Einzelhandel im Emsland steht vor zahlreichen Herausforderungen

„Der Einzelhandel steht gleich vor mehreren Herausforderungen. Der Online-Handel macht dem stationären Einzelhandel immer spürbarer Konkurrenz, inhabergeführte Geschäfte in den Innenstädten stehen zunehmend im Wettbewerb zu Shopping-Centern und der Streit um Sonntagsöffnungen führt zu Umsatzeinbußen.“ Dies erklärte Ulrich Boll, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Landkreis Emsland, zum Auftakt der aktuellen Sitzung des Ausschusses bei der Edelkorn-Brennerei Jos. Rosche GmbH & Co. KG in Haselünne.
Das überregionale Wettbewerbsumfeld, insbesondere die Erweiterung benachbarter Shopping-Center, beleuchtete Falk Hassenpflug von der IHK in seinem Überblicksbericht. Als Beispiel nannte er das McArthurGlen Designer Outlet-Center in Ochtrup, das künftig annähernd die doppelte Verkaufsfläche aufweisen soll. Das werde auch den Einzelhandel im IHK-Bezirk beeinträchtigen. Umso mehr müssten die Kommunen der Region weiter intensiv daran arbeiten, die Vitalität ihrer Innenstädte zu erhalten.
Werner Heckmann, Geschäftsführer der Schröder Mode KG in Haselünne, machte in seinem Praxisbericht deutlich, dass an einer stärkeren Digitalisierung des Einzelhandels kein Weg vorbei führt. „Wichtig ist, Online- und Offline-Geschäft klug zu verbinden“, so Heckmann. Das Internet könne noch viel stärker als Schaufenster genutzt werden, um mehr Frequenz in die stationären Läden zu bringen.
Großen Raum nahm in der Sitzung die Diskussion um Sonntagsöffnungen im Einzelhandel ein. Hintergrund ist, dass das Verwaltungsgericht Osnabrück einen Tag vor der Sitzung dem Eilantrag der Gewerkschaft Ver.di gegen den verkaufsoffenen Sonntag am 7. Mai in Lingen stattgegeben hatte. Andreas Bartelt, Center-Manager der Lookentor GmbH & Co. KG, sowie Marko Schnitker und Philipp Schubert, beide Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft & Tourismus (LWT) GmbH, machten deutlich, dass die Entscheidung des Gerichts für den Lingener Einzelhandel eine herbe Enttäuschung sei. Auch die Regionalausschussmitglieder äußerten Unverständnis über das Urteil. Die Unternehmer waren sich einig, dass die Rechtslage im Land Niedersachsen geklärt werden muss, damit schnell Planungssicherheit für Einzelhändler auch im Emsland sichergestellt werden kann.
Im Rahmen einer Betriebsführung präsentierte Inhaber Josef Rosche die Brennerei. Das 225-jährige Unternehmen produziert in Haselünne mit rund 20 Mitarbeitern Edelkorn-Spezialitäten.