ESF und Geschwister-Scholl-Schule Geeste kooperieren
Als Teil des Projektes "Kooperation Schule-Wirtschaft" hat die ESF Emsland Spiel- und Freizeitgeräte GmbH & Co. KG aus Geeste jetzt mit der Geschwister-Scholl-Schule einen Vertrag über die Zusammenarbeit im Bereich der Berufsorientierung geschlossen. Begleitet wurden sie dabei von der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. "Von einer Zusammenarbeit profitieren Schulen und Unternehmen. Wenn Schüler wissen, welche guten beruflichen Zukunftsaussichten ihre Region bietet, bleiben sie. Dies sichert den Arbeits- und Fachkräftenachwuchs", sagte Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, bei der Unterzeichnung der Vereinbarung.
v. I. Hermann-Josef Schulten, Schulleiter, Geschwister-Scholl-Schule Geeste, Marco Telkmann, Geschäftsführer, ESF Emsland Spiel- und Freizeitgeräte GmbH & Co. KG, Juliane Hünefeld-Linkermann, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
"Die Ausbildungs- und Berufswahlreife muss bereits in der Schule gefördert werden. Deswegen haben wir uns eine gute Berufsvorbereitung in unsere schuleigenen Leitsätze geschrieben. Für unsere Oberschule ist die Firma Emsland Spiel- und Freizeitgeräte ein weiterer wichtiger Kooperationspartner", so Oberschulrektor Hermann-Josef Schulten. Er ergänzte: "Es war uns wichtig, dass wir unser Angebot an verschiedenen Berufszweigen erweitern, besonders im gewerblich-technischen Bereich." "Bei uns können junge Menschen ihre Talente im kaufmännischen Bereich, der Holz- und Metallverarbeitung sowie dem technischen Zeichnen entfalten. Unser Unternehmen mit rund 85 Mitarbeitenden braucht engagierte, kreative junge Leute, die mit anpacken möchten und bei uns eine Ausbildung absolvieren möchten", sagte Marco Telkmann, Geschäftsführer des Unternehmens.
Im gemeinsamen Projektplan wird die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften berücksichtigt: Vertreter der Emsland Spiel- und Freizeitgeräte GmbH & Co. KG werden etwa an der Fachkonferenz Arbeit/Wirtschaft der Schule teilnehmen und einen Impulsvortrag geben.
Die IHK bietet allen Schulen und Unternehmen im IHK-Bezirk ihre Unterstützung bei der Anbahnung von Schulkooperationen an.