu rechtlichen Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung auch die Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Ergänzend erhalten die Unternehmen Informationen und Ansprechpersonen zu Themen wie Onboarding, Qualifizierung und Integration internationaler Fachkräfte im Betrieb.

Wirtschaftskraft durch Vielfalt: Ausbilderarbeitskreis auf der Karlshöhe

Wie können junge Menschen mit psychischen Belastungen besser verstanden und gezielt gefördert werden? Der Ausbilderarbeitskreis Ludwigsburg auf der Karlshöhe bot wertvolle Einblicke in ein Thema mit hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz.
Nach einem Rundgang über das weitläufige Gelände der Einrichtung gab Dr. Sabette Elter, Leiterin des Medizinisch-Psychologischen Dienstes, in ihrem Vortrag „Ganzheitlich Wirtschaftskraft schaffen“ wichtige Denkanstöße. Ihre zentrale Botschaft:
Psychische Erkrankungen schließen berufliche Leistungsfähigkeit keineswegs aus – im Gegenteil. Viele Betroffene bringen besondere Kompetenzen mit, die für Unternehmen relevant sein können.
Das Team der Karlshöhe stellte zudem konkrete Kooperationsmodelle vor, mit denen Ausbildungsbetriebe junge Menschen mit psychischen Herausforderungen gezielt unterstützen und erfolgreich integrieren können. Die Einrichtung begleitet diese Jugendlichen individuell – mit Qualifizierungsangeboten, Reha-Maßnahmen und praxisnaher Ausbildung im eigenen Ausbildungszentrum.
Die Exkursion zeigte einmal mehr, wie wertvoll der Austausch im Ausbilderarbeitskreis ist: Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen, voneinander lernen – das ist unser gemeinsames Ziel. Mit Fachvorträgen, Workshops und Betriebsbesuchen schaffen wir Raum für neue Perspektiven in der Ausbildungsarbeit.
Der nächste Ausbilderarbeitskreis findet am 19. November 2025 in der Bezirkskammer Ludwigsburg statt.
Sie möchten zu kommenden Veranstaltungen des Ausbilderarbeitskreises informiert werden, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin.

Wirtschaft tritt auf der Stelle: Noch kein Aufwärtstrend

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Ludwigsburg haben keine Frühjahrsbelebung gespürt. Das zeigt der aktuelle Wirtschaftslagebericht der IHK-Bezirkskammer.
Der Saldowert aus „gut“ minus „schlecht“ Lagebewertungen hat bei rund 24 Prozent „gut“ und 28 Prozent „schlecht“ Rückmeldungen ein negatives Vorzeichen, das vierte Mal in Folge. Der Umsatz ist im Vergleich zum Frühsommer 2024 bei fast jedem zweiten Unternehmen gefallen, nur bei annähernd jedem dritten gestiegen. Beim Auftragseingang verzeichnen rund vier von zehn Unternehmen derzeit eine fallende, knapp zwei von zehn eine steigende Tendenz.
„In einem schwierigen Geschäftsumfeld mit rückläufigen Exporten, hohem Kostendruck und schwachem privatem Konsum sehen wir eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau, aber leider noch keine Wende zum Besseren“, kommentiert Bezirkskammerpräsident Axel Kunkel die Umfrageergebnisse.
Die Top-Geschäftsrisiken Inlandsnachfrage, Arbeitskosten, Energiepreise und Wirtschaftspolitik werden im Vergleich zum Jahresbeginn etwas weniger häufig genannt, geopolitische Spannungen dagegen häufiger.
Für die kommenden 12 Monate gehen 16 Prozent der Unternehmen von besseren Geschäften aus, rund 32 Prozent von schlechteren. Die inländischen Investitionsplanungen sind mit rund 17 Prozent „zunehmen“ und 30 Prozent „abnehmen“ Angaben unter dem Strich noch zurückhaltend, haben sich im Vergleich zum Jahresbeginn aber immerhin um 17 Prozentpunkte aufgehellt. Eine steigende Beschäftigtenzahl erwarten rund 11, eine fallende 33 Prozent der Unternehmen.
„Die Unternehmen stehen offenbar nicht mehr ganz so fest auf der Investitionsbremse. Die von der neuen Bundesregierung angekündigten degressiven Abschreibungen auf Ausrüstungsinvestitionen, aber auch die weiteren Maßnahmen wie die Senkung der Stromsteuer für alle Branchen und konkrete Reduzierungen der Bürokratielasten müssen zügig kommen und Vertrauen schaffen“, so Kunkel.
Die Branchenanalyse zeigt, dass sich die Industrie auf niedrigem Level stabilisiert (Lage-Saldowert minus 14 Prozentpunkte, nach zuvor minus 12). Die Kapazitätsauslastung ist mit durchschnittlich 77 Prozent noch schwach. Die Folgen der US-Zollpolitik verschlechtern die Erwartungen an das Auslandsgeschäft. Im Baugewerbe bremsen hohe Bau- und Finanzierungskosten die Nachfrage. Im heterogenen Dienstleistungssektor liegt der Saldowert aus „gut“ minus „schlecht“ Lageangaben mit 12 Prozentpunkten im Plus, nach 24 zu Jahresbeginn. Die Spreizung ist groß: Während etwa Beratungsdienstleister recht zufrieden sind, stehen Gastgewerbe und Güterverkehr durch schwächelnde Nachfrage und hohe Kosten unter Druck. Der Einzelhandel verzeichnet noch viel Kaufzurückhaltung. Der produktionsverbindende Großhandel kämpft unverändert mit der reduzierten Nachfrage aus Industrie und Baugewerbe.
An der Frühsommer-Umfrage der IHK Region Stuttgart haben im Zeitraum 22. April bis 13. Mai 2025 insgesamt 1.051 Unternehmen teilgenommen, darunter 196 aus dem IHK-Bezirk Ludwigsburg.
Den ausführlichen Wirtschaftslagebericht Frühsommer 2025 der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Aktuelle Handelsregistereinträge

Hier finden Sie einen Überblick über die Handelsregistereinträge vom Juni , Juli, und August, wie sie der IHK gemeldet wurden.
Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und das über die dort hinterlegten Dokumente Auskunft erteilt. Alle Änderungen, die sich für dort eingetragene Unternehmen ergeben, werden veröffentlicht, seien es Neueintragungen, Änderungen zum Beispiel in der Geschäftsführung oder Löschungen.
Typischerweise enthält das Handelsregister unter anderem Informationen über Firma, Sitz, Niederlassung und Zweigniederlassungen, den Gegenstand des Unternehmens, vertretungsberechtigte Personen, die Rechtsform des Unternehmens sowie das Grund- oder Stammkapital und den Namen des Geschäftsinhabers.

Starke Partnerschaft: IHK und HWK im Schulterschluss

Wie kann die Zukunftsfähigkeit des Landkreises Ludwigsburg langfristig gesichert werden? Und welche Maßnahmen stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk?
Für die IHK-Bezirkskammer und die Kreishandwerkerschaft Ludwigsburg liegt die Antwort in einer engen, strategisch abgestimmten Partnerschaft. Bezirkskammerpräsident Axel Kunkel, die Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling, Kreishandwerksmeister Albrecht Lang und Geschäftsführerin Nicole Ackermann bekräftigen: Die erfolgreiche Zusammenarbeit soll weiter intensiviert werden.

Gemeinsam in der Interessenvertretung

Im Mittelpunkt des jüngsten Austauschs stand die wirtschaftliche Lage der hiesigen Betriebe und die Standortbedingungen für künftige Investitionen. Ziel ist es, politische Entscheidungsträger auf notwendige Reformen aufmerksam zu machen – und sich gemeinsam dafür einzusetzen, dass Wirtschaftspolitik im Sinne der Unternehmen gestaltet wird.

Fachkräftesicherung bleibt Schlüsselthema

Ein zentrales, gemeinsames Anliegen ist außerdem die Fachkräftesicherung. Auch in Zukunft setzen IHK und HWK aktiv auf die duale Ausbildung als gleichwertige Alternative zum Studium.
Daneben ist die Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt ein wichtiges Handlungsfeld. In Kooperation mit derzeit drei hiesigen Ausländerbehörden machen IHK und HWK eine schnelle und unkomplizierte Eingliederung ausländischer Kräfte möglich. Weitere Projekte sollen folgen.

Mit einer Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit

Gerade in wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist eine gemeinsame Interessenvertretung unerlässlich. Im Landkreis Ludwigsburg tritt man deshalb auch künftig im engen Schulterschluss gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit auf.




Lösungen aus Blech: Mauser + Co. GmbH feiert 100 Jahre Erfolg

Am 1. April 1925 gründete Georg Mauser sein Unternehmen in Weil im Dorf. Anfangs auf Schmiede- und Reparaturarbeiten für die Landwirtschaft spezialisiert, legte er damit früh den Grundstein für ein stetiges Wachstum.
Durch mutige Investitionen in Technik und in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, kombiniert mit Know-how, Technologie und Engagement, ist die Mauser + Co. GmbH heute ein etablierter Qualitätsführer in der blechverarbeitenden Industrie.
Pünktlich zum 100sten Firmenjubiläum gab es im modernen Firmengebäude in Ditzingen-Heimerdingen die IHK-Ehrenurkunde: Eine Auszeichnung für die herausragenden Leistungen des heute in vierter und fünfter Generation geleiteten Unternehmens. Dass an diesem besonderen Tag die “Senior-Chefin” Thea Mauser und die Geschäftsführer Georg und Daniel Mauser gemeinsam feierten, unterstrich den familiären Zusammenhalt im Mauser-Team, auch in bewegten Zeiten.
Reiner Boucsein, stellvertretender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, dankte insbesondere für die „kontinuierlichen Investitionen der Mauser + Co. GmbH in junge Menschen, für Zukunft“: Das Unternehmen ist langjähriger und erfolgreicher Ausbildungsbetrieb und das in gleich sechs IHK-Ausbildungsberufen.
Feiern Sie ein Jubiläum?
Melden Sie sich bei uns! Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei, um Ihre Erfolgsgeschichte gemeinsam zu feiern. Wenden Sie sich an Sigrid Zimmerling und vereinbaren Sie Ihren Termin.

Ausbildung zukunftsfest machen – jetzt!

Ausbildung ist nicht alles, aber ohne Ausbildung ist alles nichts.“ Dieses leicht abgewandelte Zitat von Theodor Heuß bringt es auf den Punkt: Wer heute ausbildet, sichert sich die Fachkräfte von morgen – und damit die Zukunft seines Unternehmens. Denn der Fachkräftemangel ist real: Laut IHK-Fachkräftemonitor fehlen allein in Baden-Württemberg bis 2035 mehrere Hunderttausend qualifizierte Arbeitskräfte.

Duale Ausbildung: bewährt, flexibel, stark

Im Juni wurden zwölf engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und freien Berufen mit dem neuen Landesausbilderpreis geehrt – stellvertretend für viele, die täglich mit Herzblut junge Menschen begleiten. Sie zeigen: Gute Ausbildung lebt von Menschen mit Leidenschaft, Know-how und Innovationsgeist. Sie nutzen digitale Tools, entwickeln neue Konzepte und fördern Talente mit Empathie und Weitblick.
Seit Jahrzehnten beweist die duale Ausbildung ihre Stärke: praxisnah, anpassungsfähig und leistungsfähig. Sie bietet jungen Menschen echte Perspektiven – und Unternehmen die Chance, passgenau auszubilden. Damit das so bleibt, braucht es jetzt Mut zur Veränderung: mehr Flexibilität, moderne Strukturen und eine stärkere gesellschaftliche Wertschätzung.

Was wir jetzt brauchen:

  • Mehr Flexibilität: Starre Ausbildungsordnungen passen oft nicht mehr zur Realität in den Betrieben. Modulare Inhalte und individuelle Gestaltungsspielräume machen Ausbildung attraktiver und effizienter.
  • Mehr Digitalisierung: Digitale Ausbildungsnachweise, schlanke Prozesse und Online-Prüfungen entlasten besonders kleine und mittlere Unternehmen. Auch die IHK ist dabei, ihren Service immer weiter zu digitalisieren.
  • Mehr Orientierung: Junge Menschen brauchen Unterstützung bei der Berufswahl. Schulen und Wirtschaft müssen enger zusammenarbeiten, berufliche Orientierung gehört fest in die Bildungspläne in allen Schularten. Zudem muss die Ausbildungsreife wieder deutlich verbessert werden.
  • Nicht jeder Weg führt über die Uni – aber jeder braucht Qualität, Anerkennung und Perspektiven. Eltern, Lehrkräfte, Politik und Wirtschaft sind gemeinsam gefragt, das Image der dualen Ausbildung zu stärken.

Das Fundament der Wirtschaft

Für die IHK Region Stuttgart ist Ausbildung ein Herzensthema. Mit Formaten wie dem Zukunftskongress Ausbildung am 9. Oktober im IHK-Haus schaffen wir Raum für Austausch, neue Ideen und konkrete Lösungen. In unserem Service-Center Ausbildung stehen Ihnen IHK-Beraterinnen und Berater zur Seite.
Ausbildung ist mehr als ein Mittel gegen den Fachkräftemangel – sie ist das Fundament unserer Wirtschaft. Danke an alle, die heute schon ausbilden. Und an alle, die noch zögern: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, loszulegen. Wer handelt, sichert nicht nur die Zukunft seines Unternehmens – sondern stärkt den gesamten Standort.
Andrea Bosch, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart
Servicecenter Ausbildung
Die IHK informiert Unternehmen und Auszubildende rund um die duale
Berufsausbildung. Tel. 0711 2005-1111; ausbildung@stuttgart.ihk.de

75 Jahre der Brezel verpflichtet: Tradition und Innovation aus Erdmannhausen

Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert der HUOBER BREZEL GmbH & Co. KG zum 75-jährigen Jubiläum.
In feierlichem Rahmen würdigten IHK-Bezirkskammerpräsident Axel Kunkel und die Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling das Unternehmen als Vorreiter in Qualität und Innovation und überreichten die IHK-Ehrenurkunde.
1950 gründete Bäckereimeister Emil Huober das Unternehmen mit der Vision, hochwertige Salz-Laugengebäcke in Handarbeit zu produzieren. Mit wachsender Nachfrage und Erfolg wurde die Produktion auf Maschinen umgestellt und das Sortiment kontinuierlich erweitert. Bereits 1996 führte HUOBER BREZEL Bio-Qualität für alle Produkte ein – ein Meilenstein, der den Betrieb zu einem Pionier für Nachhaltigkeit machte.
Heute lenken Johannes und Arlend Huober das Familienunternehmen in dritter Generation. Mit ihrer „vom Feld bis zur Backstube“-Philosophie setzen die Geschäftsführer konsequent auf Unabhängigkeit und die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette.
„Mein höchster Respekt gilt Ihrem langjährigen Erfolg am Markt und Ihrem unternehmerischen Mut, den Weg der Spezialisierung und Expansion so konsequent zu gehen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie mit Ihren Produkten, Ihrem Know-how und Ihrem unverwechselbaren Spirit auch in den kommenden Jahrzehnten nachhaltigen Erfolg erzielen!“, betonte Präsident Kunkel in seiner Ansprache.
Feiern Sie ein Jubiläum?
Melden Sie sich bei uns! Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei, um Ihre Erfolgsgeschichte gemeinsam zu feiern. Wenden Sie sich an Sigrid Zimmerling und vereinbaren Sie Ihren Termin.

Hemden aus Bietigheim

Die Kleidungsstile wandeln sich, der Einzelhandel steht unter Druck. Wie sich der Bietigheimer Hemdenhersteller Olymp neu ausrichtet.
Ein langärmeliges Hemd, vorzugsweise in den Farben weiß oder hellblau, war bis vor kurzem noch der Eckpfeiler der männlichen Business-Garderobe. Je nach Branche, Mode und Saison durfte es auch mal rosa, orange, gestreift oder gemustert sein. Doch die Zeiten ändern sich. Zwar gehören Herrenhemden immer noch zum Alltag, jedoch ist es auch nichts besonderes mehr, in Pullover, Polo, T-Shirt oder Hoodi ins Büro zu gehen – das heißt, wenn man nicht gleich im Homeoffice bleibt.
Die Casualisierung schreitet unaufhaltsam voran
Mark Bezner, Chef der Bietigheimer Olymp Bezner KG
„Die Casualisierung schreitet unaufhaltsam voran“, sagt Mark Bezner, der den führenden deutschen Hemdenhersteller, die Bietigheimer Olymp Bezner KG, in dritter Generation leitet. Für Bezner ist das eine Herausforderung: Herrenhemden haben das Familienunternehmen in mehr als sieben Jahrzehnten groß gemacht, noch fast 80 Prozent der Erlöse erzielt Olymp mit seinem Hauptprodukt, das es selbstverständlich in allen erdenklichen Ausführungen in jährlich vier Kollektionen gibt. Olymp führt den europäischen Hemdenmarkt an und konnte diese Position immer wieder auch dank Innovationen verteidigen – etwa mit dem knitter- und bügelfreien „Luxor“-Hemd ab Mitte der 90er Jahre oder mit der Premium-Linie Signature.


Doch dem Familienunternehmer ist klar: „Nur mit bügelfreien Hemden werden wir unsere Marktposition weder halten noch ausbauen können.“ Da zahlt es sich aus, dass Olymp der „Casualisierung“ bereits vor 15 Jahren Rechnung getragen und den Münchner Strickwarenhersteller Maerz übernommen hat. Damit erweiterten die Bietigheimer ihr Sortiment nicht nur um Pullover und Westen, sondern erstmals in der Unternehmensgeschichte auch um Damenmode.

Die Münchener Tochter entwickelt sich besser als das Stammgeschäft

„Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung von Maerz“, sagt Bezner. 2024 habe sich die Münchener Tochter besser entwickelt als Olymp und 27,4 Millionen Umsatz erwirtschaftet (Olymp: 212 Millionen Euro). Strick- und Wirkwaren werden seit der Maerz-Übernahme auch unter der Kernmarke Olymp angeboten und machen laut Bezner einen Anteil von aktuell 20 Prozent aus. Und die Bietigheimer bauen ihr Sortiment weiter aus. So hat Olymp Ende des vergangenen Jahres „die Gürtellinie unterschritten“ und bietet jetzt auch Hosen an – natürlich im Freizeitsegment.
Allerdings ist der sich wandelnde Markt nicht die einzige Herausforderung, der sich der Textilhersteller stellen muss. Am meisten Sorge bereitet derzeit die Krise des Einzelhandels – für Olymp mit rund zwei Dritteln des Absatzes immer noch der mit Abstand wichtigste Vertriebskanal. Dazu gehören angeschlagene Unternehmen wie Galeria oder Wöhrl. „Fast alle unsere Großkunden waren schon einmal in Insolvenz“, sagt Bezner, „manche sogar mehrfach.“

Einzelhandelsschwäche macht Sorge

Was, wenn sich einer von ihnen nicht mehr erholt? Das mag sich Bezner nicht ausmalen. Zwar entwickelt Olymp schon seit längerem den Direktvertrieb über seinen Online-Shop und aktuell 53 eigene Geschäfte in Deutschland und Österreich. „Aber bisher ist das Direktgeschäft noch nicht stark genug, um die Ausfälle auf der Handelsseite auszugleichen“, sagt Bezner. Auch deshalb hält er sich mit einer Prognose zurück, wann Olymp an die Rekordumsätze der Vor-Corona-Zeit anknüpfen könne. 2019 hatten die Bietigheimer noch 268 Mio. Euro eingenommen.

Gesundes, profitables Unternehmen

Worauf es dem Firmenchef aber mehr ankommt: „Wir sind ein gesundes, profitables Unternehmen, unsere Partner wissen, dass es uns in fünf Jahren auch noch gibt.“ Auch im dunkelsten Corona-Jahr 2021 wurden schwarze Zahlen geschrieben, niemand der derzeit 860 Mitarbeiter musste betriebsbedingt entlassen werden. Bezner ist zuversichtlich, dass es so bleibt und rechnet damit, 2025 den Umsatz des vergangenen Jahres zu übertreffen.

Oskar-Gewinner Matthew McConaughey wird das Gesicht der Marke

Wie andere Modehersteller setzt Olymp auf Prominente als Markenbotschafter. In den vergangenen Jahren arbeitete das Familienunternehmen mit dem Hollywood-Schauspieler Gerard Butler („300“, „Gesetz der Rache“) und, nach wie vor, mit dem Weltumsegler Boris Hermann als Botschafter der Linie „Green Choice“ zusammen. Seit diesem Jahr leiht der Oskar-Gewinner Matthew McConaughey („Die Jury“), der Olymp-Werbekampagne sein Gesicht. Die nicht unerheblichen Honorare lohnen sich, versichert Bezner. „Bekanntheit und Begehrlichkeit der Marke sowie die Kaufbereitschaft haben sich messbar verbessert.“
Walter Beck Redaktion Magazin für die Rubrik “Menschen&Ideen”

„Sprachlich abrüsten und nicht so schnell urteilen“

Beim Frühjahrsempfang der IHK im „Speisewerk“ des Urbanharbor-Areals Ludwigsburg begrüßten der neu gewählte Bezirkskammerpräsident Axel Kunkel und die Leitende IHK-Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling die 500 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Sein Amtsantritt falle in eine herausfordernde Zeit, sagte Kunkel: Fehlende Aufträge, steigende Kosten, Fachkräftemangel, geopolitische Unsicherheiten und eine wachstumshemmende Politik belasteten die Wirtschaft, so der Präsident. „Vertrauen in die Wirtschaftspolitik entsteht nur durch entschlossenes Handeln“, so Kunkel. „Jetzt ist der Moment für eine echte Wende! Wir rufen alle politischen Entscheidungsträger dazu auf, diesen Weg mit uns zu gehen.“

Zeit für eine Wende

„Familienbetriebe, Start-ups, Mittelständler und Global Player brauchen dringend eine Reformagenda“, stimmte Sigrid Zimmerling ein. Die IHK-Geschäftsführerin forderte Entlastungen, schnellere Fachkräfteintegration und eine wirtschaftsfreundliche Politik, um den Rückgang der Investitionen und die Abwanderung von Firmen zu stoppen. „Eine starke Wirtschaft sichert Demokratie und Wohlstand.“, schloss Zimmerling.
V.l.: Axel Kunkel, Sigrid Zimmerling, Jens Kenserski, Annette Binninger, Dr. Andreas Möller, Prof. Steffen Mau, Bernhard Pörksen
V.l.: Axel Kunkel, Sigrid Zimmerling, Jens Kenserski, Annette Binninger, Dr. Andreas Möller, Prof. Steffen Mau, Bernhard Pörksen

Wohin steuert die Gesellschaft?

Dass Demokratie und Wohlstand zusammengehören, scheint in Zeiten autoritärer Tendenzen auf der ganzen Welt nicht mehr selbstverständlich zu sein. Dies zumindest zeigte sich in der anschließenden Podiumsdiskussion „Medien und Demokratie – wohin steuert unsere Gesellschaft“ zwischen Annette Binninger von der „Sächsischen Zeitung“, dem Tübinger Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen und dem Berliner Soziologieprofessor Steffen Mau. Moderiert wurde das Gespräch von Dr. Andreas Möller, Kommunikationschef der Trumpf SE & Co. KG.

Neue Forn des Autoritarismus

„Wir müssen es ernst nehmen, dass derzeit eine neue Form von Autoritarismus entsteht, die wirtschaftlichen, medialen und politischen Einfluss miteinander vermengen“, eröffnete Pörksen, als er von Möller auf das Bündnis zwischen Donald Trump und Elon Musk aber auch auf die seiner Ansicht nach unterwürfige Haltung der amerikanischen Konzernlenker angesprochen Wurde. Das Verhalten Musks, so Pörksen, sei „eine Form von Kulturkampf“ und betriebswirtschaftlich nicht zu erklären, denn sein politischer Feldzug habe den Chef von Tesla und „X“ um viele Milliarden Dollar ärmer gemacht. Mit Sorge betrachtet der Medienwissenschaftler die „gigantische Umschichtung des Anzeigenmarkts vom Lokaljournalismus in die Plattformökonomie.“ Das sei fatal, denn die Demokratie brauche die lokalen Akteure.

Vertrauen schwindet

Annette Binninger, die als gebürtige Mannheimerin seit Jahrzehnten in Sachsen lebt und arbeitet, beklagte die von Stereotypen und Schwarzweiß-Denken geprägte Wahrnehmung Ostdeutschlands, die seit der Wiedervereinigung „in Wellen immer wieder hochkommt.“ Dabei sei der Radikalismus kein Problem des Ostens: „Die Mehrheit wählt auch hier nicht blau.“ Vielmehr drohe die anhaltende Ineffektivität staatlichen Handelns „das Vertrauen, dass wichtige Dinge angepackt werden“ zu untergraben, und das im Westen wie im Osten.

Kulturkampf – ein Medienphänomen?

Doch ist die Gesellschaft überhaupt so polarisiert, wie es den Anschein hat? Steffen Mau zweifelt daran. Der Kulturkampf zwischen rechtem Populismus und linker „Wokeness“ beherrsche zwar die Medien, so der Soziologe. „Sie spielen im Alltag der meisten Menschen aber keine Rolle.“ Auch der Gegensatz zwischen West- und Ostdeutschland werde dramatisiert. „Wir waren mit der Erwartung einer Angleichung der Verhältnisse völlig naiv“, findet der Mau. „Dabei müssten wir doch wissen, dass alle regionalen Unterschiede über die Zeiten sehr stabil sind.“

Nicht zu pessimistisch werden

Wie aber herausfinden aus der „Profanierung der Ungeduld“, deren Ursprung Bernhard Pörksen bei „einigen der intelligentesten Menschen der Welt“ im Silicon Valley ausgemacht hat? Hier empfiehlt der Wissenschaftler: „Sprachlich abrüsten, genauer hinschauen und mit dem Urteil abwarten.“ Vor allem aber: „Nicht zu pessimistisch werden.“
Nach der Diskussion ließen die Gäste den Abend im Urbanharbor bei Essen und Getränken ausklingen – die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen, Gespräche fortzuführen und neue, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

IHK Ludwigsburg gratuliert Schwalbenfisch GmbH zum 25-jährigen Jubiläum

Die Werbeagentur Schwalbenfisch feiert 25 Jahre Erfolgsgeschichte. Zu diesem besonderen Anlass überreichte die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg dem Geschäftsführer Eugen Lakkas eine Ehrenurkunde – eine Auszeichnung für die langjährige Arbeit und den Erfolg der Agentur.
Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren hat sich Schwalbenfisch darauf spezialisiert, den wahren Kern von Unternehmen und Marken in klare und authentische Kommunikationslösungen zu übersetzen.
Die Agentur unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen im B2B- und B2C-Bereich, ihre Markenpositionierung zu schärfen und damit Personal zu binden und zu halten. Zum Leistungsportfolio gehört neben klassischer Unternehmenskommunikation in all ihren Facetten auch Employer Branding Beratung und Mindset-Coaching.
„Mit unserer Expertise unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Unternehmenswerte praxisnah zu vermitteln, damit die Belegschaft diese im Alltag verinnerlicht und lebt“, so Eugen Lakkas.
Der Erfolg der Agentur zeigt sich in der langjährigen Zusammenarbeit mit zahlreichen zufriedenen Kunden, die auf effektive Kommunikation setzen.
Feiern Sie ein Jubiläum?
Melden Sie sich bei uns! Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei, um Ihre Erfolgsgeschichte gemeinsam zu feiern. Wenden Sie sich an Sigrid Zimmerling und vereinbaren Sie Ihren Termin.

Die Zukunft gestalten: Junge Frauen für technische Berufe inspirieren

Der bundesweite Aktionstag am 3. April 2025 bietet wieder spannende Einblicke in den sogenannten MINT-Berufen.
Der Girls’ Day ist die Chance, Einblicke in gewerblich-technische Berufe zu bekommen. Für Unternehmen und auch für junge Frauen ist dieser Tag ein voller Erfolg. Durch den Schnuppertag können sich spätere Ausbildungsverhältnisse anbahnen. Auch in diesem Jahr sind wieder verschiedene Unternehmen aus dem Landkreis Ludwigsburg mit Übungsstationen in der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg vertreten. Sie bieten interessierten Schülerinnen die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe spielerisch in Form eines Girls’ Day-Ausbildungsparcours durch praktische Übungen zu erfahren.
Die Stationen werden überwiegend von weiblichen Auszubildenden betreut, wodurch das Eis schnell gebrochen wird. Die Schülerinnen haben 15 Minuten pro Übungstisch Zeit, um die verschiedenen Ausbildungsberufe kennenzulernen. In diesem kleineren Rahmen entsteht eine persönliche Atmosphäre, wodurch mehr Zeit bleibt, mit den Schülerinnen ins Gespräch zu kommen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Das Interesse ist groß, und es werden viele Fragen gestellt.

Die Welt der MINT-Berufe

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die Berufsfelder, die unsere Zukunft prägen. Ob Robotik, Ingenieurwesen oder Umwelttechnik: Hier warten spannende Karrieremöglichkeiten! Unternehmen profitieren von engagierten MINT-Fachkräften und treiben Innovationen voran. Wer sich für Technik, Wissenschaft oder IT interessiert, hat in diesen Berufen beste Chancen. Melde dich jetzt an!
Bis zu zehn spannende Ausbildungsberufe mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten kennenlernen – an einem Vormittag! Die Azubis stellen ihre Berufe vor, und an kleinen Übungsstationen kannst du selbst aktiv werden und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Dieses Angebot ist barrierefrei. Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Digitale Verwaltung als Standortfaktor – Podiumsdiskussion mit Dr. Susanne Herre

„Digitale Verwaltung in Deutschland – ein Standortfaktor für die Wirtschaft?“ Dieses hochaktuelle Thema wird bei den 6. Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg am 26. März 2025 von 14 bis 16 Uhr diskutiert.
Mit auf dem Podium ist Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, die die Perspektive der Wirtschaft einbringt. Die digitale Leistungsfähigkeit der deutschen Verwaltung ist für hiesige Unternehmen wettbewerbsentscheidend.
Die Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche finden virtuell statt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, um diese spannende Veranstaltung nicht zu verpassen.

Zukunftsstrategie Landkreis LB: Beteiligen Sie sich - Ihre Meinung zählt!

