Webinare zum deutschen Lieferkettengesetz (LkSG)
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft. Ziel ist es, die Sicherung von Menschenrechten und Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette sicherzustellen. Wichtige Ziele, die jedoch Unternehmen bei ihren Auslandsgeschäften mit erheblicher Bürokratie belasten werden. Verschiedene Informationsangebote bieten Firmen die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert einen Überblick zu verschaffen.
Initiiert von den Industrie- und Handelskammern (IHKn) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird vom
24.3. bis 15.6.2022 eine
Webinarreihe angeboten: “
Das neue Lieferkettengesetz: Infos und Tipps zur rechtskonformen Umsetzung”. Dieses
kostenlose Angebot steht
auch Firmen aus Ostbrandenburg offen.
Die Webinare wollen informieren und vor allem praktische Tipps zu zentralen Fragen geben:
- Wie sollte das Lieferkettenmanagement der Zukunft aussehen?
- Welche Nachweise, Erklärungspflichten und Anforderungen an das Risikomanagement ergeben sich für KMU?
- Welche Tools erleichtern den Einstieg und helfen bei der praktischen Umsetzung?
Die Webinare richten sich an Geschäftsführer und Mitarbeiter in den Unternehmensbereichen Einkauf, Beschaffung, Vertrieb, Recht und Versand. Für eine Teilnahme an der kostenfreien Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung über die Webseiten der verschiedenen IHKs erforderlich. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn ihre Zugangsdaten.
Datum
|
Titel
|
Anmeldung und weitere Informationen
|
|
24. März 2022
10:00 – 11:30 Uhr
|
“
Gut informiert: Grundlagen und Unterstützungsangebote”
|
|
|
27. März 2022
10:00 – 11:30 Uhr
|
“
Rechtssicher umgesetzt: die rechtlichen Aspekte”
|
|
|
18. Mai 2022
10:00 – 11:00 Uhr
|
“
Praktisch angewandt: Lieferkettenmanagement im Unternehmen”
|
|
|
15. Juni 2022
10:00 – 11:00 Uhr
|
“
Nachhaltig verwertet: Chancen für den Mittelstand”
|
Die Besonderheiten des deutschen Lieferkettengesetzes im Blick auf ausgewählte Industriezweige:
|
Weitere hilfreiche Unterstützungsangebote für Unternehmen
Das kostenfreie Info-Portal unterstützt Unternehmen, konkret und praxisnah. Es erleichtert es, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen. Angeboten wird es vom Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der deutschen Bundesregierung.
Auf seiner Webseite hält das BMZ unter anderem eine ausführliche Liste zu häufigen Fragen und Antworten rund um das Thema bereit.