Auszubildende sind zufrieden mit ihrer Ausbildung

(09.09.2017) Die duale Berufsausbildung ist für junge Menschen ein attraktiver Karrierestart. Das zeigt die aktuelle Auszubildenden-Umfrage 2017 der IHK Niedersachsen, an der sich auch 691 Auszubildende im letzten Lehrjahr aus dem IHK-Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beteiligt haben. Vier von fünf der Auszubildenden in der Region würden ihren Ausbildungsberuf wieder wählen. Fast 70 % der jungen Berufstätigen würden sich auch wieder für den Betrieb entscheiden, in dem sie ihre Ausbildung absolvieren.
„Wichtigste Kriterien bei der Wahl des Ausbildungsberufs sind der Spaß am Beruf sowie gute Zukunftschancen“, erläutert Hans-Jürgen Falkenstein, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer. Auch bei der Wahl des Ausbildungsbetriebs spiele die berufliche Perspektive eine große Rolle. Neben der Nähe des Betriebs zum Wohnort ist die Aussicht auf eine Übernahme für die jungen Menschen wichtig.
Dazu achten die Jugendlichen auf das Image und die Ausbildungsqualität des Unternehmens. Entscheidende Kriterien für eine hohe Ausbildungsqualität sind aus Sicht der jungen Berufstätigen eine klar strukturierte Ausbildungsorganisation und eine gute Beziehung zum Ausbilder – kombiniert mit einem wertschätzenden Umgang im Unternehmen. Bei der Berufsorientierung und der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz bleiben Familie und Freunde weiterhin Ansprechpartner Nummer eins.
Rund 70 % der Auszubildenden wurde die Übernahme nach der Ausbildung angeboten. „Das unterstreicht die hervorragenden beruflichen Perspektiven einer Ausbildung und zeigt, dass auch die Unternehmen mit ihren Auszubildenden sehr zufrieden sind“, so Falkenstein weiter. „Die Betriebe nutzen die duale Ausbildung, um sich praktisch qualifizierte Fachkräfte zu sichern."
Weitere Informationen: IHK, Sebastian Nüße, Tel.: 0541 353-495 oder E-Mail: nuesse@osnabrueck.ihk.de