Marketing Osnabrück GmbH erhält erneut IHK-Qualitätssiegel
„So wie wir Events detailliert planen, planen wir auch die Ausbildung in unserem Haus und führen sie strukturiert durch“, sagte jetzt Anne Dietrich, Ausbildungsleiterin und Prokuristin der Marketing Osnabrück GmbH: „Daher freuen wir uns über das IHK-Qualitätssiegel, mit dem wir weiterhin für uns werben können.“ Anlass war die erneute Übergabe der Urkunde „TOP AUSBILDUNG“ durch Eckhard Lammers, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, an die Marketing Osnabrück GmbH. Das Unternehmen war bereits 2016 ausgezeichnet worden, damals noch als Osnabrücker Veranstaltungs- und Kongress GmbH. Jetzt wird die OsnabrückHalle von der Marketing Osnabrück GmbH (mO) betrieben und die Auszubildenden absolvieren in allen Bereichen Ausbildungsabschnitte − vom Hallenbetrieb bis zum Stadtmarketing.
Freude über erneute Auszeichnung durch den stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Eckhard Lammers (vorne links): Anne Dietrich (vorne in der Mitte), Ausbildungsleiterin und Prokuristin der Marketing Osnabrück GmbH, mit Mitgliedern des Teams der mO.
Vom Praktikum über das Bewerbungsgespräch bis zur dualen Berufsausbildung: Jeder Teilbereich der betrieblichen Ausbildung bei der Marketing Osnabrück GmbH ist hervorragend strukturiert. „Die Eigeninitiative unserer Auszubildenden ist uns besonders wichtig. Wir lassen unsere Azubis etwa selbst ihren Lernfortschritt kontrollieren und abteilungsübergreifende Projekte planen“, so Dietrich.
Eckhard Lammers erläuterte den Hintergrund der IHK-Zertifizierung: „Neben dem Imagegewinn erhalten die Unternehmen im Zertifizierungsverfahren auch konkrete Rückmeldungen zu ihrer Ausbildungsqualität.“ Detaillierte Gespräche mit den IHK-Ausbildungsberatern und mit Personalexperten regionaler Unternehmen gäben Tipps für die Weiterentwicklung.
Das IHK-Zertifizierungsverfahren beinhaltet einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater und ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen. Bisher konnten insgesamt 56 Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ausgezeichnet werden. Weitere Informationen erhalten interessierte Betriebe bei der IHK.