Konzepte, Initiativen und Studien
Die Studien, Leitfäden und Konzepte im Energiebereich in Deutschland spielen eine entscheidende Rolle bei der Planung und Umsetzung der deutschen Energieversorgung. Sie bieten eine Grundlage für politische Entscheidungen, unterstützen Unternehmen und Kommunen bei der praktischen Umsetzung von Energieversorgungs- und Klimaschutzmaßnahmen und tragen dazu bei, die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Energieversorgung zu bewältigen.
Netzwerk ETA-Metropol Rhein Main Neckar für Energieeffizienz und Klimaschutz
Ein Energieeffizienz-Netzwerk (EEN) ist ein systematischer, zielgerichteter und unbürokratischer Erfahrungs- und Ideenaustausch zur gemeinsamen Steigerung der Energieeffizienz. Nutzen Sie das Netzwerk ETA-Metropol Rhein Main Neckar für Energieeffizienz und Klimaschutz von IHK für Rheinhessen, IHK Pfalz, IHK Darmstadt und IHK Wiesbaden.
StromPartnerschaft plus - schnellerer Ausbau von EE-Anlagen, Batteriespeichern und Elektrolyseuren plus niedrigere Strompreise
Um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu verbessern, bieten sich insbesondere eine Entlastung der Stromkosten von Steuern, Abgaben und Umlagen und eine Stärkung des direkten Ausbaus Erneuerbarer Energien sowie Stromspeicherkapazitäten (Wasserstoff und Batteriespeicher) im gewerblichen Maßstab an. Dazu schlägt die DIHK ein Anreizmodell für preisgünstigen grünen Direktstrom vor.
Rückmeldung zum Wasserstoff-Markt
Bitte unterstützen Sie die Analyse mit Hinweisen aus Ihrem Unternehmen zu Anschlussplänen, Qualität des gelieferten Wasserstoffs und Planbarkeit und Vertragsgestaltung.