Duales Studium Betriebswirtschaft: 41 neue Studenten starten bei VWA und Hochschule Osnabrück

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben 41 junge Menschen ihr duales Studium Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim (VWA) und der Hochschule Osnabrück aufgenommen. In den kommenden dreieinhalb Jahren absolvieren sie parallel eine betriebliche Ausbildung, sammeln umfassende Praxiserfahrung und erwerben den Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“.
Studierenden des dualen Studiums
„Das Interesse an dualen Studiengängen ist ungebrochen hoch – sowohl bei den Unternehmen als auch bei Schulabgängern. Der direkte Praxisbezug und die feste Einbindung ins Unternehmen bieten klare Vorteile für beide Seiten“, erklärte Sonja Splittstößer, Geschäftsführerin der VWA.
Bereits im Juni hatten die neuen Studenten bei einer Kennenlernveranstaltung im RISE, dem Start-up Lab der Hochschule Osnabrück, die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen. Beim gemeinsamen Austausch mit der kreativen Methode „Lego Serious Play“ wurde spielerisch an den Themen Zusammenarbeit und Studienstart gearbeitet. So konnten sich die Teilnehmer bereits vorab in entspannter Atmosphäre auf den Start ihres dualen Studiums einstimmen.
Das Studienkonzept kombiniert Vorlesungen, Berufsschule und betriebliche Ausbildung. An drei Tagen in der Woche arbeiten die Studenten in ihren Ausbildungsbetrieben, an den übrigen zwei Tagen stehen Berufsschulunterricht und Vorlesungen auf dem Programm. Damit schaffen die Unternehmen eine optimale Grundlage für die Entwicklung ihres Fach- und Führungskräftenachwuchses.
Unter den neuen Studenten sind in diesem Jahr neben klassischen kaufmännischen Berufen angehende Steuerfachangestellte vertreten.
Der nächste Studienstart ist im August des kommenden Jahres. Interessierte können sich direkt bei einem Ausbildungsbetrieb der Region um einen Studienplatz bewerben. Unternehmen, die im kommenden Jahr ein duales Studium anbieten möchten, erhalten weitere Informationen bei der IHK.