Lebendiger Treffpunkt für Ausbildung: Heilpädagogische Hilfe Osnabrück erhält IHK-Siegel „Top-Ausbildung“
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hat der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Verwaltungs GmbH (HHO) jetzt das Qualitätssiegel „Top-Ausbildung“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die IHK das herausragende Engagement des Unternehmens in der Berufsausbildung und Nachwuchsförderung.
HHO-Geschäftsführer Jörg Richter (2. v. l.) nahm gemeinsam mit Mathias Anterhaus (6. v. l.), Julian Buschermöhle (7. v. l., beide Kaufmännische Ausbilder) und Matthias Kuhnen (8. v. l., Prokurist HHO Verwaltungs GmbH) sowie jungen Mitarbeitern und Auszubildenden der HHO das IHK-Siegel von IHK-Geschäftsführer Marco Graf (3.v.l.) entgegen.
Im Rahmen der Verleihung überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf das Siegel an Geschäftsführer Jörg Richter, den kaufmännischen Leiter und Prokuristen Matthias Kuhnen sowie die Ausbildungskoordinatoren Julian Buschermöhle und Mathias Anterhaus.
Graf betonte bei der Verleihung: „Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Verwaltungs GmbH zeigt eindrucksvoll, wie verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Ausbildung gelingt. Besonders die Verknüpfung von sozialem Engagement, Inklusion und betrieblicher Qualifizierung ist vorbildlich.“
Die HHO überzeugte im Zertifizierungsverfahren mit einem umfassenden und flexiblen Ausbildungskonzept. Hervorzuheben ist ein durchgängiges Angebot an Praktika, das Jugendlichen frühzeitig Einblicke in die betriebliche Praxis ermöglicht. Ob Schnupperpraktikum, Schulpraktikum oder Langzeitpraktikum – die verschiedenen Modelle sind passgenau auf Zielgruppen, Dauer und Inhalte abgestimmt. Zudem engagieren sich die Auszubildenden als IHK-Ausbildungsbotschafter und geben auf Augenhöhe authentische Einblicke in ihren Berufsalltag.
An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat findet im „einBlick“, gelegen im StadtGalerie Café & Laden der HHO, eine offene Job-Sprechstunde statt, bei der Ausbildungs- und Jobinteressierte ohne Termin in angenehmer Atmosphäre direkt mit Vertretern der HHO ins Gespräch kommen können. Auch Schulklassen werden dort regelmäßig begrüßt, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Damit schafft das Unternehmen eine niedrigschwellige und persönliche Möglichkeit, junge Menschen für Ausbildung und berufliche Perspektiven zu begeistern.
Geschäftsführer Jörg Richter hob das gemeinsame Engagement hervor: „Das Siegel ‚Top Ausbildung‘ ist für uns eine wertvolle Bestätigung unserer Arbeit und zeigt, dass sich Qualität und Menschlichkeit in der Ausbildung wunderbar verbinden lassen. Wir möchten jungen Menschen die Chance geben, ihre Talente zu entdecken und in einem Umfeld zu lernen, das sie stärkt und fördert.“
Die HHO unterstützt Menschen mit Behinderung in allen Lebensphasen – von der frühkindlichen Bildung bis hin zu Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung. Rund 2.100 Mitarbeiter arbeiten jeden Tag in Bildungs- und Fördereinrichtungen, in Werkstätten und Arbeitsgruppen, in unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen, in der Beratung und in der Verwaltung zusammen mit rund 5.500 Menschen mit Beeinträchtigung am gemeinsamen Ziel – der Gestaltung einer selbstbestimmten Teilhabe aller.
Bislang wurden 75 der insgesamt rund 2.500 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten an dem Siegel interessierte Betriebe bei der IHK.