IHK-Regionalausschuss Region Osnabrück diskutierte innovative Ansätze zur Umsetzung der Energiewende vor Ort
„Die sichere Versorgung mit Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen bleibt für unsere Unternehmen eines der wichtigsten politischen Anliegen. Produktionseinschränkungen und die Verlagerung von Kapazitäten ins Ausland sind Warnsignale, die die Politik jetzt ernst nehmen muss. Neben den bundespolitischen Erfordernissen sind wir vor Ort auf innovative Ideen zur Umsetzung der Energiewende angewiesen“, sagte Andreas Otte, stellvertretender Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Region Osnabrück, jetzt in der aktuellen Sitzung des Ausschusses beim SmartCityHouse in Osnabrück.
Die konkreten Herausforderungen der Energiewende beleuchtete Jörg Dorroch, Geschäftsführer der Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH. „Der Druck zur Transformation in Richtung Klimaneutralität ist in vielen Branchen spürbar und betrifft alle Stufen der Wertschöpfungskette“, so Dorroch. Er präsentierte verschiedene Maßnahmen, die dazu beitragen, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Dazu gehören die Entwicklung von Klimaschutzsiedlungen, der Ausbau öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie Beteiligungen an On- und Offshore-Windparks. Zuletzt gab er einen Ausblick auf die aktuellen Energiepreise und Preisdeckelungen. Die Entlastungen der Strom-, Gas-, und Wärmepreisbremsen gelten bis 31. Dezember 2023 befristet, allerdings sei eine Verlängerung per Rechtsverordnung bis 30. April 2024 möglich.
Christopher Giesken stellte das Start-up MATA Energy GmbH vor. Das im Jahr 2023 gegründete Unternehmen hat eine smarte Energiezentrale entwickelt, die eine Kopplung und Zentralisierung der Wärme-, Strom- und Mobilitätsinfrastruktur auf Quartiersebene ermöglicht. So wird regenerative Energie dort nutzbar gemacht, wo sie produziert wird.
Im Regionalausschuss Region Osnabrück treffen sich dreimal im Jahr ehrenamtlich tätige Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Mitglieder tauschen sich mit Experten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft aus. Außerdem erarbeiten sie Positionen für die Vollversammlung der IHK.
Ansprechpartnerin: IHK, Juliane Hünefeld-Linkermann, Tel.: 0541 353-410 oder E-Mail: huenefeld-linkermann@osnabrueck.ihk.de