Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 81277

17. - 19./20.08.2025: Wirtschaftsdelegationsreise nach Großbritannien

Wir laden Sie herzlich zu unserer gemeinsam mit der Stadt Osnabrück organisierten Wirtschaftsdelegationsreise nach Großbritannien. Reservieren Sie sich bereits jetzt den Termin vom 17. bis 19./20. August 2025.

Unser Reiseziel: Birmingham & Derby

Seit dem Brexit vor fünf Jahren hat sich die wirtschaftliche Lage deutlich verändert. Viele deutsche Unternehmen haben ihre Strategien angepasst, um den neuen Bedingungen gerecht zu werden. Trotz der Herausforderungen bietet Großbritannien weiterhin Chancen, besonders in Innovation, Digitalisierung und nachhaltiger Entwicklung. Laut GTAI sind die Konjunkturprognosen für das Vereinigte Königreich sogar besser als für den Euroraum.

Städte wie Birmingham und Derby bleiben wichtige Industriestandorte mit starken Traditionen in Fertigung, Forschung und Innovation. Birmingham überzeugt durch seine vielfältige Wirtschaft, innovative Unternehmen und eine lebendige Kulturszene, während Derby durch seine starke Automobil- und Technologiebranche hervorsticht.

Ihre Vorteile

  • Erhalten Sie als Teil der offiziellen Delegation interessante Einblicke in spannende und innovative Märkte.
  • Profitieren Sie von einem Wissens- und Erfahrungsaustausch und knüpfen Sie dabei neue Kontakte zu lokalen Unternehmen und anderen Institutionen.
  • Profitieren Sie von unserem Komplettpaket bestehend aus der Organisation des Programms, der Logistik und der Unterkunft.

Vorläufiges Programm

Folgender Reiseablauf ist geplant:
Sonntag, 17.08.2025

Anreise nach Birmingham (individuell zu buchen)
Montag, 18.08.2025

Programm in Birmingham
  • Briefing und Business Round Table: 5 Jahre Brexit
  • Unternehmensbesichtigung Titgemeyer GmbH & Co. KG
  • Weitere Unternehmensbesuche
Offizieller Empfang durch die Stadt Derby
Dienstag, 19.08.2025

Programm in Derby
  • Kulturelles Programm
  • Unternehmensbesichtigung Rolls Royce
  • Weitere Unternehmensbesuche
Abends Abreise nach Deutschland (individuell zu buchen)
Optional
Mittwoch, 20.08.2025
Programm in Derby
  • Kulturelles/Politisches Programm
Abends Abreise nach Deutschland (individuell zu buchen)

Flugoptionen

Empfohlener Hinflug am Sonntag, 17.08.2025:
  • DUS → BHX (EW9334) mit Eurowings von 18:35 Uhr - 19:00 Uhr
Mögliche Alternativen am Sonntag, 17.08.2025 (Auswahl):
  • AMS → BHX (KL1047) mit KLM von 16:35 Uhr - 16:50 Uhr
  • AMS → BHX (KL1045) mit KLM von 12:30 Uhr - 12:45 Uhr

Empfohlener Rückflug am Dienstag, 19.08.2025:
  • BHX → DUS (EW9335) mit Eurowings von 19:55 Uhr - 22:10 Uhr
Mögliche Alternativen am Dienstag, 19.08.2025 und Mittwoch, 20.08.2025 (Auswahl):
  • BHX → AMS (KL1048) mit KLM von 17:35 Uhr - 19:50 Uhr
  • BHX → AMS (KL1050) mit KLM von 20:50 Uhr - 23:00 Uhr

Kosten

Folgende Kosten sind von den Teilnehmern zu tragen:
3-tägiges Programm 4-tägiges Programm
1) Flugkosten Eurowings (Selbstbucher) ca. 370 € (Economy) ca. 370 € (Economy)
2) Hotelübernachtungen ca. 280 € (2 Nächte im Einzelzimmer) ca. 430 € (3 Nächte im Einzelzimmer)
3) Innerbritische Transfers ca. 200 € ca. 200 €
4) Organisationspauschale 400 € 450 €
Gesamt ca. 1.250 € (Economy) ca. 1.450 € (Economy)

Hierin nicht enthalten sind Kosten für Verpflegung, die von den Teilnehmern selbst zu tragen sind.

Die britische Regierung besteht für den Reiseverkehr grundsätzlich auf einem Reisepass und seit dem 2. April 2025 auf einer Elektronischen Reisegenehmigung (ETA), die mindestens für die Dauer des geplanten Aufenthalts gültig sein müssen.

Hinweise zu Anmeldung & Kosten

  • Das aktuelle Programm ist vorläufig.
  • Die Unterbringung erfolgt als Gruppe.
  • Verpflegung und Transfers vor Ort werden von uns organisiert (Selbstzahler).
  • Die An- und Abreise erfolgt eigenverantwortlich.
  • Für Dienstleistungen und sonstige Organisationskosten wird eine Organisationspauschale erhoben.
  • Es besteht die Möglichkeit, nur an Teilen des Programms teilzunehmen und bei Bedarf auch individuelle Termine wahrzunehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bis zum 15. Juli 2025 hier an und sind dabei, wenn wir neue Geschäftsmöglichkeiten in Großbritannien erkunden und profitieren Sie von dieser exklusiven Chance!

