Regionalpolitische Positionen unserer IHK
Mit der Konstituierung der neuen IHK-Vollversammlung begann auch die Erarbeitung der aktuellen Regionalpolitischen Positionen unserer IHK – ein Prozess, der wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Region setzt.
Bereits im Frühjahr 2024 hatten IHK-Mitgliedsunternehmen die Gelegenheit, ihre Ideen über eine Online-Beteiligungsplattform einzubringen. Diese Beiträge, ergänzt durch die Ergebnisse der IHK-Standortumfrage, bildeten die Grundlage für drei Sondersitzungen der IHK-Regionalausschüsse im Juni 2024. Hier wurden mögliche Positionen und Maßnahmen intensiv diskutiert.
Auf Basis dieser Beratungen entstanden Positionstexte, die sich auf vier zentrale Handlungsfelder fokussieren: Fachkräfte und Bildung, Infrastruktur, Standortattraktivität und Wirtschaftsfreundlichkeit. In jedem Handlungsfeld werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um die Region zukunftsfähig und wettbewerbsstark zu machen.
Die Entwürfe der Positionspapiere wurden anschließend in den Sitzungen der Regionalausschüsse detailliert beraten und an das Präsidium sowie die Vollversammlung zur finalen Beschlussfassung übergeben.
Diese Positionspapiere sind ein Ausdruck des gemeinsamen Engagements der regionalen Wirtschaft. Sie sollen als verlässliche Grundlage dienen, um die Region nachhaltig zu stärken und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Zu den Kurzfassungen der Regionalpolitischen Positionen als PDF: