Stark ausgebildet in Osnabrück – Felix Schoeller GmbH & Co. KG bleibt „Top Ausbildungsbetrieb“

Die Felix Schoeller GmbH & Co. KG ist ein Aushängeschild für qualitativ hochwertige Ausbildung: Bereits zum dritten Mal wurde das Osnabrücker Familienunternehmen mit dem IHK-Siegel „Top Ausbildung“ ausgezeichnet. Nach einem umfangreichen Rezertifizierungsverfahren überreichte Juliane Hünefeld-Linkermann, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, die Urkunde an René Hüggelmeier, Personalleiter des Papierherstellers. Mit dabei waren auch Rebecca Bücker, Leiterin der Personalentwicklung sowie Sören Grever und Timo Hehmann, Ausbildungsleiter der Felix Schoeller GmbH & Co. KG.
„Dass wir nach 2018 und 2022 erneut das Qualitätssiegel erhalten, macht uns sehr stolz“, sagte Hüggelmeier. „Es ist ein Zeichen dafür, dass wir nicht nur kontinuierlich an der Qualität unserer Ausbildung arbeiten, sondern auch auf Augenhöhe mit unseren Auszubildenden kommunizieren – von Beginn an.“
Die Ausbildung bei Felix Schoeller beginnt nicht erst mit dem ersten Arbeitstag: Bereits im Vorfeld erleichtern gezielte Kennenlerntage den Einstieg ins Berufsleben und fördern das frühzeitige Miteinander. Ein besonderes Instrument dabei ist die eigens entwickelte „Azubi-Journey-Map“, die den gesamten Ausbildungsweg transparent abbildet. Sie begleitet die Auszubildenden durch alle Phasen ihrer Ausbildung. Zugleich bietet sie den Ausbildern eine wertvolle Orientierungshilfe für eine strukturierte, verbindliche und individuell begleitete Ausbildungszeit.
„Unsere Auszubildenden sind ein wichtiger Teil unseres Teams. Sie bringen frische Ideen ein, übernehmen Verantwortung und tragen zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens bei“, so Hüggelmeier. Ein klar geregelter Übernahmeprozess sowie eine Übernahmegarantie zum Abschluss der Ausbildung ermöglicht beiden Seiten Planungssicherheit und einen nahtlosen Übergang ins Berufsleben.
Auch die IHK unterstreicht die Bedeutung solcher Ausbildungskonzepte. „Mit der Auszeichnung möchten wir besonders engagierte Ausbildungsbetriebe sichtbar machen“, erklärte Hünefeld-Linkermann. „Felix Schoeller zeigt beispielhaft, wie zukunftsorientierte Ausbildung heute funktioniert: praxisnah, wertschätzend und mit klarer Perspektive für junge Talente.“
Bislang wurden 73 der insgesamt rund 2 500 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten interessierte Betriebe bei der IHK.