Die IHK begleitet den Landkreis Ludwigsburg dabei, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden sowie der HWK und den Wirtschaftsverbänden seine Zukunftsstrategie zu entwickeln.
Derzeit führt die Kreis-Wirtschaftsförderung mit dem Beratungsunternehmen VDI/VDE Innovation + Technik GmbH eine Unternehmensbefragung durch. Ziel ist es, herauszustellen, welche thematischen Schwerpunkte für die weitere wirtschaftliche Entwicklung von Seiten des Landkreises notwendig sind und mit welchen neuen Initiativen, Projekten und Services die Unternehmen am Standort sinnvoll unterstützt werden können. Die Unternehmensbefragung ist Teil des Gesamtkonzepts und soll die Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen bilden.
Damit eine zielführende Strategie entstehen kann, bitten wir Sie, an der Befragung teilzunehmen. Nutzen Sie Ihre Chance, sich aktiv einzubringen. Ihre konkreten Erfahrungen und Anforderungen sind entscheidend, um den tatsächlichen Bedarf der regionalen Wirtschaft abzubilden.
Die Befragung steht allen Unternehmen des Landkreises bis 16. März 2025 offen. Die Teilnahme ist anonym und dauert etwa 10-15 Minuten. Rückfragen können an die Kreis-Wirtschaftsförderung unter wifoe@landkreis-ludwigsburg.de gerichtet werden. Zur Teilnahme gelangen Sie über folgenden Link: Unternehmensbefragung Ludwigsburg.

WWT GmbH feiert 25 Jahre Erfolg – Ehrung durch die IHK

Mit Stolz blickt die Water & Wastewater Technic WWT GmbH aus Pleidelsheim auf 25 Jahre Erfolg zurück.
Seit der Gründung setzt das mittelständische Unternehmen neue Standards in der Wasser- und Abwassertechnik und hat sich als führender Anbieter etabliert. Heute ist WWT in fünf europäischen Ländern tätig.
Mitte Februar war Sonja Gessmann, Referentin des Präsidiums, zu Gast im Unternehmen und überreichte Geschäftsführer Gérad Würfel die Ehrenurkunde der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
„Die Water & Wastewater Technic WWT GmbH ist ein hervorragendes Beispiel für mittelständischen Erfolg, der durch Innovation und Nachhaltigkeit sowohl die Branche voranbringt als auch die regionale Wirtschaft stärkt“, so die Referentin des Präsidiums der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
Gérad Würfel würdigt besonders sein Team: „Alle sind Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet und tragen mit ihrem Fachwissen und Engagement täglich zum Wachstum des Unternehmens bei“, betonte der Geschäftsführer bei der feierlichen Übergabe.
Für die Zukunft hat die WWT GmbH eine klare Vision. Der Einsatz von Wasserstoff als saubere Energiequelle bietet das Potenzial, CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Insbesondere in der Wasser- und Abwassertechnik eröffnet dies neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung.

Feiern Sie ein Jubiläum?

Melden Sie sich bei uns! Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei, um Ihre Erfolgsgeschichte gemeinsam zu feiern. Wenden Sie sich an Sigrid Zimmerling und vereinbaren Sie Ihren Termin.

25 Jahre LOSMA GmbH: Innovative Filtrationssysteme für die Metallbearbeitung

Die LOSMA GmbH in Freiberg am Neckar feiert ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Dazu erhielt sie kürzlich die Ehrenurkunde der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
Zu diesem Anlass reiste auch Letizia Invernizzi, geschäftsführende Gesellschafterin der international agierenden LOSMA-Gruppe, vom Hauptsitz Curno in Italien an. Gemeinsam mit Antonino Todaro, Geschäftsführer der LOSMA GmbH, nahm sie die Auszeichnung entgegen. LOSMA entwickelt Lösungen zur Luft- und Flüssigkeitsfiltration in der metallbearbeitenden Industrie. Passend dazu der Unternehmens-Slogan „Working Clean and Breathing Healthy“. Auf der EMO Hannover 2025, der Weltleitmesse für Metallbearbeitung, präsentiert sich das Unternehmen als Aussteller.
„Wir sind hier mit Dank und Anerkennung für ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Unternehmenstätigkeit, zum Wohle der heimischen Wirtschaft. Mit Blick auf die Innovation als Konstante in Ihrem Unternehmen wünschen wir Ihnen weiterhin viel Erfolg“, so Reiner Boucsein, stellvertretender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, bei der Übergabe der Urkunde.
Feiern Sie ein Jubiläum?
Melden Sie sich bei uns! Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei, um Ihre Erfolgsgeschichte gemeinsam zu feiern. Wenden Sie sich an Sigrid Zimmerling und vereinbaren Sie Ihren Termin.

Berufsorientierung live: Die Blaue Couch am Ellental-Gymnasium

Die "Blaue Couch" tourte kürzlich am Ellental-Gymnasium in Bietigheim-Bissingen und begeisterte rund 130 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse mit spannenden Einblicken in die Welt der dualen Ausbildung.

Berufsorientierung hautnah erleben

In einem interaktiven Talkformat bot die Blaue Couch den Schülern die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Ausbildungsberufen vertraut zu machen. Ausbildungsbotschafter aus den Bereichen Finanzassistenz (KSK), Industriemechanik (Teamtechnik) und Industriekaufmann (Parker) erzählten authentisch von ihrem Berufsalltag und gaben wertvolle Einblicke in ihre Ausbildungsmöglichkeiten.

Berufliche Perspektiven entdecken

Moderator Ralf Litschke, Referatsleiter Berufliche Qualifizierung der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, stellte gezielte Fragen zu den Ausbildungsberufen, zur Vorbereitung auf die Ausbildung und zur Berufswahl. Sandra Widmayer von der IHK-Bewerbervermittlung koordinierte die Veranstaltung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Unterstützung gab es von Ricky Rottmann, Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement (IHK Region Stuttgart), der neue Einblicke sammeln konnte. Zudem stand Nesrin Abdullah, Ausbildungsberaterin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, für weiterführende Fragen zur Verfügung.

Mehr erfahren?

Haben Sie Interesse an der Blauen Couch oder möchten selbst eine Veranstaltung organisieren? Dann kontaktieren Sie gerne Ralf Litschke von der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.

Jahresempfang 2025: Medien und Demokratie im Fokus – Jetzt anmelden!

Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg lädt Sie herzlich ein, am Montag, den 31. März 2025, beim diesjährigen Jahresempfang im urbanharbor Ludwigsburg dabei zu sein.
Der Empfang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einer lockeren Atmosphäre mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern der Region auszutauschen.
Programm:
Einlass und Sektempfang: 17:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: speisewerk im urbanharbor, Schwieberdinger Str. 74, 71636 Ludwigsburg
(Zugang über Grönerstr. 15, Parkplätze sind ausgeschildert)
Höhepunkt des Abends wird die Paneldiskussion zum Thema „Medien und Demokratie: Wohin steuert unsere Gesellschaft?“ sein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, spannende Einblicke von Expertinnen und Experten zu gewinnen und sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Region auszutauschen.
Anmeldung:
Die Teilnahme am Jahresempfang ist begrenzt. Eine Registrierung ist erforderlich und wird geschlossen, sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist.
Sie haben noch keine persönliche Einladung erhalten und sind Mitglied der Geschäftsführungsebene eines Unternehmens im Landkreis Ludwigsburg?
Dann wenden Sie sich gerne an Louisa Reimer unter der E-Mail: sekretariat.lb@stuttgart.ihk.de
Wir freuen uns darauf, Sie beim Jahresempfang 2025 begrüßen zu dürfen!
Freundliche Grüße
Das Team der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg

Dürfen wir vorstellen: Das neue Präsidium der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg

Die Ludwigsburger Bezirksversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) hat sich konstituiert.
Am 23. Januar 2025 wählten die Mitglieder Axel Kunkel zum neuen Präsidenten. Birgit Werner-Walz wurde zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Die Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidentin steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart. Jens Kenserski übernimmt das Amt des weiteren Stellvertreters. Das Präsidium wurde einstimmig gewählt.
Axel Kunkel dankte den Unternehmerinnen und Unternehmern für ihr Vertrauen und betonte: „In diesen herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, den Wandel aktiv zu gestalten. Gemeinsam mit Birgit Werner-Walz und Jens Kenserski möchten wir die Anliegen der IHK voranbringen: Es ist wichtig, Bürokratie weiterhin konsequent abzubauen, die Fachkräftesicherung in der Region zu stärken und durch bessere Rahmenbedingungen vor Ort unsere Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.“
Der scheidende Bezirkskammerpräsident Julian Pflugfelder blickt auf eine erfolgreiche Amtsperiode zurück und äußerte sich zuversichtlich zur Wahl des neuen Präsidiums: „Das Team vereint frische, neue Impulse und wertvolle Erfahrung. Ich bin überzeugt, dass sie den konstruktiven Dialog mit unseren Mitgliedsunternehmen und den Entscheidern fortsetzen und die Interessen unseres Industrie-, Handels- und Dienstleistungsstandorts erfolgreich vertreten werden.“
Der IHK-Bezirksversammlung Ludwigsburg gehören 51 Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsbereiche Industrie, Handel und Dienstleistungen an. Sie wurden in direkter und geheimer Wahl mit der Interessenvertretung der rund 33.000 Mitgliedsbetriebe des IHK-Bezirks Ludwigsburg für die Amtsperiode 2025–2030 beauftragt.

Bildungspartnerschaft für junge Talente in Ludwigsburg

Die Förderung junger Talente steht im Fokus: Im Verwaltungsgebäude der Gebr. Lotter KG in Ludwigsburg wurde eine neue Bildungspartnerschaft besiegelt.
Gemeinsam mit der Gottlieb-Daimler-Realschule Ludwigsburg unterzeichneten Geschäftsführer Ernst und Schulleiter Meier die Kooperationsvereinbarung. Die Partnerschaft umfasst wichtige Bausteine, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten. Geplant sind unter anderem die Vorstellung der Ausbildungsberufe, Praktikumsangebote, eine Info-Veranstaltung für Eltern und Schüler sowie eine Betriebsbesichtigung. Auch auf der schuleigenen Berufsmesse wird die Gebr. Lotter KG künftig vertreten sein, um ihre Ausbildungsvielfalt zu präsentieren.
Für die Gebr. Lotter KG ist es bereits die fünfte Bildungspartnerschaft. „Wir möchten junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützen und ihnen Perspektiven in unserer Region aufzeigen“, betonte Ernst bei der Unterzeichnung.
Mit dabei war auch Ralf Litschke, Referatsleiter der IHK Ludwigsburg. „Bildungspartnerschaften wie diese sind ein wichtiger Baustein, um Fachkräfte von morgen zu fördern und frühzeitig auf die vielfältigen beruflichen Chancen in unserer Region aufmerksam zu machen“, so Litschke.
Sie möchten auch als Bildungspartner einen Beitrag für eine starke Zukunft leisten? Wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner für weitere Informationen.

Gretsch-Unitas stärkt Ausbildung in Ditzingen-Hirschlanden

Am Donnerstag besiegelte die Gretsch-Unitas GmbH gemeinsam mit der Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden eine neue Bildungspartnerschaft.
Die Vereinbarung wird im Rahmen eines Treffens von Geschäftsführer und Schulleiter unterzeichnet und zielt darauf ab, interessierte Jugendliche praxisnah an die Arbeitswelt heranzuführen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das vielfältige Ausbildungsangebot von Gretsch-Unitas.
Neben Betriebsbesichtigungen und Praktikumsangeboten wird das Unternehmen die Schule aktiv bei der Berufsorientierung unterstützen. Dabei werden sowohl kaufmännische als auch technisch-gewerbliche Ausbildungsberufe in den Fokus gerückt.
Für Gretsch-Unitas ist es bereits die zweite Bildungspartnerschaft. „Wir freuen uns darauf, mit dieser Kooperation Jugendliche für eine Ausbildung zu begeistern und ihnen wertvolle Einblicke in unsere Arbeit zu bieten“, erklärt ein Vertreter des Unternehmens.
Ralf Litschke, Referatsleiter der IHK Ludwigsburg, betont die Bedeutung solcher Partnerschaften: „Sie verbinden Schulen und Unternehmen, fördern die Berufswahlkompetenz junger Menschen und tragen zur langfristigen Sicherung des Fachkräftenachwuchses in unserer Region bei.“
Sie möchten auch als Bildungspartner einen Beitrag für eine starke Zukunft leisten? Wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner für weitere Informationen.

25 Jahre C. Herz GmbH: Erfolgsgeschichte – Mit Herz und Logistik in die Zukunft

Unternehmerische Meilensteine wie ein Firmenjubiläum sind besondere Momente – und die IHK Ludwigsburg ist gerne dabei, wenn solche Erfolge gefeiert werden.
Zuletzt war die C. Herz GmbH in Erligheim Anlass für ein solches Highlight: Am 20. Dezember 2024 überreicht Reiner Boucsein, stellvertretender Geschäftsführer der IHK Ludwigsburg, die Ehrenurkunde zum 25-jährigen Bestehen des Familienunternehmens.

Ein Vierteljahrhundert voller Erfolg

Die C. Herz GmbH zeigt exemplarisch, was mit Unternehmergeist und Zusammenhalt möglich ist. Seit 1999 ist das Unternehmen als Spezialist für Spedition, Lager und Logistik tätig – unter dem Leitmotiv „Herz Air Sea Road Rail“ national und international erfolgreich. Die Geschäftsführer Carmen und Martin Herz führen das Unternehmen gemeinsam mit ihren Söhnen Jan und Marc mit Engagement und Weitsicht. Seit 2015 stärkt eine Niederlassung in Hamburg die deutschlandweite Präsenz.
„Mit großem Respekt und Anerkennung für das Geleistete in 25 Jahren“ würdigte Reiner Boucsein die herausragende Entwicklung der C. Herz GmbH bei der Übergabe der Ehrenurkunde.

Im Austausch bleiben – Ihre IHK vor Ort

Auch bei der BUCHER Automation AG in Marbach am Neckar war die IHK Ludwigsburg zuletzt zu Gast, um Einblicke in Innovationen der Region zu gewinnen.
„Firmenjubiläen sind eine wunderbare Gelegenheit, die Erfolge unserer Mitgliedsunternehmen zu würdigen und gleichzeitig wichtige Impulse für die Region zu sammeln“, so Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der IHK Ludwigsburg.
Feiern Sie ein Jubiläum?
Melden Sie sich bei uns! Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei, um Ihre Erfolgsgeschichte gemeinsam zu feiern. Wenden Sie sich an Sigrid Zimmerling und vereinbaren Sie Ihren Termin.

Wie Kreative von hier die Welt verzaubern

Weltmarktführer hat die Region Stuttgart nicht nur im Fahrzeug- ­und Maschinenbau zu bieten. Auch in der Kreativwirtschaft genießen schwäbische Unternehmen weltweit einen guten Ruf – vor allem bei Animationsfilmen und Visual Effects. Doch der Standort steht in einem harten Wettbewerb um die besten Köpfe. Deshalb bietet unter anderem die IHK Unterstützung an.
„Minus drei und die wilde Lucy" dürfte vielen Eltern ein Begriff sein. Seit November erleben der erfinderische Dinosaurier und das Steinzeitmädchen ihre Urzeitabenteuer im Kinderkanal von ARD und ZDF. Weniger bekannt ist, dass die neue Animationsserie vom Stuttgarter Studio M.A.R.K. 13 mitproduziert wird. Ebenso wie kurz zuvor der Kinderfilm „Das Geheimnis von La Mancha“, der im vergangenen Jahr vor allem im spanischsprachigen Raum ein großer Erfolg war.

Wenn es um Animationsfilme geht, ist die Firma von Dominique Schuchmann und Holger Weiß eine der ersten Adressen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die beiden lernten sich Ende der 90er Jahre an der Filmakademie Ludwigsburg kennen und schafften später mit der Arbeit an „Biene Maja“ ihren Durchbruch in der Animationsbranche. Mit „Ritter Rost“ kam 2010 der erste von M.A.R.K. 13 komplett animierte Spielfilm auf den Markt. „Ritter Rost wurde komplett in Stuttgart produziert“, sagt Schuchmann. Das sei immer noch ungewöhnlich: „Solche Produktionen sind sehr komplex. Normalerweise arbeiten deshalb mehrere Studios in verschiedenen Ländern daran.“
Wer glaubt, das sei alles nur Spielerei, der irrt sich.

Dominique Schuchmann, IHK-Ausschuss Medien und Film
CEO M.A.R.K. 13 Studios, Stuttgart

Mit der Dinosaurier-Serie und Don Quijote treten die Stuttgarter nun erstmals selbst als Produzenten auf und gehen damit einen weiteren Schritt, wie Schuchmann erklärt: „Wir schaffen damit geistiges Eigentum.“ Rund 15 Mitarbeiter sind bei M.A.R.K. 13 fest angestellt, projektbezogen kommen bis zu 70 hinzu. „Wir haben hier in der Region ein super Habitat“, findet der gebürtige Hesse. Besser als in manch einer anderen Metropole kennen sich die Akteure in Startups, Hochschulen und Kreativunternehmen und kommen gut miteinander aus. „Ich wäre sicher nicht geblieben, wenn der Standort nichts zu bieten hätte.“

Ohne Unterstützung aus Ludwigsburg kein Oscar für Roland Emmerich?

Die Meriten der Stuttgarter Studios sind in der Tat beeindruckend. Seit Roland Emmerichs „Independence Day“ Ende der 90er Jahre auch dank der Effektspezialisten aus Ludwigsburg einen Oscar gewann, räumen die Kreativen aus der Region internationale Preise ab. Die Filmmultis Netflix und Marvel vertrauen auf ihr Know-how, an fast jedem Hollywood-Blockbuster der vergangenen Jahre waren Unternehmen aus der Region Stuttgart beteiligt. Und Firmen wie Mackevision und Luxx Studios haben sich als Ansprechpartner für die Industrie fest etabliert.
In der Branche unterscheidet man zwischen visuellen Effekten, mit denen fantastische Elemente in Filmen möglichst realistisch dargestellt werden, und Animationsfilmen, denen man ansieht, dass sie Fantasieprodukte sind. Beides wird gerne mit der Spieleindustrie als „Animated Media“ zusammengefasst und ist eine der Wurzeln von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), die heute auch in vielen anderen Wirtschaftszweigen eingesetzt werden. „Wer glaubt, das sei alles nur Spielerei, der irrt“, sagt Dominique Schuchmann. So sei der Einsatz von maschinellem Lernen und KI in der Branche schon länger üblich als etwa im Maschinenbau.

VR-Pioniere für Industriekunden kommen aus Göppingen

Schon früh hat die Madness GmbH aus Göppingen das Potenzial von Industriekunden erkannt. Der wilde Name stammt noch aus den Anfangszeiten, als Axel Berne und sein damaliger Geschäftspartner mit langen Haaren ihrem exotischen Image alle Ehre machten und ihr Unternehmen vom Wohnzimmer aus führten. Heute geht es bei Madness nicht nur beim Dresscode gediegener zu. Zu den Kunden der 20 Mitarbeiter zählenden Virtual-Reality-Experten gehören große Unternehmen wie EBM Pabst, Pilz, Sick, Mahle oder WMF, für deren Kaffeemaschinenvertrieb die Göppinger Animationen erstellt haben.

Bei dem Projekt für WMF geht es darum, die Kaffeemaschinen in verschiedenen Umgebungen zu visualisieren, damit sich der Kunde ein realistisches Bild machen kann. Für eine Flughafensicherheitsfirma hat Madness die Planung der Gepäckkontrolle visuell und interaktiv aufbereitet - dabei kann zum Beispiel die Anzahl der Kofferscanner und der Mitarbeiter variiert werden. Weitere Anwendungsgebiete sind Anleitungen für die Wartung von Maschinen oder die Schulung von Mitarbeitern an Geräten, die es „analog“, also in der Realität, vielleicht noch gar nicht gibt. Ausgangspunkt sind immer CAD-Daten, die der Kunde zur Verfügung stellt. „Aus Sicherheitsgründen liegen bei uns alle Konstruktionsdaten der Kunden auf eigenen Servern und nicht in der Cloud“, sagt Geschäftsführer Thomas Schneider

Der Fokus muss auf der Vermittlung der Inhalte liegen

Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern war Madness-Gründer von Anfang an im B2B-Geschäft aktiv. „In diesem Bereich gehören wir sicherlich zu den Top 5 in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa.“ Eher untypisch ist auch, dass Berne nicht aus der Gaming-Szene kommt und auch nicht an einer Filmhochschule studiert hat, vielmehr hatte der Grafikdesigner ein eigenes Modelabel, bevor er 1997 sein Startup gründete. „Man kann sich in alles reinfuchsen“, hat der Firmenchef gelernt.
Vielleicht liegt es auch daran, dass Berne und sein Team ihr Geschäft eher pragmatisch sehen. „Man hört oft: Wir wollen was Cooles Neues", sagt Thomas Schneider. „Dies darf aber nicht der alleinige Antrieb sein, relevant ist, dass neben dem Eye-Catcher-Effekt der Fokus auch klar auf der passenden Vermittlung der Inhalte liegt.“ Und Berne bringt es auf den Punkt: „Komplexe Inhalte spannenc zu vermitteln ist unser Anspruch, eben Sendung mit der Maus für Erwachsene zu machen.“
Auch Göppingen gehört zur Region Stuttgart. Aber dennoch scheinen die Landeshauptstadt und die Animationshochburg Ludwigsburg ziemlich weit weg. „Der Standort zeigt seine Vorzüge erst auf den zweiten Blick“, sagt Axel Berne. „Trotzdem fühlen wir uns hier gut aufgehoben. Unsere Mitarbeiter sind am Wochenende gern zu Fuß oder mit dem Mountainbike auf der Alb unterwegs.“ Froh ist er über sein eigespieltes Team, in dem es wenig Fluktuation gibt. Viele seiner Leute sind an den nahegelegenen Hochschulen in Göppingen-Geislingen, Esslingen oder Ulm ausgebildet worden, mit der Madness bei der Fachkräftegewinnung kooperiert, zum Beispiel durch dozierende Angestellte oder bei den Tagen der offenen Tür. Hätten die jungen Leute einmal in seinen Betrieb hineingeschnuppert, habe er meist gute Karten, sagt Berne.

Nach jahrelangem Erfolg soll nun an der Förderung gespart werden

Zahlungskräftige Industriekunden in der Nähe, eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte - birgt das nicht die Gefahr, sich auf den Lorbeeren auszuruhen? Genau das befürchtet Dominique Schuchmann von M.A.R.K. 13. „Wir hatten lange Zeit Rückenwind vom Land“, räumt der Kreativunternehmer zwar ein. So sei die Förderung für Animationsfilm und visuelle Effekte über die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) in den Jahren 2008 bis 2013 auf rund 16 Millionen Euro pro Jahr verdoppelt worden, stagniere aber seither auf diesem Niveau. „Seit einigen Jahren scheint das Interesse nachzulassen“, so Schuchmann. Erstmals soll der Etat nun sogar gekürzt werden - während andere Bundesländer ihn weiter ausbauen. „Dabei ist die Förderung zum Beispiel in Bayern schon dreimal so hoch wie in Baden-Württemberg.“ Dort kümmere sich auch der Ministerpräsident um die Branche, nicht das Kulturministerium.
Dass in schwierigen Zeiten gespart werden muss, kann Schuchmann zwar nachvollziehen, jedoch geschieht dies seiner Ansicht nach an der falschen Stelle. „Jeder Euro, der hier ausgegeben wird, kommt sechs- bis siebenfach zurück. Und es geht hier um hochwertige, technisch anspruchsvolle Arbeitsplätze.“ Der Unternehmer engagiert sich deshalb ehrenamtlich als Vorsitzender des Film- und Medienausschusses der IHK Reutlingen.

AMCRS: 32 Unternehmen und sechs Hochschulen haben sich vernetzt

Ähnlich sieht es Stefanie Larson, Direktorin der Animation Media Creators Region Stuttgart (AMCRS), in denen sich 32 Unternehmen und sechs Hochschulen mit mehr als 1000 Mitarbeitern vernetzt haben. „Bei Animation und Visual Effects ist die Region führend, ich habe aber nicht das Gefühl, dass dies hier in irgendeiner Weise Priorität genießt“, sagt Larson.

Förderung für eine Zukunft der Kreativwirtschaft in der Region Stuttgart

Die Kreativen in der Region Stuttgart können also Unterstützung gut gebrauchen. Deshalb kümmert sich bei der IHK seit diesem Jahr das Team der Ludwigsburger Bezirkskammer gezielt um die Kultur- und Kreativwirtschaft – laut Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling „eine sehr vielfältige Branche mit vielen Teilmärkten, die in besonders hohem Maße auf die Vernetzung mit Unternehmen aus den klassischen Industrien angewiesen ist“. Das sei die große Herausforderung, so Zimmerling. Die Aufgabe der IHK sieht sie deshalb darin, die Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlichen Bereichen miteinander in Kontakt zu bringen. „Auf der Vernetzung und Kommunikation liegt unser Augenmerk.“

Einer, der sich dafür besonders eingesetzt hat, ist Jens Kenserski, der seit 2017 in der IHK-Bezirksversammlung Ludwigsburg aktiv ist und im vergangenen Herbst neu in die Vollversammlung der IHK Region Stuttgart gewählt wurde. „Ludwigsburg ist dafür genau der richtige Standort“, sagt der 49-jährige Chef der Event- und Kommunikationsagentur Pulsmacher. „Wir waren in Jahrzehnten immer wieder Vorreiter.“ Für Kenserski besteht die Aufgabe der Kammer auch darin, der Kultur- und Kreativwirtschaft Gehör zu verschaffen. „Eigentlich schade, dass wir Schwaben so bescheiden sind.“ Das kreative Potenzial der Region sieht der Unternehmer auch in der hohen Dichte an Familienunternehmen begründet: „Sie verfügen über eine enorme Innovationskraft, auf der unsere Branche aufbaut.“
Ludwigsburg ist dafür genau der richtige Standort. Wir waren in Jahrzehnten immer wieder Vorreiter.

Jens Kenserski, der seit 2017 in der IHK-Bezirksversammlung Ludwigsburg und Chef der Event- und Kommunikationsagentur Pulsmacher


Pulsmacher ging vor gut 25 Jahren als Eventagentur an den Start – mittlerweile richten Kenserski und seine 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Büroräume ein und gestalten Messeauftritte. Zu den Kunden gehören Bosch, Mercedes, große Versicherungen und die Porsche-Tochter MHP.

„Ein Event muss große Spuren in den Köpfen hinterlassen, aber einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck”

Nachhaltigkeit lautet dabei die Botschaft, und das meint der Firmenchef durchaus im doppelten Sinn: „Ein Event muss große Spuren in den Köpfen hinterlassen, aber einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck.“ So plant Pulsmacher Messestände mit wiederverwendbaren modularen Elementen – üblich sei es, Regale, Tische, Teppiche einfach wegzuwerfen. In den eigenen Büroräumen verwendet die Agentur Schränke aus alten Bäckerkisten und Trennwände aus Euro-Paletten. Recycelt ist auch das Firmengebäude: Pulsmacher residiert in einer ehemaligen Vormontagehalle.

Arbeits- und Studioräume sind für Kreativunternehmer ein wichtiger Standortfaktor. „In der Region gibt es zu wenige Räume, die durch öffentliche Förderung für Kreativ-Startups erschwinglich gehalten werden“, findet AMCRS-Direktorin Stefanie Larson. Aus ähnlichen Gründen habe Stuttgart schon vor 25 Jahren die damals blühende Rapper-Szene an Berlin verloren.
Doch solche Kreativräume gibt es, zum Beispiel in Ludwigsburg. Dort haben sich sieben Startups und mehrere Einzelkämpfer, die vorwiegend aus dem Gaming-Bereich stammen, zum „Kokolores Collective“ zusammengefunden – zunächst auf dem Ludwigsburger Getrag-Gelände und in der Hoferstraße, dann an seinem jetzigen Standort in der Mörikestraße. Auf seiner Webseite propagiert der Kreativzentrum eine „kreative Wohlfühlatmosphäre“: „Jedes Mitglied macht das Kokolores zu einem besseren Arbeitsplatz für alle und darf sich und seine Ideen einbringen.“

Das Kokolores Collective ist mehr ist als ein Coworking-Space

„Damit wollen wir ausdrücken, dass das Kokolores mehr ist als ein Coworking-Space, in dem man einmal die Woche einen Schreibtisch mietet und sein Notebook einstöpselt“, erklärt Tobias Frisch vom Studio Fizbin. Die Gaming-Firma, die mittlerweile zu einem schwedischen Konzern gehört, hat das Kokolores 2016 gegründet und managt es bis heute. Auch ein Teil der 22 Fizbin-Mitarbeiter ist hier tätig. Laut Frisch verstehen sich die Kreativen im Kokolores durchaus als Gemeinschaft – als Kollektiv eben. So trifft man sich einmal in der Woche am Konferenztisch oder abends zu Brettspielen. Bei Vollauslastung werden auch schon mal Aufträge weitergereicht. Zurzeit arbeiten 34 Personen im Kokolores, vier Arbeitsplätze werden durch die MFG Baden-Württemberg gefördert.
Seit Anfang 2024 bekommt das Zentrum auch Fördermittel von der Stadt Ludwigsburg. „Für unsere Startups sind solche Initiativen enorm wichtig, sagt Dr. Max Höllen, Startup- und Gründungsmanager bei der städtischen Wirtschaftsförderung. „Jedes Jahr gibt es ein bis vier Teams, etwa aus der Filmakademie, die versuchen, ihr geistiges Eigentum zu vermarkten“, sagt Höllen. „Die brennen für ihr Produkt und wollen um fast jeden Preis daran festhalten.“ Das schränke die jungen Unternehmen einerseits ein, mache sie aber auch widerstandsfähiger: „Sie scheuen sich nicht, ihr Projekt eine Zeit lang auf Eis zu legen und schlechte Zeiten mit Nebenjobs oder als Einzelkämpfer zu überbrücken.“ Die Finanzierungsgarantie der Stadt gilt zunächst für drei Jahre, mittelfristig soll sich das Kreativzentrum wieder selbst tragen. Dabei ist Tobias Frisch wichtig: „Kein Cent aus öffentlichen Mitteln fließt in die Kasse von Fizbin.“

Dass es das Kokolores Collective gibt, hat viel mit der Standortkonkurrenz zu tun, mit der die Region zu kämpfen hat. Das bekam auch Fizbin zu spüren, als ein Teil der Mitarbeiter der Barockstadt den Rücken kehrte und nach Berlin zog, wo sie sich mit Kollegen eines befreundeten Unternehmens in einer ehemaligen Saftfabrik - dem Saftladen - einquartierten. Tobias Frisch griff die Idee auf und nach vielen mühsamen Gesprächen mit potenziellen Vermietern gelang es ihm, etwas Ähnliches in Ludwigsburg aufzubauen. „Ich will, dass es hier diese Szene gibt und dass die guten Leute hier bleiben“, betont der Betriebswirt und gebürtige Nürtinger, der, wie er sagt, „Großstädte nicht abkann“.

