Regionale Wirtschaft wächst weiter

Nach dem Aufwind im Vorquartal setzt sich das solide Wachstum der regionalen Wirtschaft fort. Das ist das Kernergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim für das 1. Quartal 2017 unter rund 500 regionalen Unternehmen. Der IHK-Konjunkturklimaindex, wichtigster Gradmesser der regionalen Wirtschaft, liegt mit 120 Punkten über dem langjährigen Durchschnitt. Eine ähnliche Höhe hatte der Index zuletzt im Jahr 2014.
Die Komponenten des IHK-Konjunkturklimaindex, die Geschäftslage und die Geschäftserwartungen, entwickelten sich beide positiv. Per Saldo bezeichnen 31 % der Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als gut (Vorquartal: 27 %). Auf die kommenden Monate blicken unter dem Strich 9 % der Unternehmen optimistisch (Vorquartal: 8 %).
Trotz der guten Stimmung sehen die Unternehmen auch Konjunkturrisiken. Das größte Risiko ist derzeit für gut jeden zweiten Betrieb (57 %) der Fachkräftemangel. Der regionalen Wirtschaft fehlen dabei vor allem beruflich qualifizierte Fachkräfte. Dafür sind der zunehmende Trend zum Studium, sinkende Bewerberzahlen auf Ausbildungsplätze und der demografische Wandel verantwortlich. Knapp die Hälfte der Unternehmen nennt die derzeitigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als weiteres Risiko. Hier spielen vor allem der zunehmende Protektionismus in den EU-Ländern und den USA eine Rolle, aber auch der Brexit und die bevorstehenden Landtags- und Bundestagswahlen. Weitere wichtige Risiken aus Unternehmersicht sind die Energie- und Rohstoffpreise sowie eine möglicherweise schwächere Inlandsnachfrage.
Beim Blick auf die Entwicklung in den einzelnen Branchen im IHK-Bezirk ergibt sich ein unterschiedliches Bild. Von einer besseren Geschäftslage berichtet vor allem die Industrie, der Dienstleistungssektor gewinnt nur leicht. Das Baugewerbe hat nach dem deutlichen Anstieg in den Vorquartalen eine Pause eingelegt und der Handel erhält nach dem Geschäft zum Jahreswechsel einen leichten Dämpfer.
Auf die kommenden Monate blicken Industrie, Baugewerbe und unternehmensnahe Dienstleister optimistisch. Leichte Skepsis findet man beim Großhandel. Die Banken sind angesichts der Niedrigzinspolitik und der zunehmenden Regulierung weiterhin pessimistisch. Im Einzelhandel und im Verkehrsgewerbe halten sich positive und negative Erwartungen etwa die Waage.
Weitere Ergebnisse und Grafiken können dem aktuellen Konjunkturbarometer unter www.ihk.de/osnabrueck/konjunktur oder auf dieser Seite unter "Weitere Informationen" entnommen werden.