IHK-Unternehmensbarometer: Wirtschaft fordert Maßnahmen – jetzt!
„Jetzt gilt: Nicht Talkshow-Auftritte zählen, sondern politisches Handeln. Unsere Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand“, warnt Uwe Goebel, Präsident der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, bei der Veröffentlichung des IHK-Unternehmensbarometers zur Bundestagswahl. „In den anstehenden Koalitionsverhandlungen müssen die Parteien nun rasch den Fokus auf die dringendsten Themen legen: Bürokratieabbau, wettbewerbsfähige Steuerpolitik, bezahlbare Energiepreise und eine entschlossene Wirtschaftspolitik“, betont Goebel. „Reformen müssen schnell und ohne Verzögerung umgesetzt werden – auch gegen Widerstände. Die Unternehmen brauchen keine leeren Versprechungen, sondern konkrete Lösungen. Die naheliegende Koalition aus CDU und SPD muss nun schnell ins Handeln kommen.“
Auf die Frage, was die neue Bundesregierung vorrangig anpacken sollte, nennen 95 Prozent der befragten Unternehmen den Bürokratieabbau. Zwei Drittel fordern eine Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Weitere zentrale Forderungen sind eine Begrenzung der Sozialabgaben, steuerliche Entlastungen und eine Senkung der staatlichen Belastung des Strompreises.
Angesichts globaler Unsicherheiten und zunehmender Handelshemmnisse fordern mehr als 80 Prozent der Unternehmen ein stärkeres Engagement für neue EU-Handelsabkommen. Auch die Energiepolitik steht im Fokus: Die Unternehmen erwarten, dass die Politik die Energiepreise senkt, die Versorgungssicherheit stärkt und die Klimapolitik wettbewerbsfähig gestaltet. Mehr als 70 Prozent kritisieren die aktuelle Gestaltung der Energiewende als Kostenfaktor, der ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.
Ebenfalls geht aus der Umfrage hervor, dass die regionale Wirtschaft für die Umsetzung der künftigen Wirtschaftspolitik eine solide Haushaltspolitik fordert. Demnach gehen 70 Prozent davon aus, dass die Finanzierung zusätzlicher öffentlicher Investitionen merkliche Einsparungen an anderer Stelle erfordert.
Hintergrund: Das IHK-Unternehmensbarometer zur Bundestagswahl 2025 wurde vom 27. Januar bis zum 5. Februar 2025 durchgeführt. Aus der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben 120 Unternehmen an der Umfrage teilgenommen.