Die Förderung durch die MFG Baden-Württemberg war ausschlaggebend für die Standortwahl

„Das gute Umfeld im Kokolores und die Startfinanzierung durch die MFG Baden-Württemberg waren für uns ausschlaggebend, hier zu bleiben“, bestätigt Jonas Kirchner, Geschäftsführer der Agentur Pixelcloud, die er 2010 während seines Studiums an der Filmakademie gegründet hat. Der Durchbruch gelang dem auf interaktive Medien, Gamification und Virtual Reality spezialisierten Unternehmen vor zehn Jahren mit dem Videospiel „Rollin‘ Wild Expedition“. Die virtuelle Fotosafari mit Leoparden, Löwen, Zebras und Elefanten wurde mit Mitteln der MFG entwickelt.
„Das Gute an der Förderung ist, dass man sehr viel Freiheit hat, eigene Ideen umzusetzen“, sagt Kirchner. Er
stellt aber klar, dass er den Großteil seiner Einnahmen über den Markt erzielt: „80 Prozent unserer Projekte finanzieren sich allein durch Kunden.“ Zu diesen gehören seit Corona zunehmend Institutionen und Unternehmen aus der Kulturbranche, die mit Storytelling und spielerischen Ansätzen junge Zielgruppen ansprechen wollen. So haben die Ludwigsburger für die Bayerische Staatsoper eine interaktive Website mit dem Maskottchen „Maestro Margarini“ erstellt. Und sie ermöglichen es den Besuchern des Ludwigsburger Schlosses, sonst verschlossene Räume virtuell zu erkunden.

Die schöne Lau: ein interaktives Mystery-Adventure für den SWR

Besonders stolz sind Kirchner und sein Kreativdirektor Christoph Rasulis auf das Virtual-Reality-Spiel „Das Geheimnis der schönen Lau“. Das für den Südwestrundfunk entwickelte interaktive Mystery-Adventure brachte den Ludwigsburgern 2019 den renommierten Deutschen Entwicklerpreis für Computerspiele ein. Die Arbeiten für das Projekt seien ungewöhnlich aufwändig gewesen, sagt Rasulis. Denn das Team musste hierzu extra in den Blautopf hinabsteigen, um dort jeden Felsen und jeden Tropfstein der Karsthöhle zu fotografieren. Aus den unzähligen Einzelbildern wurde dann ein durchgängiges, lebensechtes 3-D-Modell errechnet, durch das sich die virtuellen Helden bewegen. „So einen Content gibt es für Gamer sonst nirgendwo umsonst“, sagt Christoph Rasulis. Im vergangenen Jahr veröffentlichte Pixelcloud auf der Gamescom in Köln sein neuestes VR-Spiel namens „GreenGuardians VR“, ein satirisches Multiplayer-Spiel zum Thema Klimawandel, das ebenfalls für den Südwestrundfunk entwickelt wurde.
Was die Filmakademie bietet, ist deutschlandweit einmalig!

Jonas Kirchner, Geschäftsführer der Agentur Pixelcloud

Auch Kirchner und Rasulis haben sich an der Filmakademie Baden-Württemberg kennengelernt. „Was die Filmakademie bietet, ist deutschlandweit einmalig“, findet Jonas Kirchner. „Es geht nicht um Bachelor oder Master, sondern man spezialisiert sich früh auf einen Kernbereich, entwickelt interdisziplinär mit anderen Studiengängen umfangreiche Projekte und wird dadurch optimal auf den Markt vorbereitet.“
Die Hochschule wurde schon vor dreieinhalb Jahrzehnten von Professor Albrecht Ade gegründet und geht auf die Kulturpolitik der Regierung Lothar Späth zurück. Wirtschaftsförderung braucht eben einen langen Atem – nicht nur, aber auch in der Kreativwirtschaft.
Walter Beck, Redaktion Magazin Wirtschaft für Magazin Wirtschaft Titelthema 1-1.2025

Dank für langjähriges Engagement – Bezirksversammlung verabschiedet Mitglieder

Mit großem Dank und viel Anerkennung würdigt die IHK-Bezirksversammlung Ludwigsburg langjährige Mitglieder für deren herausragenden Einsatz für die regionale Wirtschaft.
Ulrich Kraft, Stefan Roßkopf und Gerhard Ulmer erhielten die goldene Ehrennadel, denn alle brachten sich über 20 Jahre hinweg, jeweils fünf Wahlperioden lang, mit großem Engagement ein. Peter Böhm, Aristofanis Chatzidis, Wolfgang Fessler und Stefan Krüger wurden für ihren langjährigen Einsatz mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Sie waren jeweils zwei Wahlperioden dabei. Verabschiedet wurden auch Murat Elidemir, Marcell Kempf, Markus Klingspor, Birgitt Mockler und Michael Schelle.
Präsident Julian Pflugfelder und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling bedankten sich herzlich: „Ihr kontinuierlicher Einsatz über mehrere Wahlperioden hinweg hat maßgeblich dazu beigetragen, zentrale Themen wie Bürokratieabbau, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und den Bedarf an Gewerbeflächen voranzutreiben – und das in besonders bewegten Zeiten.“
Ein Ehrenamt in der IHK Region Stuttgart, beispielsweise in der Ludwigsburger IHK-Bezirksversammlung, ist ein wichtiger Impulsgeber für eine sichtbare Interessenvertretung für die gesamte regionale Wirtschaft. Sie interessieren sich dafür, mitzumachen? Dann melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg besucht 570 Mitgliedsbetriebe in 2024 – Seien Sie die Nächsten!

Die Ludwigsburger IHK ist wichtige Anlaufstelle für die rund 33.000 Mitgliedsunternehmen im Landkreis und bietet aktiv Gespräche vor Ort an.
Im Dialog geben die Unternehmerinnen und Unternehmer spannende Einblicke in ihre Geschäftstätigkeit und teilen wichtige Anliegen, die in der Interessenvertretung oder durch Beratungs- und Veranstaltungsangebote weiterverfolgt werden. Zugleich erhalten die hiesigen Betriebe wichtige Informationen zu aktuellen IHK-Services.
Die Themen sind vielfältig: von Ausbildungsmarketing über Bürokratieabbau und Fördermittel bis hin zu Standortinitiativen und Weiterqualifizierung. „Das positive Feedback aus den 570 Unternehmensbesuchen im Jahr 2024 ist für uns Ansporn, dieses Angebot noch auszuweiten: Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin im Jahr 2025.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, der in bewegten Zeiten wie diesen besonders wichtig ist“, so Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
Zuletzt war sie gemeinsam mit der Referentin des Präsidiums Sonja Gessmann bei der BUCHER Automation AG im neuen Headquarter in Marbach am Neckar zu Gast. Das Unternehmen, unter der Leitung von Christian Benz, entwickelt Automatisierungslösungen für ausgewählte Branchen in der industriellen und mobilen Automation.

Duale Ausbildung: Ausbilderarbeitskreis – Netzwerken, Informieren, Gestalten

Der Ausbilderarbeitskreis der IHK Ludwigsburg bietet Raum für Austausch und Weiterbildung zur dualen Ausbildung. Hier treffen sich Fachleute, um Erfahrungen zu teilen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

Austausch, Information, Impulse – das Netzwerk für Ausbilderinnen und Ausbilder

Am Mittwoch, den 27.11.2024, kommt der Arbeitskreis erneut in der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg zusammen. Im Fokus standen dabei Themen wie Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG), Einblicke in die Berufsbildungsstatistik und der Bildungsgang AVdual, der jungen Menschen durch Langzeitpraktika Orientierung im Berufsalltag bietet.
Neben informativen Vorträgen lag ein besonderer Schwerpunkt auf dem persönlichen Austausch. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, ihre Praxiserfahrungen zu teilen, neue Ideen zu entwickeln und das Netzwerk weiter zu stärken – ein Ansatz, der die Vielfalt und Dynamik des Ausbilderarbeitskreises ausmacht.
Diese Vernetzung ist entscheidend, denn der Arbeitskreis lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder und dem gemeinsamen Ziel, die Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.

Jetzt Termine vormerken und 2025 mitgestalten!

26.03.2025 Ausbilderarbeitskreis in der IHK
04.06.2025 Ausbilderarbeitskreis im Unternehmen
19.11.2025 Ausbilderarbeitskreis in der IHK
Nutzen Sie die Chance, Teil dieses dynamischen Netzwerks zu werden! Ob Sie teilnehmen oder sich einfach informieren möchten, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin und Organisatorin.

#UNSEREBESTEN 2024 – Die duale Ausbildung als Erfolgsgarant

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg ehrt die Ausbildungsbesten

Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg hat erneut die herausragenden Absolventinnen und Absolventen der dualen Ausbildung mit der Bestenehrung im Reithaus Ludwigsburg gefeiert. In diesem Jahr wurden 187 Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2023/2024 ausgezeichnet. In feierlicher Atmosphäre würdigten IHK-Präsident Julian Pflugfelder und weitere Ehrengäste das Engagement und die Leistungen der jungen Talente.
„Die duale Ausbildung ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie eröffnet jungen Menschen nicht nur vielfältige berufliche Perspektiven, sondern stärkt auch die Innovationskraft der Unternehmen“, betonte Julian Pflugfelder in seiner Ansprache. Er bedankte sich außerdem bei den Ausbildungsbetrieben, Schulen und Eltern für ihre wertvolle Unterstützung: „Die heutigen Auszeichnungen sind ein gemeinsamer Erfolg – von Ihnen allen.“
Nach dem offiziellen Teil folgte ein kurzweiliges Rahmenprogramm. Der Impulsvortrag von Prof. Dr. med. Volker Busch mit dem Thema „Glück hat, wer zufrieden ist“ brachte wertvolle Denkanstöße, während DJ Gabriel Wittner musikalisch für eine ausgelassene Stimmung sorgte.
Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Carl-Schaefer-Preises, der an sieben herausragende Berufsschülerinnen und Berufsschüler des Landkreises Ludwigsburg ging. Diese Preisträger repräsentieren die Zukunft der Region und setzten ein starkes Zeichen für die Relevanz beruflicher Bildung.
Die Bestenehrung 2024 bot erneut eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Zukunft unserer Region zu feiern.
Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert den Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Schon jetzt richtet sich der Blick auf das kommende Jahr, in dem erneut junge Talente zeigen können, was mit Engagement und Fleiß erreichbar ist.

Wirtschaftslagebericht Herbst 2024

Die Nachfrageflaute hat auch die Wirtschaft im IHK-Bezirk Ludwigsburg fest im Griff: Der Umsatz ist im Vergleich zum Herbst 2023 bei fast jedem zweiten befragten Unternehmen gefallen, nur bei rund jedem fünften gestiegen (48 zu 19 Prozent). Beim Auftragseingang verzeichnet rund jedes zweite Unternehmen derzeit eine fallende Tendenz, nur jedes zehnte eine steigende (51 zu 11 Prozent). Die Kombination von Nachfrageschwäche und hohem Kostenniveau, insbesondere bei den Arbeits- und Energiekosten, drückt auf die Erträge. In der Konsequenz bewerten lediglich 14 Prozent der Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage mit „gut“, 29 Prozent dagegen mit „schlecht“. Bei den Geschäftserwartungen für die kommenden 12 Monate gehen nur knapp 12 Prozent der Unternehmen von besseren, aber 41 Prozent von schlechteren Geschäften aus. „Dass so viele Unternehmen ihre Lage mit schlecht bewerten, gab es zuletzt im Corona-Herbst 2020. Besserung ist mit Blick auf die derzeitigen konjunkturellen und strukturellen Rahmenbedingungen sowie die geopolitischen Risiken leider nicht in Sicht“ kommentiert die leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling die Umfrageergebnisse.
Dementsprechend zurückhaltend sind die inländischen Investitionsplanungen mit rund 12 Prozent „zunehmen“ und 44 Prozent „abnehmen“ Angaben. Ähnlich die Beschäftigungspläne, wo 7 Prozent „steigen“ fast 33 Prozent „fallen“ Rückmeldungen gegenüberstehen. Meistgenanntes Geschäftsrisiko ist eine schwache Inlandsnachfrage, gefolgt von hohen Arbeitskosten, der unsteten Wirtschaftspolitik, den hohen Energiepreisen und dem Fachkräftemangel (rund 77/60/47/43/42 Prozent Nennungen). „Die Verunsicherung der Unternehmen darüber, wie es nachfrageseitig und bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hier am Standort weiter geht, ist sehr groß. Ohne ein Reformpaket, das wettbewerbsfähige Energiepreise, eine spürbare Reduzierung der Steuer- und Abgabenlast sowie drastisch weniger Regulierung enthält, kommen wir nicht wieder in die Offensive. Das sagen uns die Unternehmen sehr deutlich“, so Zimmerling.
Der Blick in die Branchen zeigt in der Industrie ein Abrutschen in die Rezession (Lage-Saldowert minus 24 Prozentpunkte, nach zuletzt minus 10 Prozentpunkten). Die Kapazitätsauslastung ist mit durchschnittlich 76 Prozent klar unbefriedigend. Im Baugewerbe belastet weiterhin die Schwäche im Wohnungsbau, die Talsohle scheint aber erreicht. Im breit gefächerten Dienstleistungssektor zeigt sich ein eingetrübtes, unter dem Strich nur noch leicht positives Lagebild (Saldowert plus 3 Prozentpunkte). Der Einzelhandel beklagt ein zurückhaltendes Kaufverhalten seiner Kunden, die zu Vorsichtssparen neigen. Der produktionsverbindende Großhandel ist weiterhin mit der schwächelnden Nachfrage aus Industrie und Bau konfrontiert. Bei den Geschäftserwartungen gibt es in allen Branchen mehr Pessimisten als Optimisten.
An der Herbst-Umfrage der IHK Region Stuttgart haben vom 9. bis 27. September 2024 insgesamt 700 Unternehmen teilgenommen, darunter 141 aus dem IHK-Bezirk Ludwigsburg.

Bildungspartnerschaften auf Expansionskurs

Das beginnende Schuljahr startet mit einem starken Fokus auf Bildungspartnerschaften im Landkreis Ludwigsburg: Gleich drei neue Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen werden besiegelt.
Den Auftakt macht die Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden, die eine Bildungspartnerschaft mit der Netze BW GmbH Stuttgart eingeht. Das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg wird künftig mit der W&W Gruppe Kornwestheim zusammenarbeiten. In Hohenhaslach startet die Kirbachschule ihre Partnerschaft mit der Simon GmbH aus Sersheim.
Seit der landesweiten Einführung im Januar 2009 auf Initiative der IHK haben sich im Landkreis Ludwigsburg über 270 Bildungspartnerschaften etabliert. Diese langfristigen Kooperationen bieten Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Unternehmen und eröffnen ihnen Möglichkeiten, die vielfältigen Ausbildungsangebote kennenzulernen.
Sigrid Zimmerling, Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, hebt hervor: „Bildungspartnerschaften haben sich als wertvolles Instrument des Azubi-Marketings bewährt. Sie ermöglichen es Unternehmen, junge Talente frühzeitig zu fördern und bei ihrer Berufsorientierung zu begleiten.“
Sie möchten auch als Bildungspartner einen Beitrag für eine starke Zukunft leisten? Wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner für weitere Informationen.

Bloss nichts wegwerfen

Von außen sieht es aus wie eine Kneipe, von innen wie eine Galerie. Stimmt beides und trotzdem: das Wesen des Bistros Alt Gerlingen erkennt man erst, wenn man seine Chefin kennen­gelernt hat. Leyla Aydin ist nämlich nicht nur Wirtin, Künstlerin und Galeristen, sie hat auch eine Botschaft.
Die Kunstwerke sind bunt und echte Hingucker, schon allein wegen des ­Materials, aus denen sie bestehen. Aydin fertigt ihre Skulpturen und Bilder nämlich aus dem, was man normaler­weise in die gelbe Tonne wirft. Die vierfache ­Mutter und Großmutter und gläubige Muslima möchte damit das Bewußtsein für Nachhaltigkeit stärken.
„Das kann man doch nicht wegwerfen“, ist einer von Aydins Lieblingssätzen, wenn sie ihre Schätze zeigt: Kaffee­bohnenbeutel voll 3-D-Drucker-Abfällen, kniehohe Vasen gefüllt mit Kronkorken und Teelichthüllen, Stapel von CDs, Wollreste, alte Armbanduhren oder Autofelgen, um nur einige zu nennen.

Kunst vom Keller bis zum Dach

Die Werke, die daraus entstehen, füllen die Wände und Treppen ihres Bistros vom Keller bis zum Obergeschoss, WCs inklusive. Einen Teil verkauft sie aber auch – gern an diejenigen, die ihr das ­Material gebracht haben. Auf eines aber legt sie ganz großen Wert: „Immer mit Quittung, ich bin ein Gewerbebetrieb.“
Angefangen hat alles 2006, als das Bistro Alt Gerlingen mal wieder leer stand. Mehrere Pächter hatten sich an dem verwinkelten Gasthaus gegenüber vom Gerlinger Rathaus versucht und waren gescheitert. Aydin, die 1974 als Teenager nach Deutschland gekommen war, arbeitete damals im Kleiderladen des Roten Kreuzes gleich um die Ecke. Die Kollegen ermutigten die umtriebige Frau, sich als Wirtin zu versuchen. Zusammen mit Ehemann Esref übernahm die temperamentvolle und kommunikative Frau das Bistro.

Ein Missgeschick wird zur Initialzündung

Unter den Gästen war ein Künstler. Er bat Aydin, das Bistro für eine Ausstellung seiner Bilder nutzen zu dürfen, was ihm die Gastronomin gern erlaubte. Doch dann ereignete sich ein Missgeschick, das ihr weiteres Leben umkrempelte. Eines der Bilder fiel nämlich von der Wand und wurde dabei beschädigt. Der Künstler wollte es entsorgen, hatte aber die Rechnung ohne die Wirtin ­gemacht: „Das ist doch zu schade zum Wegwerfen, da kann man doch noch was draus machen“, war sie überzeugt und fing gleich damit an. Sie suchte verschiedene Materialien zusammen, denen ­eigentlich dasselbe Schicksal zugedacht war wie dem kaputten Bild, und schuf ­etwas ­Neues – zur großen Begeisterung des Künstlers.
Die Natur verlangt von uns, dass wir sie schützen
Seither lässt sich Leyla Aydin von Verwandten, Freunden und Fans Dinge schenken, die andere wegwerfen würden. „Nur gefährlich, verderblich oder schmutzig darf es nicht sein“, schränkt sie ein. Die Spenden kommen teils von weit her: Briefe auf Chinesisch zeigt sie in ihrem Aktenordner, ein Briefumschlag aus Halle liegt auf dem Tisch und ­daneben steht ein Papprohr mit Absender in ­Alaska. Alle gehören zu ihrem großen Freundeskreis. Im Minutentakt fallen Namen – immer mit „mein lieber ...“ oder „meine liebe ...“.

Ihre Ideen treiben Aydin schon morgens aus dem Bett

Woher hat sie ihre Ideen? „Ich wache ­morgens auf und es treibt mich aus dem Bett und dann weiß ich, wie ich etwas gestalten muss“, erzählt sie. Viel geschlafen hat sie dann nicht, denn das Alt Gerlingen kennt keinen Ruhetag, sondern hat täglich von 10 Uhr bis Mitternacht geöffnet, freitags und samstags sogar bis 1 Uhr. Wobei sich die Kreativität nicht auf Kunst beschränkt. Es gibt auch Events, zum Beispiel eine türkische Weinprobe.
Vor einigen Jahren hatte Aydin eine Ausstellung im Ludwigsburger Kreishaus unter dem Titel „Kunst als Recycling“. Auch Schulkinder hatte sie schon zu Gast, mit denen sie gebastelt hat, um sie für den Wert der Dinge zu sensibilisieren. Zu gerne würde sie beides noch öfter ­machen: Workshops für Kinder und ­Jugendliche und Ausstellungen. Alles um im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen, „die Natur verlangt von uns, dass wir sie schützen“.
Dr. Annja Maga, Redaktion Magazin Wirtschaft, für Rubrik Menschen und Ideen

Einzelhandelskennzahlen 2024 im Landkreis Ludwigsburg

Die neue Übersicht „Einzelhandelskennzahlen 2024“ der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg erfasst alle 39 Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg.
Die Einwohner im Kreisgebiet verfügen danach über eine einzelhandelsrelevante Kaufkraft von insgesamt gut 4,5 Milliarden Euro. Das sind knapp 20 Prozent des gesamten einzelhandelsrelevanten Kaufkraftvolumens in der Region Stuttgart. Pro Kopf sind es durchschnittlich 8.184 Euro. Dieser Wert liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 7.547 Euro. Spitzenreiter im Kreis ist Gerlingen mit 9.965 Euro einzelhandelsrelevanter Kaufkraft pro Kopf. „Das Wohlstandsniveau und die hohe Einwohnerzahl machen unseren Landkreis grundsätzlich sehr attraktiv für den Handel“, kommentiert der Ludwigsburger IHK-Präsident Julian Pflugfelder die Zahlen.
Im stationären Einzelhandel im Landkreis werden rund 3,4 Milliarden Euro umgesetzt, davon gut eine Milliarde Euro im Stadtgebiet von Ludwigsburg. Bietigheim-Bissingen folgt mit knapp 396 Millionen Euro Umsatz. Bei der Einordnung der Umsatzzahlen im stationären Einzelhandel ist insbesondere zu berücksichtigen, dass ein erheblicher Teil der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft im Onlinehandel landet.
Die Zentralitätskennziffer, bei der ein Wert über 100 aussagt, dass die Kaufkraftzuflüsse aus dem Umland die Kaufkraftabflüsse aus der Kommune übersteigen, liegt in Ludwigsburg bei 156,4. Das ist der Spitzenwert im Landkreis. Zum hohen Netto-Kaufkraftzufluss tragen die dezentralen Verkaufsflächen erheblich bei, wie die im Tammer Feld. Hinzu kommt das Angebotspaket in der Innenstadt. Bei der Zentralitätskennziffer folgen Kirchheim am Neckar (143,7), Steinheim an der Murr (132,5) und Bietigheim-Bissingen (123,7). In den kleineren Gemeinden liegen diese Werte teilweise im Bereich 20 (Freudental, Hessigheim) oder unter 30 (Eberdingen, Erdmannhausen, Oberriexingen, Sersheim, Walheim).
„Zur Stärkung der Kaufkraftbindung vor Ort empfiehlt sich eine enge Kooperation der stationären Einzelhändler mit der innerstädtischen Gastronomie, weiteren Dienstleistern und kulturellen Angeboten. Mit einem überzeugenden Gesamtpaket aus Waren- und Serviceangebot, hoher Aufenthaltsqualität sowie guter Erreichbarkeit mit ÖPNV und Individualverkehr lässt sich im Standortwettbewerb punkten. Ganz grundsätzlich brauchen die Unternehmen und Konsumenten aber wieder verlässliche Rahmenbedingungen, die Anreize für Innovationen und Investitionen bieten“, so Pflugfelder.
Hier finden Sie die IHK-Auswertung der „Einzelhandelskennzahlen 2024 Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg” auf Grundlage von Zahlen der Michael Bauer Research GmbH, der CIMA Beratung + Management GmbH und der BBE Handelsberatung GmbH.

Vereinbarung zwischen Landratsamt Ludwigsburg, IHK und HWK

Das Landratsamt Ludwigsburg, die Handwerkskammer Region Stuttgart (HWK) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart werden gemeinschaftlich die Ausländerbehörde im Landratsamt und die Mitgliedsunternehmen im Landkreis entlasten.
Die heute unterzeichnete Vereinbarung zur Zusammenarbeit startet direkt zum 1. August 2024. Ziel der Zusammenarbeit ist es, internationale Fachkräfte zu gewinnen, einzustellen und zu halten. Dafür beraten die Kammern ihre Mitglieder umfassend zum Thema Fachkräfteeinwanderung und beschleunigtes Fachkräfteverfahren. Außerdem unterstützen sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen. Sie übernehmen dann innerhalb des Zuständigkeitsbereichs des Ludwigsburger Landratsamtes die Weiterleitung an die Ausländerbehörde des Landratsamtes. Diese kann ohne Zeitverlust durch die Nachforderung fehlender Dokumente alle erforderlichen Schritte direkt einleiten. Die Kooperationspartner sind überzeugt, den Betrieben so mehr Transparenz zu bieten und die Verfahrensdauer deutlich zu beschleunigen.
„Mit dieser Vereinbarung können die Möglichkeiten, die durch das beschleunigte Fachkräfteverfahren geschaffen wurden, noch optimaler ausgeschöpft werden. Denn betroffene Betriebe beklagen bisher die erhebliche Verfahrensdauer und lang andauernde Ungewissheit für alle Beteiligten, wenn sie ausländische Fachkräfte einstellen wollen“, betont Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der Ludwigsburger IHK-Bezirkskammer.
„Ausländische Fachkräfte können durch diese Kooperation zukünftig deutlich schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden,“ erklärt Nicole Ackermann, Geschäftsführerin der Ludwigsburger Kreishandwerkerschaft. „Wir Kammern bieten gemeinsam einen sehr umfassenden und transparenten Beratungsservice. Direkt daran anknüpfend kann das Landratsamt Ludwigsburg dann das beschleunigte Verfahren rechtssicher einleiten.“
Landrat Dietmar Allgaier sieht in dieser Vereinbarung eine Win-Win-Situation: „Mit der Vorklärung und Einreichung der erforderlichen Unterlagen seitens der Kammern gewinnen wir Kapazitäten für den eigentlichen Entscheidungsprozess. Das kommt wiederum den antragstellenden Unternehmen zugute, da wir so effektiver und schneller das Ziel erreichen, Unternehmen aus unserem Landkreis bei der Suche nach dringen benötigten internationalen Fachkräften zu unterstützen.“
Die Kooperation der drei Partner startet direkt im August 2024. Sie beinhaltet die Information und Beratung zu den rechtlichen Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung und zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sowie die Unterstützung bei der Durchführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens und der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen. Die Kammern handeln hierbei in Untervollmacht für das Unternehmen und leiten die vollständigen Unterlagen an das Landratsamt weiter. Dieses startet unmittelbar das Anerkennungsverfahren, holt dann die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ein und stellt bei Erfolg die Vorabzustimmung zur Visumerteilung aus. Ergänzend erhalten die Unternehmen von den Kammern Infos und Ansprechstellen zu Onboarding, Qualifizierungsmaßnahmen zur Anpassung der Berufskompetenzen aus dem Ausland und Integration der internationalen Fachkräfte im Betrieb.

Innovationsfestival: Eine Einladung an die Unternehmen unserer Region

Ein Innovationsfestival für unsere Region, das veranstaltet der Marketing Club Stuttgart-Heilbronn am 19. Juli 2024 anlässlich seines 70jährigen Geburtstags im urbanharbor Ludwigsburg. Eingeladen sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer, sowie Marketiers aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Wissenschaft.
Das Festival wird von Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg und Corinne Nauber, Präsidentin des Marketing Club Stuttgart-Heilbronn, eröffnet.
  • Bespielt werden verschiedene „Bühnen“ des 200.000 Quadratmeter großen Stadtquartiers urbanharbor im Ludwigsburger Westen. Hier hat das Familienunternehmen maxmaier®businessgroup in den vergangenen Jahrzehnten ein spannendes Ökosystem aufgebaut, das dieser Veranstaltung den passenden Rahmen gibt.
  • Prof. Dr. Maximilian Lude richtet sich in seiner Keynote mit einem Appell für mehr Zukunftslust speziell an den Mittelstand.
  • Auf dem Podium des Festivals stehen: Der CEO der Mövenpick Holding AG, Jürgen Herrmann, die Gesellschafterin der Rieber GmbH & Co. KG, Madlen Maier, sowie der Gründer des Start-up urbanfarmup, Robin Jörg. Sie diskutieren darüber, wie sie in ihren Unternehmen TRANSFORMATION wagen.
  • Nachmittags öffnen sich die Türen zur grow platform – a Bosch Company, urbanfarmup, dem Porsche Testlabor und der Porsche Lifestyle Group. Mit Einblicken in die gelebte Praxis dieser Innovations-hubs werden IMPULSE GESETZT.
  • Im Anschluss diskutieren Kerstin Köder von SAP, Hendric Mostert, Transformationsarchitekt der Deutschen Bahn, sowie Dr. Maximilian Lude zusammen mit dem Psychologen Joachim Wiemers, wie sie heute in ihren Unternehmen ZUSAMMENARBEIT NEU DENKEN.
  • Zum Abschluss gibt es ein sommerliches BBQ und ein Konzert der Soul Diamonds, die mit ihrem Auftritt für eine unvergessliche Sommerparty sorgen werden.
Dieser Tag ist ein großes Dankeschön des ehrenamtlich organisierten Netzwerks an die Region. Ein idealer Anlass, um Kontakte zu knüpfen und vielleicht auch Ansatzpunkte für Kollaborationen zu finden. Denn die Herausforderungen unserer Zeit schaffen wir "nur" gemeinsam!
Ablauf, Programmdetails und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Festival-Landingpage.
Sie sind herzlich willkommen!

75 Jahre Bauer Studios in Ludwigsburg

Am 24. Mai 2024 wurde der Bauer Studios GmbH die Ehrenurkunde zum 75-jährigen Firmenjubiläum vom Ludwigsburger IHK-Vizepräsidenten Professor Dr. Stefan Mecheels überreicht.
Professor Dr. Stefan Mecheels würdigte die unternehmerische Leistung: „Sie haben den Wandel in Ihrer Branche immer erfolgreich mitgestaltet. Das verlangte höchsten Einsatz, viele mutige Investitionen in modernste Technik und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder.”
Die aktuellen Unternehmenseigner, Bettina Bertók-Thumm und Michael Thumm, sowie deren Vorgängern Eva-Bauer Oppelland und Reiner Oppelland, nahmen die Ehrenurkunde zum Firmenjubiläum entgegen.
Einen ganz besonderen Dank sprach Mecheels dem erfolgreichen Ausbildungsengagement des Unternehmens aus.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.


Posten, liken, sharen – die IHK Region Stuttgart in den Sozialen Medien

Da sein, wo gesucht wird.

Und zwar zwischen Hashtags, Likes, Shares & Co. In der mobilen Nutzung des Internets ist Social Media nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen sind jeden Tag im Social Web unterwegs, um sich zu vernetzen, gezielt nach Informationen zu suchen und sich unterhalten zu lassen. Deswegen informiert die IHK Region Stuttgart ihre Zielgruppen über LinkedIn, X (ehemals Twitter), Facebook und Instagram mit relevanten Neuigkeiten aus der IHK-Welt – schnell und direkt.

Angebot speziell für Azubis

Für die rund 20.000 Auszubildenden in der Region gibt es ein spezielles Angebot: den „Azubi Guide“.
  • Wann stehen Prüfungstermine an?
  • Wie kann man während der Ausbildung ins Ausland?
  • Was ist beim Schreiben des Berichtshefts zu beachten?
  • Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Auf diese und viele andere Fragen gibt es auf Instagram Antworten aus erster Hand.
Follow us!

