„TOP AUSBILDUNG“: Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG erhält erneut IHK-Qualitätssiegel
(26.02.2020) Seit 2015 hat die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim 47 Unternehmen, die in der Ausbildung Überdurchschnittliches leisten, das IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ verliehen. Eines der ersten dieser Unternehmen war die Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG. Nachdem die erste Zertifizierungsperiode abgelaufen war, kann das Medienunternehmen sich weiterhin als „TOP AUSBILDUNG“-Betrieb betiteln. Nach der ersten Periode von 2015 – 2019 folgt nun somit die Verlängerung bis 2023.
(v.l.): Dagmar Lanoue, Gesamtleitung Personal bei der Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG, Eckhard Lammers, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, und Johanne Dimmerling, NOZ-Leiterin Ausbildungswesen.
„Eine Top-Ausbildung ist ein wichtiger strategischer Baustein, um den Bedarf an Fachkräften von morgen fokussiert abzudecken“, berichtete Dagmar Lanoue, Gesamtleitung Personal bei der Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG (NOZ), anlässlich der Urkundenübergabe. Dazu gehören beispielsweise vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten durch den eigens angebotenen Unterricht für die Abschlussprüfung sowie die Netzwerkplattform ‚Azubi-Akademie‘. Dort lernten die Auszubildenden der NOZ beispielsweise Inhalte zum Thema Kommunikation und Rhetorik, so Johanne Dimmerling, NOZ-Leiterin Ausbildungswesen.
Eckhard Lammers, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, sagte zum Hintergrund des Siegels: „Mit dem IHK-Qualitätssiegel können Unternehmen ihre Anstrengungen in der Ausbildung öffentlich sichtbar machen.“ Gleichzeitig setze es ein Zeichen für die betriebliche Ausbildung in der Region.
Eckhard Lammers, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, sagte zum Hintergrund des Siegels: „Mit dem IHK-Qualitätssiegel können Unternehmen ihre Anstrengungen in der Ausbildung öffentlich sichtbar machen.“ Gleichzeitig setze es ein Zeichen für die betriebliche Ausbildung in der Region.
Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen Eingangscheck, einen Fragebogen, eine intensive Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie zum Abschluss ein mehrstündiges Audit. Für die Re-Zertifizierung nach Ablauf der ersten Gültigkeitsperiode des Siegels ist nur das Audit und – bei Bedarf – ein Beratungsgespräch erforderlich. Interessierte Unternehmen können sich an die IHK wenden.
Zum Unternehmen:
Die Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG ist eine Verlagsgesellschaft der NOZ MEDIEN, die täglich mehrere regionale Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von rund 460.000 Exemplaren in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern herausgibt. Mit ca. 3.000 Mitarbeitern zählt NOZ MEDIEN zu den größten Verlagshäusern Deutschlands. Im Internet zählen noz.de und shz.de zu den reichweitenstärksten Online-Nachrichtenportalen des jeweiligen Bundeslandes.
Die Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG ist eine Verlagsgesellschaft der NOZ MEDIEN, die täglich mehrere regionale Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von rund 460.000 Exemplaren in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern herausgibt. Mit ca. 3.000 Mitarbeitern zählt NOZ MEDIEN zu den größten Verlagshäusern Deutschlands. Im Internet zählen noz.de und shz.de zu den reichweitenstärksten Online-Nachrichtenportalen des jeweiligen Bundeslandes.