„Spätschicht“ zeigte die Arbeit der Industrie bei der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH
Zum dreizehnten Mal fand jetzt der „Abend der Industrie“ statt, den die IHK und der Industrielle Arbeitgeberverband Osnabrück - Emsland - Grafschaft e. V. gemeinsam ausrichteten. Gastgeber war die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS). Mehr als 30 Entscheider aus Wirtschaft und Politik informierten sich dabei unter anderem über die neusten technologischen Entwicklungen und das internationale Wachstum des Unternehmens.
Daniel Gotthardt und Andreas Plöger, Geschäftsführer der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH, stellten das Unternehmen vor. „In den letzten Jahren haben wir Ambulanz- und Sonderfahrzeuge bereits in rund 30 Länder geliefert – über Europa hinaus zum Beispiel nach Vietnam und Katar. Aktuell finden sich 17 Staaten auf unserer Referenzliste, vorrangig in Westeuropa und Nordafrika. Wir haben aber zum Beispiel auch Offroad-Ambulanzen für die Mongolei gefertigt und unsere Ambulanzen fahren auch in Zürich“, erläuterten sie. „Denn unser ‚Made in Germany‘ ist weltweit gefragt und steht für Innovation, Qualität und vor allem für die Langlebigkeit unserer Produkte.“ Erfolgsfaktor dabei sei vor allem, sich schnell auf neue rechtliche und kulturelle Bedingungen der Auftraggeber einzustellen. Aber: „Das England-Geschäft ist mit dem Brexit derzeit eine große politische Herausforderung für uns“, so die Gastgeber.
„Wir freuen uns, dass die WAS und viele weitere Betriebe ihre Türen öffnen, um zu zeigen, dass die Industrie mit ihren Produkten, Innovationen und Exportaktivitäten einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Wirtschaftsregion leistet“, waren sich Anke Schweda, Leiterin des IHK-Geschäftsbereichs Standortentwicklung, und Sabine Stöhr, IAV-Geschäftsführerin, einig. So seien viele der regionalen Industrieunternehmen auf den Weltmärkten aktiv – insgesamt liegt die Exportquote in der Region bei 34 Prozent.
Die Veranstaltung „Spätschicht“ als Teil der gemeinsamen Kampagne „Industrie ist Zukunft“ bietet ganz bewusst einen Einblick in Industrieunternehmen, die bis in den späten Abend hinein oder auch rund um die Uhr produzierten.
Erfahren Sie mehr dazu unter folgendem Podcast der Ems-Vechte-Welle gGmbH.