Paul Schulz, IHK-Referent für Energie und Nachhaltigkeit
Warum müssen Unternehmen heute nachhaltig handeln?
Wer seinen Betrieb nicht nachhaltig aufstellt, bekommt zukünftig Probleme, Kredite von den Banken zu erhalten sowie Kunden und Geschäftspartner zu akquirieren oder zu halten. Selbst wenn die Firma nicht berichtspflichtig ist, liefert sie vielleicht an ein größeres Unternehmen, das Vorgaben erfüllen muss und entsprechende Nachweise fordert. Von 500 Betrieben betrifft das Thema Nachhaltigkeit vielleicht nur ein Prozent nicht, weil sie in keiner Lieferkette angesiedelt sind. Was in der öffentlichen Debatte aber häufig zu kurz kommt, ist, dass die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer bereits von allein nachhaltig handeln, weil sie ihren Betrieb fit für die Zukunft machen möchten. Mit seinen Regulatoriken unterstellt der Gesetzgeber immer, dass das sonst nicht passieren würde. Das können wir so nicht bestätigen.
Was in der öffentlichen Debatte aber häufig zu kurz kommt, ist, dass die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer bereits von allein nachhaltig handeln, weil sie ihren Betrieb fit für die Zukunft machen möchten.
Paul Schulz
Mit welchen Herausforderungen sehen sich die Unternehmen konfrontiert?
Die Berichtspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit stellen für die Unternehmen eine zusätzliche bürokratische Belastung dar, besonders für die kleinen und mittleren Unternehmen, die sich keinen eigenen Nachhaltigkeitsmanager leisten können. Zudem gibt es noch immer Unklarheiten bei den Vorgaben. So ist etwa die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) bisher nicht in deutsches Recht umgewandelt worden. Dazu kommt, dass Erfahrungswerte fehlen, weshalb bisher noch kein goldener Weg vorhanden ist, wie der Bericht aussehen muss.
Wie hilft die IHK den Betrieben?
Wir beraten die Unternehmen jederzeit bei Fragen. Zusätzlich gibt es viermal pro Halbjahr einen kostenlosen Nachhaltigkeitssprechtag für Betriebe, die dort das Gespräch suchen können. Zudem finden im Rahmen des Netzwerks „Nachhaltig Wirtschaften im Norden“ Veranstaltungen statt, bei denen es Best-Practice-Berichte und Raum für Austausch gibt.
Autorin: Aenne Boye
Veröffentlicht: April 2025