Wink Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG bietet weiterhin „Top Ausbildung“: Ausbildung mit Qualität, Verantwortung und echter Beteiligung
Für die Wink Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG ist eine hochwertige, praxisorientierte Ausbildung ein zentraler Baustein der Unternehmensphilosophie. „Das IHK-Siegel ‚Top Ausbildung‘ ist eine Bestätigung für unser Engagement und die hervorragende Arbeit unseres Ausbildungsteams“, sagte Anika Hindriks, Personalleiterin des Unternehmens, bei der feierlichen Übergabe der Urkunde. Die gezielte Förderung junger Talente sei nicht nur ein Beitrag zur beruflichen Zukunft der Auszubildenden, sondern auch ein entscheidender Faktor zur langfristigen Fachkräftesicherung. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für uns essenziell, unseren Nachwuchs selbst auszubilden und langfristig an das Unternehmen zu binden“, betonten die Personalreferentinnen Nicole Liening und Emma Arends.
Freuen sich über die Auszeichnung (v. l.): Die Personalreferentinnen Emma Arends und Nicole Liening, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Juliane Hünefeld-Linkermann und Anika Hindriks, Personalleiterin der Wink Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG
Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Neuenhaus, wurde bereits zum zweiten Mal mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. „Gerade bei den Rezertifizierungen zeigt sich immer wieder, welchen hohen Stellenwert die betriebliche Ausbildungsqualität in den Unternehmen einnimmt“, erklärte Juliane Hünefeld-Linkermann, Geschäftsbereichsleiterin für Aus- und Weiterbildung bei der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Wink Stanzwerkzeuge ist ein Unternehmen, das nicht nur konstant hohe Standards hält, sondern auch seine Ausbildung konsequent weiterentwickelt. „Das IHK-Siegel würdigt dieses Engagement und ist zugleich ein wertvolles Instrument zur Stärkung des Ausbildungsmarketings“, so Hünefeld-Linkermann weiter.
Besonders positiv wurde in diesem Jahr auch der neue Social-Media-Auftritt des Unternehmens hervorgehoben, der seit 2024 gezielt aufgebaut wird und künftig weiter an Bedeutung gewinnen soll. Auf Instagram sollen die Auszubildenden aktiv Inhalte gestalten und bei der redaktionellen Betreuung des Kanals unterstützen. Als „Winkfluencer“ werden sie perspektivisch authentische Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und die verschiedenen Berufsbilder im Unternehmen geben. Darüber hinaus berichten sie regelmäßig über gemeinsame Teamtage sowie über ihr soziales Engagement – etwa das Packen von Weihnachtspaketen oder das Sammeln und Spenden von Pfandflaschen. „Ziel dieser Aktivitäten ist es, die Auszubildenden noch stärker in das Unternehmensgeschehen einzubinden und ihre sozialen Kompetenzen nachhaltig zu fördern“, so Anika Hindriks.
Bislang wurden 73 der insgesamt rund 2 700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten an dem Siegel interessierte Betriebe bei der IHK.
Ansprechpartnerin: IHK, Silvia Masuch, Tel.: 0541 353-484, E-Mail: masuch@osnabrueck.ihk.de oder unter www.ihk.de/osnabrueck (Nr. 2778060)