„Viele Unternehmen in der Region haben sichere Standbeine“

Die Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock ist als GmbH eingebettet in das Amt für Kreisentwicklung. Eine Struktur, die es laut Geschäftsführer Christian Fink so kein zweites Mal gibt. Und die bei der Abwicklung von Ansiedlungsprojekten viele Vorteile haben kann. So sei es im Falle des Großkonzerns Amazon in Dummerstorf enorm hilfreich gewesen, direkt an die Verwaltung angegliedert zu sein, sagt auch Prokuristin Susann Ehrlich.
Dummerstorf gehört neben der Gemeinde Bentwisch in Hinblick auf Gewerbeflächen zu den Highlights des Landkreises, sagt Fink. Ebenfalls von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist Teterow, wo das Medizintechnikunternehmen Miltenyi seinen Sitz hat. „Für den ländlichen Raum ist dieser Standort besonders wichtig, da es durch das Unternehmen viele Einpendler gibt“, betont Susann Ehrlich.

KMU im Fokus

Grundsätzlich liegt der Fokus der Wirtschaftsförderung für den Landkreis Rostock aber nicht so sehr auf Großunternehmen. „Für uns sind kleinere Ansiedlungen interessanter. Die Flächen, die große Firmen brauchen, ab einer Größe von 20 Hektar, sind bei uns so ohne Weiteres nicht mehr verfügbar“, sagt Christian Fink. Dementsprechend setzt das Team eher auf Bestandsunternehmen, die sich im kleinen und mittleren Bereich bewegen.
Für uns sind kleinere Ansiedlungen interessanter. Die Flächen, die große Firmen brauchen, ab einer Größe von 20 Hektar, sind bei uns so ohne Weiteres nicht mehr verfügbar.

Christian Fink, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH

„Hier haben wir aktuell die meisten Anfragen für Erweiterungen oder neue Standorte. Und die Lage ist stabil“, berichtet Susann Ehrlich. „Viele der KMU aus der Region haben mehrere Standbeine und können die aktuell angespannte wirtschaftliche Lage noch gut abfedern.“ Auch bei Neuansiedlungen setze die Wirtschaftsförderung auf kleinere und mittlere Größenordnungen.
Große Unternehmen bringen noch weitere Herausforderungen mit sich. Christian Fink: Sie benötigen sehr viele Fachkräfte, mitunter Wohnungen für ihre Mitarbeiter und eventuell einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. All das ist mitunter kompliziert in der Region, sagt der Geschäftsführer.

Viele Fragezeichen auf vielen Ebenen

Ebenfalls herausfordernd sind die aktuellen Energievorhaben, sagt Susann Ehrlich. Hinter diesem Thema stecke viel Druck, die Strategien seien längst nicht ausgeklügelt. „Wir wissen nicht, welche Standorte für die großen Batteriespeicher Sinn machen und welche Kapazitäten tatsächlich benötigt werden. Die Netzbetreiber geben dazu auch keine Antworten“, so die Prokuristin.
Es gibt viele Fragezeichen auf vielen Ebenen.

Christian Fink, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH

Die Lage im Landkreis ist laut Christian Fink insgesamt gut. Auch wenn es viele unsichere Komponenten gibt, die die Arbeit der Wirtschaftsförderung bestimmen. Wie entwickeln sich die kommunalen Haushalte, wie die Steuerkraft? Wie berechenbar ist die Politik und was wird künftig mit EU-Fördermitteln passieren? „Es gibt viele Fragezeichen auf vielen Ebenen“, fasst Fink zusammen.

Neue Wirtschaftsförderin für den Landkreis Rostock: Silke Fabian

„Als Diplom-Ingenieurin mit über 20 Jahren Erfahrung in Projektmanagement, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung verbinde ich technisches Fachwissen mit unternehmerischem Denken. Meine beruflichen Stationen in Konzern, Mittelstand, Start-up sowie meine Selbstständigkeit als Coach haben mir ein breites Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen gegeben.
In der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rostock setze ich mich dafür ein, Unternehmen lösungsorientiert zu begleiten, Kooperationen zu fördern, nachhaltige Impulse für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Region zu gestalten sowie die Ansiedlung neuer Unternehmen im Landkreis Rostock zu fördern.“
IHK zu Rostock
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-617
info@rostock.ihk.de

Geschäftsstelle Stralsund
Heilgeiststr. 34
18439 Stralsund
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-809
info@rostock.ihk.de