Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Praxischeck "Einfach(er) gründen"
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Statistische Bundesamt haben zusammen mit den Ländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie mit Unterstützung der KfW Bank einen Praxischeck „Einfach(er) gründen“ durchgeführt. Ergebnis des Praxischecks sind 44 Handlungsempfehlungen zur Beseitigung bürokratischer Hürden bei Gründungen und Unternehmensnachfolgen. Beteiligt waren Behörden, IHKs und HWKs, Gründungsberatungsstellen sowie Gründerinnen und Gründer.
In verschiedenen Workshops haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Behörden, Kammern und Gründungsberatungsstellen gemeinsam mit Gründerinnen und Gründern mögliche Umsetzungsmaßnahmen zur Erleichterung von Gründungen und Übernahmen diskutiert und geprüft. Empfohlen werden beispielsweise dynamische Formulare mit integrierten Plausibilitätsprüfungen bei der steuerlichen Anmeldung, die Optimierung des Prozesses zur Vergabe der Steuernummer sowie die Verwendung einer besser verständlichen Sprache in Formularen. Alle 44 Handlungsempfehlungen und Umsetzungsvorschläge sind in einem Ergebnispapier zusammengefasst.