Ludwigsburger Ausbilderarbeitskreis - Workshop „Generation Z - So wird Ihr Unternehmen zum Talentmagneten“

Die Generation Z ist mit digitalen Medien aufgewachsen, bevorzugt visuelle kurze Kommunikation, hinterfragt kritisch, legt großen Wert auf Individualität und strebt nach einer gesunden Work-Life-Balance.
In unserem exklusiven Workshop entdecken Ausbilderinnen und Ausbilder, in einer Mischung aus theoretischen Einblicken und praktischen Übungen, wie Sie die Generation Z besser verstehen und effektiv ansprechen können. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihr Ausbildungsprogramm zukunftsorientiert zu gestalten.
Der Vortrag und Workshop wird von Ole Haase von der Junge Wilde Akademie am Mittwoch, 19. Juni 2024, um 15:00 – 18:00 Uhr, durchgeführt.
Melden Sie sich gerne an, per Email bei Carina Kässmann. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Sie können bei dem Workshop nicht dabei sein? Haben aber Interesse am Austausch mit anderen Ausbildungsverantwortlichen? Gerne informieren wir Sie über kommende Veranstaltungen des Ausbilderarbeitskreises Ludwigsburg.
Nutzen Sie diese Plattform als Informations- und Weiterbildungsforum. Mit seinen knapp 200 Mitgliedern entwickelt sich der Ausbilderarbeitskreis, angesichts der vielfältigen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, stetig weiter. Wir freuen uns, wenn Sie unser Netzwerk erweitern.
Der nächste Termin findet am 27. November 2024 mit einer Betriebsbesichtigung statt. Sprechen Sie Frau Kässmann gerne an.

Wirtschaftslagebericht Frühsommer 2024

Eine Frühjahrsbelebung ist in der hiesigen Wirtschaft ausgeblieben, eine gewisse Tristesse macht sich breit. „Das aktuelle Konjunkturbild ist geprägt von schwacher Inlands- und Auslandsnachfrage, hohem Kostendruck und viel Verunsicherung. Es fehlen positive Impulse für einen Aufschwung“ kommentiert Bezirkskammerpräsident Julian Pflugfelder die Umfrageergebnisse.
Nur rund 16 Prozent der Unternehmen im IHK-Bezirk Ludwigsburg bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit „gut“. Das Lageurteil „schlecht“ vergeben rund 24 Prozent. Erstmals seit dem Corona-Herbst 2020 rutscht der Saldowert aus „gut“ minus „schlecht“ Lageurteilen wieder ins Minus. Der Umsatz ist im Vergleich zum Frühsommer 2023 bei jedem zweiten Unternehmen gefallen, nur bei jedem siebten gestiegen. Die Nachfrageschwäche setzt sich beim Auftragseingang fort: Gut vier von zehn Unternehmen verzeichnen derzeit eine fallende Tendenz, nur rund jedes siebte eine steigende.
Bei den Geschäftserwartungen für die kommenden 12 Monate gehen 16 Prozent der Unternehmen von besseren Geschäften aus, 33 Prozent von schlechteren. Das ist per Saldo zumindest etwas weniger Pessimismus als zu Jahresbeginn, als das entsprechende Verhältnis bei 9 zu 34 Prozent lag. Die Investitionsplanungen der Unternehmen sind mit knapp 15 Prozent „zunehmen“ und 38 Prozent „abnehmen“ Angaben sehr zurückhaltend. Ähnlich die Beschäftigungspläne, wo es 9 Prozent „steigen“ rund 32 Prozent „fallen“ Rückmeldungen gibt. Meistgenanntes Geschäftsrisiko ist mit 74 Prozent eine schwache Inlandsnachfrage, gefolgt von höheren Arbeitskosten mit 57 Prozent und Fachkräftemangel mit 52 Prozent. Im Geschäftsrisiko-Ranking landen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen mit 50 Prozent Rückmeldungen jetzt auf Rang 4, das sind 13 Prozentpunkte mehr Nennungen als zu Jahresbeginn. „Die Unternehmen vermissen eine klare und verlässliche Wachstumspolitik mit weniger Bürokratie und mehr Tempo, damit unser Wirtschaftsstandort für Investitionen und Innovationen wieder attraktiver wird“ so Pflugfelder.
Im Branchenvergleich zeigt sich im heterogenen Dienstleistungssektor ein eingetrübtes, unter dem Strich aber noch positives Lagebild (Saldowert plus 10 Prozentpunkte). In der Industrie gibt der Lage-Saldowert um 17 auf jetzt minus 10 Prozentpunkte nach. Die Kapazitätsauslastung ist mit durchschnittlich 78 Prozent unbefriedigend. Im Baugewerbe belastet weiterhin der Einbruch im Wohnungsbau. Der Einzelhandel beklagt ein insgesamt zurückhaltendes Kaufverhalten seiner Kunden, trotz weniger Inflation und stabilem Arbeitsmarkt. Der produktionsverbindende Großhandel ist weiterhin mit der reduzierten Nachfrage aus Industrie und Baugewerbe konfrontiert. Mit Blick auf die nächsten 12 Monate gibt es noch in allen Branchen mehr Pessimisten als Optimisten.
An der Frühsommer-Umfrage der IHK Region Stuttgart haben im Zeitraum 9. bis 29. April 2024 insgesamt 698 Unternehmen teilgenommen, darunter 139 aus dem IHK-Bezirk Ludwigsburg.

Innovationsfestival: Experience the future

Am 19. Juli 2024 veranstaltet der Marketing Club Region Stuttgart-Heilbronn (anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums) ein „Innovationsfestival“ im urbanharbor in Ludwigsburg und lädt Unternehmerinnen und Unternehmer unserer Region ganz herzlich dazu ein.
Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, und Corinne Nauber, Präsidentin des Marketingclubs Stuttgart-Heilbronn, werden gemeinsam mit einem kurzen Impuls das Podium eröffnen.
Das Motto, „eXperience the future!“, ist Programm, denn an diesem Tag wird die Innovationskraft von Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
  • Es erwarten Sie hochinteressante Referentinnen und Referenten aus der Start-up-Szene, dem Mittelstand und von Konzernen, die aufzeigen, wie sie den Herausforderungen der Transformation begegnen.
  • Ein Blick hinter die Kulissen verschiedener Innovations-Hubs auf dem Gelände des urbanharbor, dem einzigartigen Stadtquartier und Industrieareal der Region, wo Transformation und Kollaboration gelebt werden.
  • Und es gibt viel Raum, um gemeinsam zu diskutieren, sich zu vernetzen und unsere Community bei einem Summer-BBQ und Konzert der Soul Diamonds zu feiern.
Ablauf, Programmdetails und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Festival-Landingpage (www.innovationsfestival-region-stuttgart.de).
Lassen Sie sich von der Begeisterung der Organisatoren anstecken und melden Sie sich an!
Auf der Homepage des Innovationsfestivals können Sie sich direkt über das „Gästeticket“ anmelden.

Hinweis:
Sie haben die Möglichkeit, als Unternehmen aus der Region an diesem Kongress teilzunehmen.

Die Zukunft gestalten: Junge Frauen für technische Berufe inspirieren

Der Girls-Day ist die Chance Einblicke in gewerblich-technische Berufe zu bekommen. Für Unternehmen und auch für junge Frauen ist dieser Tag ein Erfolg.
Durch den Schnuppertag können sich spätere Ausbildungsverhältnisse anbahnen. Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Ludwigsburg waren den Vormittag über am 25. April 2024 mit Übungsstationen in der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg vertreten. Sie boten interessierten Schülerinnen die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe spielerisch in Form eines Girls-Day-Ausbildungsparcours durch Übungen zu erfahren.
Die Stationen wurden überwiegend von weiblichen Auszubildenden betreut, wodurch das Eis schnell gebrochen wurde. Die Schülerinnen hatten 15 Minuten pro Übungstisch Zeit, um etwas über die Ausbildungsberufe zu erfahren. Durch diesen kleineren Rahmen wurde die persönliche Nähe geschaffen, so die Unternehmen der Stationen. Außerdem blieb so mehr Zeit mit den Schülerinnen ins Gespräch zu kommen, welche sehr interessiert waren und viele Fragen stellten.

Die Welt der MINT-Berufe

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Berufsfelder sind das Rückgrat moderner Innovation. Von der Softwareentwicklung bis zur Astrophysik bieten sie vielfältige Karrieremöglichkeiten. Unternehmen profitieren von MINT-Experten durch Innovation und Wettbewerbsvorteile. In einer zunehmend technologiegetriebenen Welt sind MINT-Berufe der Schlüssel zum Fortschritt.
Sie haben noch Fragen zum diesjährigen Girls-Day? Oder Sie möchten mit Ihrem Unternehmen am nächsten Girls-Day teilnehmen und haben ein konkretes Angebot? Dann wenden Sie sich bei unserem Ansprechpartner Herrn Litschke.

Praxisnahe Einblicke und die Welt der Berufe

Am 23. April 2024 waren die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter an der Wilhelm-Keil-Schule in Remseck zu Besuch.
Die Botschafterinnen und -botschafter informierten rund 70 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen über verschiedene Berufe, beantworteten Fragen und sprachen über Praktika. Die Ausbildungsfelder umfassten unter anderem Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement sowie auch im Einzelhandel als auch die Berufskraftfahrer/-in.
Weitere spannende Einblicke wurden zu den Ausbildungen Finanzwirt/-in, Elektroniker/-in für Geräte und Systeme sowie Elektroniker/-in für Betriebstechnik gegeben. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr aufmerksam und waren dankbar für die vielfältigen Einblicke.
Sie möchten auch, dass die Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter zu Ihnen kommen und Einblicke geben oder haben Fragen, dann wenden Sie sich gerne an Giusepinna Wagner.

EU-Projekttag an der Robert-Franck-Schule in Ludwigsburg

Am 16. April 2024 fand der EU-Projekttag der IHK-Bezirkskammer Ludwigburg statt.
Zu Besuch bei der Robert-Franck-Schule war nicht nur das IHK-Team, sondern auch Jens Kenserski, Geschäftsführer der pulsmacher GmbH sowie ehrenamtliches Mitglied der Bezirksversammlung Ludwigsburg.
Ralf Litschke, der Referatsleiter der Beruflichen Integration der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, moderierte die Veranstaltung durch gezielte Fragen zu der Bedeutung von Europa und den anstehenden Europawahlen am 9. Juni 2024. Außerdem wurde näher auf die dadurch entstehende Auswirkung auf die deutsche und regionale Wirtschaft eingegangen. Jens Kenserski beantwortete alle Fragen sehr ausführlich und verständlich.
Durch das Interview konnte das Wissen an rund 60 Berufsschülerinnen und Berufsschüler weitergeben werden. Anschließend gab es ein Quiz, um die Informationen nochmal zu festigen und die Schülerinnen und Schüler aktiv mit einzubinden.
Mit dem Projekt “Go.for.europe” wurden auch verschiedene Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte vorgestellt.


Erfolgreiche IHK-Abschlussprüfung im Beruf Hotelfachmann/Hotelfachfrau

Die IHK-Abschlussprüfung Teil 1 im Beruf Hotelfachmann/Hotelfachfrau fand kürzlich statt. Insgesamt absolvierten 24 Prüflinge sowohl schriftliche als auch praktische Aufgaben. Der praktische Teil der Prüfung wurde im renommierten nestor Hotel durchgeführt.
Das zentrale Thema der Abschlussprüfung Teil 1 lag auf den "Aufgaben am Empfang und gastronomische Angebote". Die Unterstützung des nestor Hotels war hierbei von unschätzbarem Wert. Neben der Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten für die Prüfung trug das Hotel auch maßgeblich zum Wohl der Prüflinge und Prüfer bei. Ein extra eingerichteter Prüfungsraum, ein Hotelzimmer sowie ein gemütlicher Warteraum für die Prüflinge schufen ideale Bedingungen für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung.
Besonders hervorzuheben ist auch das ehrenamtliche Engagement der Prüferinnen und Prüfer. Ohne ihre Zeit und ihr Fachwissen wäre eine qualitativ hochwertige Durchführung der Prüfung nicht möglich gewesen. Ihnen gebührt ein besonderer Dank für ihren wertvollen Beitrag zur Ausbildung und Qualifizierung der nächsten Generation von Hotelfachleuten.
Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrem erfolgreichen Abschneiden und wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen Werdegang alles Gute!

Sie möchten auch einen wichtigen Beitrag leisten und sich ehrenamtlich engagieren? Dann wenden Sie sich gerne an Alexandra Weissbecker für weitere Fragen und Informationen. Wir freuen uns über jedes weitere ehrenamtlich Mitglied.

Die Blaue Couch tourt an weiteren Schulen im Raum Ludwigsburg

Beliebtes Veranstaltungsformat begeistert: Im März erreichte die Blaue Couch an zwei weiteren Schulen im Raum Ludwigsburg insgesamt knapp 250 Jugendliche.
Rund 150 Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Aula des Ellental-Gymnasiums und hörten gespannt zu. Die Aufgabe der Blauen Couch ist es, dem Publikum die Duale Ausbildung näher zu bringen und dabei unterstützen eine Seniorbotschafterin und drei Ausbildungsbotschafter. Diese sind Auszubildende, die hautnah aus ihrem Berufsalltag berichten und dabei authentische Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe geben. Durch gezielte Fragestellungen des Moderators Ralf Litschke von der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg wurden wichtige Informationen zur Dualen Ausbildung vermittelt. Die Fragen beziehen sich dabei nicht ausschließlich auf das Berufsfeld, sondern auch die Vorbereitung auf eine Ausbildung. Eine weitere wichtige Frage: Wie finde ich den passenden Ausbildungsberuf und wie gehe vor?
Diese Frage war auch Thema an der Kirbachschule in Sachsenheim-Hohenhaslach. Auch hier machte die IHK-Couch in den vergangenen Tagen Halt und begeisterte die Jugendlichen mit spannenden Einblicken in die Berufswelt.
Der Referatsleiter Ralf Litschke moderierte gemeinsam mit dem IHK-Ausbildungsberater Thomas Dunkel das interaktive Talkformat der Blauen Couch und teilten somit weitere Erfahrungen der Ausbildungsbotschafter. Das Publikum lauschte aufmerksam und wirkte aktiv beim Bingo-Spiel mit. Im Rahmen des BO-(Berufsorientierung)-Bingo-Spiels hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Fragen an die Gäste zu richten.
Die Blaue Couch setzt ihre Tour fort, und weitere Termine sind bereits in Planung.
Die nächste Talkrunde findet am 8. Mai 2024 in der Gottlieb-Daimler-Realschule Ludwigsburg statt.
Möchten Sie mehr über dieses Format erfahren oder selbst eine Blaue Couch veranstalten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Organisator Ralf Litschke auf.

bam 2024: Entdecke Karrieremöglichkeiten live vor Ort und online

Am 1. und 2. März 2024 öffnet die BerufsAusbildungsMesse (bam) Ludwigsburg erneut ihre Tore im Forum am Schlosspark.
Die bam ist mit 140 teilnehmenden Betrieben und Einrichtungen eine der größten Ausbildungsmessen der Region und bietet eine ideale Plattform für alle, die (noch) auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle, einem dualen Studienplatz oder einem Praktikum sind.
Die bam 2024 ist nicht nur live vor Ort erlebbar, sondern auch hybrid – und bereits seit dem 1. Februar 2024 online präsent. Hier können Jugendliche, Eltern und Schulklassen sich vorab über das breite Ausbildungsangebot informieren und direkt telefonischen Kontakt zu den Ansprechpartnern der teilnehmenden Unternehmen aufnehmen.
Am Freitag, den 1. März (8 - 15 Uhr) und Samstag, den 2. März 2024 (9 - 13 Uhr) öffnet die bam im Forum am Schlosspark ihre Pforten. Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende stehen an ihren Messeständen bereit, um die Jugendlichen persönlich kennenzulernen und alle Fragen rund um das Unternehmen sowie die angebotenen Ausbildungsberufe zu beantworten. An einigen Ständen haben interessierte Jugendliche sogar die Möglichkeit, sich auszuprobieren und einen ersten praktischen Eindruck von den Ausbildungsberufen zu gewinnen.
Zusätzlich zum vielfältigen Messeangebot erwartet die Besucher ein spannendes Rahmenprogramm.
Am Freitag stellen Ausbildungsbotschafter ihre Berufe im Rahmen der Berufewelten um 10:00 Uhr und 12:00 Uhr vor, und am Samstag um 12:00 Uhr im Silchersaal.
Ebenfalls im Silchersaal gibt es Infoveranstaltungen zum GirlsDay/BoysDay um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt ein Catering-Team mit zwei Food-Trucks auf dem Vorplatz.
Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der beruflichen Möglichkeiten – bei der bam 2024 finden alle das Passende!

Live vor Ort: IHK Ludwigsburg informiert über duale Ausbildung

An der Mathilde-Plank-Schule in Ludwigsburg fand kürzlich eine aufschlussreiche Veranstaltung im Rahmen des Ausbildungsformats "Let's go Ausbildung" statt.
Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg war vor Ort, vertreten durch Frau Wagner und Frau Widmayer sowie zwei erfahrene Ausbildungsbotschafterinnen – eine Industriekauffrau und eine Sozialfachangestellte.
Bei dem Veranstaltungsformat „Let’s go Ausbildung“ geht es hauptsächlich darum, den Schülerinnen und Schülern einen ersten Gesamtüberblick der Möglichkeiten zu vermitteln.
In dieser lebendigen Veranstaltung nahmen vorwiegend die Schülerinnen und Schüler teil, die in erster Linie in diesem Jahr ihre Ausbildung beginnen möchten.
"Let's go Ausbildung" bietet eine vielfältige Palette an Themen und Fragestellungen:
• die Aufgaben der IHK
• die Vorzüge der Dualen Ausbildung
• dringend gesuchte Ausbildungsberufe
• die Erwartungen der Unternehmen an zukünftige Azubis
• Tipps zur Ausbildungsplatzsuche und Entscheidungshilfen für die richtige Berufswahl
• die Ausbildungsbotschafter berichten authentisch von ihrem Ausbildungsalltag
Die Schülerinnen und Schüler zeigen großes Interesse und nutzen die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen. Diese direkte Interaktion ermöglicht es, einen praxisnahen Einblick in die Welt der dualen Ausbildung zu vermitteln und die jungen Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen. Weitere Termine zu diesem Format sind geplant.
Sind Sie an dem Veranstaltungsformat „Let’s go Ausbildung“ interessiert?
Dann freut sich unsere Projektkoordinatorin Sandra Widmayer auf Ihre Kontaktaufnahme.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg vernetzt

Einblicke verschafft die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gemeinsam mit den Ausbildungsbotschaftern und stellen über 8 Berufsbilder vor. Rund 160 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9 der Glemstalschule Schwieberdingen haben sich hierfür Anfang Februar versammelt.
Die Ausbildungsbotschafter kommen aus unterschiedlichen Betrieben und präsentierten eine Vielzahl von Berufen. Es sind spannende Berufe dabei, die einen authentischen Einblick geben, wie ein Arbeitstag bei der Polizei aussieht oder als Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen. Außerdem werden auch die Unternehmen vorgestellt und welche Vorteile eine Duale Ausbildung mit sich bringt.
Das Format des Berufsinformationstages ist sehr beliebt und die Zuhörer sind sehr aktiv. Um die Schülerinnen und Schüler bei der Zukunftsfrage zu unterstützen, bietet die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg diese Veranstaltung an mehreren Schulen an.
Für mehr dieser Veranstaltungen an den Schulen im Landkreis Ludwigsburg sind wir auf der Suche.
Sie möchten auch gerne mit Ihren Auszubildenden im Rahmen unseres Projektes Ausbildungsbotschafter für die Duale Ausbildung in Ihrem Betrieb werben? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit unserer Ansprechpartnerin auf.

Praxisnahe Einblicke für Eltern: Erfolgreicher Informationsabend

Beim Berufsorientierungs-Elternabend erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder auf dem Weg zur Berufswahl begleiten können.
Am 7. Februar 2024 fand ein gut besuchter Elternabend der Jahrgangsstufe neun an der Realschule Markgröningen statt. Herr Litschke von der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg präsentierte gemeinsam mit einer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit und Herrn Neumann, einem Ausbilder/Seniorbotschafter der Gretsch-Unitas GmbH, den Eltern die Vorzüge der Dualen Ausbildung. Dabei wurden auch die Weiterbildungsmöglichkeiten ausführlich besprochen.
Die Berufsberaterin vermittelte einen umfassenden Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten und die Optionen einer weiterführenden Schulausbildung. Herr Neumann gewährte einen Einblick in die Praxis der Ausbildung und betonte besonders die technischen Ausbildungsberufe.
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir regelmäßige Austauschformate für Eltern an, die ihre Kinder bei dieser Entscheidung begleiten und beraten, um den Weg der Dualen Ausbildung und die nachfolgenden Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen.
Gerne kommen wir auch zu Ihnen. Nehmen Sie direkt Kontakt mit Ralf Litschke auf.

Wirtschaftslagebericht Jahresbeginn 2024 für den IHK-Bezirk Ludwigsburg

Der Konjunkturhimmel zeigt sich für viele Unternehmen im IHK-Bezirk Ludwigsburg zu Jahresbeginn recht eingetrübt. Lichtblicke gibt es kaum.
„Die Gemengelage aus Nachfrageschwäche, Kostensteigerungen, geopolitischen Krisen und wirtschaftspolitischem Schlingerkurs bremst die Konjunktur aus und sorgt für viel Verunsicherung“, fasst Bezirkskammerpräsident Julian Pflugfelder die Umfrageergebnisse zusammen.
Insgesamt 27 Prozent der befragten Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit „gut“, 20 Prozent mit „schlecht“. Der entsprechende Saldowert verbessert sich im Vergleich zum Herbst 2023 leicht von 2 auf 7 Prozentpunkte. Für einen Aufschwung ist das aber zu schwach. Die Vorschau auf die kommenden 12 Monate fällt mit rund 9 Prozent „verbessern“ und 34 Prozent „verschlechtern“ Geschäftserwartungen unter dem Strich ähnlich pessimistisch aus wie im Herbst 2023. Meistgenanntes Geschäftsrisiko ist wie schon im letzten Herbst eine schwache Inlandsnachfrage, jetzt mit rund 78 Prozent Rückmeldungen. Es folgen höhere Arbeitskosten mit 62 Prozent und Fachkräftemangel mit 56 Prozent Nennungen. Im Risikoranking folgen hohe Energiepreise mit 48 Prozent und die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen mit 37 Prozent Nennungen.
Wie Sie bei der IHK-Konjunkturumfrage mitmachen können und was Ihnen die Teilnahme bringt erläutern wir Ihnen hier.
Sprechen Sie gerne Reiner Boucsein an.

Selbstständigkeit im Fokus: Zahlreiche Neugründungen im Landkreis Ludwigsburg

Das Thema Existenzgründung bleibt weiterhin im Ludwigsburger Raum relevant, wie die Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg zeigen.
Mit rund 2.900 gewerblichen Neugründungen allein in den ersten drei Quartalen im Jahr 2023 unterstreicht die Region ihre Dynamik im unternehmerischen Bereich.
Im Rahmen der Beratung konnte das engagierte Ludwigsburger-IHK-Team im vergangenen Jahr rund 1.690 Gründerinnen und Gründer telefonisch und persönlich unterstützen. Zudem verzeichneten die acht Informationsveranstaltungen zur Existenzgründung in der Bezirkskammer Ludwigsburg eine positive Resonanz mit rund 130 Teilnehmern.
Auch für das Jahr 2024 sind wieder mehrere Gründungsnachmittage im Ludwigsburger IHK-Gebäude geplant. Diese bieten nicht nur Einblicke in die Gründung im Vollerwerb und im Nebenerwerb. Dabei stehen kompakte Informationen zu essenziellen Aspekten der Selbstständigkeit im Mittelpunkt.
Das IHK-Team bleibt nicht nur während dieser Veranstaltungen, sondern darüber hinaus Ihr Ansprechpartner für Anliegen rund um Existenzfestigung und -erweiterung. Bei Interesse und Fragen stehen Ihnen die folgenden Kontaktpersonen zur Verfügung: Anna Blaschke, Albrecht Lindenberger und Reiner Boucsein

Die Blaue Couch in Markgröningen

Auch in diesem Jahr geht die Blaue Couch auf Tour und machte kürzlich Halt am Hans-Grüninger-Gymnasium in Markgröningen.
Vor einem Publikum von rund 85 Schülerinnen und Schülern gewährte die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg in 90 Minuten einen umfassenden Einblick in die Duale Ausbildung.
Das interaktive Talkformat bietet eine schöne Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit dem Thema Karriere durch Duale Ausbildung auseinanderzusetzen. Drei Ausbildungsbotschafter von Gretsch-Unitas, Mahle und der Rhenus Spedition präsentierten verschiedene Ausbildungsberufe, begleitet von einer Ausbildungsberaterin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
Im Rahmen des BO-(Berufsorientierung)-Bingo-Spiels hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, selbständig Fragen an die Gäste zu richten.
Ralf Litschke und Giuseppina Wagner übernehmen die Moderation. Die Blaue Couch setzt ihre Tour fort, und weitere Termine sind bereits in Planung. Die nächste Talkrunde findet am 4. März 2024 im Ellentalgymnasium in Bietigheim-Bissingen statt.
Sie möchten mehr über dieses Format erfahren oder selbst eine Blaue Couch veranstalten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit Ralf Litschke auf.

Zukunftsweisende Kooperation: Rhenus Freight Stuttgart und Robert-Franck-Schule als Bildungspartner

Heute startete die wegweisende Bildungspartnerschaft von Rhenus Freight Stuttgart und der Robert-Franck-Schule. Die Kooperation stärkt beide Partner und bereichert das Netzwerk von 260 Bildungspartnerschaften. Gemeinsam setzen sie sich für praxisnahe Ausbildung und optimale Vorbereitung junger Talente ein.
Am 17. Januar 2024 wurde die Bildungspartnerschaft zwischen der Rhenus Freight Stuttgart GmbH mit Sitz in Pleidelsheim und der Robert-Franck-Schule in Ludwigsburg besiegelt. Die Rhenus Freight Stuttgart GmbH ist Teil der internationalen Rhenus-Gruppe und setzt sich mit über 100 Mitarbeitenden und einer engagierten Gruppe von Auszubildenden im Bereich Spedition & Logistik sowie Lagerlogistik zusammen. Das Unternehmen verfolgt eine praxisnahe Ausbildung und bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Herr Ulshöfer, Vertreter der Robert-Franck-Schule, betonte die Wichtigkeit dieser neuen Bildungspartnerschaft und zeigte sich erfreut darüber, dass der Kooperationspartner mit Fabian Klassen, einem ehemaligen Absolventen der Robert-Franck-Schule und heutigen Bereichsleiter, vertreten war. Die Robert-Franck-Schule freut sich über ihre vierte Bildungspartnerschaft, während es für die Rhenus Freight Stuttgart GmbH die Erste ist.
Diese Partnerschaft ist eine von rund 260 bestehenden Bildungspartnerschaften, die Unternehmen aktiv in die Ausbildung junger Talente einbinden und Schulen ermöglichen, ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die Berufswelt vorzubereiten. Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg fördert und unterstützt die Entstehung von Bildungspartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen im Landkreis Ludwigsburg.
Sie haben auch Interesse an einer Bildungspartnerschaft mit einer allgemeinbildenden weiterführenden Schule im Landkreis Ludwigsburg? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Koordinator Ralf Litschke auf.

Ausbildung hautnah: „Let’s go Ausbildung“ live an der Gemeinschaftsschule in Steinheim

Am 16.Januar 2024 informierte die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg vor Ort in den Jahrgangsstufen neun und zehn in der Gemeinschaftsschule in Steinheim über die Vorteile der Dualen Ausbildung.
Bei dem Veranstaltungsformat „Let’s go Ausbildung“ geht es hauptsächlich darum, den Schülerinnen und Schülern einen ersten Überblick aller Möglichkeiten zu vermitteln.
Welche Inhalte erwarteten die Teilnehmenden?
Die knapp 50 Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick zu den Aufgaben der IHK, sowie in die Welt der Dualen Ausbildung. Themen wie verfügbare Ausbildungsberufe, der aktuelle Bedarf der Unternehmen an Auszubildenden, sowie die Erwartungen der Unternehmen an potenzielle Azubis waren Teil des Formats.
Außerdem wurde näher auf die Vorteile der Dualen Ausbildung eingegangen. Dabei wurden die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen ausführlich erläutert. Die Bedeutung von Praktika wurde ebenfalls herausgestellt.
Besonders inspirierend gestaltete sich der Erfahrungsbericht von drei Ausbildungsbotschaftern, die ihren persönlichen Werdegang teilten und einen Einblick in ihre Ausbildungsberufe gaben.
Sind Sie an dem Veranstaltungsformat “Let´s go Ausbildung” interessiert?
Dann freut sich unsere Projektkoordinatorin Sandra Widmayer auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wie geht es nach der 10. Klasse weiter und welche Wege gibt es?

Diese Fragen beschäftigen nicht nur viele Schülerinnen und Schüler sondern waren auch zentrales Thema beim erfolgreichen Elternabend am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach.
Am 09.01.2024 fand der Elternabend zum Thema „Wege nach Klasse 10“ statt, zu dem die BOGY-Beauftragte Birgit Uckelmann herzlich eingeladen hatte. Engagierte Eltern sowie interessierte Schülerinnen und Schüler versammelten sich zahlreich, um den Vorträgen zu lauschen.
Ralf Litschke der Berufsleiter Berufliche Qualifizierung der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg präsentierte die Vorzüge der dualen Ausbildung und gab Einblicke in die Entwicklungsmöglichkeiten.
Sina Gerullis-Hermann, Leiterin Ausbildung bei Wüstenrot-Württembergische, gewährte Einblicke in ihren eigenen Werdegang und erklärte den Auswahlprozess von Bewerbern. Mit Ihrem engagierten Mitwirken im Ausbilder-Arbeitskreis der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg trägt Sie zur Unterstützung zahlreicher Projekte bei.

SAVE THE DATE
Aufgrund des positiven Feedbacks sind weitere Veranstaltungen wie beispielsweise die „Blaue Couch“ am FSG Marbach für 2024 bereits in Planung. Weitere Informationen erhalten Sie in den kommenden Newslettern.
Unser Team der Bildungsprojekte freut sich über neue Ideen und Chancen. Sollten Sie also interessierte Eltern, Schulen oder Unternehmen sein, nehmen Sie gerne mit unserem Ansprechpartner Ralf Litschke Kontakt auf.

