Sie befinden sich hier
Berufsausbildungs- und Umschulungsverträge können in elektronischer Form abgerufen, ausgefüllt und geprüft werden. Schnell, komfortabel und jederzeit abrufbar.
Auch 2022 stellen wir Auszubildende und deren Ausbildungsberufe vor, um Jugendliche für die eigene Ausbildung zu sensibilisieren. Schau dir gern die Videos an und erfahre mehr über Berufsprofile, die in Westmecklenburg ausgebildet werden.
Für das neue Ausbildungsjahr halten Unternehmen eine breite Auswahl von Ausbildungsplätzen bereit. Die IHK zu Schwerin unterstützt, berät und bietet schnelle Hilfe.
Die Auswertung der 14 Industrie- und Handelskammern spiegelt die Zufriedenheit der Befragten wider. Insgesamt 88 Prozent der knapp 4000 beteiligen Auszubildenden in IHK-Berufen würden die Ausbildung in ihrem Betrieb weiterempfehlen.
Die Neuordnung der gastgewerblichen Ausbildungsberufe tritt zum 01.08.2022 in Kraft. Sie trägt dem anspruchsvoller und digitaler gewordenen Arbeitsumfeld Rechnung. Wir haben für Sie alle Details aufbereitet.
Einblick in die wirkliche Arbeitswelt: Lassen Sie Ihre derzeitigen Auszubildenden für die zukünftigen als´Ausbildungsbotschafter´ agieren. Am 22.02. informieren wir dazu in einem Seminar, zu dem Sie sich bei uns anmelden können.
Unternehmen, Initiativen und Schulen, die sich durch ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung hervorheben, können sich ab sofort bis zum 30.06.2022 für den Förderpreis „Ausbildungs-Ass“ bewerben.
Die Messe findet am 27.08.2022 als Open Air Verstanstalt auf dem Schulgelände der Schulen Prof.-Dr.-Friedrich-Heincke und Robert-Stock-Gymnasium statt.Werden Sie jetzt Aussteller und melden Sie sich bis zum 30.05.2022 an!
Umsetzungshilfen und Praxistipps für die Ausbildung, Angebote zur Prüfungsvorbereitung und Hinweise zu aktuellen Prüfungsverfahren haben wir für Sie übersichtlich dargestellt.
Eine Karte: mehr als nur ein Auszubildendenausweis. Die AzubiCard schafft einen tatsächlichen Mehrwert für alle Auszubildenden der IHK-Unternehmen Westmecklenburgs.
Erfahren Sie konkrete Details im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu Aus- und Weiterbildungs-Prüfungen und Infos für Sie als Ausbilder, Prüfer und Auszubildender.
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll Unternehmen unterstützen, ihr Ausbildungsplatzangebot aufrecht zu erhalten oder zu erhöhen. Wichtige Fördermaßnahmen haben wir für Sie zusammengefasst.
Das Ausbilderhandbuch gibt Tipps und verweist auf Möglichkeiten, die im Ernstfall weiterhelfen - so sind Ausbildungsverantwortliche auf alle Eventualitäten vorbereitet.