Bereits zum dritten Mal: Hölscher Wasserbau GmbH erneut mit IHK-Siegel „Top Ausbildung“ ausgezeichnet

Die Hölscher Wasserbau GmbH aus Haren gehört erneut zu den besten Ausbildungsbetrieben der Region: Zum dritten Mal nach 2016 und 2021 erhält das Unternehmen das begehrte IHK-Siegel „Top Ausbildung“. Mit dieser Auszeichnung würdigt die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim das nachhaltige Engagement des Familienunternehmens für eine strukturierte, praxisnahe und zukunftsgerichtete Ausbildung.
IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf überreichte die Urkunde an Geschäftsführerin Maria Borgmann, Mitglied der Geschäftsführung Eva Borgmann, Personalleiterin Helen Bröring, Betriebsratsvorsitzender Burkhard Hagen und Ausbildungsverantwortliche Mareike Bahlmann. „Besonders am Herzen liegt uns die umfassende Unterstützung unserer Auszubildenden. Durch vielfältige Motivationsanreize und Zusatzangebote wie Kurse zur Gesundheitsförderung, das jahrgangsübergreifende Azubi-Projekt oder Hospitationen in ausbildungsfernen Unternehmensbereichen fördern wir nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch interdisziplinäres Denken“, so Eva Borgmann.
Graf betonte bei der Urkundenübergabe: „Hölscher Wasserbau setzt Standards – sei es bei der individuellen Förderung der Auszubildenden, bei der Gesundheitsvorsorge oder durch innovative Maßnahmen im Ausbildungsmarketing. Hier wird die Berufsausbildung nicht nur durchgeführt, sondern aktiv gelebt und in den Fokus gestellt.“
Ein weiteres Element der Ausbildung: das zielgruppenorientierte Ausbildungsmarketing. Mit authentischen Einblicken auf Social Media, einer ansprechenden Karriereseite und der konsequenten Einbindung der eigenen Auszubildenden gelingt es Hölscher Wasserbau, junge Menschen direkt anzusprechen und praxisnah zu informieren. Die Auszubildenden sind auf Ausbildungsmessen präsent, werden gezielt auf ihren Auftritt vorbereitet und übernehmen selbstbewusst die Kommunikation mit Interessierten. Auch bei Schulkooperationen zeigt das Unternehmen Präsenz: Praktikanten werden während ihres Einsatzes eng von den Auszubildenden begleitet und erhalten dadurch einen realistischen Einblick in den Ausbildungsalltag.
Maria Borgmann sieht in der IHK-Auszeichnung eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges: „Wir verstehen Ausbildung als strategische Investition in unsere Zukunft. Unser Ziel ist es, junge Menschen nicht nur fachlich zu qualifizieren, sondern sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten – in einem Umfeld, das Offenheit, Lösungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein fördert.“
Die dritte Verleihung des IHK-Siegels „Top Ausbildung“ unterstreicht die konsequente Qualitätssicherung im Ausbildungsbereich und macht deutlich: Hölscher Wasserbau bleibt ein Vorreiter, wenn es um die Gewinnung, Entwicklung und Bindung junger Talente geht.
Bislang wurden 73 der insgesamt rund 2.500 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten interessierte Betriebe bei der IHK.
Ansprechpartnerin: IHK, Silvia Masuch, Tel.: 0541 353-484, E-Mail: masuch@osnabrueck.ihk.de oder unter www.ihk.de/osnabrueck (Nr. 2778060)