„Ausbildung to go“: Ausbildungsexperten beraten Jugendliche in Osnabrück

Ausbildungsexperten der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, des jobcenters Osnabrück und der Agentur für Arbeit Osnabrück bieten am 13. und 14. Mai 2022 Infotage für Jugendliche an, die noch einen Ausbildungsplatz suchen. In der Osnabrücker Innenstadt entsteht in der Großen Str. 25, im SYGN (L&T) einen Pop-up-Store. Täglich beantworten die Experten von 10:00 bis 19:00 Uhr Fragen von Schulabgängern, Studienzweiflern und anderen Ausbildungsinteressierten.
Die Experten beraten über Ausbildungsberufe und vermitteln direkt an kleine und mittlere Betriebe mit offenen Ausbildungsstellen. Zusätzlich wird vor Ort ein Bewerbungsmappen-Check angeboten, sowie die Möglichkeit über eine VR-Brille in den eigenen Traumberuf einzutauchen. Für den Spaßfaktor wird es auch ein Glücksrad mit tollen Gewinnen geben.
„Betriebe suchen dringend qualifizierte Nachwuchskräfte. Daher müssen wir kreative Wege nutzen, um unversorgte Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen“, sagt Lisa-Marie Klein, Koordinatorin des Projekts „Passgenaue Besetzung“ bei der IHK. Mit dem niedrigschwelligen Angebot versuchen die Partner Ausbildungsinteressierte einfach und direkt anzusprechen. „Wir hoffen, so noch Interessierte für einen Einstieg zum 01.08. zu gewinnen“, so Uwe Koch Projektmitarbeiter des Projekts „Passgenaue Besetzung“ bei der Handwerkskammer. „Hintergrund des zusätzlichen Angebots sind die pandemiebedingten Schwierigkeiten bei der Berufsorientierung: Die wichtigen Schulpraktika fielen zum Großteil aus“, so Silvia Rolfes Teamleiterin im Bereich Markt und Integration beim jobcenter Osnabrück.
Virtuelle Angebote zur Berufsorientierung bildeten zwar einen wichtigen Ersatz, konnten viele Schüler und Schülerinnen jedoch nicht wie gewohnt bei ihrer Berufswahlentscheidung unterstützen. Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist unverändert hoch. Viele Stellen sind aktuell noch unbesetzt, viele Ausbildungsplatzsuchende noch ohne Anschlussperspektive. „Der persönliche Kontakt mit den Interessierten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Beratung. Mit der Aktion wollen wir Jugendlichen die Chance der unkomplizierten Kontaktaufnahme bieten. Neben der persönlichen Beratung können sich interessierte Jugendliche - aber auch deren Eltern - über noch offene Ausbildungsstellen informieren“, erklärt Dr. Doreen Emmler Teamleiterin für die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Osnabrück. Die Aktion soll allen Jugendlichen Perspektiven für die Zukunft bieten und kurzfristig attraktive Angebote schaffen.