IHK-Regionalausschuss Emsland diskutiert mit den Landratskandidaten
„Wir wollen gemeinsam unsere Region gestalten. Mit der Landratswahl im Emsland am 26. Mai werden wichtige Weichen gestellt. Ich freue mich deshalb darauf, mit der Kandidatin und dem Kandidaten über ihre Zukunftsplanungen zu diskutieren.“ Mit diesen Worten eröffnete Matthias Hopster, der neu gewählte Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Emsland, die Podiumsdiskussion des Regionalausschusses. Zu Gast waren die Gerontologin Vanessa Gattung für die SPD und der Jurist und Theologe Marc-André Burgdorf für die CDU, der zudem von der FDP unterstützt wird.
Der Regionalausschuss Landkreis Emsland diskutierte mit den Landratskandidaten (v.l.): Hendrik Kampmann, stellvertretender Ausschussvorsitzender, Landratskandidaten Vanessa Gattung und Marc-André Burgdorf, Matthias Hopster, Ausschussvorsitzender und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
In der von Neele Oetken moderierten 1,5-stündigen Diskussion tauschten sich die Kandidatin und der Kandidat zu den Themenfeldern Infrastruktur, Fachkräfte/Bildung und Wirtschaftsfreundlichkeit/Standortattraktivität aus. Dabei stimmten sie in wichtigen Fragestellungen überein. So waren etwa der zügige Ausbau der E 233 und die Stärkung der Infrastruktur ein zentrales Anliegen. Sowohl Gattung als auch Burgdorf möchten sich für eine schlanke Verwaltung einsetzen und dafür die Potenziale der Digitalisierung stärker nutzen als bisher. Auch wollen sich beide Kandidaten für Fachkräftesicherung und in dem Zusammenhang für eine Stärkung der beruflichen Bildung einsetzen.
Gefragt nach ihren Prioritäten, wurden auch Differenzen zwischen den Kandidaten deutlich. So möchte sich Gattung in erster Linie um soziale Fragestellungen kümmern und die weichen Standortfaktoren stärken. Wichtig sei, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen attraktive Rahmenbedingungen zu bieten. Zudem müsse die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert werden. Burgdorf stimmte diesen Anliegen zu, betonte darüber hinaus aber auch die Bedeutung von wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen. Wichtig sei beispielsweise die Stärkung des Energiestandortes sowie der verstärkte Einsatz für einen Bürokratieabbau und niedrige Steuersätze. Burgdorf übte zudem grundlegende Kritik am derzeitigen System der Gewerbesteuer.
Befragt nach ihren zentralen Wahlzielen erklärten die Kandidaten.
Marc-André Burgdorf (CDU): „Das Emsland muss spitze bleiben. Deshalb stehe ich für eine Politik und Verwaltung, die Vorhaben möglich macht, vorantreibt und nicht verhindert. Das gilt für sämtliche Lebensbereiche – von Infrastruktur und Wirtschaft über Gesundheit und Pflege bis hin zur Daseinsvorsorge in unseren Dörfern.“
Vanessa Gattung (SPD): "Um dem Fachkräftemangel im Emsland entgegenzuwirken, muss der Ausbau der digitalen und sozialen Infrastruktur schnellstmöglich vorangetrieben werden, um so die Attraktivität des ländlichen Raums zu steigern. Die Förderung der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der dualen Studiengänge sind für mich selbstverständlich."