IHK und Wirtschaftsvereinigung kritisieren Mobilfunk-Karte für die Grafschaft

Beim Thema Mobilfunk ziehen Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim und IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim an einem Strang. Besonders ärgerlich ist nach Ansicht beider Einrichtungen eine Mitte Juni 2019 veröffentlichte Karte im „Mobilfunkatlas Niedersachsen“. Diese weist für den Landkreis Grafschaft Bentheim im wesentlichen keine Funklöcher auf und erzeugt damit den Eindruck, die Mobilfunkversorgung hier sei ausreichend. Laut Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen basieren diese Daten auf den Aussagen der Netzbetreiber. Diese Einschätzung ist nach Ansicht von Wirtschaftsvereinigung und IHK allerdings unzutreffend.
„Diese Karte hätte so nicht veröffentlicht werden dürfen. Nehmen Land und Bund für ihre Aktivitäten zur Förderung des Mobilfunks Bezug auf diese Karte, erhielte die Grafschaft Bentheim nichts“, kritisierten Jutta Lübbert, Geschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung, und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK. Der Landkreis habe bereits 2017 eine eigene Studie durch das Institut für Breitband- und Medientechnik, Meschede, zu diesem Thema erstellen lassen. Diese wissenschaftliche Analyse bestätigt die Ergebnisse von Umfragen bei Unternehmen aus den Jahren 2012 und 2016 in vollem Umfang. Diese hatten ergeben, dass die Netzabdeckung in einigen Gebieten des Landkreises, insbesondere in Grenznähe, völlig ungenügend ist. "Die unzureichende mobile Erreichbarkeit ist weiterhin eine der größten Herausforderungen für die Unternehmen in der Grafschaft Bentheim", stimmen Lübbert und Graf überein. Entweder sei kein ausreichendes Netz eines deutschen Anbieters vorhanden oder es erfolge kein automatischer Wechsel zu einem niederländischen Anbieter und das Gespräch breche unvermittelt ab. Wirtschaftsvereinigung und IHK wollen sich deshalb weiter mit vereinten Kräften für einen flächendeckenden LTE-Ausbau einsetzen.