Ehrenurkunde Internationale Transporte Batrnek Transport & Logistik

Stolz präsentiert der Unternehmer die Ehrenurkunde. Diese sieht er als Zeichen der Anerkennung für die Leistungen seines Unternehmens „Internationale Transporte Batrnek Transport & Logistik“, das seit gut 25 Jahren als inhabergeführtes Familienunternehmen im Transportgewerbe tätig ist.
Zuverlässigkeit, Termineinhaltung, Flexibilität und motivierte Mitarbeitende sind für ihn die Erfolgskriterien seines Unternehmens. Der Fuhrpark besteht mittlerweile aus über 20 Fahrzeugen, die regional und europaweit unterwegs sind. Bei Bedarf wird auch Lagerfläche angeboten. Am heutigen Firmensitz in Bietigheim-Bissingen ist man seit 2015 tätig.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Bitte digitaler, schneller, innovativer und nachhaltiger

Insgesamt 290 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Landkreis Ludwigsburg haben an der jüngsten IHK-Online-Standortumfrage teilgenommen.
Abgefragt wurde die Standort-Zufriedenheit und was in Zukunft hier wichtig ist. „Rund zwei Drittel der Unternehmen erwarten in den nächsten 10 Jahren bei uns einen wesentlichen strukturellen Wandel der Wirtschaft. Bald jedes zweite befindet sich bereits in der Transformation oder in konkreten Planungen dazu. Um weiterhin am Wirtschaftsstandort Kreis Ludwigsburg erfolgreich zu sein, benötigen sie bestmögliche Rahmenbedingungen, daran ist sehr zügig zu arbeiten“, fasst Bezirkskammerpräsident Julian Pflugfelder den Handlungsbedarf zusammen.
Mit Blick auf die nächsten 10 Jahre sind Nachhaltigkeit, neue Produkte und Wertschöpfungsketten, fachlich anders beziehungsweise höher qualifizierte Mitarbeitende sowie Ressourceneffizienz die 5 wichtigsten Change-Themen in den Unternehmen. Knapp dahinter folgen Digitalisierung der Absatzwege und Klimaneutralität. „Betrachtet man speziell das Produzierende Gewerbe, fällt die relativ hohe Wichtigkeit von mehr Produktion auf, rund 6 von 10 Unternehmen geben wichtig oder eher wichtig an. Dafür braucht man die geeigneten Flächen“, so Pflugfelder.
Relativ am zufriedensten sind die Unternehmen im Landkreis wegen der Nähe zu Kunden und Wertschöpfungspartnern, Kundenbindung, Kaufkraft und Absatzpotenzial. Standortfaktoren mit relativ hoher Wichtigkeit aber gleichzeitig relativ hoher Unzufriedenheit sind die Mobilfunk-, Breitband- und Fachkräfteverfügbarkeit, Lohnkosten, Höhe Gewerbe- und Grundsteuer, unbürokratische Verfahren sowie die Energie- und Immobilienpreise. „Unbürokratische Verfahren kosten nicht viel, zumal im Zeitalter der Digitalisierung, erfordern aber den festen Willen aller Beteiligten. Da muss es jetzt einen kräftigen Ruck geben“, kommentiert Pflugfelder die Rückmeldungen.
Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen, die der Landkreis ergreifen sollte, beziehen sich insbesondere auf den Bürokratieabbau sowie die Digitalisierung und Beschleunigung der Prozesse in den Verwaltungen. Verstärkte Anstrengungen werden insbesondere in den Bereichen Breitband- und Mobilfunkausbau sowie Förderung von Jung- und Kleinunternehmen erwartet. Um wettbewerbsfähig zu bleiben sollte der Landkreis Ludwigsburg aus Sicht der Unternehmen digitaler, schneller, innovativer und nachhaltiger werden. Die Antwortpalette reicht von „Weniger Bürokratie, mehr gesunder Menschenverstand, logische Regeln“ und „Verwaltung wie in Estland“ über „Grüner (klimaneutral) und smarter (durchgehende Digitalisierung)“ bis „Hotspot für Innovation“ und „Willkommenskultur für Unternehmen“.
Häufig genannt sind auch „Investitionen in Bildung und Qualifizierung“ sowie „Bezahlbarer Wohnraum“. Für Bezirkskammerpräsident Pflugfelder sind die Ergebnisse der Standort-Umfrage eine wichtige Grundlage für den weiteren Dialog mit dem Landkreis und den Kommunen: „An Erkenntnissen mangelt es nicht, es geht um das konkrete Tun“.
Wenn Sie weiterführende Informationen wünschen oder die grafische Auswertung, dann melden Sie sich bei Reiner Boucsein.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Laser Hotline zum runden Jubiläum

Seit 30 Jahren ist das Korntaler Unternehmen auf den Versand aktueller Heimkinomedien spezialisiert. Aus diesem Anlass erhält der Firmeninhaber Wolfram Hannemann die IHK-Ehrenurkunde.

Ursprünglich als Versandhandelsunternehmen für LaserDiscs gegründet, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren auf den Versand von DVDs, Blu-rays und UHDs (Inland und Übersee) spezialisiert.
„Wenn es etwas auf Scheibe gibt, dann besorgen wir das auch“, so die Philosophie von Inhaber Wolfram Hannemann. Außerdem bietet das Unternehmen auch professionelle Dienstleistungen für Kinobetriebe, sowie seit kurzem auch den Verleih von Filmen an. Darunter sind auch selbst produzierte Dokumentarfilme. Filmauftragsarbeiten und filmjournalistische Tätigkeiten runden das Unternehmensportfolio ab.
Sie haben auch in nächster Zeit ein Firmenjubiläum anstehen? Dann melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg. Wir gratulieren Ihnen gerne persönlich.

Unternehmenstreffen im Landkreis Ludwigsburg

Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg freut sich auf weitere Austauschrunden in den Kreiskommunen.
Unternehmenstreffen, wie zuletzt die Unternehmensabende in Markgröningern oder Gemmrigheim, bieten gute Gelegenheiten, um sich auszutauschen und in einem lockeren Rahmen auch mit uns ins Gespräch zu kommen.
Informieren, Fragen beantworten und Ihre Anliegen aufnehmen, das bieten wir dabei an.
Sie planen ein Unternehmenstreffen oder wünschen sich eines vor Ort? Wir kommen gerne dazu.

Neuer Ludwigsburger IHK-Präsident

Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg hat einen neuen Präsidenten: Julian Pflugfelder, Geschäftsführer der P Immobilien GmbH mit Sitz in Ludwigsburg, übernimmt das Amt.
Die Wahl war erforderlich geworden, da der bisherige Präsident Thomas Wiesbauer überraschend verstorben war. In einem zweistufigen Verfahren gaben ihm am 5. Juli 2022 zunächst die Mitglieder der Bezirksversammlung Ludwigsburg mit großer Mehrheit ihre Stimme. Die Wahl durch die Vollversammlung der IHK Region Stuttgart bestätigte jetzt dieses Votum.
„Wir freuen uns sehr, dass die Vollversammlung der IHK Region Stuttgart Julian Pflugfelder zum neuen Präsidenten der Bezirkskammer Ludwigsburg gewählt hat. Wir sind überzeugt, dass Julian Pflugfelder mit seinen Erfahrungen als Unternehmer, aber auch mit seinem Elan und seinen Ideen den Unternehmen im Kreis Ludwigsburg ein verlässlicher Ansprechpartner und eine wichtige Stütze in bewegten Zeiten sein wird. Ich persönlich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und viele gemeinsame Aktionen, mit denen wir den Wirtschaftsstandort Stuttgart unterstützen und stärken können“, sagt IHK-Präsidentin Marjoke Breuning nach der Entscheidung.
Julian Pflugfelder hatte bereits in seiner Vorstellungsrede deutlich gemacht, dass er die bisherige Arbeit von Thomas Wiesbauer fortsetzen will. „Dazu gehört insbesondere der Einsatz für einen nachhaltigen Bürokratieabbau und die Stärkung der dualen Berufsausbildung. Uns bewegen aber auch viele Fragen, wie sich in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende wettbewerbsfähig wirtschaften lässt. Da gilt es Chancen aber auch Belastungsgrenzen aufzuzeigen,“ betont Bezirkskammerpräsident Pflugfelder.
In einem offenen und konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und den Entscheidenden in der Politik will Pflugfelder den Wirtschaftsstandort Landkreis Ludwigsburg weiterentwickeln. Dabei sieht er sich als vorderster Teamplayer, gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Mecheels und Birgit Werner-Walz im Präsidium, den Mitgliedern der Bezirksversammlung und dem Hauptamt, mit der Leitenden Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling an der Spitze. „Ich freue mich auf mein neues Amt und werde jetzt zunächst einmal viele Gespräche führen, um mein Lagebild zu schärfen. Ich hoffe dabei auf gute Anregungen. Auch unruhige Zeiten bieten Chancen, man muss sie nur sehen und ergreifen“, blickt Pflugfelder nach vorne.

Zwei starke Partner in der Berufsorientierung

Die Gebrüder Lotter KG schließt eine neue Bildungspartnerschaft mit der Kirbachschule Hohenhaslach. Durch verschiedene Bausteine der Berufsorientierung sollen den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps für den Berufseinstieg nach der Weiterführenden Schule vermittelt werden.
Für die Werkrealschule ist es mittlerweile die 13. Bildungspartnerschaft. Rainer Graef, Rektor der Kirbachschule betont in seiner Rede, dass es auch darum geht, Schülerinnen und Schüler für berufliche Felder zu begeistern, die nicht so bekannt sind. Zudem trage die Kooperation zur Stärkung der Sozialkompetenz der Jugendlichen bei.
Sachsenheims Bürgermeister Holger Albrich hebt in seiner Rede hervor, dass Bildungspartnerschaften langfristig den Fachkräftebedarf auf dem Arbeitsmarkt sichern. „Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte vor Ort – mehr denn je“.
Für Nicole Wolf, Ausbilderin der Gebrüder Lotter KG, lebt eine Bildungspartnerschaft besonders vom Austausch und von echten Begegnungen.
Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg unterstützt die Anbahnung von Bildungspartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen. Mittlerweile besteht das Netzwerk im Landkreis Ludwigsburg aus über 230 Bildungspartnerschaften.
Sie haben auch Interesse an einer Bildungspartnerschaft mit einer allgemeinbildenden weiterführenden Schule im Landkreis Ludwigsburg? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf mit unserem Koordinator Ralf Litschke.

Blaue Couch on tour

Rund 150 Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, ihre Fragen über Karriere mit dualer Ausbildung loszuwerden.
Direkt aus dem Echtbetrieb in den regionalen IHK-Mitgliedsbetrieben berichten Ausbildungs- und Seniorbotschafterinnen und -botschafter sowie IHK-Ausbildungsberater.
Für den gewerblich-technischen Bereich kann der angehende Mechatroniker Tim Marek die Fragen der Neuntklässler beantworten. Für den kaufmännischen Bereich beantwortet Alexandra Wellinger, kaufmännische Ausbilderin und Senior-Ausbildungsbotschafterin, alle Fragen. Heiko Mertel, Ausbildungsberater der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg für die kaufmännischen Berufe, spricht allgemein über die duale Ausbildung.
Um die Talkrunde noch interaktiver zu gestalten, gibt es ein Berufsorientierungs-Bingo für die Schülerinnen und Schüler. Das IHK-Team in Ludwigsburg stellt die Talkgäste für jeden Auftritt individuell passen zusammen, um ein hochattraktives Angebot für die Jugendlichen sicherzustellen, bei dem wirklich jede denkbare Frage rund um die duale Ausbildung geklärt und damit die Berufswahl in Richtung einer dualen Ausbildung gelenkt werden kann.
„Die blaue IHK-Couch ist eine super Plattform, um konkrete Antworten auf jedwede Fragen rund um Ausbildung, Bewerbung und Karrierechancen zu erhalten“, erklärt Ralf Litschke, Referatsleiter Berufliche Qualifizierung der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg. „Und das Beste dabei ist, dass das nicht über einen Frontalvortrag passiert, sondern zielgruppengerecht auf kreative und authentische Weise.“
Sie möchten auch gerne als Talkgast bei den kommenden Couch-Terminen den Bekanntheitsgrad der dualen Ausbildung steigern oder kennen Schulen, die gerne die Couch zu Gast haben möchten? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit Giuseppina Wagner und Sandra Widmayer.

Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region Stuttgart

Die Kultur- und Kreativwirtschaft umfasst elf Teilbranchen, die unterschieden werden zwischen Kulturwirtschaft und Kreativwirtschaft.
Zur Kulturwirtschaft zählen die neun Teilbereiche Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, darstellende Kunst, Architekturmarkt, Designwirtschaft und Pressemarkt. Die Kreativbranchen Werbemarkt und Software-/Games-Industrie vervollständigen die Liste. Die Kultur -und Kreativwirtschaft ist somit außerordentlich vielfältig und zugleich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die innovativen Denkweisen der Kreativen machen die Kultur- und Kreativwirtschaft zum wichtigen Impulsgeber für klassische Industrien.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft steht mehr denn je im Fokus der IHK Region Stuttgart. Sie bringt Kreative mit Vertreterinnen und Vertreter anderer Branchen zusammen. Das Ziel heißt: Gemeinsam wachsen, denn die Region Stuttgart ist nicht nur eine starke Industrieregion, sondern auch eine Region der Kreativen. Im Rahmen neuer Veranstaltungsformate wie „Pitching, Panel und Ping Pong“ treffen sich Kreative und Industrie zum Dialog.
Bilder unserer Auftaktveranstaltung “Kreativ bewegt Industrie” (Quelle: IHK Region Stuttgart/Andreas Dalferth)

Perspektiven für Zugewanderte

„Zwei junge Geflüchtete aus Afghanistan wurden über das Kümmererprojekt in 2019 und 2022 in ein IT-Unternehmen aus Korntal-Münchingen vermittelt. Beide lernen dort den Beruf des Fachinformatikers. Ihre Ausbilderin informiert uns regelmäßig über deren Fortschritte. Die beiden Auszubildenden lernen sehr schnell und können sich in komplexe Sachverhalte gut eindenken. Auch sprachlich machen sie große Fortschritte und können die Kenntnisse weiter vertiefen. Wir freuen uns sehr, dass wir auf beiden Seiten zwei tolle Matches erzeugen konnten. Wir wünschen Herrn Rafiee viel Erfolg zur anstehenden Abschlussprüfung sowie Herrn Ramin für seine restliche Ausbildungszeit alles Gute“, sagen Heike Felbecker-Janho und Elena Burdukovski.
Verstärkt stellen die Kümmerinnen aus der IHK-Ludwigsburg ihr Projekt nun auch in Sprachschulen vor. Die Kümmerinnen betreuen die Zugewanderten von der Erstberatung bis zu sechs Monate nach Ausbildungsbeginn und kooperieren eng mit dem Jobcenter, der Ausländerbehörde, den Schulen und interessierten Ausbildungsbetrieben. Besonders hervorzuheben gilt es, dass die beiden Ludwigsburger Kümmerinnen jeweils 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dem Projekt begleitet haben.
Sie haben auch Interesse, Zugewanderte eine Chance auf eine Ausbildung anzubieten? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit unseren beiden Kümmerinnen Elena Burdukovski oder Heike Felbecker-Janho.

Neu geschulte Ausbildungsbotschafter und -botschafterinnen am Start

An Bord der IHK-Ludwigsburg sind 35 neu geschulte Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen. Diese wollen im zu Ende gehenden Schuljahr die Schülerinnen und Schüler für eine duale Ausbildung begeistern.
Das Portfolio wird nun erweitert durch folgende Ausbildungsberufe: Fachkraft für Lagerlogistik, Technische/-r Produktdesigner/-in und Köche. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem breiten Angebot an geschulten Ausbildungsbotschaftern und Botschafterinnen in den Schulen im Landkreis viele verschiedene Ausbildungsberufe vorstellen können. So können sich die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand Informationen einholen und Fragen stellen, die sie brennend interessieren“, sagt Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin.
Auch Sie möchten Schülerinnen und Schüler bei Ihrer Berufsorientierung unterstützen und Werbung für Ihr Unternehmen machen? Dann machen Sie jetzt Ihre Auszubildenden zu Ausbildungsbotschaftern. Mehr Infos erhalten Sie bei unserer Projektkoordinatorin Carolin Kinzelmann.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Didymos Erika Hoffmann GmbH

Tina und Anna Hoffmann, die das von ihrer Mutter Erika gegründete Familienunternehmen in unterschiedlichen Funktionen führen, freuen sich über den 50. Firmengeburtstag der Didymos Erika Hoffmann GmbH in Ludwigsburg.
„Unsere Mutter machte in den 1970 Jahren aus der Not eine Tugend. Den Haushalt erledigen und nebenher vier Kinder im Auge behalten ist schwierig. Daher hat sie sich von einem Mitbringsel ihrer Freundin aus Mexiko inspirieren lassen – ein Tragetuch. Mit diesem Tuch versuchte sie damals wochenlang verschiedenste Trageweisen mit uns aus. Aus ihrer Begeisterung wurde schlussendlich Berufung. Unsere Mutter gründete 1972 das Unternehmen Didymos. Durch die Jahre entwickelte sich die einst kleine Idee von Tragtüchern hin zu Babytragen und sogar einer Trageschule, in der sich Frauen zu professionellen Trageberaterinnen ausbilden lassen können. Wir freuen uns sehr, dass das Unternehmen, das einst unsere Mutter gründete, 50-jähriges Jubiläum feiert. Wir vier Geschwister sind heute alle gemeinsam Gesellschafterinnen und Gesellschafter.“ Tina Hoffmann ergänzt: „Ich bin jetzt 25 Jahre im Unternehmen und übrigens eine der Zwillinge, für die Mama das Tragetuch entwickelt hat. Didymos heißt ja auf Griechisch Zwillinge.“
Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling überbringt persönlich die Glückwünsche des Ludwigsburger IHK-Präsidiums und freut sich über den angeregten Austausch über die Firmengeschichte und das gute Verhältnis der Schwestern, die gemeinsam die Geschicke des Unternehmens lenken: „Liebe Tina und Anna Hoffmann, herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahren Familientradition. Ich freue mich sehr, Ihnen die Jubiläumsurkunde der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg persönlich zu überreichen. Schön zu sehen, dass hier im Büro noch die Urkunde der IHK vom 30-jährigen Firmenjubiläum hängt, die damals Ihre Mutter Erika Hoffmann entgegengenommen hat. Klasse, wie sich das Unternehmen, das einst am Küchentisch im elterlichen Haus gegründet wurde, zu einer international bekannten Firma weiterentwickelt hat. Behalten Sie sich ihren Ideenreichtum und die Freude am Weiterführen dieser wunderbaren Idee Ihrer Mutter bei!“
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Ausbildung plus Wertevermittlung

Allgemein- und Fachwissen wird grundsätzlich in der dualen Ausbildung vermittelt. Darüber hinaus steht bei dieser Bildungspartnerschaft auch die gesellschaftliche Wertevermittlung in ganz besonderem Fokus. Die frisch besiegelte Partnerschaft der Justinus-Kerner-Gemeinschaftsschule und der Karlshöhe setzt genau hier an.
„Gerade in diesen Zeiten zeigt sich eindrücklich, wie elementar wichtig Werte sind. Für die zwischen den beiden Institutionen besiegelte Bildungspartnerschaft bedeutet gerade die gemeinsame Werteorientiertheit die Chance auf einen nachhaltigen Erfolg“, sagen Dr. Dörte Bester, Theologischer Vorstand der Karlshöhe und Peter Widmeier, Rektor der Gemeinschaftsschule, in Ihren Ansprachen.
Sie haben auch Interesse an einer Bildungspartnerschaft mit einer allgemeinbildenden weiterführenden Schule im Landkreis Ludwigsburg? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf mit unserem Koordinator Ralf Litschke.

Ersatzteilspezialist für Omnibusse

„Bei der Gründung meines Unternehmens im Jahr 1997 haben wir uns zunächst auf die Produktion von Bordküchen und Kühlschränken für Reisebusse spezialisiert. Aufgrund der Verlagerung der Omnibusproduktion aus Deutschland ins Ausland, haben wir uns zunehmend auf den Vertrieb von Ersatzteilen für Omnibusse aller Hersteller spezialisiert. Außerdem führen wir in unserem Programm Werkstattgeräte und Verbrauchsmaterial. Die zurückgegangene Nachfrage von Busreisen in den vergangenen zwei Jahren haben natürlich auch wir zu spüren bekommen. Wir blicken nun aber mit Zuversicht auf das neue Geschäfts- und Reisejahr“, sagt Ralf Weckerle, Geschäftsführer der Buscomfort GmbH.
Ralf Litschke, der an diesem Tag im Einsatz für Präsident Wiesbauer ist und die herzlichen Grüße des Ludwigsburger IHK-Präsidiums überbringt, ergänzt: „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem besonderen Firmenjubiläum. Im Namen der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg überreiche ich Ihnen die Urkunde verbunden mit Dank und Anerkennung für Leistungen zum Wohle der heimischen Wirtschaft.“
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Bauschutz Holding GmbH

„Seit über 70 Jahren sind wir als Partner unserer Kundinnen und Kunden im Markt für die effiziente Instandhaltung von Ingenieurbauwerken tätig. Die Gründungsgesellschafter spezialisierten sich zunächst als Experten auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes. Im Laufe der Jahre wurde das Leistungsangebot kontinuierlich auf viele Baumaterialien und Bauwerke ausgeweitet. Als in den 1970er-Jahren die ersten Betonbauwerke modernisiert werden mussten, haben wir die Betoninstandsetzung als neuen Betriebszweig in unser Unternehmensportfolio integriert“, sagt Albert Vött, Geschäftsführer der Bauschutz Holding GmbH.
Jens Windisch, ebenfalls Geschäftsführer, ergänzt: „Als mittelständisches Traditionsunternehmen beschäftigen wir etwa 300 gut ausgebildete und langjährig erfahrene Mitarbeiter. Sieben Standorte in Deutschland gewährleisten echte Kundennähe. Mit diesem starken Verbund können wir gleichzeitig größtmögliche Regionalität und hohe Professionalität gewährleisten. Wir alle handeln nach der Überzeugung: Erfolg entsteht miteinander!“
Beide Geschäftsführer zeigen sich stolz auf das Erreichte und zugleich betrübt, denn: „Wir hatten uns gewünscht, unseren 75-jährigen Geburtstag in unserer neuen Firmenzentrale hier am Standort zu feiern. Aufgrund der Verzögerung des Genehmigungsverfahrens ist noch nicht einmal der Baubeginn in Sicht. Wir geben die Hoffnung nicht auf, Sie bald bei der Einweihung der neuen Geschäftsräume wiederzusehen“, sagt Jens Windisch.
„Herzlichen Glückwunsch zu 75 Jahren Firmengeschichte. Behalten Sie sich ihr erfolgsorientiertes Denken und Handeln und ihr soziales und gesellschaftliches Engagement bei. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der neuen Firmenzentrale, die auf dem Bild fantastisch aussieht und in hoffentlich nicht allzu weiter Ferne hier eröffnet werden kann“, sagt Vizepräsident Prof. Stefan Mecheels.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert GÜPA Bauelemente zum 50.

„Mein Vater hat das Unternehmen vor 50 Jahren gegründet. Seit nunmehr 30 Jahren bin auch ich im Familienunternehmen. Durch den Tod meines Vaters vor einigen Jahren konnten wir leider nicht mehr herausfinden, an welchem Tag eigentlich genau das Familienunternehmen gegründet wurde. Die IHK hat das Rätsel für uns gelöst. Darüber freuen wir uns sehr. Die IHK-Jubiläumsurkunde bekommt in unseren Räumlichkeiten einen Ehrenplatz.“, freut sich Oliver Pawlowski über den Geburtstagsbesuch seiner Ludwigsburger Bezirkskammer.
Er ist sichtlich stolz auf das Erreichte und erzählt: „Unsere 12.000 Kunden sind aus der Region und finden bei uns Türen, Fenster, Rollladen, Sonnenschutz, Vor- und Terrassendächer. Wir beraten unsere Kunden in unseren Ausstellungsräumen in Freiberg, machen uns aber auch ein Bild vor Ort beim Kunden.“
Auch über die Auswirkungen der Coronasituation tauschen sich IHK-Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling und Oliver Pawlowski aus. Die Geschäfte liefen gut, einziger Wehmutstropfen sei, dass man auf die geplanten Tage der offenen Tür, die traditionell im Frühjahr stattfinden, verzichten müsse. Weil diese auf engem Raum einfach nicht als besonderes Kundenerlebnis darstellbar seien, habe man sich dagegen entschieden.
„Herzlichen Glückwunsch zu einem halben Jahrhundert Firmengeschichte. Im Namen des Ludwigsburger IHK-Präsidiums gratuliere ich Ihnen dazu recht herzlich. Behalten Sie sich Ihre Zielstrebigkeit und die Präzision bei“, sagt Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Dürr Dental SE zum Firmenjubiläum

„Seit 8 Jahrzehnten entwickelt und produziert Dürr Dental hochinnovative Systemlösungen für den Dentalmarkt.
Als führender Hersteller liefern wir leistungsstarke Absaugsysteme, innovative und intuitiv zu bedienende digitale Bildgebungssysteme sowie Hygieneprodukte für jeden Anwendungsbereich. Zu unseren Kunden zählen alle Dentalexperten – von der kleinen Zahnarztpraxis bis hin zu Kliniken oder Universitäten mit mehreren hundert Behandlungseinheiten sowie Labore. Unser Anspruch ist es, unseren Kunden als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen und ihnen das Beste für ihren individuellen Bedarf zu liefern“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Martin Dürrstein.
Präsident Thomas Wiesbauer und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling gratulieren Martin Dürrstein im Namen der IHK-Region Stuttgart und freuen sich, vor Ort die Urkunde mit Dank und Anerkennung für Leistungen zum Wohle der heimischen Wirtschaft zu überreichen.
Thomas Wiesbauer stellt fest: „Fast jeder Mensch, der schon einmal beim Zahnarzt war, wurde auch bereits mit Produkten aus dem Hause Dürr Dental behandelt. Denn seit mittlerweile 80 Jahren ist das Unternehmen mit seinen innovativen Systemlösungen der verlässliche Partner für Zahnmediziner weltweit.“
Martin Dürrstein erzählt aus der Firmenhistorie: „Die Dürr Dental SE wurde 1941 von den Brüdern Karl und Wilhelm Dürr aus Gechingen im Schwarzwald als feinmechanische Werkstätte in Stuttgart-Feuerbach gegründet. Heute beschäftigen wir hier am Firmenhauptsitz in Bietigheim-Bissingen mehr als 475 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung, Einkauf sowie Vertrieb und Marketing. Innerhalb der international agierenden Dürr Dental Gruppe haben wir derzeit über 1.300 Mitarbeiter. Wir sind stolz auf Kunden in 146 Ländern und konnten 2020 einen Umsatz von ca. 275 Millionen Euro erzielen.“
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg betreut Kreative der Region

Das Ludwigsburger IHK-Team übernimmt ab sofort die Branchenbetreuung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der gesamten IHK Region Stuttgart.
Marvin Ringhofer unterstützt als Trainee die Neukonzeption und Vernetzung zu den relevanten Institutionen. Im ersten Schritt hat er einen konkreten Fahrplan für die Sichtbarkeit des IHK-Angebots für Kreative ausgearbeitet, um dessen Umsetzung er sich jetzt gestaltend wie auch koordinierend kümmert.
Wichtige Kontakte in der Region sind bereits geknüpft, Institutionen und Schnittstellen kontaktiert, und erste IHK-Betriebe aus dem Kreativumfeld in den Bezirken der Region Stuttgart abgeholt.
Das Konzept für 2022 sieht vor, sowohl die Kulturwirtschaftenden, also Unternehmen, die in der Kulturwirtschaft tätig sind, dazu zählen etwa der Musikmarkt, Buchmarkt, Filmwirtschaft, Designmarkt, als auch die Kulturerschaffenden, das sind Veranstalter kultureller Events, gleichermaßen zu unterstützen. Da die IHK an der Schnittstelle zwischen „Kultur“ und „klassischer Industrie“ agiert, wird ein branchenübergreifender Dialog stattfinden, von dem alle Beteiligten profitieren.
Netzwerkkontakte, Informationen und konkrete Veranstaltungsinfos erhalten Sie direkt bei Marvin Ringhofer.

Herbert Schmeisser GmbH feiert rundes Jubiläum

Die Geschäftsführer Yvonne Schmeisser und Paul Schmitt berichten stolz: „Seit nunmehr 50 Jahren bieten wir Intelligente Arbeitsplatzlösungen, Ergonomisches Arbeiten, detaillierte Raumplanungen und objektbezogene Anforderungen. Der Arbeitsplatz darf heute auch eine Art Wohlfühlfaktor haben. In Zeiten von Mitarbeiterbindung und Fachkräftemangel ist es besonders wertvoll, eine Umgebung zu schaffen, die die Kreativität weckt, die motiviert und die eine Identifikation mit dem Arbeitgeber fördert.“
Ralf Litschke, der an diesem Tag im Einsatz für Präsident Wiesbauer ist und die herzlichen Grüße des Ludwigsburger IHK-Präsidiums überbringt, ergänzt: „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem besonderen Firmenjubiläum. Im Namen der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg überreiche ich Ihnen die Urkunde verbunden mit Dank und Anerkennung für Leistungen zum Wohle der heimischen Wirtschaft.“
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gern bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Erfolgsmodell duale Ausbildung

Auf Anregung unseres neuen Bezirksversammlungsmitglieds Murat Elidemir, für den die duale Ausbildung ebenfalls eine Herzensangelegenheit ist, kam diese neue Vernetzung zustande.
Die Chancen der Berufsausbildung und deren noch stärkere Bewerbung bei Jugendlichen aus der türkischen Community und deren Eltern stehen im Mittelpunkt des Austauschs von Generalkonsul Erkan Öner mit Bezirkskammerpräsident Thomas Wiesbauer und der Leitenden Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling, dem ein regelmäßiger Austausch folgen soll. Im Rahmen von Ausbildungsmessen und Elternabenden soll in Zukunft die Kooperation weiter ausgebaut werden.
Gesprächsinhalte sind auch die vielen erfolgreichen Selbstständigen mit türkischen Wurzeln im Landkreis ein Thema, insbesondere als Mutmacher für die Chancen einer Existenzgründung.
„Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung. Dieses einzigartige Modell soll für jede und jeden zugänglich sein. Für die Zukunft wünschen wir uns gemeinsame Veranstaltungen, wie auch im letzten Jahr zum Beispiel mit dem Türkischen Elternverein Ludwigsburg LUTEV e.V. bei denen wir Eltern und deren Kinder über die Chancen und Wege in einen erfolgreichen Berufseinstieg informieren können“, sagt Präsident Thomas Wiesbauer.
Ansprechpartner für Interessierte an den Pro-Ausbildung-Projekten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg ist Ralf Litschke.

