Standortwahl von CLAAS belegt hohe Standortqualität der Region

Die Standortwahl der CLAAS E-Systems KGaA mbH & Co KG, die erst vor wenigen Wochen den neuen Unternehmensstandort in Dissen eingeweiht hat, beweist nach Auffassung von IHK-Präsident Martin Schlichter und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf die hohe Standortqualität der Region. „Schon jetzt punktet die Region mit verfügbaren, kostengünstigen Gewerbeflächen, guten Verkehrsanschlüssen und niedrigen Standortkosten“, bekräftigten Schlichter und Graf anlässlich ihres Besuchs am neuen Firmensitz, der aus dem nordrhein-westfälischen Gütersloh nach Niedersachsen verlegt wurde. Der Lückenschluss der A 33 Süd werde die Anbindung des neuen Standorts weiter verbessern.

„Schon vor unserem Umzug nach Dissen hatten wir enge Verbindungen in die Region“, erläuterte Stephan Vormbrock, Geschäftsführer von CLAAS E-Systems. Als Beispiel nannte er die Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück. „Die Digitalisierung der Landtechnik müssen und wollen wir auf diese Weise aktiv mitgestalten“, so Vormbrock. Schon jetzt entwickle das Unternehmen zahlreiche innovative Produkte zur Digitalisierung – etwa einen Sensor, durch den der Düngemitteleinsatz deutlich reduziert werden kann.
„Die Nähe zu den Hochschulen fördert Innovationen. Davon profitiert unsere Region“, betonten Schlichter und Graf. Mit dem Engagement trage Claas auch zu einer höheren Akzeptanz von Technologie und Industrie in unserer Gesellschaft bei.