Ausbildung als Plan A: IHK-Plakatkampagne in der Region weckt Interesse an einer Ausbildung

Die Vorteile einer Berufsausbildung sichtbar machen und das Lebensgefühl Ausbildung vermitteln – das sind zwei zentrale Anliegen der IHK-Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns – Jetzt #Könnenlernen“. Ziel ist es, mehr junge Menschen für den Einstieg in eine duale Ausbildung zu begeistern.
Dazu sind jetzt in der Stadt Osnabrück und den sieben Mittelzentren Bramsche, Melle, Georgsmarienhütte, Bersenbrück, Lingen, Meppen und Nordhorn großformatige Plakate mit Botschaften wie „Nicht Fake, aber fähig.“ und „Keine Sorge, die tun was.“ platziert worden. Ergänzt wurde die Kampagne durch digitale Screens in McDonald´s Filialen in der Region. Die Kampagne, die außerdem schwerpunktmäßig mit Kurzvideos auf Instagram und TikTok läuft, zielt darauf ab, junge Menschen und ihre Familien für eine berufliche Zukunft zu begeistern. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, den zunehmenden Trend zum Studium zu hinterfragen und die vielfältigen Einkommens- und Karrierechancen aufzuzeigen, die eine Berufsausbildung bietet.
„Eine Ausbildung ist kein Plan B – ganz im Gegenteil: Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eröffnet sie sehr gute Chancen für eine spätere Übernahme und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten in den Unternehmen“, betont Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung. Die IHK begleitet Auszubildende und Betriebe aktiv und engagiert sich unter anderem mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten, Azubi-Events, Angeboten über den IHK-Azubi-Campus oder Vorteilsaktionen rund um die Azubi-Card. Ziel ist es, Auszubildenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, ihnen Wertschätzung zu geben und ihr Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Aktuell gibt es in der Region noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze – besonders in Bereichen wie Einzelhandel, Gastgewerbe, Metall- und Elektrotechnik sowie im Baugewerbe. „Auch die Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr hat bereits begonnen. Mit der Kampagne unterstützen wir die Ausbildungsbetriebe bei der Nachwuchsgewinnung“, so Hünefeld-Linkermann.
Im Bezirk der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim haben vor wenigen Wochen über 3.300 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Darunter sind drei Auszubildende bei der IHK selbst gestartet. In den kommenden zwei bis drei Jahren werden Jessika Neumann, Alexia Chatzis und Till Ganschow ihre Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement absolvieren. „Der direkte Einstieg ins Berufsleben war mir wichtig. Die Ausbildung gibt mir die Chance, mich fachlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen zu sammeln“, sagte Alexia Chatzis, die ihre Ausbildung mit einem dualen Studium kombiniert.
„Zwischen Studium und Ausbildung habe ich mich bewusst für die Ausbildung entschieden. Ich wollte früh Verantwortung übernehmen und an eigenen Projekten mitwirken“, erzählte Jessika Neumann, die ihre Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzt.
Die IHK-Ausbildungskampagne hat auch Till Ganschow überzeugt: „Die TikTok-Videos sind unterhaltsam und zeigen den Azubi-Alltag auf ehrliche und sympathische Weise – das macht sie besonders sehenswert.“