Sie befinden sich hier
Sicherheit in der Wirtschaft ist ein zentraler Standortfaktor in Schleswig-Holstein. Sicherheitsbedrohungen und deren Komplexität nehmen zu und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.
Die schleswig-holsteinische Wirtschaft stellt eine begehrte Zielscheibe für Wirtschaftskriminelle dar. Gerade kleine und mittelständische Betriebe unterschätzen die potenzielle Gefahrenlage.
Schleswig-Holstein ist gesprägt durch kleine und mittelständische Unternehmen. Gerade sie verfügen oftmals über spezielles Know-How und sind dadurch ein begehrtes Ziel von staatlichen Nachrichtendiensten sowie Konkurrenten.
Mit der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse müssen Unternehmen sich mit ständigt wachsenden Bedrohungen aus dem Cyberraum – Spionage, Sabotage, Erpressung etc. – auseinander setzen. Aber was tun, bei einem akuten Cyberangriff?
Eigentumskriminalität, Geldwäsche oder Kriminalität in Zusammenhang mit dem Wirtschaftsleben – Organisierte Kriminalität weist vielfältige Deliktsformen auf.
Politischer Extremismus hat in der Gesellschaft in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Auch Unternehmen sehen sich dieser Gefahr ausgesetzt und müssen diese potenzielle Bedrohung in ihre individuelle Unternehmenssicherheit unter Umständen mit einbeziehen.
Stromausfall, Hochwasser oder Pandemie – das sind nur einige Schadensszenarien, die Geschäftsprozesse von Unternehmen empfindlich beeinträchtigen können.