Fachkräfte finden über eine Anpassungsqualifizierung
Sie suchen Fachkräfte aus dem gewerblich-technischen oder kaufmännischen Bereich? Das Projekt „UBAconnect“, bei dem die IHK Region Stuttgart Partner ist, bringt sie mit einer passenden Fachkraft für eine betriebliche Anpassungsqualifizierung zusammen.
Haben Sie Interesse, eine dieser Personen in Ihrem Unternehmen zu beschäftigen? Dann schreiben Sie bitte an fachkraefte@stuttgart.ihk.de oder rufen Sie uns an.
Möchten Sie regelmäßig zu den Fachkräften des Projekts UBAconnect informiert werden, tragen Sie sich gerne in die UBAconnect-Datenbank ein. Weitere Infos zum Projekt und zum Ablauf finden Sie in diesem Artikel.
Darum geht es
Mitmachen bei UBAconnect können Unternehmen und Betriebe, die Verstärkung benötigen und daran interessiert sind, eine Person, deren ausländischer Berufsabschluss nur teilweise in Deutschland anerkannt ist, zunächst befristet zu beschäftigen und bei der Nachqualifizierung zu unterstützen. Diese kann die Vermittlung von berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnissen im Betrieb umfassen, z. B. das Bedienen spezieller Maschinen, oder auch Schulungen bei externen Anbietern.
Im Rahmen dieser betrieblichen Anpassungsqualifizierung hilft das Unternehmen der Person, sich ihren ausländischen Berufsabschluss voll anerkennen zu lassen, und gewinnt sie so idealerweise auch als neue Fachkraft.
Gut zu wissen: Ausländische Fachkräfte, die nach den Regelungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) nach Deutschland kommen, benötigen in vielen Fällen die Vollanerkennung ihres ausländischen Berufsabschlusses, um in Deutschland bleiben und arbeiten zu dürfen.
So profitieren Sie
Eine betriebliche Anpassungsqualifizierung in Ihrem Unternehmen kann für Sie eine Möglichkeit sein, eine Fachkraft zu finden und diese auch längerfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Sie haben dabei die Chance, die Fachkraft in Ihrem Unternehmensumfeld kennenzulernen, sie für Ihre Aufgabenbereiche passend zu qualifizieren und schon einmal zu testen, ob die Zusammenarbeit funktioniert.
So funktioniert es
Registrieren Sie sich bei Interesse unverbindlich in der UBAconnect-Datenbank: Im Quick-Check tragen Sie den oder die Beruf/e ein, in denen eine Fachkraft in Ihrem Betrieb arbeiten könnte, sowie Ihre Postleitzahl. Dann gelangen Sie auf die Registrierungsseite, wo Sie alle weiteren Angaben machen können.
Manchmal kann eine potenziell geeignete Fachkraft schnell gefunden werden, häufig kann dies aber mehrere Wochen und Monate dauern. Es ist auch möglich, dass in den von Ihnen benötigten Berufen leider keine Fachkräfte für Anpassungsqualifizierungen infrage kommen. Es besteht daher auch keine Garantie auf die Vermittlung einer Fachkraft für eine betriebliche Anpassungsqualifizierung.
Wer mitmachen kann
Mitmachen bei UBAconnect kann jedes Unternehmen, das bereit ist, Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen im Rahmen einer betrieblichen Anpassungsqualifizierung anzustellen und ggf. auch selbst Teile der Nachqualifizierung zu übernehmen. Grundsätzlich können sich alle Unternehmen, die beruflich Qualifizierte in gewerblich-technischen, kaufmännischen oder Handwerksberufen beschäftigen, registrieren.
Über UBAconnect
UBAconnect ist ein Projekt von „Unternehmen Berufsanerkennung“ gemeinsam mit der IHK Region Stuttgart und weiteren Kammern. „Unternehmen Berufsanerkennung“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und wurde vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V. und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. initiiert.