Wolfgang Hackmann Vorsitzender im IHK-Tourismusausschuss

„Der Fachkräftebedarf, die Suche nach Auszubildenden sowie anspruchsvolle politische Rahmenbedingungen stellen die touristischen Betriebe im IHK-Bezirk vor große Herausforderungen. In unserem Fachausschuss wollen wir diese Themenbereiche diskutieren, Lösungsansätze erarbeiten und den betrieblichen Erfahrungsaustausch fördern“, erläutert Wolfgang Hackmann, der neue Vorsitzende des IHK-Fachausschuss Tourismus, in der konstituierenden Sitzung des Ausschusses. Zuvor war Hackmann, Geschäftsführer der Hackmann Hotels GmbH & Co. KG in Meppen, zum Vorsitzenden und Heinz-Ludwig Eichholz, Geschäftsführer Gasthof zum Freden GmbH, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Fachausschusses Tourismus für die neue Wahlperiode 2024 – 2028 gewählt worden. Die Wahl des Vorsitzes erfolgte einstimmig.
Im Mittelpunkt der Sitzung stand der Fachkräftebedarf und die schwierige Ausbildungssituation. Hilfreich seien dabei Verbesserungen bei der Akquise von internationalen Fachkräften, etwa durch Erleichterungen bei Einreise und Anerkennung sowie durch Sprachförderungen zur besseren Integration.
Die konstituierende Sitzung fand in den Lakeside Apartments, dem neue Tagungs- und Apartmentkomplex des See- und Sporthotels in Ankum statt. „Nach zwei Jahren Bauzeit freue ich mich, dass der Tourismusausschuss der IHK zu den ersten Gästen in unseren neuen Räumlichkeiten gehört", freut sich Julien Schon, Geschäftsführer des See- und Sporthotels GmbH & Co. KG. Der Neubau umfasst 43 Zimmer bzw. Apartments sowie vier Tagungsräume. Eigentümer des Hotelkomplexes ist seit 2013 der Ankumer Unternehmer Georg Dobelmann: „Mit vielen innovativen Ideen konnten wir den Standort zu einem überregional bekannten Hotel- und Tagungsstandort entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Sportreisen wie Fußball, Tennis, Reiten und Golf, da Ankum und die Region dafür hervorragende Rahmenbedingungen bieten.
Der aus ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern bestehende IHK- Fachausschuss Tourismus trifft sich dreimal jährlich. Zu den Sitzungen werden regelmäßig Experten aus der Tourismusbranche, Politik oder Wissenschaft eingeladen.