Wirtschaftslagebericht Februar 2022

Zu Jahresbeginn 2022 bewerten die Unternehmen im IHK-Bezirk Ludwigsburg ihre Geschäftslage unter dem Strich leicht schwächer als im Herbst 2021: Knapp 48 Prozent geben „gut“ an, gefolgt von rund 39 Prozent „befriedigend“ und 13 Prozent „schlecht“ Bewertungen (Herbst 49/40/11 Prozent).
Die Geschäftserwartungen für die kommenden 12 Monate fallen etwas optimistischer aus als in der Vorumfrage: Fast 42 Prozent „verbessern“ stehen gut 10 Prozent „verschlechtern“ Einschätzungen gegenüber, der entsprechende Saldowert verbessert sich um knapp 8 Prozentpunkte.
„Neben der weiter andauernden Corona-Krise haben wir es mit einer Mehrfachbelastung durch steigende Preise, Lieferengpässe und Fachkräftemangel zu tun. Die Betriebe setzen aber darauf, dass die Belastungen langsam nachlassen und die Nachholbedarfe dann für einen zusätzlichen Schub sorgen“ kommentiert Bezirkskammerpräsident Thomas Wiesbauer die aktuellen Ergebnisse.
Im Branchen-Ranking liegen die Bauwirtschaft, die Industrie, die industrienahen Dienstleister sowie der Großhandel vorne. Schlusslichter sind große Teile des stationären Einzelhandels, das Gastgewerbe und die Reise- und Veranstaltungswirtschaft, die durch die Beschränkungen im Zuge der vierten und fünften Corona-Welle ausgebremst wurden. „Derzeit sehen rund zwei von drei Unternehmen in den steigenden Energie- und Rohstoffpreisen ein Risiko für ihre weitere Geschäftsentwicklung, in der Industrie sind es sogar rund neun von zehn. Die diversen Lieferengpässe behindern nicht nur die Produktion, sondern wirken ebenfalls preistreibend. Da gilt es aufzupassen, dass wir in keine strukturelle Problematik hineingeraten“, so Wiesbauer weiter.
Im Fachkräftemangel sehen die Unternehmen das zweite große Risiko für die eigene wirtschaftliche Entwicklung. Die aktuell 62 Prozent Nennungen bedeuten einen Anstieg von 13 Prozentpunkten gegenüber dem vergangenen Herbst. Die Investitions- und Beschäftigungsplanungen sind per Saldo nach oben gerichtet, lassen aber keine größere Dynamik erkennen. Mehr Inlandsinvestitionen als in den vergangenen 12 Monaten plant aktuell rund jedes dritte Unternehmen, etwa jedes siebte will weniger investieren (knapp 35 zu 15 Prozent). Ersatzbedarf, Digitalisierung, Innovationen sowie Umweltschutz und Energieeffizienz sind die meistgenannten Investitionsmotive (Nennungen 65/48/43/37 Prozent).
Mit Blick auf die nächsten 12 Monate wollen knapp 36 Prozent der Unternehmen die Beschäftigtenzahl erhöhen, fast 18 Prozent planen mit weniger Personal.

Was kommt nach dem Abitur?

„Ausbildung mit Abitur? Ja ganz genau! Denn es gibt viele anspruchsvolle Ausbildungsberufe mit attraktiven Aufstiegsfortbildungen, die Abiturientinnen und Abiturienten eine tolle Karriereperspektive eröffnen“, sagt Thomas Wiesbauer, Präsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
Unter den rund 350 angebotenen Ausbildungsberufen im technisch-gewerblichen und im kaufmännischen Bereich seien zahlreiche Profile, die ein Abitur zwar nicht zwingend voraussetzten, für die aber ein breites Allgemeinwissen unerlässlich sei. „Nur wenigen ist vielleicht direkt bekannt, dass rund zwei Drittel aller angehenden Industriekaufleute eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen“, stellt Wiesbauer fest. „Es lohnt sich darüber nachzudenken, was wirklich zu jedem einzelnen passt“, wirbt der Ludwigsburger IHK-Präsident für das Ludwigsburger Beratungsangebot.
In Elternabenden geben Vertreterinnen und Vertreter der IHK und der Agentur für Arbeit gemeinsam einen Überblick über die alternativen beruflichen Zugangswege. Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg hat spannende Einblicke durch Ausbildungs- und Seniorbotschafter organisiert, die aus eigener Erfahrung berichten. Ausbildungsbotschafter sind hoch gefragt.
Wenn auch Sie Ihre Auszubildenden als Ausbildungsbotschafter zum Einsatz bringen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf mit unserer Ansprechpartnerin Carolin Kinzelmann.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Schweitzer-Chemie GmbH zum Firmenjubiläum

„Wasser findet immer einen Weg – wir auch! Ist Ihr Slogan, mit dem Sie Ihre 20-jährige Erfolgsgeschichte beschreiben. Wir sind stolz, einem so innovativen Unternehmen zum Firmenjubiläum gratulieren zu dürfen“ gratuliert die Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling den Geschäftsführern Bernd Schweitzer und Wolfgang Eggerl im Namen des Ludwigsburger IHK-Präsidiums.
„Es beeindruckt, hier vor Ort zu sehen, wie Ihr Grundverständnis und das Verantwortungsgefühl gegenüber Kunden tief in der Firmen-DNA verankert ist“, stellt Sigrid Zimmerling fest und kommt dann auf die Fachkräfterekrutierung des Unternehmens über die duale Ausbildung zu sprechen: „Wir wissen insbesondere auch Ihr Engagement im Bereich der dualen Ausbildung sehr zu schätzen. Sie bilden nicht einfach „nur“ aus, sondern setzen gezielt auf Zukunftsberufe und engagieren sich mit Ihren Azubis auch in der Initiative Ausbildungsbotschafter. Darüber hinaus sind Sie selbst, lieber Herr Eggerl, ehrenamtlicher Prüfer. Dieses Engagement ist vorbildhaft und dafür gilt Ihnen ganz besonderer Dank!“
Bodenständiger, verlässlicher Mittelständler und innovatives, modernes Unternehmen – für Schweitzer-Chemie ist das kein Widerspruch, sondern täglich gelebte Firmenphilosophie. Das Unternehmen sorgt seit inzwischen 20 Jahren sehr erfolgreich mit technischen und chemischen Produkten sowie kompetentem Service für einen reibungslosen Lauf der Anlagen seiner Kunden.
„Durch unsere Arbeit laufen Systeme länger, sie sparen Ressourcen, Menschen bleiben gesund. So sorgen wir für Gesundheit, Effizienz und Qualität. Mit ausgereiften IT-Lösungen treiben wir die Digitalisierung auch in der Wasseraufbereitung voran“, berichten Bernd Schweitzer und Wolfgang Eggerl. Mit über 1.800 Technikprodukten für die Wasseraufbereitung und -behandlung zählt die Schweitzer-Chemie GmbH zu den führenden Firmen in diesem Bereich.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK-Leistungen im Bereich Außenwirtschaft intensiv nachgefragt

Insgesamt 24.737 Dokumente für den Außenhandel hat die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg in 2021 geprüft und bescheinigt, nach 22.993 Dokumenten in 2020. Das Plus von 7,6 Prozent ist auch ein Hinweis auf Erholungstendenzen im Außenhandel, trotz noch nicht überwundener Pandemie.
Rund 72 Prozent der Außenhandelsdokumente waren Ursprungszeugnisse, quasi Geburtsurkunden für Waren. 28 Prozent entfielen auf Handelsrechnungen sowie sonstige Bescheinigungen für das Ausland, wie etwa Referenzschreiben zu Visa-Anträgen.
"Für die Unternehmen ist es sehr wichtig, dass die hoheitliche Bescheinigung von Außenhandelsdokumenten eng verbunden ist mit sehr vielen Auskünften und Beratungen zur Export- und Importabwicklung, in der IHK und vor Ort in den Betrieben“, so Bezirkskammerpräsident Thomas Wiesbauer.
Rund 6.000 Auskünfte und Beratungen zu Außenhandelsfragen waren es 2021. „Das Außenwirtschaftsteam der IHK in Ludwigsburg bildet zusammen mit den IHK-Expertinnen und Experten für Länder und internationales Wirtschaftsrecht in Stuttgart sowie den weltweit vertretenen Auslandshandelskammern ein starkes Servicenetz", so Wiesbauer weiter.
Mit knapp 93 Prozent elektronisch eingereichter Außenhandelsdokumente wurde im Dezember 2021 ein vorläufiger Spitzenwert erreicht. Nach IHK-Prüfung und Freigabe erfolgt der Ausdruck im Unternehmen, mit IHK-Siegel und Unterschrift. Etwaige Fehler können im Onlinedialog korrigiert werden. Wegezeiten und -kosten werden eingespart.
In 2021 wurden außerdem 127 Carnet A.T.A. ausgestellt, nach 107 in 2020. Das sind praktisch Reisepässe für Warenmuster, Messegut und Berufsausrüstungen, damit diese unkompliziert und zollfrei in sehr viele Staaten vorübergehend ein- und wieder ausgeführt werden können. Der Warenwert lag bei rund 14,8 Millionen Euro. Der weltweite Ausfall von Messen und die pandemiebedingten Reisebeschränkungen haben eine höhere Nachfrage verhindert.
Die häufigsten Fragen, bei denen das Ludwigsburger IHK-Team regelmäßig weiterhilft: Wie wende ich das Handels- und Kooperationsabkommen (TCA) zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich an, was gibt es beim Transport zu beachten? Wo finde ich Informationen zu Einfuhrbestimmungen und -zollsätzen im Drittland? Wie hoch ist der Zollsatz für meine Waren beim Import in die EU? Worauf muss ich im Rahmen der Exportkontrolle beim Versand meiner Waren in ein Drittland achten?

Willkommen im Landkreis Ludwigsburg

Der Welcome Service Region Stuttgart bietet sowohl zu Fragen rund um Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Spracherwerb als auch Wohnungs-/Arbeitsplatzsuche und Bewerbung Hilfestellung und Informationen. In Abhängigkeit von den Anliegen der Beratungssuchenden erfolgt ein Verweis an Einrichtungen und Institutionen, wie der Agentur für Arbeit, an Anerkennungsstellen oder Kammern.
An folgenden Terminen können Sie als Unternehmen, das ausländische Fachkräfte beschäftigen möchte, oder auch ihre neuen Mitarbeiter selbst im Zeitraum von 9:00-13:00 Uhr das Informations- und Beratungsangebot in Anspruch nehmen:
29.01.2025
12.03.2025
09.04.2025
28.05.2025
16.07.2025
01.10.2025
12.11.2025
17.12.2025
Bitte melden Sie sich bei Interesse beim Landratsamt per E-Mail (svetlana.acevic@region-stuttgart.de) oder telefonisch (+49 16221 52 728) an. Die Beratungen finden im Landratsamt Ludwigsburg statt oder ein Online-Termin ist möglich.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Porsche Financial Services zum Firmenjubiläum

Der Traum vom Sportwagen soll erfüllt werden. Das ist das Ziel der Porsche Financial Services GmbH. Als 100 %-ige Tochterfirma der Porsche AG, bietet sie maßgeschneiderte Finanzierungsangebote für ihre Kunden an. Leasing, Finanzierung und auch verschiedene Versicherungen rund um den neuen Flitzer sind die Kernprodukte. Die dazugehörige Verwaltungsgesellschaft feiert dieser Tage das 25. Firmenjubiläum.
Vizepräsident Professor Stefan Mecheels und Sigrid Zimmerling überreichen die Jubiläumsurkunde an die Geschäftsführer COO Dr. Marc Rieß, CFO Konrad Riedl und Personalchef Maik Rüdenauer.
Mit dem 30. persönlichen Besuch anlässlich eines besonderen Firmenjubiläums enden diese, immer wieder sehr besonderen gemeinsamen Termine von Professor Mecheels und Frau Zimmerling bei IHK-Betrieben im Landkreis für dieses Jahr. Erste Anfragen für 2022 befinden sich bereits in der Terminabstimmung.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Markt Apotheke

Die Markt Apotheke wurde 1721 gegründet, das von Herzog Eberhard Ludwig unterschriebene Apothekenprivileg ist im städtischen Museum Ludwigsburg ausgestellt. Dr. Eberhard Klünder ist der Inhaber der Apotheke und besonders stolz, ein solch besonderes Jubiläum zu feiern.
Als eine der ersten Apotheken in Deutschland, hatte die Markt Apotheke ein automatisches Warenlager. Auf engstem Raum können mehr als 5.000 Arzneimittelpackungen gelagert werden. Viele Medikamente sind sofort verfügbar und die Kunden müssen nicht auf Bestellungen warten.
Präsident Thomas Wiesbauer zeigt sich begeistert: „Bewundernswert, welch traditionsreiche Unternehmen in Ludwigsburg ansässig sind. Machen Sie so weiter und bewahren Sie die geschichtsträchtige Unternehmensphilosophie für die nachfolgenden Generationen.“
Als sichtbares Zeichen der großen Wertschätzung für 300 Jahre erfolgreichen Unternehmertums überreicht Thomas Wiesbauer gemeinsam mit Professor Stefan Mecheels, Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht und dem Wirtschaftsförderer Frank Steinert die Ehrenurkunde.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Ein halbes Jahrhundert erfolgreich im Bauwesen

Planen und Bauen stellen die beiden Schwerpunkte des Großbottwarer Unternehmens Rast-Bau GmbH dar, das nicht nur auf Neubauten, sondern auch auf nachhaltige Umbauten spezialisiert ist.
Architekturbüro, Bauunternehmen und Wohnbaugesellschaft liefern ein stimmiges Gesamtpaket für die Kunden. Geschäftsführer Alexander Rast nahm die Ehrenurkunde der IHK Ludwigsburg entgegen und freute sich sichtlich über diese besondere Anerkennung und den persönlichen Besuch in Großbottwar.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.
Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg ist 2021 besonders stolz auf 69 außergewöhnliche Firmenjubiläen ihrer Mitgliedbetriebe.
27 kleine Festakte hat das Ludwigsburger IHK-Team für Jubilare organisiert, die sich eine persönliche Übergabe der IHK-Ehrenurkunde gewünscht haben. Dabei konnten auch eindrucksvolle hohe Jubiläen gemeinsam gefeiert und die sehr besondere unternehmerische Leistung gewürdigt werden.
So etwa der 625. Geburtstag der Sersheimer Fessler Mühle, der 300. Geburtstag der Ludwigsburger Markt Apotheke und die jeweils 125. Geburtstage der Bietigheimer Dürr AG sowie der Ludwigsburger Gustav Mahle Papierhandlung e.K..

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Spang GmbH in Pleidelsheim

Patricia Schüle, die das Familienunternehmen in der inzwischen dritten Generation führt, feiert dieser Tage gemeinsam mit der gesamten Belegschaft den 75. Firmengeburtstag der Spang GmbH in Pleidelsheim.
Präsident Thomas Wiesbauer und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling überbringen persönlich die Glückwünsche der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg und freuen sich, dass dieser Besuch vor Ort in Pleidelsheim sie zu einem engagierten Gremienmitglied der IHK Region Stuttgart führt. Thomas Wiesbauer sagt dazu: „Liebe Frau Schüle, von Familienunternehmer zu Familienunternehmerin gratuliere ich Ihnen von Herzen. Wir wissen beide um die Herausforderungen insbesondere der Bürokratie, die uns Familienunternehmen belasten und umtreiben. Ich freue mich doppelt: Zum einen, dass bei Ihnen wie auch bei mir bereits die vierte Generation der Familie in den Startlöchern steht. Zum anderen, dass wir beide gemeinsam in den Gremien der IHK thematisieren, wo uns Familienunternehmen der Schuh drückt. Daher: Glückwünsche und ein herzliches Danke, dass Sie sich für die Belange unserer Betriebe in der Region engagieren!“
Thomas Wiesbauer und Sigrid Zimmerling nutzen die Gelegenheit, um über Geschichte und aktuelle Ausrichtung des Unternehmens mehr zu erfahren. Die Spang GmbH beliefert Floristenfachgeschäfte, gärtnerische Endverkaufsbetriebe, kleinere Gartencenter und auch Möbelfachhandel mit ihren keramischen Produkten, die exklusiv bei Partnerfirmen auf der ganzen Welt produziert werden.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gern bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Gustav Mahle Papierhandlung

Elke Mahle hat extra ihre beiden Geschwister zum Termin mit der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg eingeladen. Die Familie hält zusammen und freut sich gemeinsam sehr über die Ehrenurkunde, die Präsident Thomas Wiesbauer und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling persönlich übergeben, um den 125. Firmengeburtstag gebührend zu würdigen.
In Zeiten der Digitalisierung ist in der einstigen Buchbinderei in den letzten Jahren die Haupteinnahmequelle zurückgegangen. Elke Mahle hat ihr Sortiment daher angepasst und viele Änderungen vorgenommen. Heute findet man in der Gustav Mahle Papierhandlung e. K. Karten, ausgewählte Zeitschriften, Papeterie und Büro- und Schulbedarfsartikel.
IHK-Präsident Thomas Wiesbauer zeigt sich besonders beeindruckt vom Blick hinter die Kulissen, wo er aus diesem ganz besonderen Anlass den Schatz des Hauses, die alten Buchbindemaschinen, besichtigen darf. In diesen Genuss kommen nur ganz wenige Personen, denn Elke Mahle hütet diesen Familienschatz mit ganz besonderer Liebe und wartet auf den Moment, die Maschinen wieder zu aktivieren. „Ich bin jederzeit bereit, Aufträge anzunehmen, wenn meine Dienstleistung wieder gefragt ist,“ schwärmt sie vom ursprünglich erlernten Handwerk.
Thomas Wiesbauer und Sigrid Zimmerling schätzen diesen besonderen Termin gemeinsam: „Wir freuen uns, dass es bei uns in Ludwigsburg Traditionsgeschäfte wie die Gustav Mahle Papierhandlung e. K. seit 125 Jahren gibt und diese von Generation zu Generation weitergeführt werden. Es beeindruckt uns von Ihnen aus erster Hand zu hören, wie Sie im schwierigen Handelsumfeld Ihren Familienbetrieb, an den sich stetig veränderten Markt anpassen.“
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gern bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Kreis Ludwigsburg: Ringen um Bindung der hohen Kaufkraft

Die aktuelle Übersicht Kennziffern für den Einzelhandel 2021 der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg umfasst alle 39 Städte und Gemeinden im Landkreis. Auf diese verteilen sich knapp 4,1 Milliarden Euro einzelhandelsrelevante Kaufkraft, die im stationären sowie im Versand- und Online-Handel ausgegeben wird.
Das ist der Spitzenwert im Kreisvergleich innerhalb der Region Stuttgart. Pro Kopf sind es 7.447 Euro, 687 Euro mehr als der Bundesdurchschnitt. Ludwigsburg als mit Abstand einwohnerstärkste Stadt liegt mit gut 671 Millionen Euro einzelhandelsrelevanter Kaufkraft vorne. Pro Einwohner belegt aber Gerlingen kreis- und regionsweit mit 8.989 Euro beziehungsweise einem Kaufkraftindex von 133 (Basis Deutschland = 100) den ersten Platz. Es folgen Schwieberdingen mit 8.421 Euro (Indexwert 124,6), Oberriexingen mit 7.926 Euro (Indexwert 117,3) und Korntal-Münchingen mit 7.922 Euro (Indexwert 117,2).
Der Umsatz im stationären Einzelhandel liegt bei annähernd 2,85 Milliarden Euro. Rund 1,25 Milliarden Euro der vorhandenen einzelhandelsrelevanten Kaufkraft wird außerhalb des Landkreises und im Online- oder Versandhandel ausgegeben. Der Online-Handel hat durch die Corona-Beschränkungen einen zusätzlichen Schub erhalten, auch von stationären Händlern, die zusätzlich über einen Online-Shop oder elektronische Marktplätze vertreiben. Beim Umsatz des stationären Einzelhandels liegt Ludwigsburg weit vorne: 889,6 Millionen Euro sind es, auch Dank der dezentralen Standorte wie etwa im Tammer Feld (Umsatzkennziffer 168,7 bezogen auf Basis Deutschland=100). Bietigheim-Bissingen folgt mit 331,3 Millionen Euro (Umsatzkennziffer 135,9).
Den höchsten Netto-Kaufkraftzufluss im Verhältnis zum Bundesdurchschnitt verzeichnet Ludwigsburg mit einer Zentralitätskennziffer von 160,1. Es folgt Kirchheim am Neckar mit 156,1. Dort profitiert man von der verkehrsgünstigen Lage an der Bundesstraße B27 und der Ausstattung mit relativ viel Handelsfläche. Eine deutlich über 100 liegende Zentralitätskennziffer haben auch noch Steinheim an der Murr und Bietigheim-Bissingen mit 127,9 beziehungsweise 119,8. Bei den kleineren Kommunen fällt Gemmrigheim mit einer Zentralitätskennziffer von 100,9 auf. Das dortige Handelsangebot erreicht auch viele Kunden aus der näheren Umgebung.
Die Übersicht erhalten Sie auf Anfrage bei unserem Experten Reiner Boucsein.

Wirtschaftslagebericht Oktober 2021

In der Herbstumfrage bewertet fast jedes zweite Unternehmen im IHK-Bezirk Ludwigsburg seine Geschäftslage mit „gut“ (knapp 49 Prozent). Vier von zehn geben „befriedigend“ an (40 Prozent). Das Lageurteil „schlecht“ kommt von etwas mehr als jedem zehnten Unternehmen (gut 11 Prozent). Der Saldowert aus „gut“ minus schlecht“ Angaben steigt im Vergleich zum Frühsommer um knapp 16 Prozentpunkte.
Mit Blick auf die kommenden 12 Monate erwartet gut jedes dritte Unternehmen bessere Geschäfte, in etwa jedes achte schlechtere (rund 37 zu 13 Prozent). „Die hiesige Wirtschaft ist auf Erholungskurs. Auf ihm befinden sich aber viele Hindernisse. Dazu gehören insbesondere der Fachkräftemangel plus die Preissteigerungen und Materialengpässe aufgrund gestiegener Nachfrage. Diese Nachfrage trifft auf pandemiebedingt zu geringe Produktions- und Transportkapazitäten“, fasst Bezirkskammerpräsident Thomas Wiesbauer die Ergebnisse zusammen.
Aktuell sehen 58 Prozent der Unternehmen in höheren Energie- und Rohstoffpreisen ein Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung, das sind 14 Prozentpunkte mehr als im Frühsommer. In der Industrie sind es sogar 74 Prozent. Risiko-Nennungen. Fachkräftemangel geben rund 49 Prozent der Unternehmen als Risiko an, 12 Prozentpunkte mehr als zuletzt. Offene Stellen können derzeit 56 Prozent der Unternehmen nicht besetzen.
„Konjunkturantreiber ist die Industrie, eng begleitet von den industrienahen Dienstleistern und dem produktions-verbindenden Großhandel. Das Baugewerbe bewegt sich weiter auf einem hohen Niveau. Nach dem Lockern der Corona-Beschränkungen hat sich die Lage im betroffenen Einzelhandel, im Gastgewerbe sowie in der Reise- und Veranstaltungsbranche zwar gebessert, vom Vorkrisenniveau ist man aber noch relativ weit entfernt“, so der Branchenüberblick von Thomas Wiesbauer.
Die Erholungstendenzen, Nachholbedarfe und eine bei vielen Unternehmen verbesserte Ertragslage fördern die Investitionsbereitschaft: Mehr Inlandsinvestitionen als in den vergangenen 12 Monaten planen knapp 38 Prozent der Unternehmen, gut 13 Prozent wollen weniger investieren. Im Frühsommer betrug dieses Verhältnis noch 26 zu 25 Prozent. Ersatzbedarf, Digitalisierung, Innovationen und Rationalisierung sind die meistgenannten Investitionsmotive (Nennungen 65/57/38/34 Prozent).
Mit Blick auf die nächsten 12 Monate wollen gut 30 Prozent der Unternehmen ihre Beschäftigtenzahl erhöhen, 19 Prozent planen mit weniger Personal. In Vergleich zum Frühsommer ist das eine deutliche Besserung, das Verhältnis betrug damals 19 zu 22 Prozent.



Ministerin gratuliert Jubilaren im IHK-Präsidium

IHK-Präsident Wiesbauer hält im coronakonformen Festakt für die Jubilare Hohenstein Institute und Benseler Gruppe die Laudatio und erinnert: „Im Jahresbericht 1946 des Forschungsinstituts für Bekleidungsphysiologie Hohenstein heißt es unter Ausblick: „Unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnissen, dem Mangel an Textilien, Chemikalien, Kohlen und Strom ist jede Arbeit erschwert. Die Institutsgemeinschaft wird aber trotzdem mit Freunde und Optimismus alle Kräfte einsetzen.“
Mit Freude und Optimismus alle Kräfte einsetzen und damit Erfolg haben - das funktioniert bei den Hohenstein Instituten Bönnigheim seit mittlerweile 75 Jahren. Dazu unsere herzlichsten Glückwünsche.“ Wiesbauer ergänzt: „Die Industrie- und Handelskammer zollt den hier gezeigten Leistungen größten Respekt und möchten heute Danke sagen: Wir sagen Danke, lieber Professor Dr. Stefan Mecheels, für Ihr ehrenamtliches Engagement in unserer IHK, in der Bezirksversammlung Ludwigsburg seit 1997 und als Vizepräsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg seit 2017. Danke auch für das langjährige Ausbildungsengagement der Hohenstein Institute, im IHK-Bereich seit dem Jahr 1961. Danke für die Unterstützung unseres Prüfungswesens durch Prüferinnen und Prüfer aus Ihrem Unternehmen!“
An Vizepräsidentin Birgit Werner-Walz richtet er ebenso anerkennende Worte: „Wir gratulieren Ihnen sehr herzlich zum 60-jährigen Firmenjubiläum und zu Ihrer sehr individuellen Erfolgsgeschichte als Anbieter von technisch anspruchsvollen Lösungen für die Oberflächenveredelung. Ihr Erfolgsrezept könnte man so zusammenfassen: Man nehme viel Erfahrung, hohe Kompetenz und Fertigungsflexibilität, kombiniere das mit großer Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien, Investitionen in Innovation und dem Ehrgeiz zur Lösung schwierigster Kundenprobleme.“
Auch hier betont IHK-Präsident Wiesbauer das starke Engagement für die regionale Wirtschaft, insbesondere in der Ausbildung: „Wir bedanken uns herzlich für Ihr Ausbildungsengagement. Im IHK-Bereich bilden Sie seit langem erfolgreich und in größerer Zahl Industriemechaniker/in, Industriekaufleute und Verfahrensmechaniker/in aus. Auch für die Abstellung von Prüferinnen und Prüfern danken wir Ihnen.“
Dann freut sich Thomas Wiesbauer über das tolle Team im Präsidium: „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen, liebe Birgit Werner-Walz, für Ihr ehrenamtliches Engagement in unserer IHK seit 2009. Seit diesem Jahr sind Sie auch Vizepräsidentin der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg und wir freuen uns über Ihren Input für unsere Arbeit!“
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeigt sich beeindruckt von den Unternehmensgeschichten der beiden Jubilare und gratuliert in einem sehr persönlichen Grußwort den Hohenstein Instituten in Bönnigheim zum 75. und der Benseler Holding GmbH & Co. KG zum 60. Firmenjubiläum. Zu den weiteren Gratulanten gehören MdL Tobias Vogt und frisch gewählter MdB Fabian Gramling.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert Mann + Hummel GmbH

Die Firma Mann + Hummel bietet verschiedenste Filterlösungen für die Automobil-, Lebensmittel- und Pharmabranche. Hanno Höhn, Geschäftsführer der Mann + Hummel Deutschland GmbH und seit diesem Jahr auch Mitglied der Ludwigsburger IHK-Bezirksversammlung beschreibt das Firmenmotto wie folgt: „Wir wollen die Welt gesünder und sauberer machen.“
Präsident Thomas Wiesbauer zeigt sich stolz: „Spitze, mit welcher Verantwortung und welchem Engagement die Firma Mann + Hummel nach Lösungen sucht, die Luft aber auch das Wasser sauberer zu machen. Das brauchen wir jetzt, aber in Zukunft noch mehr – Unternehmen, die sich nachhaltig für die Umwelt einsetzen.“
Als sichtbares Zeichen der großen Wertschätzung für 80 Jahre erfolgreichen Wirtschaftens überreicht Thomas Wiesbauer, stellvertretend für die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, eine Ehrenurkunde mit Dank und Anerkennung für Leistungen zum Wohle der heimischen Wirtschaft seit Gründung des Unternehmens.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

MLP ist Gastgeber des 8. CSR-Frühstücks

Ines Löffler, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der MLP Finanzberatung SE und Michael Wiesner, Finanzexperte, präsentieren im Rahmen des 8. CSR-Frühstücks der IHK Region Stuttgart das Nachhaltigkeitskonzept des eigenen Hauses und wie sich Nachhaltigkeit auf die Finanzberatung auswirken kann.
„Wir haben wichtige Schritte in unserem Nachhaltigkeitsengagement definiert“, berichtet Ines Löffler. „Bis 2022 wollen wir den MLP Konzern klimaneutral stellen.“ Sie ergänzt: „Angefangen von unserer Verantwortung als Arbeitgeber, über die Qualifizierung der MLP Berater bis hin zur Auswahl der Produkte und Partner – Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen des Unternehmens eine große Rolle.“
IHK-Präsident Thomas Wiesbauer übernimmt die Moderation des Netzwerktreffens. Er ist besonders gespannt darauf zu erfahren, wie Nachhaltigkeit bezogen auf die Finanzdienstleistungsindustrie gelebt wird. Wiesbauer sagt dazu: „Ich freue mich auf wichtige Impulse und eine angeregte Diskussion darüber, wie es in Einklang gebracht werden kann, ökonomisch dauerhaft erfolgreich zu sein und gleichzeitig ökologisch, sozial und gesellschaftlich verantwortlich zu handeln.“
Nach dem CSR-Impuls besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das Areal der Max Maier urbandevelopment GmbH zu besichtigen. Bei dieser Gelegenheit kann als zweiter Impuls des Vormittags vertieft werden, wie Nachhaltigkeit in der Immobilien- und Stadtentwicklung abgebildet werden kann.
Das 8. CSR-Frühstück der IHK Region Stuttgart mit dem Ludwigsburger Gastgeberduo Ines Löffler und Michael Wiesner findet statt am:
20. Oktober 2021 von 8:00 bis 10:00 Uhr im Werkcafé, Rheinlandstr. 10, 71636 Ludwigsburg.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich gerne direkt an bei Zehra Dogan unter sekretariat.lb@stuttgart.ihk.de.

IHK Ludwigsburg gratuliert Telefonbuchverlag zum Firmenjubiläum

Das grüne, regionale Telefonbuch feiert aktuell sein 25-jähriges Bestehen. Präsident Thomas Wiesbauer und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling gratulieren und überbringen gemeinsam die Ehrenurkunde der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, die anlässlich besonderer Betriebs-Geburtstage das erfolgreiche unternehmerische Engagement der regionalen Wirtschaft auszeichnet.
Als vor 25 Jahren das Monopol der Telekom auf Telefonbücher fällt, sieht Verleger Gerhard Ulmer seine Chance und legt ein regionales Telefonbuch auf. Er startet mit 170.000 Exemplaren und baut in den vergangenen 25 Jahren einen erfolgreichen Telefonbuchverlag mit einem Portfolio von inzwischen 50 Telefonbüchern und einer Auflage von zwei Millionen Exemplaren auf.
„Ein spannendes Unternehmen im Landkreis, das zeigt wie stark Unternehmergeist und Ideenreichtum in unserer Region ausgeprägt sind. Besonders freut es mich, unserem Ludwigsburger IHK-Bezirksversammlungsmitglied Gerhard Ulmer die Firmenurkunde persönlich überreichen zu dürfen,“ sagt Präsident Thomas Wiesbauer.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gern bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren.

