Hervorragende Ausbildung: IHK verleiht Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ an KiKxxl GmbH
„Durch die Ausbildung lernen unsere Mitarbeiter ihren Beruf von Grund auf“, unterstrich Andreas Kremer, Geschäftsführer der KiKxxl GmbH in Osnabrück, die Bedeutung der Berufsausbildung für das Unternehmen. Anlass war die Urkundenübergabe für das IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ durch IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
Freude über erfolgreiche Zertifizierung: Andreas Kremer (KiKxxl-Geschäftsführer), Lina Duwendag (Senior Personalreferentin bei KiKxxl) und Marco Graf (IHK-Hauptgeschäftsführer)
Das Unternehmen für Telefon- und Direktmarketing, Call-Center-Services und Contact-Center-Dienstleistungen hat sich zuletzt verstärkt mit der Dokumentation, Analyse und Weiterentwicklung seiner Berufsausbildung beschäftigt und das IHK-Zertifizierungsverfahren nun erfolgreich absolviert. „Fundiert ausgebildete Fachkräfte sind für den Unternehmenserfolg unverzichtbar“, erläuterte Kremer die Motivation des Unternehmens. Besonders wichtig sei dem Unternehmen auch, bereits eingesetzte Mitarbeiter durch die Ausbildung weiterzuentwickeln.
„Das Qualitätssiegel macht die Ausbildungsqualität in Unternehmen unserer Region für Bewerber öffentlich sichtbar“, erläuterte Marco Graf den Hintergrund der Auszeichnung. Zudem erhielten die Ausbildungsbetriebe durch die IHK-Beratung und das Audit Impulse für die Fortentwicklung ihrer Ausbildung.
„Das Qualitätssiegel macht die Ausbildungsqualität in Unternehmen unserer Region für Bewerber öffentlich sichtbar“, erläuterte Marco Graf den Hintergrund der Auszeichnung. Zudem erhielten die Ausbildungsbetriebe durch die IHK-Beratung und das Audit Impulse für die Fortentwicklung ihrer Ausbildung.
Die IHK hat ein mehrstufiges Verfahren konzipiert, um die besten Ausbildungsbetriebe der Region auszeichnen zu können. In einem Eingangscheck, einem umfangreichen Fragebogen, einer ausführlichen Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater und einem Audit mit Personalexperten wird die betriebliche Ausbildung kritisch geprüft. „Mit dem Siegel stärken die Betriebe ihre Position im Wettbewerb um Fachkräftenachwuchs“, erklärte Graf.
Interessierte Unternehmen können sich mit der IHK in Verbindung setzen, um nähere Informationen zum IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ zu erhalten. Seit 2015 konnten insgesamt 48 Unternehmen in der Region ausgezeichnet werden. Inzwischen wird das Qualitätssiegel von allen niedersächsischen IHKs nach einheitlichen Maßstäben vergeben.
Interessierte Unternehmen können sich mit der IHK in Verbindung setzen, um nähere Informationen zum IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ zu erhalten. Seit 2015 konnten insgesamt 48 Unternehmen in der Region ausgezeichnet werden. Inzwischen wird das Qualitätssiegel von allen niedersächsischen IHKs nach einheitlichen Maßstäben vergeben.