Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 81270

21.10.2025: Kommunikation mit Banken zur Sicherung von Krediten und Liquidität

Ihre Hausbank ist einer Ihrer wichtigsten Geschäftspartner, da sie für die Geldversorgung Ihres Unternehmens eine zentrale Rolle spielt. Das Verhältnis zwischen Bank und Firmenkunden hat sich in den letzten Jahren jedoch verändert. Es ist daher wichtig, dass Sie sich auf die heutigen Anforderungen einstellen und die Beziehung zu Ihrer Hausbank pflegen. Insbesondere Kreditverhandlungen mit der Bank erfordern eine gute Vorbereitung, gerade in schwierigen Zeiten.
Im Vortrag am
21.10.2025, 17:30 – 19:30 Uhr,
IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück,
erfahren Sie, wie Sie sich gut auf ein Bankgespräch vorbereiten sowie welche Vorüberlegungen und Unterlagen wichtig sind. Michael Prümer, Wirtschaftssenioren Osnabrück, erläutert, wie Sie Finanzgespräche mit Kapitalgebern erfolgreich führen – und zwar auf Augenhöhe. Dabei geht er auch auf die Rahmenbedingungen ein, unter denen die Bank agiert.
Inhalt:
  • Erwartungen von Kapitalgebern
  • Kreditwürdigkeitsprüfung - erforderliche Unterlagen/Informationen
  • Zukunftsplanung: Nicht alleine die Vergangenheit zählt, entscheidend ist die Zukunft
  • Maßnahmen zur Liquiditätssicherung
  • Hinweise zu Sicherheiten
Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung: www.ihk.de/osnabrueck (Nr. 9319)

05.11.2025: Sprechtag zur Krisenfrüherkennung

Die IHK bietet am 5. November 2025 die Möglichkeit, in einem vertraulichen Gespräch mit Experten Problemfelder und Schwachstellen im Unternehmen zu identifizieren und nach ersten Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Der Sprechtag zur „Krisenfrüherkennung“ findet im IHK-Gebäude, Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück, statt.
Für kleine und mittlere Unternehmen ist es überlebenswichtig, erste Anzeichen einer negativen betrieblichen Entwicklung wahrzunehmen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 27.950 Gewerbe in Niedersachsen abgemeldet, davon 3.455 in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Viele davon aus wirtschaftlichen Erwägungen. Über 980 Unternehmer in Niedersachsen, davon 166 im IHK-Bezirk, mussten im ersten Halbjahr 2025 sogar Insolvenz anmelden. Hinter dieser Statistik verbirgt sich mehr als nur Zahlenwerk: Jede Krise ist immer mit dem persönlichen Schicksal eines Unternehmers, dem Verlust von Arbeitsplätzen und oft in der Folge auch mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei Lieferanten und Kreditgebern verbunden.
Die Teilnahme an dem IHK-Sprechtag ist kostenfrei. Eine Terminabstimmung ist erforderlich.

KfW-Konditionenänderung

Die KfW Bankengruppe hat die Zinskonditionen in verschiedenen Förderprogrammen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Wohnwirtschaft, Infrastruktur mit Wirkung zum 2. September 2025 gesenkt.
Es sind die folgenden Programmnummern betroffen:
365, 366, 375, 376, 067, 077, 293, 240, 241, 230, 270, 292, 295, 511, 512, 513, 514, 272, 282, 360, 361, 364, 380
124, 134, 159, 261, 263, 300, 308, 358, 359, 523
148, 206

Welche Laufzeitvarianten in den o. g. Produkten von der Änderung betroffen sind, entnehmen Sie bitte der "Gültig ab"-Spalte in der Übersicht.
Die aktuellen Zinskonditionenübersichten finden Sie nebenstehend.
Fragen beantworten die Beraterinnen und Berater des KfW-Infocenters von Montag bis Freitag unter folgenden kostenfreien Rufnummern:
  • Unternehmensfinanzierung (08:00 – 18:00 Uhr): 0800 539 9001
  • Wohnwirtschaft (08:00 – 18:00 Uhr): 0800 539 9002
  • Infrastruktur (08:00 – 18:00 Uhr): 0800 539 9008