Fachkräftesicherung durch Mitarbeiterbeteiligung
(02.11.2017) Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Erfolgreich unternehmen“ zeigte die IHK, wie kleine und mittlere Unternehmen mit dem Instrument der Mitarbeiterbeteiligung auf den Fachkräftemangel reagieren und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren können.
„Jedes zweite Unternehmen hat Probleme bei der Personalsuche“, stellte Enno Kähler, Referent der IHK im Geschäftsbereich Existenzgründung und Unternehmensförderung, fest. Unternehmen brauchen deshalb neue Strategien, wie beispielsweise die Beteiligung von Mitarbeitern, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Dazu gehören neben den reinen Kapitalbeteiligungsmodellen auch Mischformen, die den Unternehmenserfolg mit berücksichtigen. „Die Autonomie des Unternehmers bleibt bei einer zielgerichteten und individuellen Ausgestaltung eines Modells grundsätzlich erhalten“, machte Dr. Stefan Borchert, selbstständiger Berater aus Senden bei Münster, seinen Zuhörern deutlich. Praxisbeispiele und Untersuchungen belegen die positive Wirkung einer Mitarbeiterbeteiligung auf Motivation, Identifikation und Verantwortungsbewusstsein der Beschäftigten. Auch der Metallbaubetrieb Heimat GmbH aus Stadtlohn beteiligt seine Mitarbeiter mit Genussrechtskapital und Mitarbeiterdarlehen am Geschäftserfolg. „Die Mitarbeiterbeteiligung ist ein Baustein in unserer Unternehmens- und Führungsstruktur geworden“, sagte der kaufmännische Geschäftsführer des Unternehmens, Matthias Dücker.
Die nächste kostenfreie Veranstaltung der IHK-Reihe findet am 15. November 2017 in Nordhorn statt. Unter dem Titel „Facebook & Co. - Dabei sein ist alles?“ gibt es Praxistipps und Anregungen, wie Unternehmen effektiv mit Hilfe von sozialen Netzwerken auf ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen und sich so Wettbewerbsvorteile verschaffen können.
Informationen zur Veranstaltungsreihe „Erfolgreich unternehmen“: IHK, Enno Kähler, Tel. 0541 353-316, E-Mail: kaehler@osnabrueck.ihk.de