Wirtschaftstag Ukraine

Trotz anhaltender Kriegshandlungen steht die ukrainische Wirtschaft nicht still. Hierbei kommt der deutschen Wirtschaft eine besondere Rolle zu. So waren bereits vor Kriegsausbruch laut der Deutsch-Ukrainischen Auslandshandelskammer rund 2.000 Firmen mit deutscher Kapitalbeteiligung im Land aktiv und sind nach wie vor wichtige Investoren.
Wir wollen Ihnen einen Einblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Marktes geben und Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie in der Ukraine wirtschaftlich aktiv werden und dabei gleichzeitig zum Wiederaufbau des Landes beitragen können.
Hierzu laden wir Sie herzlich zu unserem hybriden „Wirtschaftstag Ukraine“ am 22. Mai 2025 ab 11:00 Uhr in die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück ein.
Die wichtigsten Programmpunkte:
  • Überblick über die politische Lage, Dr. Iryna Tybinka, Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, digital
  • Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Reiner Perau, Geschäftsführer der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer, Kyjiw
  • Exportkreditgarantien für die Finanzierung in Risikogebieten, Marc Frenzel, Exportexperte für Forderungsabsicherungen, Euler Hermes
  • Zollrechtliche Aspekte, Dittmar Klaus, Sachgebietsleiter für Zölle und Verbrauchsteuern Nico Schnauber, Arbeitsgebietsleiter für Außenwirtschaftsrecht und Verbote und Beschränkungen, Hauptzollamt Osnabrück
  • Podiumsdiskussion zu Best Practices und Learnings bei Geschäftsbeziehungen mit ukrainischen Partnern
    Teilnehmer:
    - Dario Rasch-Schulze Isfort, Geschäftsführer, Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG, Bramsche
    - Jens Meissner, Export Manager und Länderverantwortlicher für die Ukraine, AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG, Hasbergen
    Weitere Teilnehmer werden noch bekanntgegeben
  • Austausch und gemeinsamer Imbiss
Das genaue Programm können Sie rechts runterladen.
Jetzt hier anmelden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Fit für den internationalen Einsatz: Webinar-Reihe zur Mitarbeiterentsendung

Die Entsendung von Mitarbeitenden ins Ausland ist ein zentraler Bestandteil international agierender Unternehmen. Bei der erfolgreichen Abwicklung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen - sei es für Projektarbeiten, Kundenbesuche, Montage- oder Wartungseinsätze, Messeauftritte oder die Unterstützung von Partnerunternehmen – ist es wichtig, vor jeder Entsendung zu prüfen, welche Melde- und Registrierungspflichten im Ausland bestehen. Unternehmen sollten sich möglichst frühzeitig mit den spezifischen Anforderungen befassen.
In der Webinar-Reihe zur Mitarbeiterentsendung, welche von den niedersächsischen Industrie und Handelskammern organisiert wird, erhalten Unternehmen praxisnahe Einblicke in die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und administrativen Prozesse, die bei der Entsendung von Mitarbeitenden in bestimmte Länder relevant sind.

Geplanter Länderfokus der Webinar-Reihe in 2025

  • 27. März: Entsendung in das Vereinte Königreich (organisiert von IHK Hannover)
  • 3. April: Entsendung in die Ukraine (organisiert von IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim)
  • 15. Mai: Entsendung nach Frankreich (organisiert von Oldenburgische IHK) Direkt zur Anmeldung
  • Juni: Entsendung nach Italien (organisiert von IHK für Ostfriesland und Papenburg)
  • Juli: Sommerpause
  • August: Sommerpause
  • September: Entsendung in die Türkei (organisiert von IHK Lüneburg-Wolfsburg)
  • Oktober: Entsendung in die Schweiz (organisiert von IHK Braunschweig)
  • November wird noch bekanntgegeben
  • Dezember wird noch bekanntgegeben

ImpactConnect: Förderung unternehmerisches Engagement in Entwicklungsregionen

Das Förderprogramm ImpactConnect unterstützt etablierte deutsche und europäische Unternehmen mit attraktiven Darlehen bei ihren Investitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und von der deutschen Entwicklungsbank (DEG) umgesetzt. Tochtergesellschaften von etablierten Unternehmen können in einem schlanken und unbürokratischen Prozess Darlehen bis zu EUR 10 Mio. zu attraktiven Konditionen (i. d. R. unbesichert) erhalten. Das Programm ist in nahezu allen Entwicklungs- und Schwellenländern (außer China) weltweit verfügbar.

Die wesentlichen Konditionen auf einen Blick:
· Darlehen bis zu EUR 10 Mio. (oder äquivalent in USD/Lokalwährung), Auszahlung direkt an die Tochtergesellschaft (ohne Einbindung der deutschen Hausbank)
· Zinsreduktionen von bis zu 150 Basispunkten für Unternehmen mit besonders starkem entwicklungspolitischem Mehrwert in einem der vier Schwerpunktthemen “Bessere Arbeitsplätze”, “Wirtschaftliche Stärkung von Frauen”, “Faire & umweltbewusste Lieferketten” und “Reduzierung des CO2-Fußabdrucks”
· Laufzeiten von 3-7 Jahren (inkl. bis zu 2 Freijahre)
· Keine Sicherheiten, weder lokal noch Garantie der Muttergesellschaft erforderlich
· Keine Prüfungskosten, keine Bereitstellungsprovision, keine Vorfälligkeitsentschädigungen
Der gesamte Prozess ist für Darlehensnehmer kostenlos. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite der DEG.