Regionale Unternehmer in DIHK-Ausschüsse berufen

Der Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hat seine 16 Fachausschüsse neu besetzt. Unter den Ausschussmitgliedern befinden sich auch 12 Unternehmensvertreter aus der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Aus Osnabrück wurde Carla Högermann, Geschäftsführerin der A. Rawie GmbH & Co. KG, in den DIHK-Fachausschuss Bildung berufen. Die Unternehmerin engagiert sich im Vorstand der Wirtschaftsjunioren Osnabrück.
Im DIHK-Fachausschuss Geld und Kredit sind mit Nancy Plaßmann und Vera Goebel gleich zwei Osnabrückerinnen vertreten. Während Plaßmann, seit 2018 Vorständin der Sparkasse Osnabrück, dem Fachausschuss seit 2017 angehört und jetzt auch stellvertretende Ausschussvorsitzende ist, wurde Goebel neu berufen worden. Sie ist Geschäftsführerin der Steu-Dat Steuerberatungsgesellschaft mbH und dort mit grenzüberschreitenden Unternehmenstransaktionen befasst. Vera Goebel engagiert sich daher im Außenwirtschaftsausschuss der IHK Osnabrück – Emsland - Grafschaft Bentheim.
Wiedergewählt in den Verkehrsausschuss des DIHK wurde dessen stellvertretender Vorsitzender Rolf Meyer von der MC Management GmbH, einem Unternehmen der Meyer & Meyer Gruppe. In dem Gremium wirkt er seit 2008 mit. Meyer ist Ehrenmitglied der IHK-Vollversammlung und seit vielen Jahren im Verkehrsausschuss der IHK sowie im Regionalausschuss Region Osnabrück aktiv.
Ebenfalls wieder berufen wurde Carla Gundlach. Sie gehört dem DIHK-Handelsausschuss seit 2013 als stellvertretende Vorsitzende an. Die Geschäftsleiterin der bi-markt Bürobedarfsgesellschaft GmbH & Co. KG ist außerdem Mitglied im regionalen IHK-Handelsausschuss.
Andree Josef, Geschäftsführer der Werbeagentur Die Etagen GmbH, bleibt Mitglied im DIHK-Fachausschuss für Information- und Kommunikationstechnologie. Er engagiert sich in der Expertenrunde seit 2013. Regional ist Josef in mehreren IHK-Netzwerken aktiv, etwa in dem für Online-Marketing.
Im Rechtsausschuss ist die Wirtschaftsregion, wie seit 2013, weiterhin mit Honorarprofessor Heiko Hellwege vertreten. Der Jurist ist Partner der PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberater Rechtsanwälte in Osnabrück.
Honorarprofessor Dr. Michael Böckelmann, seit 2007 Geschäftsführer und seit 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung der Schüchtermann Schiller´schen Kliniken in Bad Rothenfelde, ist erneut in den Ausschuss für Gesundheitswirtschaft berufen worden. Er gehört dem Gremium bereits seit 2011 an. Böckelmann engagiert sich außerdem im Netzwerk Gesundheitswirtschaft der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und ist Vorsitzender des Kompetenzzentrums Gesundheitswirtschaft (GewiNet).
Erstmals in den DIHK-Fachausschuss Finanzen und Steuern berufen wurde Ilona Grönniger, geschäftsführende Gesellschafterin der Gehring & Kollegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, aus Lingen.
Bereits seit 2009 vertritt IHK-Vizepräsident Hendrik Kampmann die Region im Mittelstandsausschuss des DIHK. Der Geschäftsführer der Lingener Kampmann Group GmbH ist seit 17 Jahren Mitglied der IHK-Vollversammlung. Außerdem ist er im regionalen Fachausschuss für Industrie- und Umwelt sowie im Regionalausschuss Landkreis Emsland aktiv.
Weiter im DIHK-Ausschuss für Umwelt und Energie bleibt der Lingener Unternehmer Christian Gnaß. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Erwin Müller GmbH gehört dem Fachausschuss bereits seit 2013 an. Regional engagiert sich Gnaß außerdem in der Vollversammlung, im Regionalausschuss Landkreis Emsland sowie im Industrie- und Umweltausschuss der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim.
Außerdem ist der Meppener Wolfgang Hackmann als neues Mitglied in den DIHK-Fachausschuss Tourismus berufen worden. In der Vollversammlung der IHK, dem Regionalausschuss Emsland sowie dem regionalen Tourismusausschuss ist der Geschäftsführer der Parkhotel Meppen GmbH & Co. KG ebenfalls ehrenamtlich engagiert.
Die DIHK-Ausschüsse sind die wichtigsten Foren zur Diskussion und Bestimmung von wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation. Ihre Mitglieder werden für vier Jahre gewählt. Sie beraten die DIHK-Vollversammlung, das höchste Beschlussorgan des DIHK, in den jeweiligen Fachthemen.
Eine Übersicht aller DIHK-Ausschüsse und ihrer Mitglieder finden Sie auf der Seite des DIHK.