Georgsmarienhütter Unternehmen ausgezeichnet

Mit dem „Großen VR-Mittelstandspreis Weser-Ems“ wurde jetzt die Pötter-Klima GmbH aus Georgsmarienhütte ausgezeichnet. Das Unternehmen mit seinen über 100 Mitarbeitern hatte die Juroren mit seiner Entwicklung im Bereich Wärmewellentechnologie und der Herstellung von Nano-Carbon-Infrarotheizsystemen für Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau besonders beeindruckt. Wärmewellenheizungen sind besonders energieeffizient und damit nachhaltig, Beworben hatten sich über 50 Unternehmen aus der Region Weser-Ems, die sich unter anderem durch herausragende Leistungen bei der Förderung des Nachwuchses, erfolgreiche Kooperationen mit anderen Betrieben oder Hochschulen, technologische Erneuerungen oder beispielhafte Lösungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes hervorgetan hatten.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde nun einer der drei mit 5.000 Euro dotierten Preise in einer kleinen Feierstunde, an der die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken (AGVR) und die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG digital teilnahmen, von Vertretern der Handwerkskammer und der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim an das Unternehmen übergeben. „Wir sind gemeinsam mit den Jurymitgliedern beeindruckt, welches Potenzial die mittelständischen Unternehmen in der Wirtschaftsregion Weser-Ems aufzuweisen haben. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass der Mittelstand mit seinen Innovationen das tragende Fundament der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit in Weser-Ems und auch ein wesentlicher Arbeitsplatzmotor ist, denn es sind die kleinen und mittleren Unternehmen, wo überwiegend neue Arbeitsplätze entstehen“, unterstrich AGVR-Geschäftsführer Thomas Ahaus in seiner Laudatio.
Der VR-Mittelstandspreis wird seit 2006 alle zwei Jahre durch die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken zusammen mit den Handwerkskammern sowie den Industrie- und Handelskammern im Raum Weser-Ems für herausragende Projekte und Maßnahmen in Bezug auf soziale, wirtschaftliche oder besonders innovative Aspekte ausgeschrieben. Der VR-Mittelstandspreis ist mit drei Geldpreisen in Höhe jeweils 5.000 Euro dotiert.