Erfolgreiche Geschäfte am Westfalentag

„Der Einzelhandel in der Region Osnabrück ist mit dem Verlauf des Westfalentages zufrieden. Wir gehen nach unserer Befragung von verschiedenen Händlern davon aus, dass gestern mehr Umsatz im Einzelhandel erzielt wurde als an einem Sonnabend. Dennoch war dieser Umsatz aufgrund von Corona noch nicht vergleichbar mit einem Westfalentag in den vergangenen Jahren“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
Seit der Wiedereröffnung der Geschäfte nach dem Shutdown war die Erwartung an den Westfalentag hoch, endlich wieder mehr Kunden in die Innenstädte, Ortskerne und Zentren zu locken. Insbesondere Familien aus Nordrhein-Westfalen haben den Feiertag Fronleichnam genutzt, um im IHK-Bezirk einzukaufen.
„Am Westfalentag war die Innenstadt endlich wieder mit Leben gefüllt und viele Kunden hatten die Möglichkeit, aufgeschobene Einkäufe zu tätigen. Dabei war es uns wichtig, für die Kunden eine herzliche Willkommenskultur und Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, damit sie ihr Shopping-Erlebnis genießen können“, so Tobias Schonebeck, Geschäftsführer Carl Schäffer GmbH & Co. KG in Osnabrück. Positiv bewertet auch Uta Westerholt, Inhaberin des prelle-shops in Osnabrück, das Einkaufsverhalten am Donnerstag: „Aufgrund der Corona-Pandemie verlief der Westfalentag zwar anders als sonst, dennoch freuen wir uns über bessere Umsätze und eine gute Passantenfrequenz, die im Laufe des Tages zugenommen hat. Dies ist ein positives Signal auf dem Weg zurück in die Normalität“, so die Einzelhändlerin aus Osnabrück.
Um diese positive Entwicklung zu verstärken, fordert die IHK für das laufende Jahr weitere verkaufsoffene Sonntage in Niedersachsen ohne Anlassbezug. Insbesondere die Adventssonntage böten Gelegenheiten, die durch die Pandemiebeschränkungen erlittenen Umsatzeinbußen im Handel durch das Weihnachtsgeschäft zumindest teilweise auszugleichen.