Ludwigsburger IHK-Service Außenwirtschaft intensiv nachgefragt

Bis zum 30. Juni 2021 legten die Unternehmen aus dem Landkreis Ludwigsburg insgesamt 12.252 Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen und sonstige Dokumente für das Ausland zur Prüfung und Bescheinigung vor. Das waren rund 16 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2020 (10.533). Gut 70 Prozent der Außenhandelsdokumente waren Ursprungszeugnisse, praktisch Geburtsurkunden für Waren. Knapp 30 Prozent entfielen auf Handelsrechnungen sowie sonstige Bescheinigungen für das Ausland, wie etwa Referenzschreiben zu Visa-Anträgen. Der Anteil elektronisch ausgestellter Exportdokumente, darunter das elektronische Ursprungszeugnis „eUZ“, ist im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 von 77 auf 88 Prozent gestiegen.
Die umfänglichen Corona-Reisebeschränkungen in vielen Ländern hatten Auswirkungen auf die Nachfrage nach internationalen Zollpassierscheindokumenten Carnet A.T.A.: 51 dieser Reisepässe für die unkomplizierte Ein- und Wiederausfuhr von Warenmustern, Messegut und Berufsausrüstungen mit einem Warenwert von rund 9,6 Millionen Euro wurden im ersten Halbjahr 2021 ausgestellt. Insgesamt 69 waren es im gleichen Vorjahreszeitraum. Für das Vereinigte Königreich können nach dem Brexit jetzt ebenfalls Carnet A.T.A. ausgestellt werden.
Eng verzahnt mit der vom Staat übertragenen hoheitlichen Bescheinigung von Außenhandelsdokumenten steht die Ludwigsburger Bezirkskammer ihren Mitgliedsunternehmen im Tagesgeschäft für Auskünfte und Beratungen zu diversen Fragen der Import- und Exportabwicklung zur Verfügung: Welche Zollformalitäten gibt es im Zusammenhang mit der neuen Zollgrenze zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union? Was beinhalten die diversen Länderbestimmungen? Wo finde ich Informationen zu Zollverfahren und Zollsätzen? Welche Präferenzen gibt es im Rahmen von Handelsabkommen? Auf was muss ich im Rahmen der Exportkontrolle achten? Typische Fragen, bei denen der Ludwigsburger IHK-Service Außenwirtschaft regelmäßig weiter hilft.
Aktuelles und das Serviceangebot der IHK Region Stuttgart finden Sie im Bereich International.

IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg gratuliert INTEK GmbH

„Die Firma hat ein super Potenzial“, berichtet Geschäftsführer Thomas Vetter in seiner Begrüßung der kleinen Runde aus Gästen. „Ich bedanke mich vor allem bei unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Deren Einsatz haben wir es zu verdanken, dass wir zum 50. Geburtstag stolz auf unsere Produkte und unsere Marktposition blicken können.“
Die INTEK GmbH produziert hochwertige Lösungen für die variable Raumgestaltung und effektive Schalldämmung. Sie gehört seit 2014 zur EHEIM Unternehmensgruppe. INTEK konnte seither seine führende Stellung im Innenbausektor mit Systemen, die das breite Spektrum im Brand- und Schallschutz fast vollständig abdecken, festigen. Der verantwortliche Umgang mit der Natur, klimaschonende Energietechnik, Nachhaltigkeit und Rezyklierbarkeit sind INTEK ein besonderes Anliegen.
Thomas Vetter sagt dazu: „Nach unserem Verständnis sollte Umweltschutz für Gebäude ein vorrangiges Thema sein – gerade auch mit Blick auf die Wirtschaftlichkeitsbilanz. Wir sorgen deshalb von der Projektentwicklung und Konstruktion über den Betrieb, die Wartung und die Demontage für ressourcenschonende Effizienz – und das in den Bereichen Energie, Wasser und Material.“
Sigrid Zimmerling überbringt stellvertretend die Grüße des Ludwigsburger IHK-Präsidiums und betont in ihrem Grußwort die besondere unternehmerische Leistung über fünf Jahrzehnte. Als sichtbares Zeichen der großen Wertschätzung hierfür überreicht die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg INTEK eine Ehrenurkunde mit Dank und Anerkennung für Leistungen zum Wohle der heimischen Wirtschaft seit Gründung des Unternehmens vor 50 Jahren.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Ehrenurkunde für die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH zum Meilenstein

Besonderer Leuchtturm der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region und weit darüber hinaus ist seit 30 Jahren die Ludwigsburger Filmakademie. Die IHK Region Stuttgart würdigt diesen Meilenstein mit hochrangiger Besetzung: Maximilian Höhnle, Geschäftsführer Ovidfilm in Stuttgart und Mitglied der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart und Jens Kenserski, Geschäftsführender Gesellschafter der pulsmacher GmbH in Ludwigsburg und Mitglied der Ludwigsburger IHK-Bezirksversammlung, gratulieren als Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft aus dem IHK-Ehrenamt. Die Grüße des Hauptgeschäftsführers Johannes Schmalzl überbringt Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling persönlich.
Die Filmakademie Ludwigsburg feiert aktuell eine Woche lang ihr 30-jähriges Bestehen. Corona-bedingt gibt es einen Mix aus Online- und Live-Veranstaltungen vor Ort. Der Jubiläumsfestakt mit Dinner für geladene Gäste und das Hoffest für Studierende und Freunde der Filmakademie, werden coronakonform live stattfinden.
„Eine Reihe von Filmen, Diskussionsrunden und Preisverleihungen können sich Interessierte im Internet anschauen“, berichtet Geschäftsführer und Direktor Professor Thomas Schadt der Gratulantin und den Gratulanten. Und erzählt weiter: „Wir sind stolz auf die vielen Auszeichnungen in den vergangenen Jahren, darunter sechs Student Oscars. Damit rangiert die Ludwigsburger Akademie auf Platz 2 aller Filmhochschulen außerhalb der USA.“
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Präsident Wiesbauer gratuliert FOV Flattich Omnibusverkehre GmbH & Co.KG zum 75. Geburtstag

Präsident Thomas Wiesbauer und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling gratulierten persönlich im kleinen Festakt gemeinsam mit Oberbürgermeister Gerd Maisch – selbstverständlich coronakonform – zum 75-jährigen Bestehen der Firma FOV Flattich Omnibusverkehre in Vaihingen an der Enz-Riet.
Mit einem umgebauten Lastwagen wurden 1947 erstmals Personen befördert. Über diese Zeit der Firmengründung seines Großvaters kann Christian Flattich spannende Anekdoten berichten. Er ist stolz darauf, den Festgästen zu berichten, auch die nächste Generation wieder in den Familienbetrieb eingebunden zu haben und die Geschichte des Traditionsunternehmens Flattich so weiter fortschreiben zu können. Und das in Zeiten, in denen die Rahmenbedingungen immer schwieriger werden.
Thomas Wiesbauer, selbst Familienunternehmer in 3. Generation, kennt die Herausforderungen des Generationswechsels aus eigener Erfahrung: „Ich bin sehr froh mich davon überzeugen zu dürfen, dass hier gemeinsam mit 3. und 4. Generation ein Familienunternehmen in die Zukunft gebracht wird und wünsche allen Beteiligten Kraft, Energie und Ideenreichtum für die Herausforderungen, mit denen wir Familienunternehmen täglich konfrontiert sind und die wir immer wieder aufs Neue erfolgreich stemmen. Alles Gute, auf ein Wiedersehen beim 100. Geburtstag!“
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Ludwigsburger Präsidium gratuliert Dürr AG zum Firmenjubiläum

Nur wenige Unternehmen können eine beeindruckende, 125jährige Historie präsentieren, sind mit Ihrem Produktportfolio Weltmarktführer und bekennen sich dabei klar zum Standort und zur dualen Ausbildung als Erfolgsgarant für gute Fachkräfte.
Deshalb ist es Präsident Thomas Wiesbauer, Vizepräsident Professor Stefan Mecheels und Leitender Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling besonders wichtig, die Glückwünsche samt Jubiläumsurkunde der IHK Region Stuttgart persönlich zu überreichen.
Vor Ort in Bietigheim-Bissingen freuten sich Vorstandsvorsitzender Ralf W. Dieter und stellvertretender Vorstandsvorsitzender Dr. Jochen Weyrauch über den coronakonformen Besuch. Für Ralf W. Dieter ist es besonders spannend, das neue Präsidium persönlich zu treffen, denn er kennt die IHK Ludwigsburg als langjähriges Bezirksversammlungsmitglied zwischen 2009 und 2016. „Wir sind sehr froh über ein so vorbildlich aufgestelltes Unternehmen in unserem Landkreis, das sich stetig weiterentwickelt. Zusätzlich bietet die Dürr AG jungen Menschen eine Vielzahl an Ausbildungsberufen an, worauf wir besonders stolz sind“, gratuliert Präsident Wiesbauer.

Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Entscheider für die Wirtschaft

In unserer Rubrik Entscheider für die Wirtschaft stellen sich Ehrenamtliche der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg vor. Frank Lehmann liegt die Ausbildung am Herzen, besonders die zum „CE-Logistiker 4.0“.
“Unsere Idee „CE-Logistiker 4.0“ ist eine Kombination aus den beiden Ausbildungsberufen Berufskraftfahrer/in und Fachlagerist/in. Wir sind sehr optimistisch, dass sich die Verbindung der beiden Ausbildungsberufe zu einem Erfolgsmodell entwickeln wird. Aktuell bauen wir unseren Fuhrpark aus, um die Lieferketten im dynamischen Marktsegment „Getränkelogistik“ zu vereinfachen und gleichzeitig leistungsfähiger zu gestalten. Der CE-Logistiker 4.0 erfüllt alle Voraussetzungen, um diesen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden. Schulabgänger/innen werden zunächst in zwei Jahren zum Fachlageristen und in weiteren zwei Jahren zum Berufskraftfahrer ausgebildet. In den knapp vier Jahren werden auch mehrmonatige Praxisphasen in Vertrieb, Werkstatt und Logistik absolviert. Neben einem hohen Digitalisierungsgrad und einer krisensicheren Beschäftigungsperspektive punktet dieses Kombimodell mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.“ Frank Lehmann freut sich über den guten Kontakt zur IHK, ganz besonders zu Ausbildungsberater Thomas Dunkel, der auch weitere Interessenten/innen gerne zum neuen Ausbildungsberuf berät.
Zur Person: Frank Lehmann ist seit Jahresbeginn 2021 Mitglied der Ludwigsburger IHK-Bezirksversammlung und interessiert sich hier insbesondere für das Thema Duale Ausbildung. Er ist 39 Jahre alt und seit Februar 2018 als Geschäftsführer bei der Ensinger Mineral Heilquellen GmbH tätig. Hier verantwortet er die kaufmännischen Bereiche einschließlich Infrastruktur, Einkauf, Personal und Logistik. Gemäß der Ensinger-Philosophie liegt ihm das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen: Der Mineralwasserproduzent aus Vaihingen an der Enz arbeitet bereits seit Jahren nachhaltig und klimaneutral und wurde in der Vergangenheit mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg und dem LEA-Mittelstandpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Präsident Wiesbauer gratuliert Karawane Reisen zum 70. Geburtstag

Der erste Geburtstagsbesuch in seiner neuen Funktion als Präsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg führt Thomas Wiesbauer zu Karawane Reisen in Ludwigsburg. Weltweit. Persönlich. Reisen. ist das Motto, für das der Ludwigsburger Reiseanbieter Karawane steht. „Wir kümmern uns seit 70 Jahren darum, dass Menschen die perfekte Urlaubszeit verbringen“, berichtet Georg Albrecht und ergänzt: „Individuell geplant und akribisch organisiert“.

Präsident Thomas Wiesbauer ist beeindruckt von der unternehmerischen Leistung des familiengeführten Unternehmens, das inzwischen von der 3. Generation geführt und immer wieder neu auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet wird. „Das verbindet uns, auch ich bin Familienunternehmer in 3. Generation“, freut sich Thomas Wiesbauer. Georg Albrecht berichtet Präsident Wiesbauer und der Leitenden Geschäftsführerin Zimmerling auch von der gelebten sozialen Verantwortung, die ihm als Geschäftsführer besonders am Herzen liegt. Von Stiftungsinitiativen, die in afrikanischen Entwicklungsländern heimische Sozialunternehmen unterstützen und damit den lokalen Markt stärken, bis hin zu Projekten zur Regenwaldbewahrung in schützenswerten Regionen deckt Karawane Reisen viele Aspekte unternehmerischer Verantwortung ab. „Wir stehen für ein Miteinander in unserer Welt“, schließt Georg Albrecht den Austausch.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

IHK Ludwigsburg gratuliert Küchenstudio Pfisterer & Fuchs zum 25. Geburtstag

Ralf Litschke überbringt Grüße des Ludwigsburger IHK-Präsidiums und ist beeindruckt vom Servicegedanken der Geschäftsführung.
Ein Strahlen huscht über das Gesicht der beiden Geschäftsführer Werner und Ursula Zint als sie die IHK-Urkunde entgegennehmen. Seit nunmehr 25 Jahren verkaufen sie mit ihrem Team erfolgreich maßgeschneiderte Küchen. Erfolgskriterium für den hohen Kundenzuspruch ist ein umfassender Beratungs- und Lieferservice, der ganz auf die individuellen Wünsche der Kundschaft eingeht. Küchen mit Leben füllen, entsprechend des Credos von Werner Zint finden außerhalb von Pandemiezeiten auch zahlreiche Kochevents und Weinverkostungen im Küchenstudio statt. Neuerdings ist auch immer wieder frag-mutti.de zu Gast, eine erfolgreiche Ratgeberseite für Haushalt und Rezepte.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Mit Elektroniker/-innen für Informations- und Systemtechnik zukunftsfähig sein

An der Schnittstelle zwischen den Elektronikern für Geräte und Systeme, den Mechatronikern sowie den Fachinformatikern kümmern sich Elektroniker/-innen für Informations- und Betriebstechnik um die Vernetzung von Informations- und Telekommunikationsgeräten mit vorfindbaren Industrieanlagen.
Dabei installieren und konfigurieren sie Hard- und Softwarekomponenten, passen Schnittstellen an bestehende Systeme an und optimieren diese. Das Berufsbild umfasst dabei die gesamte Wirkkette vom Microcontroller zum Automatisierungsgerät, einschließlich der erforderlichen Einrichtung von Datenhaltungs- und Cloudlösungen.
Bei Fragen zu den Ausbildungsinhalten können sich interessierte Betriebe gerne an unseren Ausbildungsberater für technisch-gewerbliche Ausbildungsberufe, Thomas Dunkel, wenden.



Vizepräsident Mecheels gratuliert Fröscher zum 100. Geburtstag

Vizepräsident Professor Stefan Mecheels und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling folgten sehr gerne der Einladung der Fröscher GmbH & Co. KG nach Steinheim.
Denn ein 100. Geburtstag ist freudiger Anlass, zu einer herausragenden unternehmerischen Leistung zu gratulieren. Vor Ort - selbstverständlich corona -konform vorbereitet - durften die IHK-Vertreter erleben, wie mit viel Energie und Leidenschaft Thomas Fröscher, seine Ehefrau Simone Fröscher und in der vierten Generation inzwischen Karolin Fröscher mutige Entscheidungen treffen und umsetzen, um sich in einer so beeindruckenden Unternehmensgeschichte immer wieder neu aufzustellen und auf die speziellen Bedürfnisse der Kunden auszurichten. Der gemeinsam mit Familie Fröscher und dem Steinheimer Bürgermeister Thomas Winterhalter neu eröffnete Co-Working-Space ist gelungenes Beispiel für diesen Ideenreichtum.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Möglinger Dartmanufaktur geehrt

Als Repräsentant der IHK Ludwigsburg gratuliert Ralf Litschke regelmäßig zu besonderen Firmenjubiläen zu Besuch vor Ort, aktuell selbstverständlich corona – konform.
Der 50. Geburtstag der Firma Evolution Darttechnologie e.K. führte ihn dabei ganz aktuell nach Möglingen, wo er von den Geschäftsführern herzlich empfangen wurde. Wäre da nicht die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Gastronomie, Roland Kühn und Bettina Klein kämen angesichts steigender Popularität des Dartsports und damit voller Auftragsbücher geradezu ins Schwitzen. Ihre im Möglinger Gewerbe-gebiet produzierten Darts kommen seit vielen Jahren gerade auch bei Europa- und Weltmeisterschaften zum Einsatz. Ein prominenter Kunde ist Nico Kurz, ein Star der deutschen Dartszene und zweimaliger WM-Teilnehmer. Nun hoffen beide Firmen-inhaber auf Öffnungsperspektiven für die heimische Gastronomie, damit auch der Dartsport bald wieder aufblühen kann.
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Ältestes Unternehmen im Landkreis Ludwigsburg

Vizepräsident Professor Stefan Mecheels und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling gratulierten vor Ort - selbstverständlich corona – konform - Wolfgang und Tobias Fessler zum 625. Geburtstag Ihres Unternehmensverbundes „Fessler Mühle“.

Den traditionellen Betrieb der Mühle, die „Mühle Naturkost, ergänzen die umtriebigen Betreiber seit vielen Jahren beispielsweise durch ein Sport Institut, das Theater Beutelkasten, Events und Tagungen sowie der Whisky-Destillerie fesslermill 1396. „Der jüngst aufgelegte Wacken-Whisky hat unsere Homepage herausgefordert, denn es kamen vier Mal mehr Anfragen als wir tatsächlich bedienen konnten“, freut sich Tobias Fessler, der zum Ende des Jahres die vollständige Leitung der Geschäfte von Vater Wolfgang übernehmen wird. Und Wolfgang Fessler ergänzt: „Der Titel des ältesten Unternehmens im Landkreis Ludwigsburg dürfte bei dieser Historie sicher sein“. Das vermutet auch Vizepräsident Professor Stefan Mecheels, der sich von Ideenreichtum und Vielseitigkeit der Verantwortlichen beeindruckt zeigt: „Herzlichen Glückwunsch zu dieser beeindruckenden Unternehmensgeschichte und alles Gute für die kommenden Jahre, die nun in den Händen der nächsten Generation liegen.“
Sie feiern ebenfalls ein besonderes Firmenjubiläum? Melden Sie sich gerne bei Sigrid Zimmerling, um einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort zu finden.

Jetter AG feiert 40sten Geburtstag

Ihr Unternehmen feiert ein besonderes Jubiläum? Dann gratulieren wir Ihnen gerne ganz persönlich vor Ort und würdigen Ihre unternehmerische Leistung im kleinen oder auch größeren Rahmen.
Ganz aktuell durften Vizepräsident Prof. Stefan Mecheels und Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling dem Vorstandvorsitzenden Christian Benz und dem Bereichsleiter Finanzen Dirk Neumann der Jetter AG in Ludwigsburg-Neckarweihingen zum 40sten Geburtstag ihres Unternehmens gratulieren. Die Jetter AG wurde 1980 von Martin Jetter gegründet, sie gehört seit 2015 zum international tätigen Schweizer Unternehmen Bucher Industries AG. Jetter entwickelt und produziert Automatisierungstechnik unter anderem in Ludwigsburg und konzentriert sich dabei auf die Branchen Verpacken und Abfüllen, Landtechnik sowie Glasindustrie.

Entscheider für die Wirtschaft

Heute spricht Vizepräsident Professor Stefan Mecheels.

„Ob Krisenthemen, Kennenlerngespräche, Netzwerkideen oder Firmenjubiläen wie aktuell der 40‘ste Geburtstag der Jetter AG in Neckarweihingen – Anliegen der Mitgliedsunternehmen nehme ich gemeinsam mit der Leitenden Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling auf. Das ist unersetzliche Basis für unsere gemeinsamen Gespräche mit Bürgermeistern und Mandatsträgern, mit denen wir regelmäßig unsere IHK-Positionen abgleichen. Gleichzeitig bekomme ich spannende Einblicke in ganz unterschiedliche Unternehmen. Besonders interessant ist für mich der Austausch mit anderen Familienunternehmen der Region. Der gemeinsame Hintergrund eröffnet zahlreiche Gesprächsthemen, von denen beide Seiten profitieren können“. Auch für eine weitere Herzensangelegenheit ist Professor Mecheels gerne und häufig im Einsatz: „Mein Herz schlägt für die Duale Ausbildung, für die wir in der IHK Ludwigsburg mit kreativen Formaten werben. Diese Veranstaltungen eröffne ich besonders gerne, denn hier holen wir mit spritzigen Ideen die Jugendlichen ab und begeistern Sie für einen Karrierestart in der Dualen Ausbildung. Den Wert gut ausgebildeter Fachkräfte nicht aus dem Blick zu verlieren ist gerade jetzt in der Krise die wichtigste Message der IHK“.

Zur Person: Prof. Dr. Stefan Mecheels ist Geschäftsführender Gesellschafter der Forschungsinstitut Hohenstein Prof.Dr.J.Mecheels GmbH u.Co. – ein Familienunternehmen, das seit mehr als 70 Jahren auf die Prüfung, Zertifizierung und Erforschung textiler Produkte aller Art spezialisiert ist. Seit 2005 ist er Mitglied der Bezirksversammlung Ludwigsburg und engagiert sich seitdem auch zusätzlich in der Vollversammlung. Für die Amtsperiode 2021 bis 2024 kandidierte er erfolgreich für das Präsidium der Ludwigsburger IHK und übernimmt dort das Amt des Vizepräsidenten. Als Vizepräsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg sorgt er mit großem zeitlichem Einsatz im Ehrenamt auch in der gerade begonnenen neuen Amtsperiode für die enge Bindung der IHK Ludwigsburg zu den IHK-Betrieben im Landkreis.


Ludwigsburger Ausbildungsberater stellen sich vor

Sie möchten sich über die Zulassung als Ausbildungsstätte informieren, einen Ausbilder benennen oder haben Fragen zu Fehlzeiten, Verkürzung oder Verlängerung eines Ausbildungsverhältnisses? Die Ausbildungsberater der Ludwigsburger Bezirkskammer helfen Ihnen gern weiter – auch bei Konflikten und Schwierigkeiten während der Ausbildung.
Damit wir Sie schnell und gezielt beraten können, präsentieren wir Ihnen unser Team Ausbildungsberatung - inklusive der Zuständigkeiten einzelner Ansprechpartner - in einer Kurzübersicht:
Thomas Dunkel
  • alle gewerblich-technischen Berufe (außer Medienberufe)
Carina Kässmann
  • Groß- und Außenhandel
  • Industrie
  • Büromanagement/Personaldienstleistung
  • Kaufmännische IT-Berufe
  • Marketing/Dialogmanagement/Veranstaltung
  • Gesundheitswesen/Sport
  • Schutz und Sicherheit
Nesrin Abdullah
  • Einzelhandel
  • Medienberufe
  • Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Transportwesen und Lager
  • Banken und Versicherungen, Immobilien
Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartner finden Sie unter Kontakt. Eine ausführliche Auflistung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 76 KB) aller Berufsprofile haben wir für Sie als Download bereitgestellt.
Bitte kommen Sie auf uns zu – wir helfen Ihnen gerne weiter!


Entscheider für die Wirtschaft

Heute spricht Ulrich Kraft über sein Engagement als langjähriges Bezirksversammlungsmitglied.

„Wirtschaft aktiv mitzugestalten – das ist mir als Geschäftsführer eines Ludwigsburger Traditionsunternehmens ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzte ich mich im Rahmen meiner IHK-Tätigkeit seit vielen Jahren dafür ein, dass unser Standort auch in Zukunft ideal aufgestellt ist. Dafür braucht es eine funktionsfähige Infrastruktur und Rahmenbedingungen, die unternehmerisches Handeln gezielt fördern und unsere lokale Wirtschaft langfristig stark machen. Erfolgreiche Unternehmen leben auch von gut ausgebildeten Nachwuchskräften. Als Ausbildungsbetrieb im Handwerk weiß ich deshalb genau: Es lohnt sich sehr, in die Duale Ausbildung zu investieren – und das gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen. Denn auch in Zukunft brauchen wir fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Anforderungen der Unternehmen heute und morgen gerecht werden.“
Zur Person: Ulrich Kraft ist geschäftsführender Gesellschafter der ARTA Gruppe – einem Verbund selbstständiger Handwerksbetriebe mit Sitz in Ludwigsburg. Bereits seit 2005 ist der Unternehmer Mitglied in der IHK-Bezirksversammlung Ludwigsburg. Bei den Wahlen im Juli 2020 wurde er als Gremienmitglied wiedergewählt und vertritt somit auch in der Amtsperiode 2021 bis 2024 die Interessen der Betriebe im Landkreis Ludwigsburg. Für sein mittlerweile fünfzehnjähriges Engagement in der IHK wurde Ulrich Kraft gerade mit einer silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Auf eine persönliche Übergabe wollte Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der Ludwigsburger IHK, trotz Corona nicht verzichten und überreichte mit Dank für die geschätzte Zusammenarbeit die Ehrung in einem kurzen, coronakonformen Besuch.


Was gibt´s Neues, Herr Litschke?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der Ludwigsburger IHK Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Ralf Litschke, Chef der Beruflichen Qualifizierung, berichtet über das Programm 2021.
„Der Jahresauftakt ist für den Bereich Berufliche Qualifizierung immer eine besondere Zeit – die gerade auch durch die Veranstaltungsplanung geprägt ist. Jetzt steht unser diesjähriges Programm. So viel kann ich schon einmal verraten: Unsere Formate sind vielfältig, kreativ und vor allem digital! Besonders freue ich mich auf die IHK-regionsweiten Azubi-Speed-Datings im März, bei denen sich Jugendliche in kurzen Video-Rendezvous Ausbildungsbetrieben vorstellen. Außerdem stehen wieder Einsätze unserer IHK-Couch-on-tour auf dem Programm. Die Idee dahinter: Unternehmensvertreter und Ausbildungsberater informieren Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten der Dualen Ausbildung – dies geschieht direkt und unterhaltsam in einem virtuellen Talk-Show-Format. Zentral für die Bewerbung der Dualen Ausbildung sind nach wie vor unsere Projekte: Allen voran die Ausbildungsbotschafter. In Corona-Zeiten berichten Auszubildende live im Internet über ihre persönlichen Erfahrungen und geben Einblicke in ihre Berufsbilder sowie Ausbildungsbetriebe. Ein weiterer entscheidender Faktor in der Berufsorientierung sind die Eltern: Daher informieren wir mit unserem Format „Ab ins Leben“ Eltern und Gymnasiasten der Klassenstufen 10/11 über spannende Alternativen zum Studium. Auch im Rahmen der IHK-Bewerbervermittlung „Azubi gesucht“ zeigen auf Elternabenden der weiterführenden Schulen im Landkreis Ludwigsburg Präsenz.
Wir setzten gerade jetzt auf eine engmaschige Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen. So treffen wir in regelmäßigen, virtuellen Meetings Ausbilderinnen und Ausbilder und tauschen uns zu aktuellen Herausforderungen aus. Auch der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft ist ein wichtiges Format, mit dem wir Ausbildungsverantwortliche und Lehrkräfte an einen Tisch bringen. So schaffen wir es, Brücken zu bauen und gemeinsam für eine starke Duale Ausbildung einzustehen.
Unser Motto lautet also: Dranzubleiben – und das gerade in dieser Zeit! Mit unseren Projekten, virtuellen Schuleinsätzen sowie der Teilnahme an digitalen Ausbildungsmessen – der bam und BANE - unterstützen wir junge Menschen bei der Berufsorientierung und vermeiden Informationslücken durch die Pandemie. Dabei haben wir unser Ziel klar vor Augen: Möglichst viele junge Menschen für das Erfolgsmodell Duale Ausbildung zu begeistern und im September alle Lehrstellen unserer Mitgliedsbetriebe mit geeigneten Bewerbern zu besetzen!“

Entscheider für die Wirtschaft

Birgit Werner-Walz ist als neugewählte Vizepräsidentin der Ludwigsburger IHK im Einsatz für die Belange der Wirtschaft im Landkreis.
„Als Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens weiß ich, was die Unternehmerinnen und Unternehmer hier im Landkreis bewegt. So ist technologischer Wandel kein Fremdwort für mich, sondern ein Transformationsprozess, mit dem ich mich tagtäglich im eigenen Betrieb befasse. Als Mitglied der Ludwigsburger Bezirksversammlung sowie der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart möchte ich unseren Wirtschaftsstandort mit meinem Wissen und Erfahrungsschatz voranbringen. Konkret setzte ich mich für gute Rahmenbedingungen ein, die unternehmerisches Handeln sowie Innovationen fördern und Betriebe für die Zukunft stark machen. Ich bekenne mich zudem klar zur Dualen Ausbildung, denn als Unternehmerin weiß ich aus erster Hand: Gut ausgebildete Fachkräfte – die das können, was Betriebe heute und morgen brauchen – sind ein maßgeblicher Erfolgsfaktor und die Zukunft unserer regionalen Wirtschaft!“
Zur Person: Birgit Werner-Walz ist Geschäftsführerin der BENSELER Holding GmbH & Co. KG – einem auf Coatings und Entgratungen spezialisierten Traditionsunternehmen mit Hauptsitz in Markgröningen. Seit 2009 ist sie Mitglied der Bezirksversammlung Ludwigsburg, seit 2017 engagiert sie sich zusätzlich in der Vollversammlung. Für die Amtsperiode 2021 bis 2024 kandidierte sie erfolgreich für das Präsidium der Ludwigsburger Bezirkskammer und übernimmt dort das Amt der Vizepräsidentin.

Entscheider für die Wirtschaft

Heute erklärt Bernd Hertweck, was er als langjähriges Bezirksversammlungsmitglied gerade jetzt bewegen möchte.
„Als Vertreter eines großen, bundesweit tätigen Unternehmens, das seit 70 Jahren hier angesiedelt ist, liegt mir die lokale Wirtschaft sehr am Herzen. Denn die hier ansässigen Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, bilden Nachwuchs aus und generieren so das Steueraufkommen zur Finanzierung des Gemeinwesens. Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und der gesamten Region. Ich setze mich dafür ein, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Selbständige zu verbessern, damit insbesondere auch kleine Unternehmen und Selbständige eine Zukunft haben. Dies ist in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je und erfordert den vollen Einsatz aller Entscheidungsträger innerhalb unserer Organisation. Einbringen werde ich meine Erfahrung als Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse und Vorsitzender des Verbandes der Privaten Bausparkassen in Berlin und werde mich für eine vertrauensvolle, offene und konstruktive Zusammenarbeit engagieren.“
Zur Person: Bereits seit 2014 ist Bernd Hertweck Mitglied der IHK-Bezirksversammlung Ludwigsburg. Bei den IHK-Wahlen im Juli 2020 wurde er als Gremienmitglieder wiedergewählt und vertritt somit auch in der Amtsperiode 2021 bis 2024 die Interessen der Unternehmen im Landkreis Ludwigsburg. Am 22. Januar übernimmt er die Moderation des 2. Wirtschaftspolitischen Frühstücks der Ludwigsburger Bezirkskammer – ein exklusiv an die Bezirksversammlungsmitglieder gerichtetes, aktuell virtuelles Diskussionsformat rund um die Themen Duale Ausbildung, Fachkräftesicherung und Infrastruktur. Es dient dem Austausch mit wichtigen Mandatsträgern in der Region zu den Positionen der regionalen Wirtschaft und soll gleichzeitig das Kennenlernen und die Vernetzung neuer Gremienmitglieder befördern.


