Zusammenarbeit mit Schulen und laufende Optimierung der Ausbildungsabläufe: Grafschafter Nachrichten als TOP-Ausbildungsbetrieb rezertifiziert
„Während der Ausbildung bieten wir unseren zukünftigen Nachwuchskräften eine umfassende Betreuung und fördern sie individuell, indem wir ihnen früh Verantwortung übertragen. Damit möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung bieten“, erklärte Jochen Anderweit, Verleger und Geschäftsführer der Grafschafter Nachrichten GmbH, jetzt in Nordhorn bei der Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb und ergänzte: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Anstrengungen mit dem IHK-Qualitätssiegel anerkannt werden.“ Das Grafschafter Unternehmen wurde von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf zum zweiten Mal nach 2018 mit der IHK-Urkunde für besondere Ausbildungsqualität ausgezeichnet.
Über die erneute Auszeichnung der Grafschafter Nachrichten durch IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf (links) freuten sich Verleger und Geschäftsführer Joachim Anderweit (rechts) sowie Sarah Jäckering und Marcel Thiele aus der Personalabteilung des Unternehmens.
Die Grafschafter Nachrichten zeichnen sich durch eine intensive Zusammenarbeit mit Schulen aus. So nutzt das Medienhausschulische Ausbildungsplatzbörsen, um qualifizierte Kontakte zu Schülerinnen und Schülern herzustellen. „Besonders innovativ fanden die Auditoren unsere 60 Sekunden-Online-Bewerbung“, sagte Personalsachbearbeiter Marcel Thiele. „Wir wollten den Bewerbungsprozess einfacher gestalten, um potenzielle Bewerber besser zu erreichen.“ Zudem werden im Verlauf der Ausbildung die Ausbildungspläne, basierend auf den Stärken und Schwächen der einzelnen Auszubildenden, immer wieder optimiert. Insgesamt ist positiv zu bewerten, dass der Ausbildungsbetrieb seine Prozesse regelmäßig analysiert, hinterfragt und weiterentwickelt: vom Ausbildungsmarketing bis hin zur Durchführung der Ausbildung.
„Im zunehmenden Wettbewerb um den passenden Arbeits- und Fachkräftenachwuchs ist eine erstklassige Ausbildungsqualität ein großes Plus. Das Siegel zeigt den Jugendlichen, dass sie bei den Grafschafter Nachrichten ein ausgezeichneter Berufseinstieg erwartet, der die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist“, betonte Marco Graf. „Zugleich gibt das Audit auch wichtige Impulse und Ideen an die Betriebe zurück,“ so Graf.
Bislang wurden 66 der insgesamt rund 2.700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet, darunter 11 in der Grafschaft Bentheim. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen.