Bildungsprojekte, Bewerbermanagement und Berufsorientierung

Immer mehr Unternehmen in der Region Stuttgart beklagen, dass es zunehmend schwerer fällt, offene Ausbildungsplätze mit passenden Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen.
Die IHK unterstützt Sie bei Ihrer Suche mit zahlreichen Angeboten bei der Nachwuchsgewinnung, zeigt wie Sie sich mit Ihrem Unternehmen in der Berufsorientierung engagieren können, macht die Kompetenzen von Quereinsteigern sichtbar und unterstützt bei schwierigen Situationen mit Auszubildenden während der Ausbildung.

Azubi gesucht – IHK-Bewerbervermittlung

Mit dem Service „Azubi gesucht? – IHK-Bewerbervermittlung“ unterstützen Ausbildungsexperten die Unternehmen individuell bei der Suche von Auszubildenden – mehrere hundert Mal pro Jahr mit Erfolg. Kommen Sie gerne auf uns zu.
2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Beratungsgespräche 758 829 900 866 998 1095 1.030 1.240
Vermittlungen in Ausbildung 268 366 507 498 581 619 617 721
Schuleinsätze und Veranstaltungen 141 126 154 105 95 168 135 112
Alle angegebenen Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Kalenderjahr.

Initiative Ausbildungsbotschafter

Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in ihren Ausbildungsberuf geben und so bei der Berufsorientierung unterstützen. Unternehmen, die Ausbildungsbotschafter entsenden, fördern nicht nur die duale Ausbildung, sondern machen künftige Azubis auf ihren Betrieb aufmerksam.
2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
insgesamt geschulte Azubis 6.789 6.250 5.433 5.033 4.583 4.315 3.695 3.136
Anzahl Schuleinsätze (insgesamt) 6.588 6.078 5.448 4.790 4.242 3.758 3.036 2.395
erreichte Schülerinnen und Schüler (insgesamt) 175.157 159.100 144.083 129.723 109.767 101.731 74.836 61.285
Alle angegebenen Zahlen sind kumulierte Werte und beziehen sich auf den Zeitraum seit Projektbeginn 2011.

ValiKom Transfer - Berufliche Kompetenzen sichtbar machen

Das Projekt ValiKom Transfer endete am 31.10.2024. Seit dem 01.01.2025 ist die Validierung von beruflichen Kompetenzen gesetzlich verankert worden.
Auf dem Arbeitsmarkt gibt es viele Personen mit Berufserfahrung, die keinen formalen Nachweis (z. B. ein Prüfungszeugnis) über ihr Können besitzen (beispielsweise Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger oder Menschen ohne Berufsabschluss). Durch jahrelange Berufspraxis sind sie jedoch oft ähnlich oder sogar genauso versiert wie eine gelernte Fachkraft. Mit Hilfe des standardisierten Validierungsverfahrens ValiKom Transfer wurden folgende Erfolge erzielt.
2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
durchgeführte und
abgeschlossene Validierungsverfahren (kumuliert)
278 196 150 106 87 64 31 17
Alle angegebenen Zahlen sind kumulierte Werte und beziehen sich auf den Zeitraum seit 2017.

Erfolgreich ausbilden: Wir unterstützen Sie!

Ausbilderinnen und Ausbilder werden immer wieder mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Schwierig wird es, wenn durch Konflikte im Betrieb, Probleme in der Berufsschule oder persönliche, soziale oder gesundheitliche Schwierigkeiten eines Auszubildenden das Ausbildungsverhältnis von einem Abbruch bedroht ist.

Die IHK bietet mit dem Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ Unterstützung zur Klärung der Situation und eine Begleitung des Ausbildungsverhältnisses. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Wege, damit eine gefährdete Berufsausbildung doch noch gelingen oder andere Wege für Sie und den Auszubildenden gefunden werden können.
2024 2023 2022 2021 2020 2019
Insgesamt begleitete Auszubildende 165 121 165 188 169 *
Abgeschlossene Begleitungen 45 48 111 118 100 117
Davon verhinderte Abbrüche 34 37 89 104 82 110
Veranstaltungen
z. B. Fachforen, Webinare
29 25 10 25 5 9
Anzahl TN an Veranstaltungen
(Azubis und Aubis)
642 664 290 579 132 281
* Zahl nicht mehr rekonstruierbar
Alle angegebenen Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Kalenderjahr.

Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte

Die “Kümmerer” der IHK Region Stuttgart unterstützen Unternehmen, die Geflüchtete und Zugewanderte ausbilden möchten. Sie informieren, beraten und vermitteln in Praktika und Ausbildung und unterstützen auch bei ausländerrechtlichen Fragen.
2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
Betreute Flüchtlinge und beratene Betriebe
Betreute Flüchtlinge (> 8 h/TN) 1.645 1.493 1.299 1.179 968 771 620 354
Beratene Betriebe (> 2 h/Betrieb) 1.320 1.203 1.064 1.001 858 688 498 262
Information und Fortbildung
Informationsveranstaltungen für Flüchtlinge 323 273 222 207 190 170 136 76
Informationsveranstaltungen für Betriebe, Ausbilder/-innen und Personalverantwortliche 279 272 215 181 154 141 81 52
Informationsveranstaltungen für Kooperations- und Netzwerkpartner 450 400 345 296 241 234 151 82
Vermittlungen
Praktikum 1.340 1.187 1.194 1.077 883 741 462 262
EQ 210 203 202 194 158 146 108 61
Ausbildung 1.040 914 811 732 570 419 260 98
Beschäftigung mit Option auf Ausbildung 330 294 234 198 159 106 87 32
Alle angegebenen Zahlen sind kumulierte Werte und beziehen sich auf den Zeitraum seit Projektbeginn 2016.

Quelle: IHK Region Stuttgart, Stand 31.12.2024