Entscheider für die Wirtschaft

„Als Unternehmer will ich die Zukunft in unserer Region und unserem Land mitgestalten. Viele Themen können nur im Verbund vorangetrieben werden. Daher ist der Austausch von Unternehmern untereinander und mit der Politik wesentlich, um vorwärtszukommen und auch Innovationen zu schaffen. Datenschutz ist ebenfalls ein wichtiges Thema für mich. IT-Sicherheit und Datenschutz müssen heute gestaltet werden, damit wir für die Zukunft richtig aufgestellt sind. Besonders wichtig ist mir auch eine gute Bildung. Diese ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für die Zukunft unseres Landes. Gerade in meinem Arbeitsbereich ist der Fachkräftemangel ein erhebliches Problem. Das beschränkt sich nicht auf die Duale Ausbildung, sondern muss auch früher durch Förderung wichtiger Themen im staatlichen Schulsystem und eine engere Verzahnung gestärkt werden.“

Zur Person: Markus Klingspor ist Geschäftsführer der Thinking Objects GmbH in Korntal-Münchingen, einem IT-Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten IT-Sicherheit und Professional Services. Seinen Einstand als Neumitglied der Bezirksversammlung gab er am 11. Januar beim ersten wirtschaftspolitischen Frühstück der Ludwigsburger IHK. Er führte als Moderator durch das virtuelle Veranstaltungsformat, bei dem Landtagskandidaten mit Ludwigsburger Bezirksversammlungsmitgliedern über wirtschaftspolitische Themen rund um Infrastruktur und Ausbildung diskutieren. Den Auftakt machte der Wahlkreis 13 Vaihingen/Enz.

Ehrung langjähriger Gremienmitglieder

Insgesamt fünf Ehrenplastiken und sechs Ehrennadeln werden an ausscheidende Gremienmitglieder vergeben. Sie haben sich im Rahmen der IHK-Bezirks- und Vollversammlung besonders viele Jahre für die Belange der lokalen Wirtschaft eingesetzt.
Corona zum Trotz ließ es sich Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling nicht nehmen, die Ehrennadeln persönlich zu überbringen. Anfang Dezember stattete sie den Unternehmern daher einen kurzen und Corona-konformen Besuch ab.
Stellvertretend für die insgesamt elf Geehrten ist Sigrid Zimmerling auf den Bildern (von oben nach unten) mit Thomas Fritz (Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH), Christian Ottenbacher (Hotel Adler) und Hans-Michael Dangel (Johann Jung GmbH) zu sehen.
Alle drei sind Beispiele für ein ganz umfassend verstandenes Ehrenamt: Neben ihrem mehr als fünfzehnjährigen Einsatz als IHK-Gremienmitglieder sind und waren die Geehrten auch anderweitig ehrenamtlich aktiv - Thomas Fritz unter anderem als Mitglied im Ortschaftsrat Ensingen, im Gemeinderat Vaihingen/Enz sowie im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Ludwigsburg. Hans-Michael Dangel engagierte sich – wie auch Thomas Fritz – mehrere Jahre im IHK-Industrieausschuss und ist seit 2005 ehrenamtlicher Handelsrichter am Landgericht Heilbronn. Beide Unternehmer erhalten für ihr verdienstvolles Wirken im Rahmen ihrer IHK-Tätigkeit eine Ehrennadel in Gold. Christian Ottenbacher wird für sein außerordentliches IHK-Engagement mit einer silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Als europäischer Präsident der Vereinigung junger Köche in Europa (Jeunes Restaurateurs d’Europe) und Vorstandmitglied der DEHOGA Kreisstelle Ludwigsburg setzte er sich außerdem mehre Jahre aktiv für die Hotel- und Restaurantbranche ein.


Was gibt’s Neues, Frau Kolder?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Ingrid Kolder aus dem Bereich Weiterbildung berichtet heute von Prüfungen in Zeiten von Corona.
„Während des Lockdowns ab Mitte März wurden alle Prüfungen abgesagt. Das hat die Planung ziemlich durcheinandergewirbelt. Ich musste ausgefallene Weiterbildungsprüfungen neu organisieren. Das heißt: Prüflinge, Prüfer und Aufsichten informieren und dann noch passende Räumlichkeiten finden. Dazu kamen viele Hygieneregeln, die wir auch heute noch konsequent umsetzen.
Auch für die Prüflinge ist die Situation alles andere als einfach. Als Anfang November der Teil-Lockdown kam, hatten viele Angst, dass Prüfungen erneut verschoben werden. Auch die Prüfungsvorbereitung ist schwieriger als sonst. Viele Prüflinge kommen mit dem Online-Unterricht der Berufs- und Weiterbildungsschulen nicht so gut klar. Einige haben auch keinen eigenen Laptop oder können zu Hause nicht in Ruhe lernen. Dazu kommen noch existenzielle Sorgen: Manche sind in Kurzarbeit oder bangen allgemein um ihre berufliche Zukunft.
Bereits seit 24 Jahren mache ich diesen Job und begleite angehende technische Fachwirte, Handelsfachwirte und Betriebswirte durch den gesamten Weiterbildungsprozess: Dafür prüfe ich zunächst, ob der Kandidat überhaupt die Voraussetzungen erfüllt. Erst dann erfolgt die Anmeldung zu den schriftlichen Prüfungen. Die Termine hierfür werden durch unseren Dachverband – den DIHK – bundeseinheitlich festgelegt. Wann Fachgespräche und die mündlichen Prüfungen stattfinden, stimme ich hingegen selbst mit Prüfer und Prüfling ab. Nach Durchführung der schriftlichen Prüfungen sorge ich dafür, dass die Klausuren in die Korrektur gehen. Wenn sämtliche Prüfungsteile abgelegt sind, kümmere mich im letzten Schritt um das Zeugnis. Gut organisieren und kommunizieren – das ist wichtig in meinem Job. Besonders gefällt mir, dass meine Arbeit so lebendig ist und ich viel beraten darf. Und ich finde: Weiterbildungen sind neben der akademischen Laufbahn eine super Chance für Berufstätige! Das sehen leider nicht alle Betriebe so. Ich erlebe oft, dass Prüflinge ihrem Arbeitgeber gar nichts von der Weiterbildung erzählen. Oft aus Angst vor einer negativen Reaktion. Daher lautet mein Wunsch für die Zukunft: Mehr Wertschätzung für Weiterbildungen.“

Was gibt’s Neues, Frau Zimmerling?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin, berichtet heute von zahlreichen Firmenbesuchen und der aktuellen Rolle der IHK.
„Seit Anfang September bin ich jeden Tag im Landkreis unterwegs, um tagtäglich so viele Mitgliedsbetriebe wie nur möglich zu besuchen. Direkt vor Ort kann ich mir ein gutes Bild der aktuellen Wirtschaftslage machen. Aus den verschiedenen Branchen erhalte ich ganz unterschiedliche Rückmeldungen. Manchen geht es trotz der Krise den Umständen entsprechend gut, andere sind dabei ihre Unternehmen abzuwickeln. Solche Nachrichten tun mir dann besonders weh. Insgesamt ist die Bandbreite der Fragestellungen groß. Das gilt aber auch für die Hilfsangebote der IHK. Das Signal, dass wir als IHK da sind, egal wo es drückt, wird außerordentlich gewertschätzt!
Bei allen Gesprächen ist ein zentrales Thema, wie es die nächsten Monate weitergeht und welche Unterstützung die Firmen von der IHK benötigen. Ein weiterer Fokus liegt auch immer auf dem Thema Ausbildung. Da die aktuellen Ausbildungszahlen für den Landkreis Ludwigsburg rückläufig sind, spreche ich hier die Unternehmen an, wie es mit der Ausbildung eigener Fachkräfte aussieht und nächstes Jahr weitergehen soll. Die Erkenntnisse bringe ich dann wieder bei den Austauschen mit politischen Entscheidern ein, damit sich diese für die Bedürfnisse der Unternehmen auf Landes- und Bundesebene einsetzen können.
Bei den über 60 Firmenbesuchen der letzten Wochen durfte ich auch bereits Gast bei einem Teil der neu gewählten Bezirksversammlungsmitglieder sein. Es ist immer spannend zu hören, welche neuen Impulse dadurch in die IHK-Arbeit einfließen können und welche Ziele unser neues Ehrenamt umsetzen möchte. Sehr oft begleitet mich zu diesen Gesprächen unser Präsident Albrecht Kruse oder unser Vizepräsident Professor Dr. Stefan Mecheels. In diesem gemeinsamen Team aus Haupt- und Ehrenamt sind Gespräche besonders interessant und abwechslungsreich. Für dieses große Engagement sind wir alle im Hauptamt sehr dankbar. Denn obwohl unser Präsidium ja selbst eigene Unternehmen sehr erfolgreich leitet, investieren sie ganze Tage, um vor Ort dabei zu sein. Das bedeutet uns und den IHK-Mitgliedsbetrieben viel.“

IHK-Couch & Co. auf Schnuppertour

Die jährlich von der Fachkräfteallianz organisierte Schnuppertour durch den Landkreis Ludwigsburg muss dieses Jahr Corona-bedingt leider entfallen. Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg bietet den berufsbildenden Schulen im Landkreis Ludwigsburg aber ein digitales Ersatzangebot. Dieses besteht aus einer interaktiven Videokonferenz und zwei Webinaren rund um die Themen Berufsorientierung und Bewerbung:
  1. (Virtuelle) Couch-on Tour: Unser bereits praxiserprobtes Berufe-Bingo dient dem spielerischen Kennenlernen von Wissenswertem zu Themen, wie Bewerbung, Voraussetzungen für eine Ausbildung und Lehrstellensuche. Talkgäste sind Unternehmensvertreter, ein Ausbildungsbotschafter aus dem Landkreis Ludwigsburg sowie eine Kümmerin der IHK.
  2. Webinar „Erfolgreich in Online-Vorstellungsgesprächen“: Virtuelle Vorstellungsgespräche stellen Bewerberinnen und Bewerber vor ganz neue Herausforderungen im Rennen um einen Ausbildungsplatz. Unser 45-minütiges Webinar vermittelt kompakt alles Wissenswerte zu Technik, Ton, Licht und Outfit. Als Bonus gibt es einige Hinweise zur inhaltlichen Vorbereitung für ein Online-Vorstellungsgespräch.
  3. Webinar „Online-Einstellungstests“: Die eingereichten Bewerbungsunterlagen haben das Interesse des Ausbildungsbetriebes geweckt. Damit ist die erste Hürde genommen. Was folgt, ist häufig die Einladung zu einem Online-Test, der zeigen soll, ob Bewerberinnen und Bewerber den Anforderungen des Ausbildungsberufes gewachsen sind. Das 45-minütige Webinar gibt einen Überblick zum Aufbau von Eignungstests, veranschaulicht typische Aufgaben und liefert nützliche Tipps für die Vorbereitung.
Lehrkräfte mit Vorbereitungsklassen (AV-dual/VABO-Klassen) und mit zweijährigen Berufsfachschulklassen können entweder einzelne, eine Kombination aus mehreren oder alle Module buchen.
Je nach Rahmenbedingungen an den Schulen finden die Module virtuell, hybrid oder auch komplett als Präsenzformat vor Ort statt.
Wichtig: Die Couch-on-Tour muss mit einer Vorlaufzeit von mindestens zwei Woche gebucht werden. Für die Webinare ist hingegen eine Woche Vorlauf nötig.
Sie haben noch Fragen? Unsere Kümmerinnen erläutern Ihnen gerne weitere Details.

Was gibt’s Neues, Frau Kässmann?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Carina Kässmann ist Ausbildungsberaterin und steht Betrieben mit Rat und Tat beim Thema Ausbildung zur Seite.
„Die Aufgaben eines Ausbildungsberaters sind echt vielfältig. Wir beraten Betriebe, die zum ersten Mal ausbilden möchten und überprüfen auch ihre Eignung. Wir sind Ansprechpartner zu laufenden Ausbildungen und das sowohl für Betriebe als auch für Auszubildende. Daneben haben wir administrative Tätigkeiten zu erledigen, wie neue Ausbilder einzutragen und wir vermitteln in Konfliktsituationen. So kann es sein, dass sich ein Ausbildungsbetrieb bei uns meldet und fragt, was er tun kann, wenn ein Azubi immer wieder krank ist. Er selbst weiß nicht mehr weiter. Wir suchen dann das Gespräch mit dem Jugendlichen und versuchen herauszufinden, ob er oder sie wirklich oft krank ist oder es andere Gründe dafür gibt, wie zum Beispiel, dass im Unternehmen etwas vorgefallen ist. In diesem Falls sind wir eine objektive und neutrale dritte Partei.
Aktuell habe ich viel rund um den Ausbildungsstart im September zu tun. Durch die Corona-Pandemie hat sich bei den Betrieben alles verzögert. Viele wussten im Mai/Juni noch nicht, wie es weitergeht. Ein Haufen Anfragen zum Thema Ausbildung erreicht uns daher auch erst jetzt und wir führen Last Minute Beratungen durch, damit Unternehmen noch mit der Ausbildung im Herbst starten können. Hier arbeiten wir immer lösungsorientiert und gehen auf jedes Anliegen individuell ein. Manche Ausbildungsbetriebe können zum Beispiel nicht alle Inhalte vermitteln. Gemeinsam suchen wir dann nach Lösungen, wie etwa, dass ein Partner oder gut befreundeter Betrieb die fehlenden Teile ergänzt. Wir versuchen wirklich, dass alle, die ausbilden wollen und auch die nötigen Qualifikationen vorweisen, die Möglichkeit dazu erhalten.
Auch Ausbildungsverträge wurden in der ersten Jahreshälfte sehr verhalten eingereicht. Erst in den letzten Wochen kamen so viele, dass wir nun kaum hinterherkommen. Ein Teil davon konnte noch gar nicht gesichtet werden. Oft müssen wir aber auch Verträgen hinterherlaufen, weil Kleinigkeiten fehlen, wie zum Beispiel der Name des Ausbilders. Doch die Unternehmen sind für jede Hilfe dankbar, die sie von uns bekommen. Das macht den Job so toll.“

Was gibt’s Neues, Frau Frentz?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Anja Frentz betreut strategische Themen in der Bezirkskammer und berichtet nun von den vielen Änderungen der letzten Monate.
„Wenn ich gefragt werde, an was ich arbeite, dann kann ist selten mit wenigen Worten antworten - ganz einfach, weil ich so viel Verschiedenes zu tun habe. Vor Corona lagen meine Schwerpunkte auf dem Qualitätsmanagement und der Digitalisierung. Zwei Worte, hinter denen sich ganz schön viel verbirgt: Zu Qualitätsmanagement zählt zum Beispiel die Sicherstellung und Einhaltung von definierten Prozessen sowie deren Weiterentwicklung. Im Bereich Digitalisierung bin ich Mitglied eines internen IHK-Arbeitskreises, dem AK Pro Digital, der sich mit der Digitalisierung von Prozessen und deren zukünftig digitalen Abwicklung beschäftigt. Beispiele sind hier das große Thema Veranstaltungsprozess oder der allgemeine Anmeldeprozesse. Daneben unterstütze ich auch die Leitende Geschäftsführerin.
Seitdem wir seit März/April zum größten Teil im Home-Office arbeiten, haben sich die Aufgabenschwerpunkte etwas verändert. Zusammen mit meiner Kollegin versuchen wir zum Beispiel, die internen Kommunikationswege besser auszubauen und zu nutzen. Es ist doch ein großer Unterschied, ob man sich täglich sieht, oder nur ab und zu hört. Zusätzlich bedarf der Austausch aus der Ferne auch neue Austausch-Tools. So musste viel Neues für eine virtuelle Bezirksversammlung konzipiert werden oder auch Veranstaltungsformate umgebaut und virtuell durchführbar gemacht werden.
Die meiste Zeit verbrachte ich in den letzten Monaten allerdings mit der Entwicklung eines Sicherheits- und Hygienekonzepts für unseren Standort, damit die aktuell stattfindenden Prüfungen und Beratungen vor Ort sicher durchgeführt werden können. Noch heute trifft sich eine kleine Arbeitsgruppe wöchentlich, teilt Erfahrungen und entwickelt die Maßnahmen weiter.“

Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Über 300 Unternehmerinnen und Unternehmer kandidieren für die ehrenamtlichen Gremien der IHK Vollversammlung und der fünf Bezirksversammlungen. Hier präsentieren sie sich mit Foto, persönlichen Angaben sowie den Motiven zu ihrer Kandidatur.
Zu besetzen sind die 100 Sitze der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart, sowie 140 weitere Sitze, die sich auf die fünf Bezirksversammlungen in den umliegenden Landkreisen der Region Stuttgart verteilen.
Jedes wahlberechtigte Unternehmen erhält die Briefwahlunterlagen zum Beginn der Wahlfrist am 6. Juli per Post. Unabhängig von der eigenen Beschäftigtenzahl können dann die Kandidatinnen und Kandidaten aus dem zugehörigen Wahlbezirk und der zugehörigen Branche gewählt werden. Den Wahlunterlagen ist ebenfalls eine Präsentation der zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten beigefügt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten in dieser Onlinepräsentation sind nach den Wahlgruppen/Branchen, den sechs Wahlbezirken Böblingen, Esslingen-Nürtingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und Stuttgart sowie nach Vollversammlungswahl bzw. Bezirksversammlungswahlen selektierbar. Die Kandidatenliste ist alphabetisch und ggf. nach Betriebsgrößenklasse sortiert.

Was gibt’s Neues, Frau Zimmerling?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin, berichtet heute, wie Corona und Prüfungszeit zusammen funktionieren können.
„Am 2. Juni fällt der Startschuss: Insgesamt fast 1400 Prüflinge legen ihre Aus- und Weiterbildungsprüfungen ab. Ich bin stolz zu verkünden: Das ‚Team LB‘ ist bereit. Unsere interne Arbeitsgruppe ‚Sicherheitsorga‘ sorgt täglich akribisch dafür, dass wir bestens vorbereitet sind und mit voller Inbrunst sagen können: ‚Wir haben alles Denkbare getan, um die Schutzvorkehrungen für Prüferinnen und Prüfer ebenso wie für alle Prüflinge umzusetzen‘. Dazu zählt auch ein Vertretungskonzept, das im Infektionsfall gewährleistet, dass die Prüfungen weiter stattfinden können. Da sind alle Kolleginnen und Kollegen unabhängig von ihrem „normalen“ Einsatzgebiet gefragt und machen gerne mit. Danke für eine fantastische Ludwigsburger Teamleistung!
Hier auch maximaler Dank an alle Prüferinnen und Prüfer aus den regionalen Unternehmen, die trotz der aktuellen Situation an die verschiedenen Prüfungsorte kommen und ihren wichtigen Job wahrnehmen. Man darf nicht vergessen: Diese Frauen und Männer machen das ehrenamtlich. Schon allein deshalb führen wir die Prüfungsorganisation mit größtem Einsatz durch. Dies erkennt man bereits, wenn man vor dem IHK-Haus steht und spätestens auch wenn man es betritt. Viele Hinweise und Beschilderungen sorgen für klare Laufwege und genügend Sicherheitsabstand.
Und zum Schluss ist es mir ganz wichtig zu sagen: Auch unsere anderen Aufgaben sind wie gewohnt sichergestellt. Egal ob Außenwirtschaftsdokumente, Rechts- und Existenzgründungsberatung, Firmenauskunft, Ausbildungsberatung oder -projekte, wie das Azubi-Speed-Dating: Gerade in Krisenzeiten ist das ‚Team LB‘ für Groß und Klein der Ludwigsburger Wirtschaft da und hilft den Betrieben. Wenn schon nicht persönlich dann zumindest virtuell. Da erleben wir gerade einen Quantensprung an technischen Möglichkeiten und laden herzlich dazu ein, diese neuen Kommunikationswege ausgiebig zu nutzen.”

IHK-Webangebot zu Berufsorientierung, Ausbildung & Co

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Angepasst an die aktuelle Situation bietet die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg deshalb viele Berufsorientierungsangebote per Webinar an.
Unsere Module ermöglichen Schulen, die Berufsorientierung in veränderte Unterrichtssituationen einzubauen und weiterhin die Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen.
Zu unseren virtuellen Formaten zählen zum Beispiel die IHK-Couch on tour, die interaktive Informationsveranstaltung „Ab ins Leben“ oder auch das Seminar „In fünf Schritten zum Ausbildungsplatz“.
Unsere Botschaft: Wir setzen auch weiterhin auf das Erfolgsmodell Duale Ausbildung. Tun Sie es auch!
Interessierte Lehrkräfte können sich über die Einbindung der IHK-Angebote telefonisch informieren. Auch Unternehmensvertreter werden für die virtuellen Formate gesucht.
Ein Überblick aller Berufsorientierungsformate (virtuell und vor Ort) der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg finden Sie auf unserer Informationsseite zur Dualen Ausbildung.

Was gibt’s Neues, Frau Minßen?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Außenwirtschaftsberaterin Ute Minßen berichtet, was die Mitgliedsunternehmen beim Thema Import/Export bewegt.
„Seit 2008 bin ich bei der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg und brenne für die Außenwirtschaft! Zusammen mit meinen Kolleginnen sind wir ein vierköpfiges Team. Ich berate hauptsächlich zu Außenwirtschaftsthemen, das heißt von Import über Export bis hin zur Exportkontrolle. Zudem kümmere ich mich um Sonderfälle, wie zum Beispiel umfangreiche oder komplexe Ursprungsnachweise aus einem Drittland die fehlerhaft oder unklar sind.
Generell berate ich sämtliche Branchen zu vielen unterschiedlichen Produkten, angefangen bei der Versendung von Kunstgegenständen bis hin zu Kunden, die einen Olivenhain im Ausland geerbt haben und das Öl nun hier verkaufen möchten. Manchmal bin ich aber auch ein Bindeglied zwischen Mitgliedsbetrieben und Zoll. Wenn zum Beispiel ein Container im Zoll feststeckt, versuch ich eine zügige Lösung zu erreichen, damit die Ware beim Mitgliedsbetrieb ankommt.
Seit einigen Wochen bekomme ich auch vermehrt Anrufe zum Thema Coronavirus. Zum einen wollen Unternehmen wissen, was sie beachten müssen, wenn sie Waren aus Risikogebieten importieren. Zum anderen melden sich auch Betriebe, die ihren Waren routinemäßig Schutzkleidung, wie Handschuhe oder Gesichtsmasken, beilegen. Das Problem daran: Zurzeit ist es verboten, diese Gegenstände zu exportieren. Hier werden Zollanmeldungen direkt vom Zollamt gesperrt.
Viele scheinen aktuell auch die Ukraine als interessantes Exportland für sich entdeckt zu haben. Auch hier erhalte ich vermehrt Anrufe und erkläre vielen die Basics, was bei einem Handel mit dem Land zu beachten ist.
Ein Leben ohne Außenwirtschaft könnte ich mir nicht vorstellen. Das Tolle daran ist, dass kein Tag dem anderen gleicht. Jedes Mal, wenn das Telefon klingelt – und es klingelt oft – gilt für mich einen neuen Fall zu lösen. Das gefällt mir.“

Bildungspartner an einem Tisch – IHK lädt zum Austausch ein

Bildungspartnerschaften sind ein „Geben und Nehmen“. Als wichtiges Instrument in der Beruflichen Orientierung und des Azubi-Marketings sind sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Wir laden Sie deshalb dazu ein, sich am
Donnerstag, 5. November 2020 ab 14:00 Uhr in der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg, Kurfürstenstr. 4, 71636 Ludwigsburg
mit Gleichgesinnten auszutauschen. Lassen Sie sich zu neuen Ansätzen inspirieren! Holen Sie sich praktische Tipps und neue Impulse für Ihre Kooperationen.

Was gibt’s Neues, Frau Jamitzky?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Lena Jamitzky ist Prüfungssachbearbeiterin und organsiert alles rund um Sommer-, Winter- und Zwischenprüfungen.
„Die Winterprüfungen sind geschafft. In den letzten Wochen haben meine Kolleginnen und ich etwa 700 Prüflinge und 180 Prüfende betreut. Wenn ich jetzt so auf meinen Schreibtisch schaue, was aktuell ansteht, dann muss ich zum einen noch ein paar Zeugnisse ausstellen, zudem werde ich in den kommenden Tagen die Prüferentschädigungen angehen.
Aber wie der Spruch so schön heißt: Nach den Prüfungen ist vor den Prüfungen. Es warten schon die Zwischenprüfungen im März und auch die Sommerprüfungen im Juni/Juli auf mich. Im März dürfen an zwei Tagen etwa 500 Azubis ihre schriftlichen Zwischenprüfungen ablegen. Ich werde die nächste Zeit also Aufgaben sortieren und Sitzpläne der Prüfungssäle erstellen, damit jeder Azubi auch die richtigen Bögen bekommt. Für den Sommer starte ich bereits jetzt mit der Zusammenstellung der Prüferausschüsse, dem Anmieten von Prüfungsräumen und der Aufteilung der Azubis. Es darf ja schließlich kein Azubi von einem Prüfer aus dem gleichen Unternehmen geprüft werden.
Seit Juli bin ich Prüfungssachbearbeiterin in Ludwigsburg und ich muss sagen: Es macht Spaß und es ist abwechslungsreich. Aber besonders gefallen mir die Herausforderungen und der Nervenkitzel: Jede Prüfung ist anders und während der Prüfungszeit hofft man sehr, dass am Morgen auch die richtigen Prüfer da sind. Ist vor den Prüfungen der Schreibtisch ziemlich voll, sieht man nach den Prüfungen auch was man die letzten Wochen geschafft hat. Und dann gibt es noch so kleine Highlights: Vor ein paar Wochen durfte ich bei der praktischen Prüfung der Berufskraftfahrer dabei sein. Hier mussten die Prüflinge auf dem Verkehrsübungsplatz und auf der Straße an fünf Stationen ihr Können mit verschiedenen LKWs unter Beweis stellen – beeindruckend!“

Was gibt’s Neues, Herr Boucsein?

In unserer Rubrik „Was gibt’s Neues?“ geben Expertinnen und Experten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg Einblicke in ihre aktuellen Aufgaben. Der stellvertretende Geschäftsführer Reiner Boucsein berichtet, was im Jahr 2020 ansteht.
Das Jahr 2020 ist für die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg schon daher ein besonderes Jahr, weil IHK-Wahlen stattfinden. Die Mitgliedsunternehmen im Bezirk Ludwigsburg wählen in fünf Wahlgruppen insgesamt 17 Unternehmensvertreter in die Vollversammlung der IHK Region Stuttgart und 34 Unternehmensvertreter in die Bezirksversammlung Ludwigsburg. Die Bewerbungsfrist für Kandidatinnen und Kandidaten läuft vom 24. Februar bis zum 18. März. Die eigentliche Wahl findet dann im Juli statt, für die Wahlperiode 2021 bis 2024.
Mit Dietmar Allgaier haben wir seit Jahresbeginn einen neuen Landrat. Wir freuen uns auf gute Gespräche und eine konstruktive Zusammenarbeit mit ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Berührungspunkte mit dem Landratsamt sind sehr vielfältig. Bauleitplanung, Fachkräfteallianz, Gewerbeerlaubnisse und Infrastrukturentwicklung sind nur einige Stichworte. Wir bieten gemeinsame Veranstaltungen mit dem Strukturwandelbeauftragten für den Landkreis Ludwigsburg an. Thomas Schärer hatte seinen Start ja erst letztes Jahr. Neu im Angebot haben wir eine Veranstaltungsreihe zu Themen, die speziell Einzel- und Kleinunternehmen herausfordern, darunter Digitalisierung und Risikovorsorge. Unsere Projekte zur Fachkräftesicherung werden wir weiter vorantreiben. Trotz schwächerer Konjunktur ist Fachkräftemangel eine große Herausforderung, zumal in den nächsten Jahren die geburtenstarken Jahrgänge aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Wir sind da und helfen weiter, mit passgenauen Infoveranstaltungen und ganz vielen Einzelberatungen.

Arbeitskreise für Berufsausbilder/-innen

IHK-Arbeitskreise befassen sich mit grundsätzlichen und aktuellen Themen rund um die Berufsausbildung und sind ein wertvolles Instrument zur Förderung des persönlichen Erfahrungsaustausches zwischen Ausbilderinnen und Ausbildern.

Was ist das Ziel der Arbeitskreise?

Ein wesentliches Ziel der bereits 1954 bei der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg der IHK Region Stuttgart gegründeten Arbeitskreise für kaufmännische und technische Berufsausbilderinnen und -ausbilder ist die Förderung eines persönlichen Erfahrungsaustausches zwischen Ausbilderinnen und Ausbildern. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
  • Ausbildungsinhalte
  • Ausbildungsmittel
  • Ausbildungsmethoden
  • Arbeitspädagogik
  • Ausbildungsrecht
  • Prüfungswesen
  • Erfahrungsaustausch mit Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen
  • Azubi-Marketing
  • Exkursionen
  • Informationen der IHK
  • Weiterbildung
Durch die Mitgliedschaft unserer Berufsschullehrer und -lehrerinnen ist auch ein reger Informationsaustausch mit dem dualen Partner Berufsschule gegeben.

Welche Aufgaben haben die Arbeitskreise?

Die Arbeitskreise befassen sich mit grundsätzlichen und aktuellen Themen ihrer Arbeitsgebiete und können Vorschläge über die Neugestaltung von Richtlinien im Berufsausbildungs- und Prüfungswesen der Industrie- und Handelskammer unterbreiten.

Wer kann Mitglied werden?

Den Arbeitskreisen können Personen angehören, die in der Berufsausbildung im Kreis Ludwigsburg tätig sind oder waren.
Dazu zählen:
  • Ausbildungsleiter/-innen
  • Ausbilder/-innen
  • Berufsschullehrer/-innen
  • Berufspädagogen/-pädagoginnen
Interessierte können als Mitglied aufgenommen werden oder als Gäste an den Veranstaltungen teilnehmen. Für weitere Informationen können Sie sich gerne an den angegebenen Ansprechpartner wenden.