IHK eröffnet Wanderausstellung „Stille Heldinnen – Das Leben nachhaltig gestalten“
Starke Frauen gibt es überall und in allen Altersklassen. Sechs von ihnen werden in der Wanderausstellung „Stille Heldinnen – Das Leben nachhaltig gestalten“ des Vereins HelpAge vorgestellt, die ab dem 12. November 2019 in der IHK, Neuer Graben 38 in Osnabrück, besichtigt werden kann.
Bei den „Stillen Heldinnen“ handelt es sich um sechs Großmütter aus der Region Kagera in Tansania, die im Jahr 2017 von Mitgliedern des Vereins im Rahmen einer Fotoreise porträtiert worden sind. Die Ausstellung thematisiert neben den Schicksalen dieser Frauen die weltweit geltende Agenda 2030 mit ihren UN-Nachhaltigkeitszielen. Diese umfassen die zentralen globalen Herausforderungen wie Armut, Bildung, Klimaschutz, verantwortlichen Konsum und ressourcenschonende Produktion.
Die IHK möchte mit der Ausstellung auf die insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele aufmerksam machen, die von allen Ländern der Vereinten Nationen gemeinsam verabschiedet wurden. Diese Ziele bieten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einen umfassenden Orientierungsrahmen für verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln.
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Die IHK engagiert sich mit ihren Angeboten und thematischen Veranstaltungsformaten wie Regionalkonferenzen oder Mittagsgesprächen für nachhaltiges wirtschaftliches Handeln (Corporate Social Responsibility/CSR) im Sinne des IHK-Gesetzes, in dem der Auftrag für die IHKs hinterlegt ist, „für die Wahrung von Anstand und Sitte des Ehrbaren Kaufmanns zu wirken“.
Die Ausstellung ist bis zum 22. November 2019 in der IHK, montags bis donnerstags von 07:30 bis 17:00 Uhr und freitags von 07:30 bis 15:00 Uhr, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartnerin: IHK, Karen Frauendorf, Tel.: 0541 353-335 oder E-Mail: frauendorf@osnabrueck.ihk.de