Tourismustag am 30. November 2023
Das Tourismus-Hoch im Norden - Weichen stellen für die Zukunft
Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist erfolgreich wie nie zuvor: Die Branche verbucht 15,75 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2023 und 37,5 Millionen Gäste für das gesamte letzte Jahr. Hält sich das Hoch im Norden? Was müssen wir jetzt tun, um in Zukunft so erfolgreich zu bleiben? Denn nicht nur der Wettbewerb, auch die Herausforderungen werden größer.
Offen für Neues und flexibel zu sein ist die wichtigste Voraussetzung. Ob es um die Anwendung künstlicher Intelligenz geht, um veränderte Ansprüche der Mitarbeitenden oder den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit: Beim Tourismustag wollen wir uns mit den unterschiedlichen Facetten eines erfolgreichen, zukunftsweisenden Tourismus beschäftigen und in den Dialog kommen.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Tourismustag!
Datum: 30. November 2023
Ort: Stadthalle Eckernförde, Am Exer 1, 24340 Eckernförde
Programm
9.30 Uhr
|
Get-together
|
10 Uhr
|
Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs
Moderation: Dr. Bettina Bunge, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
|
10.05 Uhr
|
Grußworte
Sedef Atasoy, Federführung Tourismus IHK Schleswig-Holstein und Partner des Tourismustages Schleswig-Holstein:
Hans-Jürgen Lütje, Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V.
Andreas Tedsen, DEHOGA Schleswig-Holstein e. V.
Prof. Dr. Julian Reiff, Fachhochschule Westküste, Deutsches Institut für Tourismusforschung
|
10.25 Uhr
|
Impuls aus der Politik
Höher, schneller, weiter? Eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Schleswig-Holstein braucht mehr.
Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
|
10.55 Uhr
|
Netzwerkpause
|
11.15 Uhr
|
Tourismus im Umbruch: Was morgen kommt, was bleibt, was geht
Andreas Reiter, ZTB Zukunftsbüro
|
12 Uhr
|
KI und ChatGPT im Tourismus: Potenziale, Grenzen und Auswirkungen
Dr. Hauke Berndt, DiwiSH e. V., ppi Media GmbH
|
12.30 Uhr
|
Panel 1: KI und Digitalisierung im Tourismus
Dr. Hauke Berndt, DiwiSH e. V., ppi Media GmbH
Niels Battenfeld, Lieblingsplatz Hotels
Dr. Alexander Schuler, BTE Tourismus- und Regionalberatung
|
13 Uhr
|
Mittagsimbiss
|
14 Uhr
|
Verantwortung braucht Kompetenz
Alexander Scharf, Gastro Urban GmbH
|
14.30 Uhr
|
Panel 2: Transformation der Arbeit in der Tourismusbranche
Alexander Scharf, Gastro Urban GmbH
Meret Klöpfer, Auszubildende Hotelfachfrau, Upstalsboom
Amy Long, Duales Studium Tourismusmanagement an der IU Internationale Hochschule
Tim Oberdieck, ATLANTIC Hotel Sail City meerzukunft³, Bremerhavener Verbundausbildung
|
15 Uhr
|
Netzwerkpause
|
15.30 Uhr
|
Hitzesommer im Süden - eine Chance für den Tourismus in Nordeuropa?
Prof. Dr. Harald Zeiss, Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH
|
16.15 Uhr
|
Panel 3: Nachhaltigkeit im Tourismus
Prof. Dr. Harald Zeiss, Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH
Lena Götzenberger, PHATimpact
Jonas Mog, Ahead Burghotel GmbH
Max Triphaus, Ostseefjord Schlei GmbH
|
16.45 Uhr
|
Zusammenfassung des Tages und Abschluss
|
17.15 Uhr
|
Rahmenprogramm der Eckernförde Touristik und Marketing GmbH
|
19.30 Uhr
|
SH-Abend der Eckernförde Touristik und Marketing GmbH
mit freundlicher Unterstützung des Tourismusverbandes Schleswig-Holstein im Brauhaus Land in Sicht
|
Das Teilnahmeentgelt beträgt 95 Euro pro Person, Schüler/Studierende/Azubis zahlen 45 Euro. Tageskasse: 100 Euro / 50 Euro.
Leiten Sie die Einladung gerne in Ihrem Betrieb und Ihrem Netzwerk weiter.
Der Tourismustag Schleswig-Holstein ist ein jährlicher Branchentreff der IHK Schleswig-Holstein und wird unterstützt von dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Schleswig-Holstein e. V., der Fachhochschule Westküste, der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH sowie dem Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V.
Referenten
Rückblick
-
Tourismustag 2022
(Nr. 5773298)
Rund 250 Branchenvertreter haben sich am 22. September 2022 zum Tourismustag Schleswig-Holstein in Flensburg getroffen. Ausgehend von der Tourismusstrategie 2030 des Landes, die im Frühjahr verabschiedet wurde, ging es um Pläne, den „Echten Norden“ auch in Zukunft als attraktiven Lebens-, Urlaubs- und Arbeitsort zu gestalten.
-
Tourismustag 2021
(Nr. 5189810)
Wie geht es dem Tourismus in Schleswig-Holstein nach anderthalb Jahren Corona-Pandemie? Was müssen wir tun, um die Branche nachhaltiger und krisensicherer aufzustellen? Welche neuen Trends und Chancen zeichnen sich ab?
-
Tourismustag 2020
(Nr. 4886940)
Die Corona-Krise setzt die Tourismuswirtschaft unter Druck. Rasant steigende Infektionszahlen und Diskussionen rund um das Beherbergungsverbot versperren die Aussicht auf schnelle Besserung.