Schule trifft Wirtschaft: Neues Bildungsformat der Wirtschaftsjunioren Osnabrück mit Schülerinnen und Schülern des VPAK gestartet
Was ist Geld? Wie funktioniert Geldanlage? Was sind Aktien, ETFs & Co.? Diese und ähnliche Fragen werden in den Schulen meist selten beantwortet. Dabei ist eine grundlegende Kenntnis spätestens dann relevant, wenn junge Erwachsene in Kontakt mit eigens verdientem Geld kommen.
Vertreter der WJ Osnabrück und Schülerinnen und Schüler des VPAK im Rahmen des neuen Bildungsformates “Money Matters”.
Diese Lücke haben Lehrerinnen und Lehrer aus Stadt und Landkreis Osnabrück und die Wirtschaftsjunioren erkannt. Auf Initiative des Arbeitskreises Bildung ist daraus ein neues Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler entstanden, das ab jetzt verfügbar ist.
So hieß es am 12. September 2024 in den Räumlichkeiten des VPAK: “Money Matters”! Viele interessierte Schülerinnen und Schüler folgten dem Vortrag von Mathias Paulinyi und Jonas Imwalle, Mitglieder der Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück. Statt trockener Inhalte ging es um Döner-Flation, Gönnjamin oder Money Mindset. Anhand anschaulicher Beispiele vermittelte Paulinyi auf diese Weise einige Grundlagen aus der Finanzwelt. Das Format wurde eigens für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler entwickelt und setzt keine Vorkenntnisse voraus.
So hieß es am 12. September 2024 in den Räumlichkeiten des VPAK: “Money Matters”! Viele interessierte Schülerinnen und Schüler folgten dem Vortrag von Mathias Paulinyi und Jonas Imwalle, Mitglieder der Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück. Statt trockener Inhalte ging es um Döner-Flation, Gönnjamin oder Money Mindset. Anhand anschaulicher Beispiele vermittelte Paulinyi auf diese Weise einige Grundlagen aus der Finanzwelt. Das Format wurde eigens für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler entwickelt und setzt keine Vorkenntnisse voraus.
“Der Bedarf an Wissensvermittlung ist enorm”, so Paulinyi. “Aktuelle Studien zeigen, dass jeder Fünfte in der jungen Generation Schulden hat. Wir möchten Aufklärung leisten, indem wir aktiv in die Schulen gehen und Wissen vermitteln.”
Neben dem Thema Sparen & Finanzen sind in Zukunft weitere Inhalte geplant. Dazu zählen beispielsweise Steuern, Alltags-Jura und Versicherungen.
Interessierte Bildungseinrichtungen können sich dazu per Mail an Jonas Imwalle, Leiter des Arbeitskreises Bildung, wenden unter wjos-geschaeftsfuehrung@osnabrueck.ihk.de.
Interessierte Bildungseinrichtungen können sich dazu per Mail an Jonas Imwalle, Leiter des Arbeitskreises Bildung, wenden unter wjos-geschaeftsfuehrung@osnabrueck.ihk.de.
Seit über 70 Jahren engagieren sich die Wirtschaftsjunioren Osnabrück der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim ehrenamtlich in sozialen und wirtschaftlichen Bereichen in und für die Region. Die WJ haben über 200 Mitglieder, Förderer und Gäste.