Geschäftschancen in den Niederlanden nutzen
(28.03.2017) „Die regionale Nähe und der Aufschwung in der niederländischen Baubranche brachte uns auf den Gedanken, unsere Chancen im ökologischen Holzbau in den Niederlanden auszuloten“, erläutert Gerold Hinderink, Geschäftsführer der EEK Holzbau GmbH aus Nordhorn. Er meldete sich aus diesem Grund zum Beratungstag Niederlande an, der von der IHK und der Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim organisiert wurde.
Insgesamt 14 regionale Unternehmen nutzten die Möglichkeit, ihre Geschäftschancen auf dem niederländischen Markt von Maik Mandemaker, Absatzberater bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer aus Den Haag (DNHK), beurteilen zu lassen. Neben der Absatzberatung bietet die DNHK für deutsche Firmen rechtliche und steuerrechtliche Beratung, individuelle Geschäftspartner- und Personalsuche, Adressrecherche sowie Unterstützung bei Messeteilnahmen und Besuchen von potenziellen Geschäftspartnern in den Niederlanden an.
Als gebürtiger Niederländer und Experte in Sachen Absatzberatung konnte Mandemaker Tipps geben, worauf deutsche Unternehmen achten sollten und in welchen Branchen in den Niederlanden die besten Chancen bestehen. Er erklärte aber auch, welche geschäftlichen Grundsätze im Nachbarland besonders wichtig sind und wies zum Beispiel darauf hin, dass Netzwerken und persönliche Beziehungen im Geschäftsleben für Niederländer viel wichtiger seien als für Deutsche. Diesen Tipp wollen die beiden Geschäftsführer der Datahaus Publishing GmbH, Alexander Hemesath und Uwe Kraus, beherzigen. Das Bramscher Unternehmen bietet Software-Lösungen zum druckfertigen Setzen von Katalogen und Preislisten. Dabei werden Inhalte automatisiert aus einer Datenbank in das Satzdokument überführt. „Wir haben bereits für einen deutschen Kunden Kataloge in niederländischer Sprache bearbeitet. Warum denn nicht direkt in den Niederlanden einsteigen?“, erklärt Hemesath, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt. Eine Tatsache, die die Entscheidung für die Niederlande ebenfalls beeinflusste.
Insgesamt 14 regionale Unternehmen nutzten die Möglichkeit, ihre Geschäftschancen auf dem niederländischen Markt von Maik Mandemaker, Absatzberater bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer aus Den Haag (DNHK), beurteilen zu lassen. Neben der Absatzberatung bietet die DNHK für deutsche Firmen rechtliche und steuerrechtliche Beratung, individuelle Geschäftspartner- und Personalsuche, Adressrecherche sowie Unterstützung bei Messeteilnahmen und Besuchen von potenziellen Geschäftspartnern in den Niederlanden an.
Als gebürtiger Niederländer und Experte in Sachen Absatzberatung konnte Mandemaker Tipps geben, worauf deutsche Unternehmen achten sollten und in welchen Branchen in den Niederlanden die besten Chancen bestehen. Er erklärte aber auch, welche geschäftlichen Grundsätze im Nachbarland besonders wichtig sind und wies zum Beispiel darauf hin, dass Netzwerken und persönliche Beziehungen im Geschäftsleben für Niederländer viel wichtiger seien als für Deutsche. Diesen Tipp wollen die beiden Geschäftsführer der Datahaus Publishing GmbH, Alexander Hemesath und Uwe Kraus, beherzigen. Das Bramscher Unternehmen bietet Software-Lösungen zum druckfertigen Setzen von Katalogen und Preislisten. Dabei werden Inhalte automatisiert aus einer Datenbank in das Satzdokument überführt. „Wir haben bereits für einen deutschen Kunden Kataloge in niederländischer Sprache bearbeitet. Warum denn nicht direkt in den Niederlanden einsteigen?“, erklärt Hemesath, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt. Eine Tatsache, die die Entscheidung für die Niederlande ebenfalls beeinflusste.
Eine weitere Möglichkeit, um mit niederländischen Unternehmen ins Gespräch zu kommen, bietet sich am 20. Juni 2017 in Papenburg. Beim Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum können deutsche und niederländische Firmenvertreter an Workshops zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt und Marketing teilnehmen, sich auf dem Informationsmarkt präsentieren und an individuellen Kooperationsgesprächen teilnehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung: HWK, Heike Leyer, Tel.: 0541 6929-940, E-Mail: h.leyer@hwk-osnabrueck.de oder IHK, Ina Riesen, Tel.: 0541 353-125, E-Mail: riesen@osnabrueck.ihk.de
Informationen zum Absatzmarkt Niederlande finden interessierte Unternehmen unter: www.dnhk.org
Weitere Informationen und Anmeldung: HWK, Heike Leyer, Tel.: 0541 6929-940, E-Mail: h.leyer@hwk-osnabrueck.de oder IHK, Ina Riesen, Tel.: 0541 353-125, E-Mail: riesen@osnabrueck.ihk.de
Informationen zum Absatzmarkt Niederlande finden interessierte Unternehmen unter: www.dnhk.org