Mit Mobilität punkten: RKM - Arens Anlagenbau GmbH erhält erstmalig IHK-Siegel „Top Ausbildung“
Die RKM - Arens Anlagenbau GmbH wurde von der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim mit dem Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von IHK-Geschäftsbereichsleiterin der Aus- und Weiterbildung, Juliane Hünefeld-Linkermann, übergeben. Darüber freuten sich Ausbildungsleiterin Natascha Meyer, Leiterin der Lohnbuchhaltung Sarah Grommel sowie Ausbildungsbetreuerin Kathrin Berzen.
Freuen sich über die Auszeichnung: (v. l.) Ausbildungsbetreuerin Kathrin Berzen, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Juliane Hünefeld-Linkermann, Ausbildungsleiterin Natascha Meyer und Sarah Grommel, Leiterin Lohnbuchhaltung bei RKM-Arens Anlagenbau GmbH
RKM - Arens Anlagenbau GmbH hat in allen geprüften Teilprozessen der Ausbildung überzeugt – von einem strukturierten Start über innovative Marketingmaßnahmen bis hin zur individuellen Förderung der Auszubildenden“, lobte Juliane Hünefeld-Linkermann.
Im Bereich Ausbildungsmarketing setzt die RKM – Arens Anlagenbau erfolgreich auf zielgruppenorientierte Aktivitäten wie der Präsenz auf Social-Media-Kanälen, Praktika, Schnuppertagen und einer engen Kooperation mit der örtlichen Oberschule. Besonders bemerkenswert ist, dass die eigenen Auszubildenden aktiv an diesen Maßnahmen mitwirken, etwa durch die Präsentation eines Schweißroboters auf Messen. Künftig sollen sie zudem als Ausbildungsbotschafter im Projekt „Erfolgsbegleiter“ der IHK und Handwerkskammer eingesetzt werden.
Während der Ausbildung sorgen eine enge Betreuung, regelmäßige Feedbackgespräche und der stete Austausch mit den Berufsschulen für optimale Lernunterstützung. Besonderer Bonus: Die Auszubildenden können auf Kosten des Unternehmens den Führerschein Klasse B oder BE erwerben. „Mobilität spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle. Sowohl beruflich als auch privat. Mit diesem Angebot können wir unsere Auszubildenden aktiv unterstützen und gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen erweitern“, so Natascha Meyer, Ausbildungsleiterin des Unternehmens.
Die auf sich genommene Extrameile spiegelt sich in den hohen Erfolgsquoten wider. Das Unternehmen bildet gezielt für den eigenen Bedarf aus und übernimmt nahezu alle Absolventinnen und Absolventen. „Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen – und wir investieren gerne, damit sie bei uns ihre berufliche Zukunft gestalten können“, betonte Sarah Grommel, Leiterin der Lohnbuchhaltung von RKM – Arens Anlagenbau.
Bislang wurden 74 der insgesamt rund 2.500 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten an dem Siegel interessierte Betriebe bei der IHK.