Logo IHK Schleswig-Holstein
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache

Sie befinden sich hier

  1. Home
  2. Ihre IHK
  3. Ehrenamt
  4. IHK zu Lübeck
Nr. 4969046
Entscheidungsorgane der Wirtschaft

Präsidium und Vollversammlung der IHK zu Lübeck

Entscheidungsorgane der Wirtschaft
vollversammlung-luebeck-praesidium2 © www.guidokollmeier.com © www.guidokollmeier.com
Präsidium und Vollversammlung

Die Vollversammlung ist das höchste Beschluss fassende Organ einer IHK. Sie bestimmt die Richtlinien der Arbeit und beschließt über Anliegen grundsätzlicher Bedeutung. Das Präsidium unterstützt die/den Präses bei der Amtsführung.

  • teilen
  • drucken
Kontakt
IHK Flensburg
Telefon: 0461 806-806
E-Mail: service@flensburg.ihk.de
IHK zu Kiel
Telefon: 0431 5194-0
E-Mail: ihk@kiel.ihk.de
IHK zu Lübeck
Telefon: 0451 6006-0
E-Mail: service@luebeck.ihk.de
Fachliche Arbeit

Beiräte und Ausschüsse der IHK zu Lübeck

Die Beiräte und die Ausschüsse der IHK zu Lübeck haben die Aufgabe, die Verankerung der IHK in der Region zu stärken, den unternehmerischen Sachverstand in der Region zu erschließen und die unternehmerische, fachspezifische Kompetenz der Unternehmen in die Arbeit der IHK zu Lübeck einfließen zu lassen.

Regionalgremien
wirtschaftsbeirat-segeberg © IHK/Tietjen © IHK/Tietjen
Beiräte der IHK zu Lübeck

Die Wirtschaftsbeiräte der IHK zu Lübeck haben die Aufgabe, die Verankerung der IHK in der Region zu stärken und in den Kreisen die Interessen der regionalen Wirtschaft zu stärken.

Expertenkreise
frauen-gespraech-unterlagen © iStock.com/jacoblund © iStock.com/jacoblund
Ausschüsse der IHK zu Lübeck

Die Ausschüsse dienen dazu, die unternehmerische, fachspezifische Kompetenz der Unternehmer in die Arbeit der IHK zu Lübeck einfließen zu lassen und eine gegenseitige inhaltliche Rückkopplung zu gewährleisten.

Kontakt
Jana Meyer
Jana Meyer
  • 0451 6006-103
  • E-Mail schreiben
  • Kontakt speichern
Fachlicher Austausch

Netzwerke und Arbeitskreise der IHK zu Lübeck

Ziel der Netzwerke und der Arbeitskreise ist der konstruktive, fachliche Austausch interessierter Personen untereinander, die dadurch neue Blickwinkel auf aktuelle Themen erhalten und Lösungsvorschläge aus der Praxis diskutieren möchten.

IHK zu Lübeck
3d-druck-modell-frau © iStock.com/luchschen © iStock.com/luchschen
3D-Regionalgruppe Lübeck

Voneinander lernen und Inspirationen sammeln, sich entlang der Prozess- und Wertschöpfungskette vernetzen oder überhaupt einen ersten Schritt in Richtung additive Fertigung zu machen: Die 3D-Regionalgruppe Lübeck bietet dafür den richtigen Rahmen.

IHK Schleswig-Holstein
arbeitsrecht-vertrag-haende © envato.com/Daenin © envato.com/Daenin
Netzwerk Arbeitsrecht

Das Netzwerk Arbeitsrecht der IHK Schleswig-Holstein besteht aus einem festen Teilnehmerkreis, der sich zweimal im Jahr trifft. Die IHK zu Lübeck fungiert als Netzwerkträgerin und Moderatorin und organisiert regelmäßig die Netzwerkveranstaltungen.

IHK Schleswig-Holstein
© STOCK.ADOBE.COM/STAVROS © STOCK.ADOBE.COM/STAVROS
Netzwerk für drahtlose Kommunikation in Produktion und Logistik

Das Unternehmensnetzwerk “Drahtlose Kommunikation für Produktion und (Intra-) Logistik” ist eine gemeinsame Initiative des Mittelstand-Digital Zentrums Schleswig-Holstein und der IHK Schleswig-Holstein.

IHK zu Lübeck
mann-windraeder-energie © iStock.com/svetikd © iStock.com/svetikd
Energieeffizienz-Netzwerk

Das Energieeffizienznetzwerk der IHK zu Lübeck startete im August 2015 und geht 2024 in die vierte Netzwerkrunde.

IHK zu Lübeck und IHK zu Kiel
loading-container © iStock.com/Artem_Egorov © iStock.com/Artem_Egorov
Netzwerk Exportkontrolle - Fokus Wehrtechnik

Das Netzwerk bringt Fachexperten/innen zusammen, die mit den praktischen Herausforderungen der Exportkontrolle im Bereich Defence Technology befasst sind.

IHK zu Lübeck
Menschen schlendern durch die Fußgängerzone © iStock.com/vm © iStock.com/vm
Netzwerk Innenstadt

Das Netzwerk besteht aus kommunalen Vertreten und Gewerbevereinen, die sich gemeinsam der Transformation Innenstadt und Ortsmitte stellen. Gemeinsam stellen wir uns der Herausforderung dem Bedeutungsverlust entgegenzuwirken

IHK zu Lübeck
Fotolia_162557712_M © Mikko Lemola - stock.adobe.com © Mikko Lemola - stock.adobe.com
Netzwerk Innovation

Das Netzwerk für Innovationsmanager zielt darauf ab, die Mitglieder über aktuelle Trends, Methoden oder Förderprogramme aus dem übergeordneten Themenschwerpunkt Innovationen zu informieren.

IHK zu Lübeck
Young Woman Working with Supercomputer © iStock.com/SeventyFour © iStock.com/SeventyFour
Arbeitskreis ITK und Digitalisierung

Der Arbeitskreis ITK und Digitalisierung ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen in den Bereichen IT, Kommunikation und Neue Medien.

IHK zu Lübeck
Young professionals meeting around a table © iStock.com/alvarez © iStock.com/alvarez
Arbeitskreis Kommunikation

Der Arbeitskreis befasst sich mit aktuellen Trends und neuen Ideen für eine optimale Kommunikationsstrategie.

IHK zu Lübeck
Ein Roboter bedient einen Touchdisplay. © pixabay © pixabay
Arbeitskreis Künstliche Intelligenz

Der Arbeitskreis ist eine Vernetzungsinitiative, die die Hansebelt-Region als Standort für KI-Technologien und intelligente Anwendungen profiliert und für Unternehmen noch attraktiver macht.

IHK zu Lübeck
AK-Kultur-und-Kreativwirtschaft © Leevke Draack © Leevke Draack
Netzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft (AK KKW)

Das Netzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft möchte die Stärken und die Bedeutung von Kultur und kreativer Wirtschaft sichtbar machen.

IHK Schleswig-Holstein
Hafenszene, in der verschiedene Transportmöglichkeiten gezeigt werden © iStock.com/Tryaging © iStock.com/Tryaging
Arbeitskreis Logistik

Der Arbeitskreis soll der Branche eine Stimme gegenüber Politik und Verwaltung geben, sowie nach innen die Meinungsfindung und die Kooperationen weiter verbessern.

IHK Schleswig-Holstein
container-schiff-maritim © pixabay.de/PublicDomainPictures © pixabay.de/PublicDomainPictures
Arbeitskreis Maritime Wirtschaft

Der Arbeitskreis Maritime Wirtschaft der IHK Schleswig-Holstein vernetzt Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, die auf maritime Themen spezialisiert sind.

IHK zu Lübeck
Esg,Environment,Social,Governance,Investment,Business,Concept.,Women,Use,A © chayanuphol/Shutterstock © chayanuphol/Shutterstock
Netzwerk Nachhaltigkeit und Prozesse

Die Inhalte der Netzwerketreffen werden nach den Bedarfen der Teilnehmenden ausgerichtet. Aktuell stehen aufgrund der Dringlichkeit auch die vielfältigen Berichtspflichten mit im Fokus.

IHK zu Lübeck
Mann und Frau schauen auf Tablet © iStock.com/gradyreese © iStock.com/gradyreese
Arbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement

Ziel des Arbeitskreises ist der konstruktive, fachliche Austausch interessierter Personen, die neue Blickwinkel auf aktuelle Themen in der Organisation und im Prozess- und Qualitätsmanagement erhalten.

IHK zu Lübeck
Netzwerk Runder Tisch BGM

Dieses Netzwerk ist ein Austauschforum für alle, die in der Region Lübeck die Themen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) bewegen.

IHK Schleswig-Holstein
Recht und Steuern © Africa Studio, Shutterstock © Africa Studio, Shutterstock
Arbeitskreis Steuern

Der Arbeitskreis Steuern möchte sicherstellen, dass sich auch die eher klein- und mittelständisch geprägte Wirtschaft Schleswig-Holsteins mit einer hörbaren Stimme zu Wort melden kann.

IHK zu Lübeck
Innovation und Umwelt © Shutterstock/giSpate © Shutterstock/giSpate
Arbeitskreis Umwelt und Nachhaltigkeit

Der Arbeitskreis Umwelt und Nachhaltigkeit der IHK zu Lübeck informiert Interessierte zu den Themenkreisen Umwelt und Nachhaltigkeit und schafft Vernetzungsmöglichkeit.

IHK zu Lübeck
© stock.adobe.com/NDABCREATIVITY © stock.adobe.com/NDABCREATIVITY
Arbeitskreis Wirtschaft und Fachkräfte im Hansebelt

Themenschwerpunkt des neu gegründeten Arbeitskreises Wirtschaft und Fachkräfte im Hansebelt ist eine der größten Herausforderungen in der Zukunftsregion: der Fachkräfteengpass.

IHK zu Lübeck und IHK zu Kiel
digital-weltkarte-international © iStock.com/monsitj © iStock.com/monsitj
Netzwerk Außenhandel

Forum für Zoll, Exportkontrolle und Handelspolitik

Kontakt
Jana Meyer
Jana Meyer
  • 0451 6006-103
  • E-Mail schreiben
  • Kontakt speichern

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, zu Kiel und zu Lübeck
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Bei den Links zu externen Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte, für die die Arbeitsgemeinschaft keine Haftung übernimmt und deren Inhalt sich die Arbeitsgemeinschaft nicht zu eigen macht.
www.ihk.de/schleswig-holstein
Hallo!
Herzlich willkommen bei der IHK Schleswig-Holstein. Um den Chat zu starten, wählen Sie bitte Ihre IHK aus:
Hier geht’s zum IHK-Finder.
Hinweis:
Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns über das Kontaktformular:
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Icon: Deutsche Industrie- und Handelskammer Icon: Deutsche Außenhandelskammern Icon: Industrie- und Handelskammer Nord
  • Karriere
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflichtinformationen nach der DSGVO