„Industrie ist Zukunft“: Grafschafter Auszubildende mit Fotos und Videos erfolgreich

Beim Foto- und Videowettbewerb der Industrie- und Handelskammer (IHK) und des Industriellen Arbeitgeberverbandes (IAV) Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim haben sich in diesem Jahr Auszubildende aus der Grafschaft Bentheim durchgesetzt. Den ersten Platz in der Kategorie Foto erreichten Lars Auf der Heide und Fabian Simon von der Stemmann-Technik GmbH aus Schüttorf. Das Gewinner-Bild zeigt, wie Auszubildende aus Planung und Fertigung gemeinsam an einem Objekt arbeiten. „Wir wollten zeigen, dass wir nur als Team erfolgreich sind“, sagten die beiden Auszubildenden.
Mit einem Kurzfilm zur Bedeutung der Ausbildung in der Industrie schafften es Vico Faber, Emylio Nadicksbernd und Til Wandelt von der Georg Utz GmbH aus Schüttorf auf den ersten Platz in der Kategorie Video. Auf Rang zwei folgten Paul Gülink, Annika Menken und Julia Möhlenkamp von der Neuenhauser Maschinenbau GmbH aus Neuenhaus. Ihr Beitrag begleitete den gesamten Prozess der Erstellung eines Burger-Grills: von der Planung und dem Einkauf bis zur Produktion. Das Video zeigt auch, wie die Auszubildenden den Grill nutzen und ihre Kollegen im Betrieb mit Burgern versorgen.
Insgesamt wurden 80 Beiträge zum Oberthema „Teamwork in der Industrie“ eingereicht und von einer Jury bewertet.
„Die Beiträge geben einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der Auszubildenden. Sie zeigen, wie sehr sich die jungen Menschen mit der Arbeit in der Industrie identifizieren“, erläuterten IHK-Vizepräsident Franz-Josef Paus und IAV-Präsident Olaf Piepenbrock, die die Urkunden im Rahmen des Industrie-Dialogs bei den Amazonen-Werken in Hasbergen (Landkreis Osnabrück) überreichten. Für die kreativen Beiträge erhielten die Auszubildenden Preisgelder in Höhe von 500 und 300 Euro.
Mit dem Wettbewerb möchten IAV und IHK die Ausbildung in der Industrie sichtbar machen. „Die Foto- und Videobeiträge zeigen, wie vielfältig die Ausbildung in der Industrie ist und welche Fähigkeiten Auszubildende dafür benötigen. Die starken Beiträge machen deutlich, wie engagiert die Auszubildenden sind und in ihren Berufen aufgehen“, so IAV-Geschäftsführerin Sabine Stöhr und IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, Juliane Hünefeld-Linkermann.
Die Gewinnerbeiträge sind unter www.industrie-ist-zukunft.de abrufbar.
Bildunterschriften:
Foto 1 (von links): IAV-Präsident Olaf Piepenbrock, Fabian Simon und Lars Auf der Heide (beide Stemmann-Technik GmbH aus Schüttorf) sowie IHK-Vizepräsident Franz-Josef Paus präsentieren das Sieger-Bild und die Urkunde des Fotowettbewerbs.
Foto 2 (von links): IHK-Vizepräsident Franz-Josef Paus (links) und IAV-Präsident Olaf Piepenbrock überreichen den drei Auszubildenden Vico Faber, Til Wandelt und Emylio Nadicksbernd die Siegerurkunde im Videowettbewerb.
Foto 3 (von links): Im Videowettbewerb erreichen Julia Möhlenkamp, Annika Menken und Paul Gülink von der Neuenhauser Maschinenbau GmbH. IHK-Vizepräsident Franz-Josef Paus (links) und IAV-Präsident Olaf Piepenbrock gratulieren. (Bildquelle jeweils: IHK/Uwe Lewandowski)
Ansprechpartner und Anforderung der Siegerbilder: IHK, Dr. Johannes Lis, Tel.: 0541 353-255 oder E-Mail: lis@osnabrueck.ihk.de